Translation of "Leidenfrost" in German
Martin
Leidenfrost,
born
in
1972,
freelance
writer.
Martin
Leidenfrost,
geboren
1972,
freier
Schriftsteller.
ParaCrawl v7.1
Herein
lies
the
analogy
to
the
known
Leidenfrost
effect.
Hierin
liegt
die
Analogie
zum
bekannten
Leidenfrost-Effekt.
EuroPat v2
This
effect
was
discovered
in
1756
by
Johann
Gottlob
Leidenfrost
and
was
named
after
him.
Dieser
Effekt
wurde
1756
von
Johann
Gottlob
Leidenfrost
entdeckt
und
nach
ihm
benannt.
ParaCrawl v7.1
Leidenfrost
first
attended
the
University
of
Gießen
where
he
followed
in
his
father's
footsteps
by
studying
theology.
Leidenfrost
studierte
zuerst
Evangelische
Theologie,
dann
Medizin
in
Gießen,
Leipzig
und
Halle.
Wikipedia v1.0
The
impairment
of
the
removal
of
a
coating
due
to
the
formation
of
bubbles
on
the
surface
is
also
known
as
Leidenfrost
effect.
Die
Behinderung
der
Ablösung
der
Beschichtung
durch
Blasenbildung
auf
der
Oberfläche
ist
auch
als
Leidenfrost-Effekt
bekannt.
EuroPat v2
An
additional
impedance
to
the
effective
cooling
of
the
fresh
coke
batch
is
the
so-called
“Leidenfrost
effect”.
Ein
zusätzlicher
Hinderungsgrund
für
eine
effektive
Kühlung
der
frischen
Kokscharge
ist
der
sogenannte
"Leidenfrost-Effekt".
EuroPat v2
The
Leidenfrost
effect
seems
essential
for
the
formation
of
the
nanoparticles
from
the
metal
ions
that
have
previously
been
dissolved
in
water.
Der
Leidenfrost-Effekt
erscheint
wesentlich
für
die
Bildung
der
Nanopartikel
aus
den
zuvor
in
Wasser
gelösten
Metallionen.
EuroPat v2
This
effect,
known
as
the
Leidenfrost
effect,
applies
to
any
liquid
in
contact
with
an
object
significantly
hotter
than
its
boiling
point.
Dieser
Effekt
ist
als
Leidenfrost-Effekt
bekannt
und
kommt
in
allen
Situationen
vor,
bei
denen
eine
Flüssigkeit
mit
einem
Gegenstand
in
Kontakt
gebracht
wird,
der
eine
wesentlich
höhere
Temperatur
hat
als
der
Siedepunkt
dieser
Flüssigkeit.
WikiMatrix v1
Around
the
dipped-in
body
there
forms
in
the
liquid
bath
on
account
of
the
Leidenfrost
phenomenon
a
gas
envelope
which
contains
both
solvent
molecules
and
the
molecules
of
the
metallic
compound.
Um
den
eingetauchten
Körper
herum
bildet
sich
im
Flüssigkeitsbad
aufgrund
des
Leidenfrost'schen
Phänomens
ein
Gasmantel,
der
sowohl
Lösungsmittelmoleküle
als
auch
die
Moleküle
der
Metallverbindung
enthält.
EuroPat v2
Since
in
the
cited
temperature
range
for
light
metal
alloys
water
cooling
takes
place
above
the
so-called
Leidenfrost
temperature,
heat
transfer
depends
substantially
on
the
water
impingement
density.
Da
in
dem
vorgenannten
Temperaturbereich
bei
Leichtmetallegierungen
die
Wasserkühlung
oberhalb
der
sogenannten
Leidenfrost-Temperatur
stattfindet,
ist
der
Wärmeübergang
im
wesentlichen
von
der
Wasserbeaufschlagungsdichte
abhängig.
EuroPat v2
Moreover,
water
cooling
is
poorly
efficient
due
to
the
Leidenfrost
phenomenon,
which
occurs
very
intensively
in
such
a
high
temperature
range.
Die
Wasserkühlung
ist
infolge
des
Leidenfrost'schen
Phänomens,
das
in
diesem
hohen
Temperaturbereich
sehr
intensiv
auftritt,
zudem
wenig
effizient.
EuroPat v2
Suitably,
the
hot
briquetted
sponge
iron,
during
the
first
cooling
step,
is
cooled
to
a
temperature
amounting
to
at
least
half
the
temperature
of
the
hot
briquetted
sponge
iron,
preferably
to
a
temperature
below
this
temperature,
which
renders
the
use
of
the
liquid
cooling
medium
particularly
efficient,
primarily
because
the
intensity
at
which
the
Leidenfrost
phenomen
occurs
as
well
as
its
insulating
effect
are
substantially
slighter
at
lower
temperatures
than
at
high
temperatures.
Zweckmäßig
wird
der
heiße
brikettierte
Eisenschwamm
während
des
ersten
Kühlschrittes
auf
eine
Temperatur
mindestens
im
Bereich
der
Hälfte
der
Temperatur
des
heißen
Eisenschwammes,
vorzugsweise
auf
eine
Temperatur
unterhalb
dieser
Temperatur,
gekühlt,
wodurch
der
Einsatz
des
flüssigen
Kühlmediums
besonders
effizient
wird,
vor
allem
da
die
Intensität,
mit
der
das
Leidenfrost'sche
Phänomen
auftritt,
und
dessen
Isolienvirkung
bei
tieferen
Temperaturen
wesentlich
geringer
ist
als
bei
hohen
Temperaturen.
EuroPat v2
In
accordance
with
the
present
invention,
this
is
achieved
by
lowering
the
surface
temperature
of
the
rolling
stock
or
of
the
hot-rolled
strip
in
the
roll
gap
by
lowering
the
temperature
of
the
roll
body
in
such
a
way
that
the
temperature
in
the
subsequent
cooling
unit
between
the
stands
drops
along
the
cooling
section
below
the
Leidenfrost
temperature.
Dies
wird
erfindungsgemäß
dadurch
erreicht,
daß
durch
Absenken
der
Walzenballentemperatur
die
Oberflächentemperatur
des
Walzgutes
bzw.
des
Warmbandes
im
Walzspalt
derart
gesenkt
wird,
daß
die
Leidenfrost-Temperatur
in
der
anschließenden
Zwischengerüstkühlung
entlang
der
Kühlstrecke
unterschritten
wird.
EuroPat v2
For
this
purpose,
a
heating
strategy
is
operated
in
an
advantageous
manner
in
the
region
of
the
feed
line
3,
which
ensures
that
the
Leidenfrost
effect
occurs
each
time
the
individual
partial
volumes
are
added.
Hierzu
wird
in
vorteilhafter
Weise
im
Bereich
der
Zuleitung
3
eine
Heizstrategie
betrieben,
die
gewährleistet,
dass
bei
Zugabe
der
einzelnen
Teilvolumina
jeweils
der
Leidenfrost-Effekt
eintritt.
EuroPat v2
Martin
Leidenfrost,
born
in
1972,
Lower
Austrian,
lived
in
Vienna
for
twelve
years
and
in
the
Slovakian
housing
estate
Devínska
Nová
Ves
for
twelve
years,
interrupted
by
extended
stays
in
Berlin,
Kiev,
Brussels
and
Kishinau.
Martin
Leidenfrost,
geboren
1972,
Niederösterreicher,
lebte
zwölf
Jahre
in
Wien
und
zwölf
Jahre
in
der
slowakischen
Plattenbausiedlung
Devínska
Nová
Ves,
unterbrochen
von
längeren
Aufenthalten
in
Berlin,
Kiew,
Brüssel
und
Kischinau.
ParaCrawl v7.1
Nothing
unusual
happened:
the
droplets
danced
about
on
the
still
hot
hotplate
–
a
phenomenon
that
scientists
call
the
Leidenfrost
effect.
Es
geschah
nichts
Ungewöhnliches:
Die
Tropfen
tanzten
auf
der
noch
heißen
Platte,
ein
Phänomen,
das
Wissenschaftler
den
Leidenfrost-Effekt
nennen.
ParaCrawl v7.1
It
has,
however,
been
pointed
out
in
a
publication
that
appeared
recently
(Urban
and
Avedisian,
“
The
Film
Boiling
Reactor:
A
New
Environment
for
Chemical
Processing
”,
AIChE
Journal,
52,
7,
pp.
2582-2595
(2006)),
that
the
process
of
film
boiling,
that
resembles
the
Leidenfrost
effect,
makes
effective
chemical
conversions
possible.
Es
ist
jedoch
in
einer
kürzlich
erschienenen
Arbeit
(Urban
and
Avedisian,
"The
Film
Boiling
Reactor:
A
New
Environment
for
Chemical
Processing",
AIChE
Journal,
52,
7,
S.
2582-2595
(2006))
darauf
hingewiesen
worden,
dass
der
Prozess
des
Filmsiedens
("film
boiling"),
der
dem
Leidenfrost-Effekt
ähnelt,
effektive
chemische
Umsetzungen
ermöglicht.
EuroPat v2
This
measure
makes
it
possible
to
transfer
the
heat
quite
well
to
a
medium
to
be
evaporated,
thus
effectively
avoiding,
for
example,
effects
like
the
Leidenfrost
phenomenon.
Durch
diese
Maßnahme
ist
eine
besonders
gute
Wärmeübertragung
an
ein
zu
verdampfendes
Medium
möglich,
wobei
beispielsweise
Effekte
wie
das
Leidenfrost'sche
Phänomen
wirksam
vermieden
werden
können.
EuroPat v2