Translation of "Isolatable" in German

The process results in pure, easily isolatable products in a good yield.
Das Verfahren führt zu reinen, leicht isolierbaren Produkten in guter Ausbeute.
EuroPat v2

The isolatable yield of bead polymer was above 90% (based on the polymerizable phase).
Die isolierbare Ausbeute an Perlpolymerisat lag über 90 % (bezogen auf die polymerisierbare Phase).
EuroPat v2

Finally, it is also possible to let isolatable adducts between compounds of the general formulae III-VII, listed above under (d), and transition-metal compounds of subgroups I, II, IV, V, VI, VII or VIII of the periodic system operate as catalysts on the lithium and olefin or diolefin.
Schließlich kann man auch isolierbare Addukte zwischen Verbindungen der oben unter d) angegebenen allg. FormelnIII - VII und Übergangsmetallverbindungen der I, II, IV, V, VI, VII und VIII Nebengruppe des Periodensystems als Katalysatoren auf das Lithium und Olefin bzw. Diolefin einwirken lassen.
EuroPat v2

In this reaction, which yields the corresponding benzopyrone derivatives of the formula I direct accompanied by the formation of a not precisely known intermediate as initial isolatable reaction product, the ratio of the resulting 2H-1-benzopyrone and 4H-1-benzopyrone compound is determined by the specific starting materials and the reaction conditions.
Bei dieser Umsetzung, die unter Bildung einer nicht genau bekannten Zwischenstufe als erste isolierbare Reaktionsprodukt direkt die entsprechenden Benzopyronderivate der Formel liefert, wird das Verhältnis der resultierenden 2H-1-Benzopyron- und 4H-1-Benzopyronver- bindung von dem spezifischen Ausgangsstoffen und den Reaktionsbindungen bestimmt.
EuroPat v2

Surprisingly, in contrast, in terms of process engineering the process according to the invention is a simple one-step process without isolatable intermediates which permits conduct of the reaction without pH control.
Überraschenderweise stellt das erfindungsgemäße Verfahren demgegenüber einen verfahrenstechnisch einfachen Einstufenprozeß ohne isolierbare Zwischenprodukte dar, der eine Reaktionsführung ohne pH-Kontrolle gestattet.
EuroPat v2

Whereas elaiophylin can be degraded in a defined manner via the isolatable aglycone by treatment with acids, the reaction with mild bases leads to the complete, uncontrolled decomposition of the molecule (D.
Während Elaiophylin durch Behandlung mit Säuren in definierter Weise über das isolierbare Aglykon abgebaut werden kann, führt die Umsetzung mit milden Basen zur vollständigen, unkontrollierten Zersetzung des Moleküls (D. Seebach et al., Liebigs.
EuroPat v2

Thus, it is no longer necessary to isolate specific peptides possessing the desired effect from thymus preparations alone, because it is also possible to prepare preparations from other biological starting materials which are particularly rich in isolatable histones, especially H2A and H2B histones.
So ist es nicht mehr notwendig, allein aus Thymus-Präparaten bestimmte Peptide mit der gewünschten Wirkung zu isolieren, es können auch Präparate aus anderen biologischen Ausgangsmaterialien hergestellt werden, die möglichst reich an isolierbaren Histonen, insbesondere H2A- und H2B-Histonen sind.
EuroPat v2

Thus by the expression "hydrogenolysis of dihydroxyacetone in a single stage" we mean the hydrogenolytic conversion of dihydroxyacetone to 1,2-propylene glycol under conditions such as allow for the hydrogenolysis of dihydroxyacetone to 1,2-propylene glycol by a direct route, that is to say, it is not necessary for the conversion to proceed via a stage involving the hydrogenolysis of the isolatable intermediate glycerol.
Unter der Hydrogenolyse des Dihydroxyacetons in einer Stufe wird somit erfindungsgemäß die hydrogenolytische Umwandlung von Dihydroxyaceton zu 1,2-Propylenglykol unter Bedingungen verstanden, bei denen die Hydrogenolyse des Dihydroxyacetons zu 1,2-Propylenglykol auf direktem Wege erfolgen kann, daß also die Stufe der Hydrogenolyse des isolierbaren Zwischenproduktes Glycerin nicht durchschritten werden muß.
EuroPat v2

Finally, it is also possible to let isolatable adducts between compounds of the general formulae III-VII, listed above under (d), and trasition-metal compounds of groups Ib, IIb, IVb, Vb, VIIb or VIIIb of the periodic system operate as catalysts on the lithium and olefin or diolefin.
Schließlich kann man auch isolierbare Addukte zwischen Verbindungen der oben unter d) angegebenen allg. FormelnIII - VII und Übergangsmetallverbindungen der I, II, IV, V, VI, VII und VIII Nebengruppe des Periodensystems als Katalysatoren auf das Lithium und Olefin bzw. Diolefin einwirken lassen.
EuroPat v2

With use of a little hydrogen bromide, for example, about 1 mol of HBr on 1 mol of the nitrile (II), and relatively mild conditions (room temperature), the 3,3-bis(hydroxymethyl)-4-bromobutyronitrile of the formula: ##STR13## is obtained as a first isolatable product.
Bei Einsatz von wenig Bromwasserstoff, beispielsweise ca. 1 mol HBr auf 1 mol Nitril II, und relativ milden Bedingungen (Raumtemperatur) wird als erstes isolierbares Produkt das 3,3-Bis(hydroxymethyl)-4-brombutyronitril der Formel erhalten.
EuroPat v2

It is important that the mutual solubility of the carbonyl chlorides and of the hydrochlorides of the N,N-disubstituted formamides (I) formed by the introduction of hydrogen chloride is low and that two isolatable phases form.
Wesentlich ist, daß die gegenseitige Löslichkeit der Carbonsäurechloride und der durch die Chlorwasserstoffzufuhr gebildeten Hydrochloride der N,N-disubstituierten Formamide (I) gering ist und sich zwei isolierbare Phasen ausbilden.
EuroPat v2

The term “coding nucleic acid” relates to a DNA sequence which codes for an isolatable bioactive polypeptide according to the invention or a precursor.
Der Begriff "kodierende Nukleinsäure" bezieht sich auf eine DNA-Sequenz, die für ein isolierbares bioaktives erfindungsgemäßes Polypeptid oder einen Vorläufer, z.B. mit einer Signalsequenz, kodiert.
EuroPat v2

This invention relates to a recombinant deoxyribonucleic acid (DNA) isolatable from Aspergillus, preferably Aspergillus foetidus, wherein it codes for a lysophospholipase (LPL) and has the nucleotide sequence for mature LPL stated in SEQ ID NO:1 or a nucleotide sequence derived therefrom, which hybridises under stringent conditions with the nucleotide sequence for mature LPL stated in SEQ ID NO:1.
Die Erfindung betrifft eine aus Aspergillus, bevorzugt Aspergillus foetidus isolierbare rekombinante Desoxyribonukleinsäure (DNA), die dadurch gekennzeichnet ist, daß sie für eine Lysophospholipase (LPL) codiert und eine der in SEQ ID NO 1 für die reife LPL angegebene Nukleotidsequenz oder eine davon abgeleitete Nukleotidsequenz, die unter stringenten Bedingungen mit der in SEQ ID NO 1 für die reife LPL angegebenen Nukleotidsequenz hybridisiert, aufweist.
EuroPat v2

Effectively, the property of the Ti(IV) halide to act as an acceptor for the displaced cyclopentadiene (derivative) is exploited, producing in the cases mentioned an isolatable reaction product.
Dabei nutzt man die Eigenschaft des Ti-IV-Halogenids als Akzeptor für das ausgetauschte Cyclopentadien(derivat) aus und erhält in den besagten Fällen ein isolierbares Reaktionsprodukt.
EuroPat v2

The polycarbonates isolatable from the polycarbonate solutions obtainable in accordance with the invention have a greatly reduced iron content which is below the detection limit of conventional analytical methods, i.e. at least below 0.1 ppm.
Die aus den erfindungsgemäß erhältlichen Polycarbonat­lösungen isolierbaren Polycarbonate haben einen stark reduzierten Eisengehalt, welcher unter der Nachweisgren­ze konventioneller Analysenmethoden liegt, also zumin­dest unter 0,1 ppm.
EuroPat v2

In compounds of general formula VIII wherein X represents the hydroxy group, this function may be activated in known manner by conversion into suitable alkoxyphosphonium salts, for example by reacting with tetrachloromethane and hexamethylphosphoric acid triamide, which after subsequent treatment with ammonium perchlorate yields the corresponding isolatable alkoxyphosphonium perchlorates ##STR19## further reaction with secondary amines of general formula IIIc yields the basically substituted diazepinones of general formula Ia sought.
In Verbindungen der allgemeinen Formel VIII, in denen X die Hydroxygruppe bedeutet, kann diese Funktion in an sich bekannter Weise auch durch Überführung in geeignete Alkoxyphosphoniumsalze aktiviert werden, beispielsweise durch Umsetzung mit Tetrachlormethan und Hexamethylphosphorsäuretriamid, die nach anschließender Behandlung mit Ammoniumperchlorat die entsprechenden isolierbaren Alkoxyphosphoniumperchlorate liefert Weitere Umsetzung mit sekundären Aminen der allgemeinen Formel lllc ergibt die angestrebten basisch substituierten Diazepinone der allgemeinen Formel la.
EuroPat v2

The sugar losses in the magnitude of 0.01-0.025% per day reduce the isolatable sugar amount from sugar beets.
Die entstehenden Zuckerverluste in der Größenordnung von 0.01-0,025 % pro Tag reduzieren die isolierbare Zuckermenge aus Zuckerrüben.
EuroPat v2

Notably each of the hitherto described alkaline proteases are obtainable from a natural habitat or derived from a nucleic acid isolatable from a natural habitat.
Weiterhin bevorzugt ist jede der bislang beschriebenen Alkalischen Proteasen, die aus einem natürlichen Habitat erhältlich ist oder die sich von einer aus einem natürlichen Habitat isolierbaren Nukleinsäure ableitet.
EuroPat v2

In that the polymer is, moreover, selected from a cyclic polyacetal having blocked terminal groups, a cyclic polyaldehyde comprising bifunctional monomers, such as polyphthalaldehyde, polyglutaraldehyde, poly-succinaldehyde, and a polymeric glyoxylic acid, or a glyoxylic acid derivative, such as poly(methyl glyoxylate), it has become possible to provide the thermally extremely sensitive cyclic polyacetals, cyclic polyaldehydes comprising bifunctional monomers in an isolatable and/or technologically exploitable form so as to be directly usable in the metallically conductive ink for ink-jet printing without any further processing.
Indem weiterhin das Polymer aus einem blockierte Endgruppen aufweisenden, cyclischen Polyacetal, einem cyclischen Polyaldehyd aus bifunktionellen Monomeren, wie Polyphthalaldehyd, Polyglutaraldehyd, Polysuccinaldehyd und einer polymeren Glyoxylsäure oder einem Glyoxylsäurederivat, wie Poly(methylglyoxylat) gewählt ist, gelingt es die thermisch extrem empfindlichen, cyclischen Polyacetale, cyclischen Polyaldehyde aus bifunktionellen Monomeren in einer isolierbaren und/oder technisch verwertbaren Form zur Verfügung stellen, so daß sie unmittelbar ohne weitere Bearbeitung in der metallischen leitfähigen Tinte für den Tintenstrahldruck zum Einsatz gelangen können.
EuroPat v2