Translation of "Input instruction" in German
The
invention
relates
to
a
system
for
menu-driven
instruction
input,
comprising
a
control
unit,
Die
Erfindung
bezieht
sich
auf
ein
System
zur
menügeführten
Befehlseingabe
mit
einer
Steuereinheit,
EuroPat v2
The
system
in
accordance
with
the
invention
can
be
used
in
a
plurality
of
electronic-signal
processing
devices
for
menu-driven
instruction
input.
Das
erfindungsgemäße
System
ist
bei
einer
Vielzahl
von
Geräten
zur
elektronischen
Sighalverarbeitung
zur
menügeführten
Befehlseingabe
einsetzbar.
EuroPat v2
As
a
result,
also
a
"search"
for
the
outcome
"of
the
instruction
input"
is
superfluous.
Damit
entfällt
auch
ein
"Suchen"
nach
dem
Ausgang
"der
Befehlseingabe".
EuroPat v2
The
inverting
output
Q
of
the
fourth
delay
flip-flop
F4
is
connected
to
the
reset
instruction
input
R
of
the
second
delay
flip-flop
F2
and,
via
an
OR
gate
OR,
is
connected
to
the
reset
instruction
input
R
of
the
first
counter
Z1.
Der
invertierende
Ausgang
Q
des
vierten
Verzögerungs-Flip-Flops
F4
ist
mit
dem
Rücksetzbefehlseingang
R
des
zweiten
Verzögerungs-Flip-Flops
F2
und
über
ein
OR-Gatter
OR
mit
dem
Rücksetzbefehlseingang
R
des
ersten
Zählers
Z1
verbunden.
EuroPat v2
For
this,
in
a
special
processing
state
of
the
data
processing
system,
which
can
be
activated,
for
example,
by
an
operator
by
the
input
of
an
instruction
or
by
starting
an
algorithm
evaluating
the
workload
of
the
data
processing
system
or
by
the
activation
of
the
main
switch
of
the
power
supply,
such
time-shiftable
jobs
are
processed
until
a
new
input
takes
place.
Dazu
werden
in
einen
speziellen
Verarbeitungszustand
der
Rechenanlage,
der
z.B.
von
einem
Bediener
durch
Eingabe
eines
Befehles
oder
durch
Starten
eines
die
Auslastung
der
Rechenanlage
auswertenden
Algorithmus
oder
durch
das
Betätigen
des
Hauptschalters
der
Spannungsversorgung
aktiviert
werden
kann,
solche
in
der
Zeit
verschiebbare
Aufträge
abgearbeitet
und
zwar
solange,
bis
eine
erneute
Eingabe
erfolgt.
EuroPat v2
In
some
columns
of
FIG.
4,
the
terminals--input
D,
set
or
respectively,
reset
instruction
input
S,
R--by
way
of
which
the
appertaining
delay
flip-flop
was
switched
are
indicated
in
brackets
(next
to
the
logical
state
values).
In
einigen
Spalten
in
Fig.
4
sind
neben
den
logischen
Zustandswerten
in
Klammern
die
Anschlüsse
-
Eingang
D,
Setz-
bzw.
Rücksetzbefehlseingang
S,
R
-
angegeben,
über
die
das
betreffende
Verzögerungs-Flip-Flop
geschaltet
wurde.
EuroPat v2
These
disadvantages
are
eliminated
by
a
preferred
modification
of
the
inventive
manual
ophthalmoscope
of
this
application
in
which
the
position
detector
or
each
of
plural
detectors
of
the
observation
system
is
connected
to
a
computer,
a
data
and
instruction
input
for
the
computer
being
located
on
the
outside
of
the
housing.
Diesen
Nachteilen
hilft
eine
bevorzugte
Weiterbildung
des
erfindungsgemäßen
Handophthalmoskops
ab,
bei
der
der
bzw.
die
Stellungsfühler
des
Beobachtungssystems
an
einen
Rechner
angeschlossen
sind,
wobei
auf
der
Außenseite
des
Gehäuses
eine
Daten-
und
eine
Befehlseingabe
für
den
Rechner
angeordnet
sind.
EuroPat v2
By
means
of
data
input
26
and
instruction
input
27,
any
desired
data
and
instructions
may
be
inputted
to
computer
31
and
programs
stored
in
the
computer
may
be
called
up.
Mit
Hilfe
der
Dateneingabe
26
und
der
Befehlseingabe
27
können
beliebige
Daten
und
Befehle
in
den
Rechner
31
eingegeben
sowie
im
Rechner
gespeicherte
Programme
aufgerufen
werden.
EuroPat v2
The
known
computer
system
enables
a
menu-driven
instruction
input,
which
proves
to
be
very
advantageous
for
a
plurality
of
different
electronic
signal-processing
devices,
because
it
also
enables
the
novice
user
to
input
complex
instructions
or
perform
complex
parameter
settings.
Die
mit
dem
bekannten
Computersystem
mögliche,
menügeführte
Befehlseingabe
erweist
sich
für
eine
Vielzahl
unterschiedlicher
Ceräte
zur
elektronischen
Signalverarbeitung
als
vorteilhaft,
weil
damit
auch
komplexe
Befehlseingabe
oder
Parametereinstellungen
vom
Benutzer
ohne
umfangreiche
Vorkenntnisse
durchgeführt
werden
können.
EuroPat v2
It
is
an
object
of
the
invention
to
provide
a
system
for
menu-driven
instruction
input,
which
is
simple
in
construction
and
can
be
readily
operated
by
a
novice
user.
Die
Erfindung
hat
die
Aufgabe,
ein
System
zur
menügeführten
Befehlseingabe
zu
schaffen,
welches
einfach
aufgebaut
und
auch
für
einen
ungeübten
Benutzer
leicht
bedienbar
ist.
EuroPat v2
Consequently,
in
the
system
in
accordance
with
the
invention,
the
menu-driven
instruction
input
is
limited
to
the
operation
of
only
3
keys.
Bei
dem
erfindungsgemäßen
System
wird
somit
die
menügeführte
Befehlseingabe
auf
die
Bedienung
von
lediglich
3
Tasten
beschränkt.
EuroPat v2
If
the
instruction
input
in
accordance
with
the
invention
is
used
for
setting
parameters
of
an
electronic
device,
it
is
thus
possible
to
make
a
selection
from
all
possible
parameters,
without
actually
setting
or
changing
a
parameter,
before
an
actual
change
of
a
setting
of
the
electronic
device
is
performed.
Wird
die
erfindungsgemäße
Befehlseingabe
zur
Prametereinstellung
eines
elektronischen
Geräts
verwendet,
läßt
sich
somit
ohne
tatsächliche
Einstellung
bzw.
Veränderung
eines
Parameters
eine
Auswahl
zwischen
allen
möglichen
Parametern
vornehmen,
bevor
dann
tatsächlich
eine
Änderung
einer
Einstellung
des
elektronischen
Gerätes
erfolgt.
EuroPat v2
The
output
of
the
program
counter
pc
feeds
the
address
decoder
of
the
control-unit
memory
ro,
and
the
output
of
the
skip
counter
sk
is
coupled
to
a
first
input
of
the
instruction
decoder
id,
which
has
a
second
input
connected
to
the
instruction
bus
ib.
Das
Ausgangssignal
des
Programmzählers
pc
speist
den
Adressdecoder
des
Steuerwerkspeichers
ro,
und
der
Ausgang
des
Skip-Zählers
einen
ersten
Eingang
des
Instruktionsdecoders
id,
dessen
weiterer
Eingang
am
Instruktionsbus
ib
liegt.
EuroPat v2
Upon
input
of
the
instruction
"fill
in
form"
(see
block
100
in
FIG.
2),
counter
15
and
flag
register
19
are
initialized
to
"0"
and
registers
24
and
25
for
changed
line
and
character
spacings
are
erased.
Bei
Eingabe
eines
Befehles
"Formular
beschriften"
werden
der
Zähler
15
und
der
Merker
19
auf
"0"
gesetzt
und
die
Register
24,
25
für
veränderten
Zeilen-und
Zeichenabstand
gelöscht.
EuroPat v2
The
positive
pulse
is
caused
by
the
setting
of
the
inverted
output
Q
of
the
fifth
delay
flip-flop
F5
to
a
logical
"0",
since
a
negative
pulse
proceeding
from
the
reset
clock
sequence
RT
is
applied
at
the
setting
instruction
input
S
of
the
fifth
delay
flip-flop
F5
shortly
after
the
rising
signal
edge
of
the
second
clock
sequence
T2.
Der
positive
Impuls
wird
durch
das
Setzen
des
invertierten
Ausganges
Q
des
fünften
Verzögerungs-Flip-Flops
F5
auf
eine
logische
Null
bewirkt,
da
kurz
nach
der
ansteigenden
Flanke
der
zweiten
Taktfolge
T2
ein
negativer
Impuls
von
der
Rücksetztaktfolge
RT
her
am
Setzbefehlseingang
S
der
fünften
Verzögerungs-Flip-Flops
F5
anliegt.
EuroPat v2
The
first
and
second
outputs
Q1
and
Q2
of
the
second
counter
Z2
are
connected
to
the
inputs
of
a
second
AND
gate
AG2
whose
output
is
connected
to
a
reset
instruction
input
R
of
a
third
delay
flip-flop
F3.
Der
erste
und
der
zweite
Ausgang
Q1,
Q2
des
zweiten
Zählers
Z2
sind
mit
den
Eingängen
eines
zweiten
AND-Gatters
AG2
verbunden,
dessen
Ausgang
mit
einem
Rücksetzbefehlseingang
R
eines
dritten
Verzögerungs-Flip-Flops
F3
verbunden
ist.
EuroPat v2
The
output
Q
of
the
fourth
delay
flip-flop
F4
is
connected
to
a
set
instruction
input
S
and
the
output
of
the
fifth
delay
flip-flop
F5
is
connected
to
the
reset
instruction
input
R
of
the
sixth
delay
flip-flop
F6.
Der
Ausgang
Q
des
vierten
Verzögerungs-Flip-Flops
F4
ist
mit
einem
Setzbefehlseingang
S,
und
der
Ausgang
des
fünften
Verzögerungs-Flip-Flops
F5
ist
mit
dem
Rücksetzbefehlseingang
R
des
sechsten
Verzögerungs-Flip-Flops
F6
verbunden.
EuroPat v2
The
inverting
output
Q
of
the
fifth
delay
flip-flop
F5
is
connected
to
the
set
instruction
input
S
of
the
second
delay
flip-flop
F2,
is
connected
to
the
one
input
of
a
third
AND
gate
AG3
and
is
likewise
connected
via
the
OR
gate
OR
to
the
reset
instruction
input
R
of
the
first
counter
Z1.
Der
invertierende
Ausgang
Q
des
fünften
Verzögerungs-Flip-Flops
F5
ist
mit
dem
Setzbefehlseingang
S
des
zweiten
Verzögerungs-Flip-Flop
F2,
mit
dem
einen
Eingang
eines
dritten
AND-Gatters
AG3,
und
ebenfalls
über
das
OR-Gatter
OR
mit
dem
Rücksetzbefehlseingang
R
des
ersten
Zählers
Z1
verbunden.
EuroPat v2