Translation of "Idios" in German
Paul,
who
speaks
here,
never
calls
the
Son
of
God
just
the
idios
of
God.
Paulus,
der
hier
spricht,
nennt
den
Sohn
Gottes
nie
bloß
den
idios
Gottes.
ParaCrawl v7.1
In
the
above-mentioned
scriptures,
Moulton
drew
attention
to
the
language
in
the
Greek
papyri
in
which
idios
is
used
repeatedly
in
letters
as
a
salutation,
and
means
"Beloved",
"dear
friend"
or
similar.
Nun
hat
genannter
Moulton
auf
die
Sprache
der
griechischen
Papyri
aufmerksam
gemacht,
in
denen
wiederholt
idios
etwa
in
Briefen
in
der
Anrede
steht
und
soviel
wie
"Geliebter",
"lieber
Freund"
o.ä.
bedeutet.
ParaCrawl v7.1
There
is
indeed
always
the
word
idios,
own,
which
is
always
used
with
"relative"
or
"entrusted
ones"
or
"brethren".
Da
steht
tatsächlich
immer
das
Wort
idios,
eigen,
das
immer
etwa
mit
"Angehörige"
oder
"Vertraute"
oder
"Brüder"
zu
ergänzen
wäre.
ParaCrawl v7.1
Idiotopic
critique:
Another,
seemingly
solipsistic
topos
results
from
the
peculiar
perspective
(idios:
one's
own,
private,
distinct)
especially
of
groups
that
are
victims
of
discrimination,
suppression,
or
marginalization.
Idiotopische
Kritik:
Ein
weiterer,
solipsistisch
anmutender
Topos
erfolgt
aus
der
eigenen
Perspektive
(idios:
eigen,
selbst)
insbesondere
diskriminierter,
unterdrückter
oder
marginalisierter
Gruppen.
ParaCrawl v7.1
Idiotopic
critique:
Another,
seemingly
solipsistic
topos
results
from
the
peculiar
perspective
(idios:
one’s
own,
private,
distinct)
especially
of
groups
that
are
victims
of
discrimination,
suppression,
or
marginalization.
Idiotopische
Kritik:
Ein
weiterer,
solipsistisch
anmutender
Topos
erfolgt
aus
der
eigenen
Perspektive
(idios:
eigen,
selbst)
insbesondere
diskriminierter,
unterdrückter
oder
marginalisierter
Gruppen.
ParaCrawl v7.1
Only
twice
in
the
NT
idios
is
used
in
the
singular
without
this
referring
word
-
in
JOHN
15:19
and
ACTS
4:32
-
but
remarkably
both
times
are
in
the
neutral,
and
what
the
scripture
means
is
clear
each
time:
"own"
meaning
in
the
sense
of
own
possession.
Lediglich
zweimal
steht
idios
im
NT
in
der
Einzahl
ohne
dieses
Bezugswort,
in
JOHANNES
15:19
und
APOSTELGESCHICHTE
4:32,
aber
bezeichnenderweise
beide
Male
im
Neutrum
(weshalb
sie
als
singularische
Varianten
zum
üblicheren
Neutrum
Plural
zu
gelten
haben),
und
was
es
dann
bedeutet,
ist
jedesmal
klar:
das
Eigene
im
Sinne
von
eigenem
Besitz.
ParaCrawl v7.1
Only
twice
in
the
NT
idios
is
used
in
the
singular
without
this
referring
word
-
in
JOHNÂ
15:19
and
ACTSÂ
4:32
-
but
remarkably
both
times
are
in
the
neutral,
and
what
the
scripture
means
is
clear
each
time:
"own"
meaning
in
the
sense
of
own
possession.
Lediglich
zweimal
steht
idios
im
NT
in
der
Einzahl
ohne
dieses
Bezugswort,
in
JOHANNES
15:19
und
APOSTELGESCHICHTE
4:32,
aber
bezeichnenderweise
beide
Male
im
Neutrum
(weshalb
sie
als
singularische
Varianten
zum
üblicheren
Neutrum
Plural
zu
gelten
haben),
und
was
es
dann
bedeutet,
ist
jedesmal
klar:
das
Eigene
im
Sinne
von
eigenem
Besitz.
ParaCrawl v7.1