Translation of "Hydroxynitrile" in German

The hydroxynitrile lyase from Hevea brasiliensis has proved to be particularly suitable.
Als besonders geeignet hat sich die Hydroxynitrillyase aus Hevea brasiliensis herausgestellt.
EuroPat v2

The process according to the invention is carried out in the presence of an oxynitrilase (hydroxynitrile lyase).
Das erfindungsgemäße Verfahren wird in Gegenwart einer Oxynitrilase (Hydroxynitril- Lyase) durchgeführt.
EuroPat v2

The hydroxynitrile lyase can be employed in purified or unpurified form, as such or immobilized.
Die Hydroxynitrillyase kann gereinigt oder ungereinigt, als solche oder immobilisiert eingesetzt werden.
EuroPat v2

In a preferred embodiment, approximately 100 mg of aldehyde in 15 to 30 g of an aqueous buffer solution having a pH of approximately 4 and comprising sodium citrate is shaken at room temperature with 2 moles of acetone cyanohydrin per mole of aldehyde or keto group employed and 200 IU activity of hydroxynitrile lyase from Hevea brasiliensis.
In einer bevorzugten Ausführungsform werden etwa 100 mg Aldehyd in 15 bis 30 g einer wäßrigen Pufferlösung mit einem pH-Wert von etwa 4, die Natriumcitrat enthält, mit 2 Mol Acetoncyanhydrin pro Mol eingesetzter Aldehyd- oder Ketogruppe und 200 IU Aktivität Hydroxynitrillyase aus Hevea brasiliensis bei Raumtemperatur geschüttelt.
EuroPat v2

The invention relates to an enzymatic process for the enantioselective preparation of optically active cyanohydrins from an aldehyde or asymmetric ketone and a cyanide group donor under the action of a hydroxynitrile lyase.
Die Erfindung betrifft ein enzymatisches Verfahren zur enantioselektiven Herstellung optisch aktiver Cyanhydrine aus einem Aldehyd oder unsymmetrischen Keton und einem Cyanidgruppendonor unter Einwirkung einer Hydroxynitrillyase.
EuroPat v2

The starting materials employed in the process according to the invention are an aldehyde or an asymmetric ketone, a cyanide group donor, a hydroxynitrile lyase and a diluent.
Als Ausgangsmaterialien im erfindungsgemäßen Verfahren werden ein Aldehyd oder ein unsymmetrisches Keton, ein Cyanidgruppendonor, eine Hydroxynitrillyase und ein Verdünnungsmittel eingesetzt.
EuroPat v2

The hydroxynitrile lyase can be prepared and purified, for example, by precipitation with ammonium sulfate followed by gel filtration, such as described by D. Selmar et al., Physiologia Plantarum 75 (1989), 97-101.
Die Bereitstellung und Reinigung der Hydroxynitrillyase kann beispielsweise durch Fällung mit Ammoniumsulfat und anschließender Gelfiltration, etwa gemäß D. Selmar et al., Physiologia Plantarum 75 (1989), 97-101 erfolgen.
EuroPat v2

Approximately 150 to 300 g of diluent and 500 to 2000 IU activity of hydroxynitrile lyase, preferably approximately 800 to 1500 IU, are added per g of aldehyde or asymmetric ketone.
Pro g Aldehyd oder unsymmetrisches Keton werden etwa 150 bis 300 g Verdünnungsmittel und 500 bis 2000 IU Aktivität Hydroxynitrillyase, bevorzugt etwa 800 bis 1500 IU, zugesetzt.
EuroPat v2

The residue is chromatographed on silica gel with hexane/diethyl ether (1/9), thus obtaining 720 mg of the hydroxynitrile as a colorless oil. This compound is dissolved in 15 ml of toluene to split off water and stirred for 2 hours at 20° C. with 10 mg of ptoluenesulfonic acid.
Den Rückstand chromatographiert man an Kieselgel mit Hexan/Diäthyläther (1/9) und erhält 720 mg des Hydroxynitrils als farbloses öl, das man zur Wasserabspaltung in 15 ml Toluol löst und mit 10 mg p-Toluolsulfonsäure 2 Stunden bei 20° C rührt.
EuroPat v2

The residue is chromatographed with hexane/ether (2+3) on silica gel, thus obtaining 12 g of the hydroxynitrile as an oil.
Den Rückstand chromatographiert man mit Hexan/Äther (2+3) an Kieselgel und erhält 12g des Hydroxynitrils als Öl.
EuroPat v2

In this process, a diol is firstly reacted with thionyl chloride, then the sulphite formed, optionally after oxidation to the corresponding sulphate, is treated with sodium cyanide and the resulting hydroxynitrile is hydrolyzed.
Hierbei wird zunächst ein Diol mit Thionylchlorid umgesetzt, dann das gebildete Sulfit, gegebenenfalls nach Oxidation zum entsprechenden Sulfat, mit Natriumcyanid behandelt und das entstehende Hydroxynitril hydrolysiert.
EuroPat v2

It has now unexpectedly been found that the use of recombinant hydroxynitrile lyase (Hnl) from Hevea brasiliensis makes possible the reaction of a large number of carbonyl compounds, such as, for example, aliphatic, alicyclic, unsaturated, aromatically substituted aliphatic, aromatic, and also heteroaromatic aldehydes and ketones to give the corresponding cyanohydrins, the recombinant Hnl being distinguished by a high resistance to organic solvents.
Es wurde nun unerwarteterweise gefunden, daß die Verwendung von rekombinanter Hydroxynitrillyase (Hnl) aus Hevea Brasiliensis die Umsetzung einer Vielzahl von Carbonylverbindungen, wie etwa aliphatische, alicyclische, ungesättigte, aromatisch substituierte aliphatische, aromatische, sowie heteroaromatische Aldehyde und Ketone zu den entsprechenden Cyanhydrinen ermöglicht, wobei sich die rekombinante Hnl durch eine hohe Beständigkeit gegenüber organischen Lösungsmitteln auszeichnet.
EuroPat v2

Starting materials employed in the process according to the invention are an aldehyde or a ketone, a cyanide group donor, a recombinant hydroxynitrile lyase and a diluent.
Als Ausgangsmaterialien im erfindungsgemäßen Verfahren werden ein Aldehyd oder ein Keton, ein Cyanidgruppendonor, eine rekombinante Hydroxynitrillyase und ein Verdünnungsmittel eingesetzt.
EuroPat v2

The preparation and purification of the hydroxynitrile lyase can be carried out, for example, by precipitation with ammonium sulfate and subsequent gel filtration, for example according to D. Selmar et al., Physiologia Plantarum 75 (1989), 97-101.
Die Bereitstellung und Reinigung der Hydroxynitrillyase kann beispielsweise durch Fällung mit Ammoniumsulfat und anschließender Gelfiltration, etwa gemäß D. Selmar et al., Physiologia Plantarum 75 (1989), 97-101 erfolgen.
EuroPat v2

Approximately 50 to 300 g of diluent and 200 to 20,000 IU of hydroxynitrile lyase activity, preferably approximately 500 to 5000 IU, are added per g of aldehyde or ketone.
Pro g Aldehyd oder Keton werden etwa 50 bis 300 g Verdünnungsmittel und 200 bis 20 000 IU Aktivität Hydroxynitrillyase, bevorzugt etwa 500 bis 5 000 IU, zugesetzt.
EuroPat v2