Translation of "Huls" in German

As a bonding agent, A187 available from the Huls company is used, which is a 3-glycidyloxypropyltrimethoxysilane.
Als Haftvermittler wird A187 von der Fa. Hüls, ein 3-Glycidyloxypropyltrimethoxysilan verwendet.
EuroPat v2

Vestopreg is a trade name of Huls AG (DE).
Vestopreg ist ein Handelsname der Firma Hüls AG, Marl (D).
EuroPat v2

Since 2015, Rick Huls is professor at the Royal Conservatory of The Hague.
Seit 2015 ist Rick Huls Professor am Königlichen Konservatorium von Den Haag.
CCAligned v1

The polyester materials are commercially available from Huls AG, Troisdorf, Germany.
Die Polyester-Materialien sind im Handel zu beziehen durch Hüls AG, Troisdorf, Deutschland.
EuroPat v2

This polymer is a commercially available bulk PVC of Huls AG ("VESTOLIT" M 6058).
Dieses Polymerisat ist ein handelsübliches Masse-PVC der Hüls AG (VESTOLIT R M 6058).
EuroPat v2

In November 1991, the Leiden Institute of Law and Public Policy was asked by the former Consumer Policy department of the Commission to draw up a study on Overindebtedness of consumers in the EC Member States: Facts and search for solutions under the direction of Professor Nick Huls.
Im November 1991 wurde das Leyden Institute of Law and Public Policy vom Dienst "Verbraucherpolitik" der Kommission beauftragt, eine Studie zum Thema "Über­schuldung der Verbraucher in den EG-Mitgliedstaaten: Fakten und Suche nach Lösungen" unter der Leitung von Professor Nick Huls auszuarbeiten.
TildeMODEL v2018

A very favorable particle distribution may, as per invention, be obtained with the product available on the day of application from Chemische Werke Huls, Marl, and designated Vestolen PV 3377.
Eine sehr günstige Kornverteilung ist gemäß der Erfindung durch das am Anmeldetag unter der Bezeichnung Vestolen PV 3377 bei den Chemischen Werken Hüls, Marl erhältliche Produkt zu erreichen.
EuroPat v2

To prepare a 10% strength coating bath, 92 parts of the solid resin from Example 5, 8 parts of Polyol Huls 130 and 4 parts of Alfol 1214/4 from Condea Chemie (a C12-14 alcohol mixture) are thoroughly mixed, protonated with 1.9% (based on solid resin) of acetic acid and diluted to 1,000 parts with fully demineralized water.
Zur Herstellung eines 10%igen Lackbades werden 92 Teile des Festharzes nach Beispiel 5, 8 Teile Polyöl Hüls 130 und 4 Teile eines Alkohols mit C 12 - 14 -Kettenlänge gut gemischt, mit 1,9% Essigsäure (berechnet auf Festharz) protoniert und mit vollentsalztem Wasser auf 1000 Teile verdünnt.
EuroPat v2

In the case of Aerosil 130 V or Ultrasil VN 3 modified with Si 69 in Buna Huls 1500, the plasticity of the mixture was improved while adding Si 69 silanized VN 3 additionally led to an increase of tensile strength.
Im Falle mit Si 69 modifiziertem Aerosil 130V bzw. Ultrasil VN 3 in Buna Hüls 1500 wird die Mischungsplastizität verbessert, während Einsatz von mit Si 69 silanisiertem VN 3 zusätzlich zu einer Zerreißfestigkeitserhöhung führt.
EuroPat v2

The organic phase is separated off, and the aqueous phase is extracted three times with tert-butyl methyl ether (commercially available under the name "Diveron S" from Chemische Werke Huls AG, D-4370 Marl).
Die organische Phase wird abgetrennt und die wässrige Phase dreimal mit tert.-Butylmethylether (käuflich erhältlich unter der Bezeichnung "Diveron S" bei den Chemischen Werken Hüls AG, D-4370 Marl) extrahiert.
EuroPat v2

In a 500 ml mixing vessel with mounted column and water separator 50 g of paraffin sulfonic acid (MARLONRTM PS, Huls AG, D-4370 Marl), 10 g of glucose (56 mmol), 50 g of a mixture comprising 85% dodecanol and 15% tetradecanol (261 mmol) and 100 g of diisopropyl ether are heated to 120° C. at normal pressure.
In einem 500-ml-Rührkessel mit aufgesetzter Kolonne und Wasserabscheider werden 50 g Paraffinsulfonsäure (MARLON R PS, Fa. Hüls AG, D-4370 Marl) 10 g Glucose (56 mMol), 50 g eines Gemisches aus 85 % Dodecanol und 15 % Tetradecanol (261 mMol) und 100 g Diisopropylether auf 120 °C bei Normaldruck erhitzt.
EuroPat v2

Example 26: 6 g of the dye salt obtained according to Example 20 and 1 g of ketone resin RTMSPRITHARZ SK (Huls) are mixed with 80 g of methyl ethyl ketone, 8 g of isopropyl acetate and 5 g of ethoxypropanol.
Beispiel 26: g des nach Beispiel 20 erhaltenen Farbsalzes und 1 g des Ketonharzes ®SPRITHARZ SK (Hüls) werden mit 80 g Methylethylketon, 8 g Isopropylacetat und 5 g Ethoxypropanol vermischt, unter intensivem Rühren gelöst und anschliessend durch ein Sieb von 0,2 µm filtriert.
EuroPat v2

Appropriate products are also commercially available, for example a polyoctylene under the name VestenamerRTM (Huls AG), and also a multiplicity of suitable block copolymers having at least one aromatic vinyl block and one elastomeric block.
Auch im Handel sind entsprechende Produkte erhältlich, z.B. ein Polyoctylen der Bezeichnung Vestenamer@ (Hüls AG), sowie eine Vielzahl geeigneter Blockcopolymere mit mindestens einem vinylaromatischen und einem elastomeren Block.
EuroPat v2

In this case, a crosslinking agent which is free of cleavage products is obtained, such as is offered, for example, by Huls AG under the name RTMIPDI BF 1540.
In diesem Fall erhält man ein spaltproduktfreies Vernetzungsmittel, wie es zum Beispiel von der Firma Hüls AG unter der Bezeichnung ®IPDI BF 1540 am Markt angeboten wird.
EuroPat v2

That particular macrocycle is also available commercially, e.g. as VestenamerRTM 6213 (Huls).
Speziell dieser Macrocyclus ist auch im Handel erhältlich, z.B. als Vestenamer® 6213 (Firma Hüls).
EuroPat v2

Embodiment example 2 is repeated, adding 5% and 20% at a time of polyamide ("Vestamid", available from Huls AG).
Das Ausführungsbeispiel 2 wird wiederholt, wobei einmal 5 % und einmal 20 % Polyamid ("Vestamid", erhältlich von Hüls AG) zugesetzt werden.
EuroPat v2

Such products are commercially available under the name of "Polywachs" (Chem. Comp. Huls, Marl, Germany).
Derartige Produkte sind beispielsweise im Handel unter der Bezeichnung "Polywachs" (Chemische Werke Hüls, Marl, Bundesrepublik Deutschland) erhältlich.
EuroPat v2

For the invention there has been found to be particularly suitable as the thermoplastic rubber a modified polyolefin with the commercial name "Vestopren TP" (a product of the Chemische Werke Huls AG, D-4370 Marl 1, Federal German Republic).
Im erfindungsgemäßen Fall hat sich als thermoplastischer Kautschuk ein modifiziertes Polyolefin mit dem Handelsnamen 'Vestopren TP' (Produkt der Chemische Werke Hüls AG, D-4370 Marl 1) besonders bewährt.
EuroPat v2

1,600 g of polysiloxane 1, 1,000 g of polyester A and 100 g of a polyethylene glycol ether with a molecular weight of 20,000 (Polywachs 20 000 from Chemische Werke Huls) are warmed under nitrogen to 110° C. in a 6 l stirred kettle.
In einem 6 I-Rührkessel werden unter Stickstoff 1600 g Polysiloxan 1, 1000 g Polyester A und 10 g eines Polyethylenglykolethers vom Molekulargewicht 20 000 (Polywachs 20 000 der Chemischen Werke Hüls) auf 110°C erwärmt.
EuroPat v2

Immobilization of Baker's Yeast g of polyethylene glycol with a mean molecular weight of 1,000 (Chemische Werke Huls) were esterified with 7.2 g of acrylic acid with the addition of 0.92 g of p-toluenesulphonic acid and 0.1 g of di-tert.-butylhydroquinone and 0.1 g of p-methoxyphenol in toluene.
Immobilisierung von Bäckerhefe 100,0 g Polyethylenglykol mit einem mittleren Molekulargewicht von 1.000 (Chemische Werke Hüls) wurde mit 7,2 g Acrylsäure unter Zusatz von 0,92 g p-Toluolsulfonsäure und 0,1 g Di-tert.-butylhydro- chinon sowie 0,1 g p-Methoxyphenol in Toluol verestert.
EuroPat v2

Immobilization of Baker's Yeast g of polyethylene glycol with a mean molecular weight of 1,550 (Chemische Werke Huls) were esterified with 9.8 g of acrylic acid with the addition of 2.3 g of p-toluenesulphonic acid, 0.23 g of di-tert.-butylhydroquinone and 0.23 g of p-methoxyphenol in toluene.
Immobilisierung von Bäckerhefe 218,9 g Polyethylenglykol mit einem mittleren Molekulargewicht von 1.550 (Chemische Werke Hüls) wurde mit 9,8 g Acrylsäure unter Zusatz von 2,3 g p-Toluolsulfonsäure, 0,23 g Di-tert.-butylhydrochinon sowie 0,23 g p-Methoxyphenol in Toluol verestert.
EuroPat v2

The reaction mixture is then poured into dilute hydrochloric acid (pH=4-5), the organic phase is separated off, the aqueous phase is extracted several times by shaking with methyl tert-butyl ether (obtained under the name Driveron-S from the Huls AG Chemical Works, D-4370 Marl) and the combined organic phases are dried over sodium sulfate.
Anschließend wird die Reaktionsmischung auf verdünnte Salzsäure gegossen (pH = 4-5), die organische Phase abgetrennt, die wäßrige Phase mehrmals mit Methyl-tert.-butylether (erhältlich unter der Bezeichnung Driveron-S bei den chemischen Werken Hüls AG, D-4370 Marl) ausgeschüttelt und die vereinigten organischen Phasen über Natriumsulfat getrocknet.
EuroPat v2

The following examples of fatty acid esters are therefore to be mentioned: ethyl oleate, isopropyl myristate, isopropyl palmitate, "Labrafil M 2375" (polyoxyethylene glycerol trioleate, Gattefosse, Paris), "Miglyol 812" (triglyceride of saturated fatty acids with a chain length of C8 to C12, Huls AG, Germany), but especially vegetable oils, such as cottonseed oil, almond oil, olive oil, castor oil, sesame oil, soybean oil and more especially groundnut oil.
Als Fettsäureester sind daher beispielsweise zu nennen: Ethyloleat, Isopropylmyristat, Isopropylpalmitat, "Labrafil M 2375" (Polyoxyethylenglycerintrioleat der Firma Gattefosse, Paris), "Miglyol 812" (Triglycerid gesättigter Fettsäuren der Kettenlänge C 8 bis C 12 der Firma Hüls AG, Deutschland), besonders aber vegetabile Öle wie Baumwollsaatöl, Mandelöl, Olivenöl, Ricinusöl, Sesamöl, Sojabohnenöl und vor allem Erdnussöl.
EuroPat v2