Translation of "Hoistable" in German
Hoistable
drive-up/down
ramps
to
platform
decks
must
not
be
capable
of
blocking
the
approved
escape
routes
when
in
lowered
position.
Es
darf
nicht
möglich
sein,
dass
hochziehbare
Auf-
und
Abfahrrampen
zu
den
Plattformdecks
in
heruntergelassener
Stellung
die
zugelassenen
Fluchtwege
versperren.
TildeMODEL v2018
The
guide
element
16
can
be
designed
as
hoistable
unit
which
is
also
lowerable
into
outer
housing
1
and
secured
against
rotating
only
in
the
operating
position
in
outer
housing
1.
Therefore,
it
is
possible
to
have
differing
guide
orientations
relative
to
the
outer
housing
1
and
to
replace
a
guide
element
by
one
with
a
differing
angular
alignment
of
the
guide
axis
18,
which
alignment,
if
need
be,
could
also
run
parallel
to
the
main
axis
19
of
the
outer
housing
1.
Der
Führungskörper
16
kann
als
aufzieh-
und
in
das
Außengehäuse
1
einfahrbarer,
lediglich
in
Betriebsstellung
gegen
Verdrehen
im
Außengehäuse
1
gesicherter
Einbauteil
ausgebildet
sein,
so
daß
die
Möglichkeit
zu
einer
unterschiedlichen
Orientierung
relativ
zum
Außengehäuse
1
und
zum
Austausch
eines
Führungskörpers
gegen
einen
anderen
mit
unterschiedlicher
Winkelausrichtung
der
Führungsachse
18,
die
in
Grenzfall
auch
parallel
zur
Hauptachse
19
des
Außengehäuses
1
verlaufen
kann,
gegeben
ist.
EuroPat v2
The
guide
element
16
and
the
non-rotating
guide
device
7
for
the
upper
part
6
of
the
core
drilling
unit
4
can
be
combined
into
a
hoistable
unit
which
is
also
lowerable
into
the
operating
position
of
outer
housing
1,
e.g.,
via
axial
distancing
pieces
(not
illustrated).
Dabei
können
der
Führungskörper
16
und
die
Führungsund
Drehsicherungsvorrichtung
7
für
den
oberen
Teil
6
der
Kernbohreinheit
4
zu
einer
aufzieh-
und
in
die
Betriebsstellung
im
Außengehäuse
1
einfahrbaren
Baueinheit
zusammengefaßt
sein,
z.B.
über
nicht
näher
veranschaulichte
axiale
Distanzstücke.
EuroPat v2
Owing
to
the
rapid
increase
in
the
hub
heights
of
wind
turbines,
and
based
on
many
years
of
experience
in
cleaning
building
facades,
intensifying
use
of
wind
energy
in
Germany
led
to
modified
and
hoistable
types
of
suspended
access
equipment
(SAE)
being
developed.
Aufgrund
der
rasant
anwachsenden
Nabenhöhen
der
Windenergieanlagen
sowie
ausgehend
von
langjährigen
Erfahrungen
im
Bereich
der
Fassadenreinigung
von
Gebäuden,
entstanden
mit
dem
verstärkten
Ausbau
der
Windenergienutzung
in
Deutschland
modifizierte
hochziehbare
Personenaufnahmemittel
(PAM)
zur
Wartung,
Kontrolle
und
Instandsetzung
von
Rotorblättern
an
Windenergieanlagen.
EuroPat v2
The
facilities
are
constructed
according
to
the
European
Community
machine-guidelines
98/37/EG,
BGR
159
“Hoistable
means
for
passenger
transport”,DIN
EN
1808
“Safety
requirements
to
hanging
means
for
passenger
transport”,and
the
“Regulation
for
industrial
safety”.
Die
Anlagen
entsprechen
der
EG-Maschinenrichtlinie
98/37/EG,
BGR
159
„Hochziehbare
Personenaufnahmemittel“,
DIN
EN
1808
„Sicherheitsanforderungen
an
Hängende
Personenaufnahmemittel“
und
BetrSichV
„Betriebssicherheitsverordnung“.
ParaCrawl v7.1