Translation of "Hemodialyzer" in German
In
hemodialysis,
blood
in
an
extracorporeal
circulation
is
supplied
to
a
hemodialyzer
1
.
Bei
der
Hämodialyse
wird
Blut
in
einem
extrakorporalen
Kreislauf
einem
Hämodialysator
1
zugeführt.
EuroPat v2
Only
the
hemodialyzer
is
usually
discarded
after
a
treatment.
Lediglich
der
Hämodialysator
wird
üblicherweise
nach
einer
Behandlung
verworfen.
EuroPat v2
To
do
so,
it
is
sufficient
to
empty
the
blood
chamber
of
the
hemodialyzer.
Dazu
ist
es
ausreichend,
die
Blutkammer
des
Hämodialysators
zu
entleeren.
EuroPat v2
The
invention
allows
simple
emptying
of
the
blood
chamber
of
a
hemodialyzer,
in
particular
after
a
hemodialysis
treatment.
Die
Erfindung
gestattet
eine
einfache
Entleerung
insbesondere
der
Blutkammer
eines
Hämodialysators
nach
einer
Hämodialysebehandlung.
EuroPat v2
In
a
known
method
the
concentration
is
given
at
the
blood
inlet
side
of
the
hemodialyzer
and
set
to
zero
at
the
dialysis
fluid
inlet
side,
or
vice
versa,
for
determining
the
clearance.
Bei
einem
bekannten
Verfahren
wird
zur
Bestimmung
der
Clearance
die
Konzentration
auf
der
Bluteingangsseite
des
Hämodialysators
vorgegeben
und
auf
der
Dialysierflüssigkeit-Eingangsseite
auf
Null
gesetzt
oder
umgekehrt.
EuroPat v2
In
the
case
of
a
conventional
hemodialyzer
the
substances
coming
into
question
for
this
purpose
are
inulin,
myoglobin,
starch,
hydroxyethylstarch,
a
polysaccharide
such
as
a
dextrane,
that
if
desired
may
have
a
detectable
molecular
component.
Bei
einem
üblichen
Hämodialysator
kommt
hierfür
Inulin,
Myoglobin,
Stärke,
Hydroxyethylstärke,
Polysaccharide,
wie
Dextrane,
in
Frage,
die
gegebenenfalls
einen
detektierbaren
Molekülbestandteil
aufweisen.
EuroPat v2
Hemodialysis
was
carried
out
in
rabbits
with
a
hemodialyzer
containing
hollow
threads
of
cellulose
regenerated
from
cuoxam
solutions
and
a
membrane
surface
of
500
cm2.
Mit
Hilfe
eines
Hämodialysators,
der
Hohlfäden
aus
Cellulose,
die
aus
Cuoxamlösungen
regeneriert
worden
war,
enthielt
und
dessen
Membranoberfläche
500
cm
Z
betrug,
wurde
an
Kaninchen
eine
Hämodialyse
durchgeführt.
EuroPat v2
Hemodialysis
was
carried
out
in
rabbits
in
a
procedure
similar
to
that
in
reference
example
A
with
a
hemodialyzer
with
a
500
cm2
membrane
surface,
which
however
contained
hollow
threads
of
cellulose,
type
SCE,
regenerated
by
saponification
of
cellulose
acetate.
Es
wurde
in
gleicher
Weise,
wie
beim
Vergleichsbeispiel
A
beschrieben
ist,
eine
Hämodialyse
an
Kaninchen
mit
einem
Hämodialysator
mit
500
cm
2
Membranoberfläche
durchgeführt,
der
jedoch
Hohlfäden
aus
Cellulose,
die
durch
Verseifung
von
Celluloseacetat
regeneriert
worden
war,
Type
SCE
enthielt.
EuroPat v2
By
contrast,
the
prior
art
does
not
disclose
any
methods
which
could
be
employed
in
vivo
for
exactly
determining
the
clearance
of
a
hemodialyzer.
Demgegenüber
sind
aus
dem
Stand
der
Technik
keine
in-vivo-anwendbaren
Verfahren
bekannt,
die
Clearance
des
Hämodialysators
exakt
zu
bestimmen.
EuroPat v2
Since
the
peritoneal
dialysis
apparatus
160
is
only
run
intermittently,
in
keeping
with
a
preferred
form
of
the
invention
only
balance
chamber
162
is
needed,
that
is
filled
or
emptied
respectively
in
the
first
cycle
or
stroke
and
in
the
second
one
is
joined
with
the
hemodialyzer
in
a
closed
circuit
so
that
the
same
pumps
peritoneal
liquid.
Da
das
Peritonealdialysegerät
160
nur
intermittierend
betrieben
wird,
wird
gemäss
dieser
bevorzugten
Ausführungsform
nur
eine
Bilanzkammer
162
benötigt,
die
im
ersten
Takt
gefüllt
bzw.
entleert
wird
und
im
zweiten
Takt
in
einem
geschlossenen
Kreislauf
an
den
Hämodialysator
angeschlossen
wird,
damit
durch
diesen
die
Dialysierflüssigkeit
gepumpt
wird.
EuroPat v2
This
osmotically
acting
substance
is
added
to
the
dialysis
liquid
containing
the
conventional
amounts
of
electrolyte
in
the
desired
osmotically
active
amounts
and
pumped
into
the
hemodialyzer.
Diese
osmotisch
wirkende
Substanz
wird
der
die
üblichen
Elektrolytmengen
enthaltenden
Dialysierflüssigkeit
in
den
gewünschten
osmotisch
wirksamen
Mengen
zugesetzt
und
zum
Hämodialysator
gepumpt.
EuroPat v2
From
there,
blood
flows
through
an
arterial
blood
tubing
system
(230)
to
a
peristaltic
blood
pump
(200)
that
pumps
blood
through
the
extracorporeal
circuit
and
further
to
the
extracorporeal
treatment
unit
(e.g.,
hemodialyzer,
hemofilter,
hemodiafilter,
plasmafilter,
hemoadsorber).
Von
dort
gelangt
das
Blut
über
ein
arterielles
Schlauchsystem
(230)
zunächst
zu
einer
peristaltischen
Blutpumpe
(200),
die
das
Blut
durch
den
extrakorporalen
Kreislauf
pumpt
und
weiter
zur
extrakorporalen
Behandlungseinheit
(z.B.
Hämodialysator,
Hämofilter,
Hämodiafilter,
Plasmafilter,
Hämoadsorber).
EuroPat v2
During
extracorporeal
hemotherapy,
the
patient?s
blood
flows
via
the
arterial
branch
of
the
tubular
line
system
into
the
hemotherapeutic
unit,
for
example
into
a
hemodialyzer
or
hemofilter,
and
from
the
hemotherapeutic
unit
via
the
venous
branch
of
the
line
system
back
to
the
patient.
Während
der
extrakorporalen
Blutbehandlung
strömt
das
Blut
des
Patienten
über
den
arteriellen
Zweig
des
Schlauchleitungssystems
in
die
Blutbehandlungseinheit,
beispielsweise
einen
Hämodialysator
oder
Hämofilter,
und
strömt
von
der
Blutbehandlungseinheit
über
den
venösen
Zweig
des
Leitungssystems
zurück
zum
Patienten.
EuroPat v2
In
addition,
in
the
hemodiafiltration,
the
usual
hemodialysis
is
carried
out,
i.e.
dialyzer
fluid
is
conducted
past
the
membrane
of
the
hemodialyzer
so
that
across
the
membrane
an
exchange
of
urophanic
substances
can
take
place.
Zusätzlich
wird
bei
der
Hämodiafiltration
noch
die
übliche
Hämodialyse
durchgeführt,
d.h.,
es
wird
an
der
Membran
des
Hämodialysators
Dialysierflüssigkeit
vorbeigeleitet,
so
daß
über
die
Membran
hinweg
ein
Austausch
von
harnpflichtigen
Substanzen
erfolgen
kann.
EuroPat v2
The
investigations
have
further
shown
that
apart
from
the
influences
mentioned
above
of
the
dialysis
solution
temperature,
ambient
temperature
and
blood
flow
the
construction
and
design
of
the
blood
tubing
system
and
hemodialyzer
as
well
as
the
dialysis
solution
flow
influence
the
heat
balance.
Die
Untersuchungen
haben
weiterhin
ergeben,
daß
abgesehen
von
den
oben
zitierten
Einflüssen
von
Dialysierflüssigkeitstemperatur,
Umgebungstemperatur
und
Blutfluß
auch
noch
Konstruktion
und
Ausführung
von
Blutschlauchsystem
und
Hämodialysator
sowie
der
Dialysierflüssigkeitsfluß
die
Wärmebilanz
beeinflussen.
EuroPat v2
The
blood
treatment
element
may
consist
of
a
hemodialyzer
or
hemofilter
divided
by
a
semipermeable
membrane
into
two
chambers,
for
example.
Das
Blutbehandlungselement
kann
zum
Beispiel
aus
einem
durch
eine
semipermeable
Membran
in
zwei
Kammern
geteilten
Hämodialysator
oder
Hämofilter
bestehen.
EuroPat v2
For
example,
the
blood
treatment
element
may
be
a
hemofilter
or
hemodialyzer
for
renal
replacement
therapy,
divided
by
a
semipermeable
membrane
into
two
chambers,
one
chamber
having
the
extracorporeal
blood
flow
through
it.
Bei
dem
Blutbehandlungselement
kann
es
sich
zum
Beispiel
um
einen
durch
eine
semipermeable
Membran
in
zwei
Kammern
geteilten
Hämofilter
oder
Hämodialysator
zur
Nierenersatzbehandlung
handeln,
dessen
eine
Kammer
von
dem
extrakorporalen
Blut
durchflossen
wird.
EuroPat v2
With
modern
equipment,
especially
for
treatment
of
chronic
renal
failure,
the
dialysis
fluid
prepared
on-line
during
the
treatment
is
used
for
this
purpose
by
providing
a
line
that
branches
off
from
the
dialysis
fluid
circulation
with
one
or
more
filter
stages
and
by
connecting
it
to
the
extracorporeal
blood
circulation
upstream
and/or
downstream
from
the
hemodialyzer.
Bei
modernen
Geräten
insbesondere
zur
Behandlung
des
chronischen
Nierenversagens
wird
hierfür
die
on-line
während
der
Behandlung
aufbereitete
Dialysierflüssigkeit
verwendet,
indem
eine
von
dem
Dialysierflüssigkeitskreislauf
abzweigende
Leitung
mit
einem
oder
mehreren
Filterstufen
versehen
und
mit
dem
extrakorporalen
Blutkreislauf
stromauf
und/oder
stromab
des
Hämodialysators
verbunden
wird.
EuroPat v2
Within
the
scope
of
the
present
invention,
it
is
therefore
advantageous
to
combine
the
two
treatments
by
combining
both
a
hemodialyzer
and
a
hepcidin
depletion
unit
in
the
medical
device
that
serves
to
establish
the
extracorporeal
circulation.
Es
bietet
sich
daher
im
Rahmen
der
Erfindung
an
die
beiden
Therapien
vorteilhaft
zu
verbinden,
indem
die
medizinische
Vorrichtung,
die
zum
Aufbau
des
extrakorporalen
Kreislaufs
dient,
sowohl
ein
Hämodialysator
als
auch
eine
Abreicherungseinheit
für
Hepcidin
enthalten
ist.
EuroPat v2
In
hemodialysis,
blood
is
removed
continuously
from
a
patient
in
an
extracorporeal
circulation,
passed
through
a
hemodialyzer
and
reinfused
back
into
the
patient.
Bei
der
Hämodialyse
wird
Blut
in
einem
extrakorporalen
Kreislauf
kontinuierlich
einem
Patienten
entnommen,
durch
einen
Hämodialysator
geleitet
und
dem
Patienten
wieder
reinfundiert.
EuroPat v2
The
hemodialyzer
consists
of
two
chambers
separated
by
a
semipermeable
membrane,
one
chamber
of
which
has
blood
flowing
through
it
while
the
other
has
a
cleaning
fluid—the
dialysis
fluid—flowing
through
it.
Der
Hämodialysator
besteht
aus
zwei
durch
eine
semipermeable
Membran
getrennte
Kammern,
von
denen
die
eine
vom
Blut
und
die
andere
von
einer
Reinigungsflüssigkeit
-
der
Dialysierflüssigkeit
-
durchflossen
wird.
EuroPat v2
In
hemodiafiltration,
a
larger
amount
of
ultrafiltrate
is
withdrawn
from
the
patient's
blood
during
a
hemodialysis
treatment
via
the
hemodialyzer
and
is
replaced
by
replacement
fluid
up
to
the
total
amount
of
fluid
to
be
withdrawn.
Bei
der
Hämodiafiltration
wird
dem
Blut
des
Patienten
während
einer
Hämodialysebehandlung
über
den
Hämodialysator
eine
größere
Menge
Ultrafiltrat
entzogen,
die
bis
auf
die
insgesamt
zu
entziehende
Flüssigkeitsmenge
wieder
durch
Substitutionsflüssigkeit
ersetzt
wird.
EuroPat v2