Translation of "Hemiacetal" in German

The present invention relates to a process for the preparation of glyoxylic hemiacetal esters from glycolic esters.
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Glyoxylsäurehemiacetalestern aus Glykolsäureestern.
EuroPat v2

The methyl glyoxylate methyl hemiacetal used as starting compound is known.
Das als Ausgangsverbindung verwendete Glyoxylsäuremethylestermethylhemiacetal ist bekannt.
EuroPat v2

The desired glyoxylic hemiacetal ester can be isolated by, for example, customary distillation.
Der gewünschte Glyoxylsäurehemiacetalester kann z.B. durch eine übliche Destillation isoliert werden.
EuroPat v2

The aldehyde group is preferably not present as hemiacetal or acetal.
Vorzugsweise liegt die Aldehydgruppe nicht als Halbacetal oder Acetal vor.
EuroPat v2

The resulting hemiacetal was characterized by its 13 C NMR spectrum (recorded in acetone-d6):
Das entstandene Halbacetal wurde durch sein C¹³-NMR-Spettrum (in Aceton d? aufgenommen) charakterisiert:
EuroPat v2

The resulting hemiacetal was characterized by its 13 C NMR spectrum (recorded in acetone-d6).
Das entstande Halbacetal wurde durch sein C¹³-NMRSpektrum (in Aceton d? aufgenommen) charakterisiert.
EuroPat v2

Formaldehyde may also be employed in the form of an alcoholic solution or as the pure hemiacetal.
Der Formaldehyd ist auch in Form einer alkoholischen Lösung oder als reines Halbacetal einsetzbar.
EuroPat v2

It is also possible to use an acetal or hemiacetal of the aldehyde if the reaction is carried out in an acid medium, which gives rise to the in situ formation of the free aldehyde.
Es besteht auch die Möglichkeit, ein Acetal oder Halbacetal des Aldehydes zu verwenden, wenn die Reaktion in einem sauren Medium, welches Anlaß zur in situ-Bildung des freien Aldehydes gibt, durchgeführt wird.
EuroPat v2

The invention relates to a process for the preparation of glyoxylic hemiacetal esters, in which first glycolic esters are oxydehydrogenated to give glyoxylic esters, and then the latter are reacted with an alcohol.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Glyoxylsäurehemiacetalestern, bei dem zunächst Glykolsäureester zu Glyoxylsäureestern oxydehydriert und diese dann mit einem Alkohol umgesetzt werden.
EuroPat v2

The gaseous reaction mixture formed in the oxydehydrogenation is introduced, together with an excess of an alcohol which is suitable as an entraining agent, into a distillation column and then the water of reaction is distilled overhead together with other low-boilers and part of the excess alcohol, the glyoxylic hemiacetal ester and the remainder of the excess alcohol resulting as the bottom product.
Das bei der Oxydehydrierung gebildete gasförmige Reaktionsgemisch wird zusammen mit einem Überschuß eines als Schleppmittel geeigneten Alkohols in eine Destillationskolonne eingeleitet und dann das Reaktionswasser zusammen mit anderen Leichtsiedern und einem Teil des überschüssigen Alkohols über Kopf destilliert, wobei der Glyoxylsäurehemiacetalester und der Rest des überschüssigen Alkohols als Sumpfprodukt anfallen.
EuroPat v2

Process according to claim 1, comprising employing in stage a) 0.02-0.1 mol of inorganic acid per mol of methyl glyoxylate methyl hemiacetal.
Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in Stufe a) pro Mol Glyoxylsäuremethylestermethylhemiacetal 0,02 - 0,1 mol anorganische Säure eingesetzt wird.
EuroPat v2

X--(CH2)n+1 --OH Vb with triphenylphosphine and subsequently condensing the phosphonium salt of the formula IIa or IIb defined in claim 1, which is formed, with an aldehyde of the formula IIIa or its hemiacetal of the formula IIIb or with an aldehyde of the formula IV defined in claim 1 in the presence of a base, wherein this sequence of reactions is carried out without isolating the intermediates in an alcohol as solvent.
Verfahren zur Herstellung von Alkenolen der Formel I gemäß Anspruch 1, durch Umsetzung eines Alkylhalogenids der allgemeinen Formel Va bzw. Vb mit Triphenylphosphin und anschließende Kondensation der gebildeten Phosphoniumsalze der Formeln IIa bzw. IIb gemäß Anspruch 1 mit einem Aldehyd der Formel IIIa oder seinem Halbacetal der Formel IIIb bzw. mit einem Aldehyd der Formel IV gemäß Anspruch 1 in Gegenwart einer Base, dadurch gekennzeichnet, daß man diese Reaktionsfolge ohne Isolierung der Zwischenstufen in einem Alkohol als Lösungsmittel durchführt.
EuroPat v2