Translation of "Haemodynamics" in German
The
ultrasonic
Doppler
technique
is
also
a
non-invasive
qualitative
procedure
for
evaluating
venous
haemodynamics.
Auch
die
Ultraschall-Doppler-Technik
ist
ein
nichtinvasives
qualitatives
Verfahren
zur
Beurteilung
der
venösen
Hämodynamik.
EuroPat v2
4
recommended
that
prior
to
the
administration
of
nitric
oxide,
pulmonary
artery
catheterisation
or
echocardiographic
examination
of
central
haemodynamics
be
performed.
Es
wird
daher
empfohlen,
vor
der
Verabreichung
von
Stickstoffmonoxid
eine
Katheterisierung
der
Pulmonalarterie
oder
eine
echokardiographische
Untersuchung
der
zentralen
Hämodynamik
durchzuführen.
EMEA v3
Toxicological
findings
also
well
known
from
preclinical
studies
with
angiotensin
converting
enzyme
inhibitors
and
angiotensin
II
receptor
antagonists
were:
a
reduction
of
red
cell
parameters
(erythrocytes,
haemoglobin,
haematocrit),
changes
of
renal
haemodynamics
(increased
blood
urea
nitrogen
and
creatinine),
increased
plasma
renin
activity,
hypertrophy/
hyperplasia
of
the
juxtaglomerular
cells
and
gastric
mucosal
injury.
Toxikologische
Ergebnisse,
die
auch
aus
präklinischen
Studien
mit
Angiotensin-Converting-Enzyme-
Inhibitoren
und
Angiotensin-II-Rezeptor-Antagonisten
hinreichend
bekannt
sind,
waren:
eine
Abnahme
der
Erythrozyten-Parameter
(Erythrozyten,
Hämoglobin,
Hämatokrit),
Veränderungen
in
der
renalen
Hämodynamik
(Anstieg
von
Serumharnstoff
und
Kreatinin),
erhöhte
Plasma-Renin-Aktivität,
Hypertrophie/Hyperplasie
der
juxtaglomerulären
Zellen
und
Schädigung
der
Magenschleimhaut.
EMEA v3
40
Toxicological
findings
also
well
known
from
preclinical
studies
with
angiotensin
converting
enzyme
inhibitors
and
angiotensin
II
receptor
antagonists
were:
a
reduction
of
red
cell
parameters
(erythrocytes,
haemoglobin,
haematocrit),
changes
of
renal
haemodynamics
(increased
blood
urea
nitrogen
and
creatinine),
increased
plasma
renin
activity,
hypertrophy/
hyperplasia
of
the
juxtaglomerular
cells
and
gastric
mucosal
injury.
Toxikologische
Ergebnisse,
die
auch
aus
präklinischen
Studien
mit
Angiotensin-Converting-Enzyme-
Inhibitoren
und
Angiotensin-II-Rezeptor-Antagonisten
hinreichend
bekannt
sind,
waren:
eine
Abnahme
der
Erythrozyten
-Parameter
(Erythrozyten,
Hämoglobin,
Hämatokrit),
Veränderungen
in
der
renalen
Hämodynamik
(Anstieg
von
Serumharnstoff
und
Kreatinin),
erhöhte
Plasma-Renin-
Aktivität,
Hypertrophie/Hyperplasie
der
juxtaglomerulären
Zellen
und
Schädigung
der
Magenschleimhaut.
EMEA v3
In
preclinical
safety
studies,
doses
producing
exposure
comparable
to
that
in
the
clinical
therapeutic
range
caused
reduced
red
cell
parameters
(erythrocytes,
haemoglobin,
haematocrit),
changes
in
renal
haemodynamics
(increased
blood
urea
nitrogen
and
creatinine),
as
well
as
increased
serum
potassium
in
normotensive
animals.
In
präklinischen
Sicherheitsstudien
bei
normotensiven
Tieren
wurde
in
Dosierungen,
die
dem
therapeutischen
Bereich
beim
Menschen
entsprechen,
eine
Reduzierung
der
roten
Blutzell-Parameter
(Erythrozyten,
Hämoglobin,
Hämatokrit)
Veränderungen
in
der
renalen
Hämodynamik
(Anstieg
von
Serumharnstoff
und
Kreatinin),
sowie
Anstiege
im
Serumkalium
beobachtet.
EMEA v3
In
the
repeated-dose
toxicity
studies,
doses
producing
exposure
comparable
to
that
in
the
clinical
therapeutic
range
caused
reduced
red
cell
parameters,
changes
in
the
kidney
and
renal
haemodynamics,
In
Studien
zur
Toxizität
bei
wiederholter
Gabe
in
normotensiven
Tiermodellen
führten
Dosierungen,
die
eine
Exposition
vergleichbar
dem
klinischen
therapeutischen
Bereich
bewirkten,
zu
einer
Verringerung
der
roten
Blutzellparameter,
Veränderungen
in
den
Nieren
und
der
renalen
Hämodynamik,
sowie
zu
einem
Anstieg
des
Serum-Kaliumspiegels.
ELRC_2682 v1
Short-term
administration
of
Diovan
to
twelve
patients
with
renovascular
hypertension
secondary
to
unilateral
renal
artery
stenosis
did
not
induce
any
significant
changes
in
renal
haemodynamics,
serum
creatinine,
or
blood
urea
nitrogen
(BUN).
Die
kurzzeitige
Anwendung
von
Diovan
bei
12
Patienten
mit
renovaskulärer
Hypertonie
infolge
einer
einseitigen
Nierenarterienstenose
beeinflusste
die
renale
Hämodynamik,
Serumkreatinin
oder
Blutharnstoffwerte
nicht
signifikant.
ELRC_2682 v1
Toxicological
findings
also
well
known
from
preclinical
studies
with
angiotensin
converting
enzyme
inhibitors
and
angiotensin
II
receptor
antagonists
were:
a
reduction
of
red
cell
parameters
(erythrocytes,
haemoglobin,
haematocrit),
changes
of
renal
haemodynamics
(increased
blood
urea
nitrogen
and
creatinine),
increased
plasma
renin
activity,
hypertrophy/hyperplasia
of
the
juxtaglomerular
cells
and
gastric
mucosal
injury.
Toxikologische
Ergebnisse,
die
auch
aus
präklinischen
Studien
mit
Angiotensin-Converting-EnzymInhibitoren
und
Angiotensin-II-Rezeptor-Antagonisten
hinreichend
bekannt
sind,
waren:
eine
Abnahme
der
Erythrozyten-Parameter
(Erythrozyten,
Hämoglobin,
Hämatokrit),
Veränderungen
in
der
renalen
Hämodynamik
(Anstieg
von
Serumharnstoff
und
Kreatinin),
erhöhte
Plasma-ReninAktivität,
Hypertrophie/Hyperplasie
der
juxtaglomerulären
Zellen
und
Schädigung
der
Magenschleimhaut.
ELRC_2682 v1
In
the
repeated-dose
toxicity
studies,
doses
producing
exposure
comparable
to
that
in
the
clinical
therapeutic
range
caused
reduced
red
cell
parameters,
changes
in
the
kidney
and
renal
haemodynamics,
as
well
as
increased
serum
potassium
in
normotensive
animals.
In
Studien
zur
Toxizität
bei
wiederholter
Gabe
in
normotensiven
Tiermodellen
führten
Dosierungen,
die
eine
Exposition
vergleichbar
dem
klinischen
therapeutischen
Bereich
bewirkten,
zu
einer
Verringerung
der
roten
Blutzellparameter,
Veränderungen
in
den
Nieren
und
der
renalen
Hämodynamik,
sowie
zu
einem
Anstieg
des
Serum-Kaliumspiegels.
ELRC_2682 v1
In
non-clinical
safety
studies,
high
doses
of
valsartan
(200
to
600
mg/
kg
body
weight)
caused
in
rats
a
reduction
of
red
blood
cell
parameters
(erythrocytes,
haemoglobin,
haematocrit)
and
evidence
of
changes
in
renal
haemodynamics
(slightly
raised
plasma
urea,
and
renal
tubular
hyperplasia
and
basophilia
in
males).
In
präklinischen
Sicherheitsstudien
verursachten
hohe
Dosen
(200
bis
600
mg/kg
Körpergewicht)
bei
Ratten
eine
Reduzierung
des
roten
Blutzellbildes
(Erythrozyten,
Hämoglobin,
Hämatokrit)
und
Veränderungen
in
der
renalen
Hämodynamik
(leichte
Erhöhung
von
Plasmaharnstoff,
tubuläre
Hyperplasie
und
Basophilie
bei
männlichen
Tieren).
EMEA v3
It,
therefore,
is
recommended
that
prior
to
the
administration
of
nitric
oxide,
pulmonary
artery
catheterisation
or
echocardiographic
examination
of
central
haemodynamics
be
performed.
Es
wird
daher
empfohlen,
vor
der
Verabreichung
von
Stickstoffmonoxid
eine
Katheterisierung
der
Pulmonalarterie
oder
eine
echokardiographische
Untersuchung
der
zentralen
Hämodynamik
durchzuführen.
ELRC_2682 v1
In
non-clinical
safety
studies,
high
doses
of
valsartan
(200
to
600
mg/kg
body
weight)
caused
in
rats
a
reduction
of
red
blood
cell
parameters
(erythrocytes,
haemoglobin,
haematocrit)
and
evidence
of
changes
in
renal
haemodynamics
(slightly
raised
blood
urea
nitrogen,
and
renal
tubular
hyperplasia
and
basophilia
in
males).
In
präklinischen
Sicherheitsstudien
verursachten
hohe
Dosen
(200
bis
600
mg/kg
Körpergewicht)
bei
Ratten
eine
Reduzierung
des
roten
Blutzellbildes
(Erythrozyten,
Hämoglobin,
Hämatokrit)
und
Veränderungen
in
der
renalen
Hämodynamik
(leichte
Erhöhung
von
Blut-Harnstoff-Stickstoff,
tubuläre
Hyperplasie
und
Basophilie
bei
männlichen
Tieren).
ELRC_2682 v1
Efficacy
in
terms
of
improvement
of
exercise
capacity
or
pulmonary
haemodynamics
has
been
shown
in
primary
pulmonary
hypertension
and
pulmonary
hypertension
associated
with
congenital
heart
disease
(see
section
5.1).
Die
Wirksamkeit
konnte
anhand
der
Verbesserung
der
körperlichen
Belastbarkeit
oder
der
pulmonalen
Hämodynamik
nachgewiesen
werden
bei
primärer
PAH
und
bei
pulmonaler
Hypertonie
in
Verbindung
mit
angeborenen
Herzerkrankungen
(siehe
Abschnitt
5.1).
ELRC_2682 v1
Mechanistically,
the
effect
is
considered
to
be
induced
by
life-long
vasodilation
and
subsequent
changes
in
ocular
haemodynamics.
Mechanistisch
betrachtet
wird
dieser
Befund
als
eine
Folge
der
dauerhaften
Vasodilatation
und
konsekutiven
Veränderungen
der
okulären
Hämodynamik
angesehen.
ELRC_2682 v1
The
rapid
and
complete
recovery
of
haemodynamics
and
subsequently
of
blood
gases,
pH,
and
lactate
after
cyanide
poisoning
likely
contributed
to
the
better
outcome
of
the
hydroxocobalamin-treated
animals.
Nach
einer
Zyanidvergiftung
trug
die
schnelle
und
vollständige
Wiederherstellung
der
Hämodynamik
sowie
nachfolgend
der
Blutgas-Werte,
des
pH-Werts
und
des
Laktats
wahrscheinlich
zum
besseren
Ergebnis
bei
den
mit
Hydroxocobalamin
behandelten
Tieren
bei.
ELRC_2682 v1
In
non-clinical
safety
studies,
high
doses
of
valsartan
(200
to
600
mg/kg
body
weight)
caused
in
rats
a
reduction
of
red
blood
cell
parameters
(erythrocytes,
haemoglobin,
haematocrit)
and
evidence
of
changes
in
renal
haemodynamics
(slightly
raised
plasma
urea,
and
renal
tubular
hyperplasia
and
basophilia
in
males).
In
präklinischen
Sicherheitsstudien
verursachten
hohe
Dosen
(200
bis
600
mg/kg
Körpergewicht)
bei
Ratten
eine
Reduzierung
des
roten
Blutzellbildes
(Erythrozyten,
Hämoglobin,
Hämatokrit)
und
Veränderungen
in
der
renalen
Hämodynamik
(leichte
Erhöhung
von
Plasmaharnstoff,
tubuläre
Hyperplasie
und
Basophilie
bei
männlichen
Tieren).
ELRC_2682 v1
Attempts
to
wean
INOmax
should
be
commenced
as
soon
as
the
haemodynamics
have
stabilised
in
conjunction
to
weaning
from
ventilator
and
inotropic
support.
Sobald
sich
die
Hämodynamik
in
Verbindung
mit
einer
Entwöhnung
von
Beatmungsgerät
und
inotroper
Unterstützung
stabilisiert
hat,
sollte
eine
Entwöhnung
von
INOmax
versucht
werden.
ELRC_2682 v1