Translation of "Haemocompatibility" in German

These flow qualities substantially improve the haemocompatibility of the apparatus.
Diese Strömungsqualitäten verbessern die Hämokompatibilität der Vorrichtung wesentlich.
EuroPat v2

This concerns, in particular, the bio- and haemocompatibility of, e.g., vascular prostheses, catheters or sensors.
Dies betrifft insbesondere die Bio- und Blutverträglichkeit von z.B. Gefäßprothesen, Kathetern oder Sensoren.
EuroPat v2

The membranes described in the publications mentioned all have specific disadvantages because of their chemical composition and their architectonic structure, such as a lack of strength, a lack of haemocompatibility, too high or too low an absorption of water, a lack of heat stability (important during sterilisation with superheated steam), water-soluble or blood-soluble, harmful additives, a lack of absence of defects, such as pinholes, gelatinous bodies and the like, which cause holes in the membrane after the precipitation, a lack of chemical stability or the undesirable necessity of having to blend/alloy the materials with hydrophilic polymers to achieve acceptable dialytic permeabilities.
Die in den genannten Veröffentlichungen beschrie - benen Membranen haben alle infolge ihres chemischen Aufbaus und ihrer architektonischen Struktur spezifische Nachteile, wie mangelnde Festigkeit, mangelnde Hämokompatibilität, zu hohe bzw. zu niedrige Wasseraufnahme, mangelnde thermische Beständigkeit (wichtig bei der Sterilisation mit Heißdampf), wasserlösliche bzw. blutlösliche, schädliche Additive, mangelnde Fehlstellenfreiheit, wie Stippen, Gelkörper u. ä., die nach der Fällung Löcher in der Membran hervorrufen, mangelnde chemische Beständigkeit bzw. die unerwünschte Notwendigkeit, daß zur Erreichung von akzeptablen dialytischen Permeabilitäten mit hydrophilen Polymeren verschnitten/legiert werden muß.
EuroPat v2

One of the few criteria known hitherto for good haemocompatibility, apart from a smooth surface, is a minimum conductivity of L>10-4 (Ohm.cm)-1 (see A. Bolz, Physikalische Mechanismen der Festkorper-Protein-Wechselwirkung an der Phasengrenze a-SiC--H-fibrinogen [Physical mechanisms of solid-protein interaction at the a-SiC--H-fibrinogen interface], Dissertation, University of Erlangen-Nuremberg, 1991).
Eines der wenigen bislang bekannten Kriterien für gute Blutverträglichkeit ist neben einer glatten Oberfläche eine Mindestleitfähigkeit von L > 10 -4 (Ohm·cm) -1 (siehe A. Bolz, Physikalische Mechanismen der Festkörper-Protein-Wechselwirkung an der Phasengrenze a-SiC:H-Fibrinogen, Dissertation, Universität Erlangen-Nürnberg, 1991).
EuroPat v2

Extensive bio-compatibility tests such as cytotoxicity, sensitisation, irritation, haemocompatibility and many more confirm its safe use in everyday practice.
Umfangreiche Biokompatibilitätsprüfungen wie Citotoxizität, Sensibilisierung, Irritation, Hämokompatibilität u.v.m. bestätigen den gefahrlosen Einsatz in der täglichen Praxis.
CCAligned v1

Alternatively, the capsules can be omitted and endothelialization and thus optimum haemocompatibility are achieved, for example, in the presence of endothelial cells.
Alternativ kann auf die Kapsel verzichtet werden und beispielsweise in Gegenwart von Endothelzellen eine Endothelialisierung und somit eine optimale Hämokompatibilität erreicht werden.
EuroPat v2

Beyond static tests, dynamic tests in closed-loop systems are essential here in order to be able to simulate different shear rates – which can also activate thrombocytes and must therefore be considered as stressors in the evaluation of haemocompatibility.
Hierzu sind über statische Tests hinaus insbesondere dynamische Tests in closed-loop Systemen unerlässlich, um die unterschiedlichen Scherraten – die ebenfalls Thrombozyten aktivieren können und damit als Stressor bei der Beurteilung der Hämokompatibilität zu berücksichtigen sind - in den verschiedenen Gefäßprovinzen simulieren zu können.
ParaCrawl v7.1

To record and assess the haemocompatibility of a new material, all subsystems of the blood must therefore be brought into contact and responsiveness with the new material.
Zur Erfassung und Beurteilung der Hämokompatibilität eines neuen Materials müssen daher alle Teilsysteme des Blutes mit dem neuen Material in Kontakt und Reaktionsbereitschaft gebracht werden.
ParaCrawl v7.1

To assess the biocompatibility of residues of process chemicals on the surfaces of reprocessed medical instruments, risk assessment data on the cytotoxic properties, systemic toxicity, irritation and sensitization potential as well as, if applicable, on the haemocompatibility products must be taken into account.
Zur Beurteilung der Biokompatibilität der Rückstände von Prozess-chemikalien auf Oberflächen aufbereiteter medizinischer Instrumente sind in einer Risikobewertung Daten zu den zytotoxischen Eigenschaften, zur systemischen Toxizität sowie zum Irritations- und Sensibilisierungs-Potential sowie gegebenenfalls zur Hämokompatibilität der Produkte zu berücksichtigen.
ParaCrawl v7.1

Abstract To assess the biocompatibility of residues of process chemicals on the surfaces of reprocessed medical instruments, risk assessment data on the cytotoxic properties, systemic toxicity, irritation and sensitization potential as well as, if applicable, on the haemocompatibility products must be taken into account.
Abstract Zur Beurteilung der Biokompatibilität der Rückstände von Prozess-chemikalien auf Oberflächen aufbereiteter medizinischer Instrumente sind in einer Risikobewertung Daten zu den zytotoxischen Eigenschaften, zur systemischen Toxizität sowie zum Irritations- und Sensibilisierungs-Potential sowie gegebenenfalls zur Hämokompatibilität der Produkte zu berücksichtigen.
ParaCrawl v7.1

Therefore, new methods of investigation and application are being developed in order to improvement of blood compatibility of applied materials.Of particular importance here is the use of in vitro blood as a "sensor" in the areas of both haemocompatibility and pyrogenicity.
Es werden Untersuchungs- und Anwendungsmethoden entwickelt, die der Verbesserung der Blutverträglichkeit der eingesetzten Materialien dienen. Hierbei ist die Kompetenz, in vitro Blut als "Sensor" einzusetzen von besonderer Bedeutung, sowohl im Bereich der Hämokompatibilität als auch der Pyrogenität.
ParaCrawl v7.1

These can vary in thickness, composition and level of reversibility of the adsorbed proteins and therefore have a significant impact on haemocompatibility: The surface can therefore act either in a thrombogenic or a haemocompatible manner.Depending on which proteins stick to the surface, reactive blood cells adhere to the now immobilized plasma proteins.
Sie können in ihrer Dicke, der Zusammensetzung sowie im Grad der Reversibilität der adsorbierten Proteine variieren und damit die Hämokompatibilität erheblich beeinflussen: Die Oberfläche kann sich dadurch thrombogen oder auch hämokompatibel darstellen.Je nachdem, welche Proteine an der Oberfläche anhaften, adhärieren reaktionsfreudige Blutzellen an die jetzt wandständigen Plasmaproteine.
ParaCrawl v7.1