Translation of "Glycinamide" in German

Under the conditions of Example 15, aminoacetonitrile is reacted, yielding the glycinamide.
Unter den Bedingungen des Beispiels 15 wird das Aminoacetonitril umgesezt und man erhält das Glycinamid.
EuroPat v2

Especially preferred amines of general formula HY are those with a polar group, for example morpholine, methoxyethylamine or glycinamide, because the water-solubility of the corresponding leucoresorufin derivative is thereby increased.
Besonders bevorzugte Amine der allgemeinen Formel HY sind solche mit einer polaren Gruppe, wie beispielsweise Morpholin, Methoxyethylamin oder Glycinamid, weil dadurch die Wasserlöslichkeit der entsprechenden Leucoresorufin-Derivate erhöht wird.
EuroPat v2

After 15 minutes, a suspension of 2.3 g of glycinamide hydrochloride in 20 ml of dimethylformamide and 2.9 ml of triethylamine was added to the resulting solution of the asymmetric acid anhydride, and the mixture was stirred for 1 hour at from -10° to 0° C. and then for 48 hours at room temperature.
Nach 15 min wurde zu der so erhaltenen Lösung des asymmetrischen Säureanhydrids eine Suspension von 2,3 g Glycinamid-Hydrochlorid in 20 ml Dimethylformamid und 2,9 ml Triethylamin zugegeben. Man rührte 1 h bei -10 bis 0°C und anschließend 48 h bei Raumtemperatur.
EuroPat v2

After 10 minutes, a suspension of 3.0 g of glycinamide hydrochloride in 30 ml of dimethylformamide and 3.8 ml of triethylamine was added to the resulting asymmetric acid anhydride, and the mixture was stirred for 1 hour at from -10° to 0° C. and then for 48 hours at room temperature.
Nach 10 min wurde zu dem so erhaltenen asymmetrischen Säureanhydrid eine Suspension von 3,0 g Glycinamid-Hydrochlorid in 30 ml Dimethylformamid und 3,8 ml Triethylamin zugegeben. Man rührte 1 h bei -10 bis 0°C und anschließend 48 h bei Raumtemperatur.
EuroPat v2

Buffers such as cholamine chloride, BES, TES, HEPES, acetamidoglycine, glycinamide, tris, bicine, tricine or glycylglycine, which are buffers customary in biochemistry, or amino acid buffers are also suitable buffers Buffer systems which can also be used are salts, for example sodium salts of succinic acid, pyruvic acid, maleic acid, malonic acid, malic acid, lactic acid and other amino acids.
Auch Puffer wie Cholaminchlorid, BES, TES, HEPES, Acetamidoglycin, Glycinamid, Tris, Bicine, Tricine oder Glycylglycin, die in der Biochemie übliche Puffer sind, oder Aminosäurepuffer sind geeignete Puffer. Als Puffersystem sind auch Salze, beispielsweise Natriumsalze der Bernsteinsäure, Brenztraubensäure, Maleinsäure, Malonsäure, Äpfelsäure, Milchsäure sowie von Aminosäuren zu verwenden.
EuroPat v2