Translation of "Galvanometric" in German

The scan unit 38 can for example be a conventional x-y scanner with galvanometric mirrors.
Die Scaneinheit 38 kann beispielsweise ein herkömmlicher x-y-Scanner mit galvanometrischen Spiegeln sein.
EuroPat v2

Such a deflection unit can be configured for example on the basis of a galvanometric scanner or as a MEMS mirror.
Eine solche Ablenkeinheit kann zum Beispiel auf Basis eines Galvanometrischen Scanners oder als MEMS-Spiegel ausgebildet sein.
EuroPat v2

The laser radiation is deflected by means of a galvanometric scanner 32 and the deflected laser beam 34 is directed onto the eye 10 .
Die Laserstrahlung wird mittels eines galvanometrischen Abtasters (Scanner) 32 umgelenkt und der umgelenkte Laserstrahl 34 wird auf das Auge 10 gerichtet.
EuroPat v2

Advantageously by rotating the Brewster windows by 45° instead of 90° there are benefits in the motorisation of the system where for example galvanometric motors perform much better.
Durch Drehen der Brewster-Elemente nur um maximal 45°, anstelle von 90°, ergeben sich zusätzliche Vorteile bei der Motorisierung des Systems, wobei z.B. galvanometrische Motoren in diesem Fall wesentlich besser arbeiten.
EuroPat v2

Mechanical, galvanometric, vibrating, rotating, electro-optical (EO), or acousto-optical (AO) light beam deflectors (scanners) may be used.
Es können mechanische, galvanometrische, vibrierende, rotierende, elektrooptische (EO) oder akustooptische (AO) Lichtstrahl-Deflektoren (Scanner) zum Einsatz kommen.
EuroPat v2

For this purpose, the light beam(s) may be deflected in a fan-like manner or divided by a suitable optical system, for example by galvanometric deflection apparatus, rotating polygonal mirrors or cylinder lenses.
Dazu kann der/die Lichtstrahl(en) durch ein geeignetes optisches System, beispielsweise durch galvanometrische Umlenkeinrichtungen, rotierende Polygonspiegel oder Zylinderlinsen, fächerförmig ausgelenkt bzw. aufgeteilt werden.
EuroPat v2

To do so, a collimated beam is deviated by a galvanometric mirror scanner wherein an F-Theta lens arranged downstream from the mirror scanner serves to focus the beam on the substrate surface independently of the deviation angle.
Hierzu wird ein kollimierter Strahl mittels eines galvanometrischen Spiegelscanners verschwenkt, wobei eine dem Spiegelscanner nachgeordnete F-Theta-Optik für eine Fokussierung des Strahls auf der Substratoberfläche unabhängig vom Verschwenkungswinkel sorgt.
EuroPat v2

The confocally illuminated and recorded focal volume of the sample 22 can be moved over the sample 22 by means of the scanning unit 30 in order to record an image pixel by pixel by means of the detectors 32 serving as camera in that the galvanometric mirrors of the scanning unit 30 are rotated in a specific manner.
Das konfokal beleuchtete und aufgenommene Fokusvolumen der Probe 22 kann mittels der Abtasteinheit 30 über die Probe 22 bewegt werden, um mittels der Detektoren 32 als Kamera pixelweise ein Bild aufzunehmen, indem die Galvanometerspiegel der Abtasteinheit 30 gezielt verdreht werden.
EuroPat v2

Both the movement of the galvanometric mirrors as well as the switching of the illumination are controlled indirectly by the control unit 34 by means of the light flaps 24 or the attenuator 25 .
Sowohl die Bewegung der Galvanometerspiegel als auch das Schalten der Beleuchtung mittels der Lichtklappen 24 oder der Abschwächer 25 werden unmittelbar von der Steuereinheit 34 gesteuert.
EuroPat v2

Through the main beamsplitter 33 and the X-Y scanning unit 30 which has two galvanometric mirrors (not shown), the illumination light passes through the microscope objective OL to the sample 22, where it illuminates a line-shaped focal volume (not shown).
Über den Hauptstrahlteiler 33 und die X-Y-Abtasteinheit 30, die zwei Galvanometerspiegel aufweist (nicht dargestellt), gelangt das Beleuchtungslicht durch das Mikroskopobjektiv OL zur Probe 22, wo es ein linienförmiges Fokusvolumen (nicht abgebildet) beleuchtet.
EuroPat v2

An xy scanner 9 which, in one variant, is realized by two substantially orthogonally deflecting galvanometric mirrors, deflects the laser beam of the laser 8 in two dimensions such that there is a deflected laser beam 10 after the xy scanner 9 .
Ein xy-Scanner 9, der in einer Variante durch zwei im Wesentlichen orthogonal ablenkende Galvanometerspiegel realisiert ist, lenkt den vom Laser 8 kommenden Laserstrahl zweidimensional ab, so dass nach dem xy-Scanner 9 ein abgelenkter Laserstrahl 10 vorliegt.
EuroPat v2

The light passes via the main beamsplitter 33 and the X-Y scanning unit 30 (scanner), which has two galvanometric mirrors (not shown), through the microscope objective 21 to the sample 22, where it illuminates a focal volume (not shown).
Über den Hauptstrahlteiler 33 und die X-Y-Abtasteinheit 30 (engl. "scanner"), die zwei Galvanometerspiegel aufweist (nicht dargestellt), gelangt es durch das Mikroskopobjektiv 21 zur Probe 22, wo es ein Fokusvolumen (nicht abgebildet) beleuchtet.
EuroPat v2

The movement of the galvanometric mirror as well as the switching of the illumination by the light flaps 24 or the attenuator 25 are directly controlled by the control unit 34 .
Sowohl die Bewegung der Galvanometerspiegel als auch das Schalten der Beleuchtung mittels der Lichtklappen 24 oder der Abschwächer 25 werden unmittelbar von der Steuereinheit 34 gesteuert.
EuroPat v2

An xy scanner 9, which, in a variant, is realized by two substantially orthogonally deflecting galvanometric mirrors, effects two-dimensional deflection of the laser beam coming from the laser 8, such that, after the xy scanner 9, a deflected laser beam 10 is present.
Ein xy-Scanner 9, der in einer Variante durch zwei im wesentlichen orthogonal ablenkende Galvanometerspiegel realisiert ist, lenkt den vom Laser 8 kommenden Laserstrahl zweidimensional ab, so daß nach dem xy-Scanner 9 ein abgelenkter Laserstrahl 10 vorliegt.
EuroPat v2

An xy scanner which, in a variant, is realized by two substantially orthogonally deflecting galvanometric mirrors deflects the laser beam from the laser in two dimensions such that there exists a deflected laser beam after the xy scanner.
Ein xy-Scanner, der in einer Variante durch zwei im wesentlichen orthogonal ablenkende Galvanometerspiegel realisiert ist, lenkt den vom Laser kommenden Laserstrahl zweidimensional ab, so daß nach dem xy-Scanner ein abgelenkter Laserstrahl vorliegt.
EuroPat v2

A second RAMDAC 62 is then activated with this sweep frequency and in response thereto generates the scan control signal 50, by means of which two (not-shown) galvanometric motors with deflection mirrors can be driven.
Mit dieser Sweep-Frequenz wird dann ein zweiter RAMDAC 62 angesteuert, der in Antwort darauf das Scan-Steuerungssignal 50 erzeugt, mit dem zwei galvanometrische Motoren (nicht gezeigt) mit Ablenkspiegeln angetrieben werden können.
EuroPat v2