Translation of "Futtermittelgesetzbuch" in German
Our
products
satisfy
both
the
provisions
of
the
EC
Regulation
on
articles
and
materials
which
are
intended
to
come
into
contact
with
foodstuffs
and
those
of
the
German
Food
and
Feed
Code
(Lebensmittel
-
Bedarfsgegenstände-
und
Futtermittelgesetzbuch
(LFGB))
Unsere
Produkte
entsprechen
den
Bestimmungen
der
EG-Verordnung
über
Materialien
und
Gegenstände,
die
dazu
bestimmt
sind,
mit
Lebensmitteln
in
Berührung
zur
kommen
sowie
des
Lebensmittel-,
Bedarfsgegenstände-
und
Futtermittelgesetzbuches.
CCAligned v1
Drinks
packaging
within
the
meaning
of
the
Packaging
Ordinance
(Verpackungsverordnung)
means
closed
or
mainly
closed
packaging
for
liquid
foodstuffs
within
the
meaning
of
section
2
subsection
(2)
of
the
Food
and
Feed
Code
(Lebensmittel-
und
Futtermittelgesetzbuch)
intended
for
consumption
as
drinks,
with
the
exception
of
yoghurt
and
kefir.
Getränkeverpackungen
im
Sinne
der
Verpackungsverordnung
sind
geschlossene
oder
überwiegend
geschlossene
Verpackungen
für
flüssige
Lebensmittel
im
Sinne
des
Paragrafen
2
Absatz
2
des
Lebensmittel-
und
Futtermittelgesetzbuches,
die
zum
Verzehr
als
Getränk
bestimmt
sind,
ausgenommen
Joghurt
und
Kefir
(Paragraf
3
Absatz
2
der
Verpackungsverordnung).
ParaCrawl v7.1
According
to
§
43
of
the
Lebensmittel-
und
Futtermittelgesetzbuch
(LFGB
-
German
Food
and
Feed
Code),
official
monitoring
is
obliged
to
leave
a
part
of
the
sample
or,
if
impracticable,
a
second
sample
behind
when
taking
a
sample
for
the
purpose
of
testing
in
order
to
enable
the
manufacturer
to
carry
out
a
counter-analysis.
Gegenproben
ziehen
Nach
§
43
des
Lebensmittel-
und
Futtermittelgesetzbuches
(LFGB)
ist
die
amtliche
Überwachung
bei
Entnahme
einer
Probe
zum
Zweck
der
Untersuchung
verpflichtet,
einen
Teil
der
Probe
oder,
wenn
unpraktikabel,
eine
zweite
Probe
zurückzulassen,
um
dem
Hersteller
eine
Gegenanalyse
zu
ermöglichen.
ParaCrawl v7.1
They
do,
however,
represent
the
current
state
of
the
scientific
and
technical
knowledge
for
the
conditions
under
which
consumer
goods
made
of
high
polymer
substances
such
as
silicones,
paper,
and
rubber
meet
the
requirements
of
§
31,
para
1,
German
Food
and
Feed
Code
(Lebensmittel-,
Bedarfsgegenstände-
und
Futtermittelgesetzbuch,
LFGB)
as
well
as
those
of
Article
3,
para
1
a
of
the
Regulation
(EC)
No
1935/2004
in
respect
to
their
health
safety.
Sie
stellen
aber
den
derzeitigen
Stand
von
Wissenschaft
und
Technik
für
die
Bedingungen
dar,
unter
denen
Bedarfsgegenstände
aus
hochpolymeren
Stoffen
wie
z.B.
Silikone,
Papier
und
Kautschuk
im
Hinblick
auf
ihre
gesundheitliche
Unbedenklichkeit
den
Anforderungen
des
§
31,
Abs.
1,
des
Lebensmittel-,
Bedarfsgegenstände-
und
Futtermittelgesetzbuches
(LFGB),
sowie
Art.
3,
Abs.1
a,
der
Verordnung
(EG)
Nr.
1935/2004
entsprechen.
ParaCrawl v7.1