Translation of "Furanose" in German

Both the arabinose and galactose exist solely in the furanose configuration.
Sowohl Galactose als auch Arabinose kommen hier ausschließlich in Furanoseform vor.
WikiMatrix v1

Depending on the reaction conditions, in particular the reaction temperature, furanose or pyranose structures can result.
Es können je nach Reaktionbedingungen, insbesondere Reaktionstemperatur, Furanose- oder Pyranosestrukturen resultieren.
EuroPat v2

Depending on the reaction temperature chosen, furanose or pyranose structures can be obtained.
Je nach der gewählten Reaktionstemperatur können Furanose- oder Pyranosestrukturen erhalten werden.
EuroPat v2

The saccharides on which the alkyloligoglycosides are based are hexoses that may be in the furanose or pyranose form.
Die den Alkyloligoglycosiden zugrunde liegenden Saccharide sind Hexo­sen, die in der furanosen oder in der pyranosen Form vorliegen kön­nen.
EuroPat v2

Examples of di- and oligosaccharide radicals which can be mentioned are maltosyl, maltrotriosyl, maltotetraosyl, lactosyl, cellobiosyl, melibiosyl, or 6-O-(a- or ?-ribofuranosyl)-glucopyranosyl radicals, that is to say thus carbohydrate systems which are constructed of sugars having different C numbers and in which it is possible for the sugars to be present in the pyranose and/or furanose form.
Als Beispiel für Di- und Oligosaccaridreste können genannt werden Maltosyl-, Maltrotriosyl-, Maltotetraosyl-, Lactosyl-, Cellobiosyl-, Melibiosyl- oder 6-O-(a- oder ß-Ribofuranosyl)- Glucopyranosylreste, d.h. also Kohlenhydratsysteme, die aus Zuckern unterschiedlicher C-Zahl aufgebaut sind und bei denen die Zucker in der Pyranose und/oder Furanoseform vorliegen können.
EuroPat v2

In the practice of this invention polysaccharides are optically active heteroglycans built from monosaccharide units of furanose or pyranose structure by glycoside or ether bonds, and their basic or acidic functions as being able to link with proteins and/or peptides under special circumstances (peptidoglycans or glycoproteins).
Unter Polysacchariden sind optisch aktive Heteropolysaccharide, die aus Monosacchariden von Furanose- oder Pyranosestruktur mit Äther- oder Glykosidbindung aufgebaut sind und deren saure oder basische Funktionen gegebenenfalls mit einem Eiweiss und/oder Peptid gekoppelt sein können (Peptidoglykane oder Glykoproteine), zu verstehen.
EuroPat v2

Examples of disaccharide and oligosaccharide radicals which may be mentioned are maltosyl, maltotriosyl, maltotetraosyl, lactosyl, cellobiosyl, melibiosyl or 6-O-a- or ?-ribofuranosyl)gluocopyranosyl radicals, that is to say carbohydrate systems which are composed of sugars having the same or different numbers of C atoms and in which the sugars can be in the pyranose and/or furanose form.
Als Beispiele für Di- und Oligosaccharid reste können genannt werden Maltosyl-, Maltotriosyl-, Maltotetraosyl-, Lactosyl-, Cellobiosyl-, Melibiosyl-oder 6-0-(a- oder B-Ribofuranosyl)-Glucopyranosyl- reste, d.h. also Kohlenhydratsysteme, die aus Zuckern unterschiedlicher C-Zahl aufgebaut sind und bei denen die Zucker in der Pyranose und/oder Furanoseform vorliegen können.
EuroPat v2

They are present side by side in pyranose and furanose forms which have a- and ?-glycosidic bonds.
Sie liegen nebeneinander mit a- und ß-glycosidischen Bindungen in Pyranose- und Furanoseform vor. Auch die Verknüpfungsstellen zwischen zwei Saccachridresten sind unterschiedlich.
EuroPat v2

Preferably, suitable monosaccharide radicals have 3 to 7 carbon atoms, preferably 5 to 6 carbon atoms, and have one carbonyl group, preferably aldehyde group or keto group, and at least one hydroxyl group and may be open-chain or cyclic, preferably in the form of furanose or pyranose.
Vorzugsweise haben geeignete Monosaccharidreste 3 bis 7 Kohlenstoffatome, vorzugsweise 5 bis 6 Kohlenstoffatome, und weisen eine Carbonylgruppe, vorzugsweise Aldehydgruppe oder Ketogruppe, sowie mindestens eine Hydroxylgruppe auf und können offenkettig oder cyclisch, vorzugsweise als Furanose oder Pyranose, vorliegen.
EuroPat v2

Suitable monosaccharides preferably have 3 to 7 carbon atoms, preferably 5 to 6 carbon atoms, and have a carbonyl group, preferably aldehyde group or keto group, as well as at least one hydroxyl group and can be present open-chained or cyclic, preferably as furanose or pyranose.
Vorzugsweise haben geeignete Monosaccharide 3 bis 7 Kohlenstoffatome, vorzugsweise 5 bis 6 Kohlenstoffatome, und weisen eine Carbonylgruppe, vorzugsweise Aldehydgruppe oder Ketogruppe, sowie mindestens eine Hydroxylgruppe auf und können offenkettig oder cyclisch, vorzugsweise als Furanose oder Pyranose, vorliegen.
EuroPat v2

Mg 2+, stabilizes the furanose form of the hexose, which is believed to play an important role in the formation of the furan compound, in a “sugar-cation complex” and hence catalyses the dehydration.
Mg 2+, die Furanoseform der Hexose, von der man glaubt, dass sie bei der Bildung der Furanverbindung eine wichtige Rolle spielt, in einem "Zucker-Kation-Komplex" stabilisiert und dadurch die Dehydratisierung katalysiert.
EuroPat v2

The composition as claimed in claim 5, which comprises at least one nonionic surfactant chosen from oxygen-comprising C4-C20 hydrocarbon molecules comprising one or two furanose or pyranose rings, and one or more hydroxyl groups, at least one of the hydroxyl groups being substituted by a mono- or polyalkoxylated group.
Zusammensetzung nach Anspruch 2, die mindestens einen nichtionischen grenzflächenaktiven Stoff umfasst, der aus oxidierten C4-C20-Kohlenwasserstoffmolekülen, die einen oder zwei Furanose- oder Pyranosering(e) und eine oder mehrere Hydroxylgruppe(n) umfassen, ausgewählt ist, wobei mindestens eine der Hydroxylgruppen durch eine mono- oder polyalkoxylierte Gruppe substituiert ist.
EuroPat v2

The composition as claimed in claim 5, which comprises at least one nonionic surfactant chosen from esters of fatty acids and of oxygen-comprising C4-C20 hydrocarbon molecules comprising one or two furanose or pyranose rings, and one or more hydroxyl groups, at least one of the hydroxyl groups being substituted by a mono- or polyalkoxylated group.
Zusammensetzung nach Anspruch 2, die mindestens einen nichtionischen grenzflächenaktiven Stoff umfasst, der aus Estern von Fettsäuren und oxidierten C4-C20-Kohlenwasserstoffmolekülen, die einen oder zwei Furanose- oder Pyranosering(e) und eine oder mehrere Hydroxylgruppe(n) umfassen, ausgewählt ist, wobei mindestens eine der Hydroxylgruppen durch eine mono- oder polyalkoxylierte Gruppe substituiert ist.
EuroPat v2

Open as well as ring-shaped sugars such as furanoses and pyranoses are also suitable within the scope of the present invention.
Ebenfalls sind erfindungsgemäß sowohl offene als auch ringförmige Zucker wie Furanosen und Pyranosen geeignet.
EuroPat v2

Possible radicals are in general pentoses, hexoses, fructoses and di- or trisaccharides, and also glycosides, pyranoses, furanoses, pyranosides or furanosides.
Als Reste kommen allgemein Pentosen, Hexosen, Fructosen, Di- oder Trisaccharide, auch Glycoside, Pyranosen, Furanosen, Pyranoside oder Furanoside in Frage.
EuroPat v2

Examples of suitable starting materials are C-6-pyranoses or furanoses or pure or mixed di- or polysaccharides derived therefrom, in which every two hydroxyl groups are twice protected by an isopropylidene group per sugar molecule, lactic acid, possibly derivatized polylactates and polymers of ?-butyro-, valerio- or caprolactone.
Beispiele für geeignete Ausgangsmaterialien sind C-6-Pyranosen oder Furanosen oder davon abgeleitete reine oder gemischte Di- oder Polysaccharide, in denen pro Zuckermolekül zweimal jeweils zwei Hydroxygruppen durch eine Isopropylidengruppe geschützt sind, Milchsäure, ggf. derivatisierte Polylactate und Polymere von y.-Butyro-, Valerio- oder Caprolacton.
EuroPat v2

The invention relates to conjugates which consist of mono- or polycarboxylated piperidine or pyrrolidine derivatives and pyranoses, furanoses or polyalcohols linked via a chain or a cyclic system.
Die Erfindung betrifft Konjugate, die aus ein- oder mehrfach carboxylierten Piperidin- bzw. Pyrrolidinderivaten und über eine Kette oder einen Cyclus verknüpfte Pyranosen, Furanosen oder Polyalkoholen bestehen.
EuroPat v2

Carbohydrates encompass for example the carbohydrates of the carbohydrate metabolism, for example glycolysis, gluconeogenesis, for example trioses, tetroses, pentoses, for example furanoses, or hexoses, for example pyranoses or heptoses, of the polysaccharide metabolism, of the pyruvate metabolism, of the acetyl coenzyme A metabolism, di- or oligosaccharides, glycosides, hexose derivatives, deoxy hexoses, carbohydrates of the pentose metabolism, of the amino sugar metabolism, of the tricarboxylic acid cycle of the glyoxylate metabolism and the like, or other substances of the respective metabolic pathways.
Kohlenhydrate umfassen z.B. die Kohlenhydrate des Kohlenhydrat-Stoffwechsels, z.B. der Glykolyse, der Gluconeogenese, z.B. Triosen, Tetrosen, Pentosen, z.B. Furanosen oder Hexosen, z.B. Pyranosen oder Heptosen, des Polysaccharidstoffwechsels, des Pyruvatstoffwechsels, des Acetyl-Coenzym-A-Stoffwechsels, Di-oder Oligosaccharide, Glycoside, Hexosederivate, Desoxy-Hexosen, Kohlenhydrate des Pentosestoffwechsels, des Aminozuckerstoffwechsels, des Citrat-Zyklus des Glyoxylat-Stoffwechsels etc. oder andere Substanzen der jeweiligen Stoffwechselwege.
EuroPat v2