Translation of "Fungistatic" in German

A very good fungistatic action was determined with this system also.
Auch bei diesem System wurde eine sehr gute fungistatische Wirkung festgestellt.
EuroPat v2

Also it has bacteriostatic and fungistatic activity.
Es hat auch bakteriostatisch und fungistatisch Aktivität.
ParaCrawl v7.1

The silver compound has bacteriostatic and fungistatic properties.
Die Silberverbindung besitzt bakteriostatische und fungistatische Eigenschaften.
EuroPat v2

The antimicrobial substances encompass bactericidal or bacteriostatic, or fungicidal or fungistatic compounds.
Unter antimikrobiellen Wirkstoffen werden hier bakterizid oder bakteriostatisch bzw. fungizid oder fungistatisch wirkende Verbindungen verstanden.
EuroPat v2

Findings: Bacteriostatic and fungistatic effectiveness still exists at a concentration of about 25%.
Eine bakteriestatische und fungistatische Wirksamkeit besteht noch bei einer Konzentrationsstufe von ca. 25%.
EuroPat v2

All 22 compounds tested display a bacteriostatic and fungistatic action towards the germs tested.
Alle 22 geprüften Verbindungen zeigen eine bakteriostatische bzw. fungistatische Wirkung gegenüber den geprüften Keimen.
EuroPat v2

All compounds tested exhibit a good bacteriostatic and fungistatic activity against the tested microorganisms.
Alle geprüften Verbindungen zeigen eine gute bakteriostatische bzw. fungistatische Wirkung gegenüber den geprüften Keimen.
EuroPat v2

The fungistatic properties of pyrithione salts, in particular, have been shown to be the cause of the good antidandruff effect.
Insbesondere die fungistatischen Eigenschaften z.B. von Pyrithion-Salzen konnten als Ursache guter Antischuppen-Wirkung nachgewiesen werden.
EuroPat v2

The fungistatic properties in particular, for example of pyrithione salts, were shown to be responsible for a good anti-dandruff effect.
Insbesondere die fungistatischen Eigenschaften z.B. von Pyrithion-Salzen konnten als Ursache guter Antischuppen-Wirkung nachgewiesen werden.
EuroPat v2

Most are also fungistatic, meaning that they stop fungi from replicating, but do not kill them.
Die meisten sind außerdem fungistatisch, d. h. sie verhindern, dass sich die Pilze vermehren, aber töten sie nicht.
News-Commentary v14

The way by which uptake of the product may occur (e.g. contact, stomach, inhalation) or the pest controlling action (fungitoxic, fungistatic action, nutrient competition, etc.) must be stated.
Die Art und Weise der Aufnahme des Mittels (z. B. Kontakt, Ingestion, Inhalation) bzw. die Schädlingsbekämpfungswirkung (fungitoxisch, fungistatisch, Nährstoffkonkurrenz usw.) ist anzugeben.
DGT v2019

It is also possible to use reaction retarders, for example substances with an acid reaction, such as hydrochloric acid or organic acid halides; cell regulators known per se, such as paraffins or fatty alcohols or dimethyl polysiloxanes; pigments or dyes; flameproofing agents known per se, for example tris-chloroethyl phosphate, tricresyl phosphate or ammonium phosphate and polyphosphate; stabilizers against the effects of ageing and weather; plasticizers; substances with fungistatic and bacteriostatic effects; and fillers such as barium sulphate, kieselguhr, carbon black or prepared chalk.
Erfindungsgemäß können ferner auch Reaktionsverzögerer, z. B. sauer reagierende Stoffe wie Salzsäure, Schwefelsäure, Phosphorsäure oder organische Säurehalogenide, ferner Zellregler der an sich bekannten Art wie Paraffine oder Fettalkohole oder Di=ethylpolysiloxane sowie Pigmente oder Farbstoffe und Flammschutzmittel der an sich bekannten Art, z. B. Tris-chloräthylphosphat oder Ammoniumphosphat und -Polyphosphat, ferner Stabilisatoren gegen Alterungs- und Witterungseinflüsse, Weichmacher und fungistatisch und bakteriostatisch wirkende Substanzen, Füllstoffe wie Bariumsulfat, Kieselgur, Ruß oder Schlämmkreide mitverwendet werden.
EuroPat v2

Other additives which may also be used according to the invention include reaction retarders, e.g. substances which are acid in reaction such as hydrochloric acid or organic acid halides; cell regulators known per se such as paraffins or fatty alcohols or dimethyl polysiloxanes; pigments; dyes; flame retarding agents known per se such as tris-chloroethylphosphate, ammonium phosphate and polyphosphate, inorganic salts of phosphoric acid and chlorinated paraffins; stabilizers against ageing and weathering; plasticizers; fungistatic and bacteriostatic substances; and fillers such as barium sulphate, kieselguhr, carbon black or whiting.
Erfindungsgemäß können ferner auch Reaktionsverzögerer, z.B. sauer reagierende Stoffe wie Salzsäure oder organische Säurehalogenide, ferner Zellregler der an sich bekannten Art wie Paraffine oder Fettalkohole oder Dimethylpolysiloxane sowie Pigmente oder Farbstoffe und Flammaschutzmittel der an sich bekannten Art, z.B. Tris-chloräthylphosphat oder Ammoniumphosphat und Polyphosphat, anorganische Salze der Phosphorsäure, chlorierte Paraffine, ferner Stabilisatoren gegen Alterungs- und Witterungseinflüsse, Weichmacher und fungistatisch und bakteriostatisch wirkende Substanzen, Füllstoffe wie Bariumsulfat, Kieselgur, Ruß oder Schlämmkreide mitverwendet werden.
EuroPat v2

Examples include surface active foam stabilizers, hydrolysis protection agents, pore regulators, substances with fungistatic and bacteriostatic properties, dyes, pigments and flame retarding agents.
Genannt seien beispielsweise oberflächenaktive Schaumstabilisatoren, Hydrolysenschutzmittel, Porenregler, fungistatisch und bakteriostatisch wirkende Substanzen, Farbstoffe, Pigmente und Flammschutzmittel.
EuroPat v2

Other examples of surface active additives, foam stabilizers, cell regulators, reaction retarders, stabilizers, flame retarding substances, plasticizers, dyes, fillers and fungistatic and bacteriostatic substances which may be used according to the invention and details concerning the use and mode of action of these additives may be found in Kunststoff-Handbuch, Volume VII, Published by Vieweg and Hochtlen, Carl-Hanser-Verlag, Munich 1966, pages 103 to 113.
Weitere Beispiele von gegebenenfalls erfindungsgemäß mitzuverwendenden oberflächenaktiven Zusatzstoffen und Schaumstabilisatoren sowie Zellreglern, Reaktionsverzögerern, Stabilisatoren, flammhemmende Substanzen, Weichmachern, Farbstoffen sowie fungistatisch und bakteriostatisch wirksamen Substanzen sowie Einzelheiten über Verwendungs- und Wirkungsweise dieser Zusatzmittel sind im Kunststoff-Handbuch, Band VII, herausgegeben von Vieweg und Höchtlen, Carl-Hanser-Verlag, München 1966, z.B. auf den S. 103 bis 113, beschrieben.
EuroPat v2

Pigments or dyes and flameproofing agents, which are known, for example tris-chloroethyl phosphate, tricresyl phosphate or ammonium phosphate and polyphosphate, also stabilizers against the effects of ageing and weather, plasticizers and fungistatic and bacteriostatic substances as well as fillers such as barium sulphate, kieselguhr, carbon black or whiting, inorganic and organic fibers (glass fibers) and, additives which improve the separating properties of the elastomer (internal release agents) may also be used in the instant invention.
Pigmente oder Farbstoffe und Flammschutzmittel der an sich bekannten Art, z.B. Tr4-s-chlorethylphosphat, Trikresylphosphat oder Ammoniumphosphat und -polyphosphat, ferner Stabilisatoren gegen Alterungs- und Witterungseinflüsse, Weichmacher und fungistatisch und bakteriostatisch wirkende Substanzen sowie F üll- stoffe wie Bariumsulfat, Kieselgur, Ruß oder Schlämmkreide, anorganische bzw. organische Fasern (Glasfasern), und schließlich auch die Trenneigenschaften des Elastomers verbessernde Zusatzmittel (interne Trennmittel).
EuroPat v2

It is also possible to use reaction retarders, for example acid-reacting substances such as hydrochloric acid or organic acid halides; cell regulators such as paraffins or fatty alcohols or dimethyl polysiloxanes; also pigments or dyes; flameproofing agents, for example tris-chloroethyl phosphate, tricresyl phosphate or ammonium phosphate and polyphosphate; stabilizers against the effects of ageing and weather; plasticizers; fungistatic and bacteriostatic substances; and fillers, such as barium sulphate, kieselguhr, carbon black or whiting.
Auch Reaktionsverzögerer können gegebenenfalls mitverwendet werden, z.B. sauer reagierende Stoffe wie Salzsäure oder organische Säurehalogenide, ferner Pigmente oder Farbstoffe und Flammschutzmittel der an sich bekannten Art, z.B. Tris-chlorethylphosphat, Trikresylphosphat oder Ammoniumphosphat und -polyphosphat, ferner Stabilisatoren gegen Alterungs- und Witterungseinflüsse, Weichmacher und fungistatisch und bakteriostatisch wir--kende Substanzen sowie Füllstoffe wie Bariumsulfat, Kieselgur, Ruß oder Schlämmkreide.
EuroPat v2

Reaction retarders can also be used according to the invention, if desired, for example, acid reacting materials such as hydrochloric acid or organic acid halides, as can cell regulators of the type known per se such as paraffins, fatty alcohols or dimethyl polysiloxanes as well as pigments or dyestuffs and flame retardants of the type known per se, for example tris-chloroethyl phosphate, tricresyl phosphate or ammonium phosphate and poly-phosphate. Stabilizers against the influences of ageing and weathering, plasticizers and substances having a fungistatic and bacteriostatic effect as well as fillers such as barium sulphate, kieselguhr, carbon black or whiting can also be used.
Auch Reaktionsverzögerer - können gegebenenfalls mitverwendet werden, z.B. sauer reagierende Stoff wie Salzsäure oder organische Säurehalogenide, ferner Zellregler der an sich bekannten Art wie Paraffine oder Fettalkohole oder Dimethylpolysiloxane sowie Pigmente oder Farbstoffe und Flammschutzmittel der an sich bekannten Art, z.B. Trischloräthylphosphat, Trikresylphosphat oder Ammoniumphosphat und -polyphosphat, ferner Stabilisatoren gegen Alterungs- und Witterungseinflüsse, Weichmacher und fungistatisch und bakteriostatisch wirkende Substanzen sowie Füllstoffe wie Bariumsulfat, Kieselgur, Ruß oder Schlämmkreide.
EuroPat v2

Further examples of surface-active additives and foam stabilizers, and also cell regulating agents, reaction retarders, stabilizers, flame retardant substances, plasticizers, dyestuffs and fillers, as well as substances having a fungistatic and bacteriostatic action, which are optionally additionally to be used according to the invention, and also details regarding the way in which these additives are used, and their mode of action, are described in Kunststoff-Handbuch (Plastics Handbook), volume VI, published by Vieweg and Hochtlen, Carl-Hanser-Verlag, Munich, 1966, for example on pages 103 to 113.
Weitere Beispiele von gegebenenfalls erfindungsgemäß mitzuverwendenden oberflächenaktiven Zusatzstoffen und Schaumstabilisatoren sowie Zellreglern, Readtionsverzögerern, Stabilisatoren, flammhemmenden Substanzen, Weichmachern, Farbstoffen und Füllstoffen sowie fungistatisch und bakteriostatisch wirksamen Substanzen sowie Einzelheiten über Ver-Wendungs- und Wirkungsweise dieser Zusatzmittel sind im Eunststoff-Handbuch, Band VI, herausgegeben von Vieweg und Höchtlen, Carl-Hanser-Verlag, München 1966, z.B. auf den Seiten 103 bis 113 beschrieben.
EuroPat v2

An outstanding fungus-repellent action, compared with compositions not provided with a fungistatic ingredient, was also observed in the so-called soil rotting test (garden compost soil adjusted to pH 7 with sand and lime, at 22° C. and approximately 90% relative atmospheric humidity with mold cultures and mold salt solutions).
Auch in einem sogenannten Erdverrottungstest (Gartenkomposterde mit Sand und Kalk auf pH 7 eingestellt, bei 22° C und ca. 90% relativer Luftfeuchte mit Schimmelpilzkulturen und Schimmelsalzlösungen) wurde gegenüber nicht fungistatisch ausgerüsteten Massen eine hervorragende pilzabweisende Wirkung beobachtet.
EuroPat v2