Translation of "Fritting" in German
This
production
step
is
usually
called
fritting.
Dieser
Herstellungsschritt
wird
üblicherweise
als
Fritten
bezeichnet.
EuroPat v2
This
process
is
also
called
fritting
and
the
glass
granules
obtained
are
called
glass
frits.
Dieser
Vorgang
wird
auch
als
Fritten
und
das
erhaltene
Glasgranulat
als
Glasfritte
bezeichnet.
EuroPat v2
Accordingly,
enamel
is
a
preferably
vitreous,
solid
material
formed
by
melting
or
fritting
and
having
an
inorganic,
mainly
oxidic-siliceous
composition
which
is
to
be
melted
or
has
been
melted
in
one
or
more
layers,
sometimes
together
with
additives,
onto
metal
workpieces.
Demnach
ist
Email
eine
durch
Schmelzen
oder
Fritten
entstandene,
vorzugsweise
glasig
erstarrte
Masse
mit
anorganischer,
in
der
Hauptsache
oxidisch-silicatischer
Zusammensetzung,
die
in
einer
oder
mehreren
Schichten
teils
mit
Zuschlägen
auf
Werkstücke
aus
Metall
aufgeschmolzen
werden
soll
oder
aufgeschmolzen
worden
ist.
EuroPat v2
Localized
discharges
of
this
type
cause,
in
the
micro
range,
not
only
phenomena
that
are
comparable
to
fritting,
but
rather
with
the
locally
pronounced
temperature
gradients
that
are
connected
therewith,
also
the
thermal
stresses
between
metal
layers,
for
example
with
the
combination
quartz-chromium
(as
adhesive)
-gold,
cannot
be
disregarded
(increased
noise
signal).
Örtliche
Entladungen
dieser
Art
rufen
im
Mikrobereich
nicht
nur
dem
Fritten
vergleichbare
Erscheinungen
hervor,
vielmehr
sind
auch
bei
den
damit
verbundenen
örtlichen
starken
Temperaturgradienten
auch
die
Thermospannungen
zwischen
den
Metallschichten,
z.
B.
bei
der
Kombination
Quarz
-
Chrom
(als
Haftvermittler)
-
Gold,
nicht
zu
vernachlässigen
(vergrößertes
Rauschsignal).
EuroPat v2
However,
as
is
well
known
in
the
art,
higher
portions
of
the
glaze
formulation
may
be
added
directly
to
the
glaze
slip
without
prior
fritting.
Jedoch
können
höhere
Anteile
der
Glasur-Formulierung,
wie
in
der
Fachwelt
wohlbekannt
ist,
unmittelbar,
ohne
vorheriges
Fritten
dem
Glasur-Schlicker
zugesetzt
werden.
EuroPat v2
Enamel
is
a
preferably
vitreous
solidified
mass
obtained
by
melting
suitable
raw
materials
(see
below)
and
then
fritting
(quenching),
having
an
inorganic,
essentially
oxidic
composition,
which
is
fused
onto
a
work
piece,
for
example
in
metal,
in
one
or
more
layers.
Email
ist
eine
durch
Schmelzen
geeigneter
Rohstoffe
(siehe
unten)
und
Fritten
(Abschrecken)
entstandene,
vorzugsweise
glasig
erstarrte
Masse
mit
anorganischer,
im
wesentlichen
oxidischer
Zusammensetzung,
die
in
einer
oder
mehreren
Schichten
auf
ein
Werkstück,
beispielsweise
aus
Metall,
aufgeschmolzen
ist.
EuroPat v2
The
production
of
enamel
comprises
two
thermal
process
stages,
namely
the
production
of
a
glass
melt
and
the
fusing
(firing)
of
a
mass
formed
by
quenching
(fritting)
the
glass
melt
onto
the
work
piece
to
be
coated,
this
stage
also
being
referred
to
as
enamelling.
Die
Herstellung
von
Email
umfasst
zwei
separate
thermische
Prozessstufen,
nämlich
das
Herstellen
einer
Glasschmelze
und
das
Aufschmelzen
(Aufbrennen)
einer
durch
Abschrecken
der
Glasschmelze
(Fritten)
gebildeten
Masse
auf
das
zu
beschichtende
Werkstück,
dieser
Schritt
wird
auch
als
Emaillieren
bezeichnet.
EuroPat v2
It
is
also
possible
to
directly
quench
the
melt
in
a
water
bath
once
the
melting
process
(1,600°
C.,
0.5
h)
is
finished
(fritting)
in
order
to
facilitate
the
further
comminution
of
the
product
obtained
by
the
melting
process
if
it
is
to
be
further
processed
in
the
form
of
a
slurry.
Es
ist
auch
möglich
die
Schmelze
nach
dem
Schmelzvorgang
(1600°C,
0,5h)
direkt
in
einem
Wasserbad
abzuschrecken
(Fritten),
um
im
Falle
einer
weiteren
Verarbeitung
im
Schlickerform
das
weitere
Zerkleinern
des
Schmelzproduktes
zu
erleichtern.
EuroPat v2
It
is
also
possible
to
quench
the
melt
in
a
water
bath
once
the
melting
process
(1,600°
C.,
0.5
h
holding
time)
is
finished
(fritting)
in
order
to
facilitate
the
further
comminution
of
the
product
obtained
by
the
melting
process.
Es
ist
auch
möglich
die
Schmelze
nach
dem
Schmelzvorgang
(1600°C,
0,5h
Halten)
in
einem
Wasserbad
abzuschrecken
(Fritten),
um
das
weitere
Zerkleinern
des
Schmelzproduktes
zu
erleichtern.
EuroPat v2
Adaptive
fritting
technologies,
as
explored
by
Chuck
Hoberman
and
the
Adaptive
Building
Initiative,
can
also
be
controlled
to
permit
more
or
less
direct
light
as
required.
Frittung,
wie
sie
von
Chuck
Hoberman
und
der
Adaptive
Building
Initiative
erforscht
wurde,
kann
gesteuert
werden,
um
so
viel
oder
wenig
Licht
wie
nötig
eindringen
zu
lassen.
ParaCrawl v7.1
A
range
of
recently
developed
adaptive
technologies
could
be
looked
at
to
supplement
or
replace
the
established,
fixed
techniques
of
solar
control
such
as
shading,
coating
or
fritting.
Eine
Reihe
neu
entwickelter
Techniken
könnten
einbezogen
werden,
um
die
gängigen
Sonnenschutzverfahren
wie
Verschattungselemente,
Beschichtung
oder
Frittung
zu
ergänzen
oder
ersetzten.
ParaCrawl v7.1