Translation of "Footbrake" in German

Release the footbrake and press the accelerator Link.
Nehmen Sie den Fuß von der Bremse und geben Sie Gas Link.
ParaCrawl v7.1

The kick scooter has a steel frame, a bell, a reflector, footbrake and an ornamental cushion.
Der Tretroller hat einen Stahlrahmen, eine Klingel, einen Reflektor, Fußbremse und ein Zierkissen.
ParaCrawl v7.1

If the engine is running and a gear is engaged (D/S or R) or the vehicle is in "tiptronic" mode, you will need to hold the car with the footbrake. Otherwise, the car will "creep" forwards as the power transmission is not fully interrupted even when the engine is idling.
Bei laufendem Motor und eingelegter Fahrstufe (D/S oder R) bzw. im „tiptronic“-Betrieb ist es erforderlich, das Fahrzeug mit der Fußbremse zu halten, weil auch bei Leerlaufdrehzahl die Kraftübertragung nicht ganz unterbrochen wird – der Wagen „kriecht“.
ParaCrawl v7.1

To avoid rolling back on gradients always hold the vehicle with the footbrake or parking brake if you have to stop.
Wenn Sie an Steigungen anhalten müssen, halten Sie das Fahrzeug immer mit der Fuß- bzw. Parkbremse fest, um ein Zurückrollen zu verhindern.
ParaCrawl v7.1

To avoid rolling back on gradients always hold the Audi A1 with the footbrake or handbrake if you have to stop.
Wenn Sie an Steigungen anhalten müssen, halten Sie das Audi A1 immer mit der Fuß- bzw. Handbremse fest, um ein Zurückrollen zu verhindern.
ParaCrawl v7.1

Should a ride height adjustment take place, actuation of the footbrake pedal 52 will cause the service brake actuation device 14 to modulate a control pressure, thereby releasing the spring-type brake actuators 12 a to 12 f via the shuttle valve device 58 and the relay valve 60 .
Soll eine Nieveauveränderung stattfinden, so steuert die Betriebsbremsbetätigungseinrichtung 14 durch Betätigung des Fußbremspedals 52 einen Steuerdruck aus, wodurch über die Wechselventileinrichtung 58 und das Relaisventil 60 die Federspeicheraktuatoren 12a bis 12f gelöst werden.
EuroPat v2

Furthermore, a service brake valve device of said type, which is then electropneumatic or footbrake module may also be supplemented by a purely electrical circuit which controls a primary electropneumatic brake circuit, wherein then, the two pneumatic brake circuits are used merely redundantly.
Weiterhin kann eine solche, dann elektro-pneumatische Betriebsbremsventileinrichtung oder Fußbremsmodul auch durch einen rein elektrischen Kreis ergänzt sein, welcher einen vorrangigen elektro-pneumatischen Bremskreis steuert, wobei dann die beiden pneumatischen Bremskreise lediglich redundant verwendet werden.
EuroPat v2

All of these service brake valve devices from the prior art have in common the fact that, in their pneumatic ducts to which in each case one pneumatic service brake circuit is connected, they generate merely a brake pressure or brake control pressure which is dependent on an actuation of the brake actuation element, for example of a footbrake pedal.
Allen diesen Betriebsbremsventileinrichtungen des Stands der Technik ist gemeinsam, dass sie in ihren pneumatischen Kanälen, an welche jeweils ein pneumatischer Betriebsbremskreis angeschlossen ist, lediglich einen von einer Betätigung des Bremsbetätigungsorgans, beispielsweise eines Fußbremspedals abhängigen Bremsdruck oder Bremssteuerdruck erzeugen.
EuroPat v2

A plunger 8 projects into the plunger receptacle 6 from above, which plunger is connected to a service brake actuation element 10 in the form of a footbrake plate.
In die Stößelaufnahme 6 ragt ein Stößel 8 von oben her hinein, welcher mit einem Betriebsbremsbetätigungsorgan 10 in Form einer Fußbremsplatte verbunden ist.
EuroPat v2

Therefore, when the driver actuates the footbrake plate 10, the plunger 8 is forced into the plunger receptacle 6, and the plunger piston 4 is moved downward in FIG. 1 by the actuation force.
Wenn daher der Fahrer die Fußbremsplatte 10 betätigt, drückt der Stößel 8 in die Stößelaufnahme 6 und der Stößelkolben 4 wird durch die Betätigungskraft in Fig.1 nach unten bewegt.
EuroPat v2

In the case of a brake-release control pressure P 1, that is to say when the footbrake valve is not actuated, the relay valve 5 outputs only a low working pressure P 21 and P 22 at its working ports 9, 10 respectively, such that both wheel brake cylinders 3, 4 are released.
Im Falle eines Bremslöse-Steuerdrucks p1, d.h. bei nicht betätigtem Fußbremsventil steuert das Relaisventil 5 lediglich einen niedrigen Arbeitsdruck p21 bzw. p22 an seine Arbeitsanschlüsse 9, 10 aus, so dass beide Radbremszylinder 3, 4 gelöst sind.
EuroPat v2

Then, by way of the backup valve 22 which, in a deenergized state, is switched in spring-loaded fashion into the pass-through position, the control port 8 of the relay valve 8 is charged with the control pressure P 1 formed dependently on a driver braking demand, as generated by the footbrake valve, for the purposes of applying the wheel brake cylinders 3, 4 .
Der Steueranschluss 8 des Relaisventils 8 wird dann über das stromlos federbelastet in Durchgangsstellung geschaltete Backup-Ventil 22 mit dem vom Fußbremsventil erzeugten fahrerbremswunschabhängig gebildeten Steuerdruck p1 beaufschlagt, um die Radbremszylinder 3, 4 zuzuspannen.
EuroPat v2

If the answer to this is negative, i.e. it has to be the rear wheel RW, step 116 follows, which involves checking whether the footbrake is actuated for the rear wheel RW.
Wenn dies zu verneinen ist -- d.h. es muß sich um das Hinterrad HR handeln -- schließt sich im Schritt 116 eine Überprüfung an, ob die Fußbremse für das Hinterrad HR betätigt wird.
EuroPat v2

If step 116 reveals that the footbrake is not actuated for the rear wheel RW, step 120 checks whether the counter LSC n?1 of the preceding control loop n?1 amounts to zero.
Wenn der Schritt 116 zu dem Ergebnis führt, daß die Fußbremse für das Hinterrad HR nicht betätigt wird, wird im Schritt 120 überprüft, ob der Zähler BLZ n-1 der vorausgegangenen Regelungsschleife n-1 Null beträgt.
EuroPat v2

If the footbrake is activated first and then the handbrake, a pressure p v2 is increased in the line 5 by the handbrake cylinder 4 and an additional braking force is applied to the front wheel, and the deceleration of the vehicle is correspondingly increased.
Wenn zuerst die Fußbremse und sodann die Handbremse betätigt wird, dann wird von dem Handbremszylinder 4 in der Leitung 5 ein Druck p v2 aufgebaut, und es wird eine zusätzliche Bremskraft auf das Vorderrad ausgeübt, und die Verzögerung des Fahrzeugs wird entsprechend vergrößert.
EuroPat v2