Translation of "Fibrinoid" in German
Recent
research
results
emphasize
the
existence
of
two
types
of
fibrinoid
(16).
Neuere
Forschungsergebnisse
heben
die
Existenz
von
zwei
Fibrinoidtypen
hervor
(16).
ParaCrawl v7.1
Still
deeper
in
the
decidua
basalis
these
deposits
form
Nitabuch's
fibrinoid
layer
(C).
Noch
tiefer
in
der
Dezidua
basalis
bilden
diese
Ansammlungen
die
Nitabuch'sche-Fibrinoidschicht
(C).
ParaCrawl v7.1
In
the
repeated-dose
toxicity
studies
(up
to
39
weeks),
lenvatinib
caused
toxicologic
changes
in
various
organs
and
tissues
related
to
the
expected
pharmacologic
effects
of
lenvatinib
including
glomerulopathy,
testicular
hypocellularity,
ovarian
follicular
atresia,
gastrointestinal
changes,
bone
changes,
changes
to
the
adrenals
(rats
and
dogs),
and
arterial
(arterial
fibrinoid
necrosis,
medial
degeneration,
or
haemorrhage)
lesions
in
rats,
dogs,
and
cynomolgus
monkeys.
Hierzu
zählen
Glomerulopathie,
testikuläre
Atrophie,
ovarielle
Follikelatresie,
gastrointestinale
Veränderungen,
Knochenveränderungen,
Veränderungen
der
Nebennieren
(Ratten
und
Hunde)
und
arterielle
Schädigungen
(arterielle
fibrinoide
Nekrose,
Mediadegeneration
oder
Blutung)
bei
Ratten,
Hunden
und
Cynomolgus-Affen.
ELRC_2682 v1
In
venules
and
capillaries
erythrostases
are
revealed
with
hemolysis
of
erythrocytes,
thrombostases
with
precipitation
of
fibrin
and
fibrinoid
impregnation
of
vessel
walls.
In
den
kleinen
Venen
und
Kapillaren
treten
Erythrostasen
mit
der
Hämolyse
von
Erythrozyten,
Thrombostasen
mit
Ausfällung
von
Fibrin
und
fibrinoider
Durchtränkung
der
Gefä3
wände
in
Erscheinung.
EuroPat v2
Electron
microscopy
shows
that
in
lumens
of
capillaries
under
endothelium
and
in
cytoplasm
of
endotheliocytes
precipitation
of
fibrin
occurs
which
resulted
in
a
partial
of
a
complete
destruction
of
a
vascular
wall
when
its
integrity
is
ensured
at
the
account
of
a
fibrinoid
impregnation
of
the
structural
elements
of
the
wall.
Elektronenmikroskopisch
beobachtet
man
in
den
Kapilla
renlumina,
unter.dem
Endothelium
und
im
Zytoplasma
der
Endotheliozyten
die
Ausfällung
von
Fibrin,
was
den
teilweisen
oder
vollständigen
Abbau
der
Gefäßwand
bewirkt,
wenn
die
Unversehrtheit
derselben
durch
fibrinoide
Durchtränkung
der
strukturellen
Gefäßwandelemente
gesichert
wird.
EuroPat v2
The
fibrinoid
deposits
are
structurally
and
chemically
closely
related
to
fibrin
that
is
formed
by
the
activation
of
fibrinogen
in
the
blood
vessels.
Die
Fibrinoidansammlungen
sind
strukturell
und
chemisch
nahe
mit
dem
Fibrin,
das
aus
der
Aktivierung
vom
Fibrinogen
in
den
Blutgefässen
gebildet
wird,
verwandt.
ParaCrawl v7.1
The
figure
shows
almost
complete
sclerosis
or
destruction
of
a
glomerulus
with
compensatory
enlargement
and
pronounced
hyalinosis
or
fibrinoid
necrosis
of
the
relevant
afferent
arterioles.
Die
Figur
zeigt
eine
nahezu
vollständige
Sklerose
beziehungsweise
Destruktion
eines
kompensatorisch
vergrößerten
Glomerulums
mit
ausgeprägter
Hyalinose
beziehungsweise
fibrinoider
Nekrose
der
dazugehörigen
afferenten
Arteriole.
EuroPat v2
The
fibrinoid
deposits
of
the
placenta
reduce
placental
perfusion,
resulting
in
more
work
at
the
supply
level
to
keep
it
the
same.
Die
Fibrinoid-Ablagerungen
der
Plazenta
senken
die
plazentäre
Perfusion,
was
zur
Folge
hat,
dass
bei
gleichbleibender
Leistung
eine
größere
Arbeit
bedeutet.
ParaCrawl v7.1
Towards
the
end
of
the
pregnancy
fibrinoid
deposits
accumulate
(fibrin,
placental
secretions
and
dead
trophoblast
cells)
in
the
placenta.
Gegen
Ende
der
Schwangerschaft
lagern
sich
die
Fibrinoidansammlungen
(Fibrin,
plazentären
Sekrete
und
abgestorbene
Trophoblastzellen)
in
der
Plazenta
ab.
ParaCrawl v7.1
The
villus
stems
of
the
placenta
lengthen
considerably
towards
the
end
of
the
pregnancy
and
the
fibrinoid
deposits
(extra-cellular
substance
made
up
of
fibrin,
placental
secretions
and
dead
trophoblast
cells),
accumulate
in
the
placenta.
Die
Zottenstämme
der
Plazenta
verlängern
sich
beachtlich
bis
zum
Ende
der
Schwangerschaft
und
die
Fibrinoidansammlungen
(extrazelluläre
Substanz
bestehend
aus
Fibrin,
plazentären
Sekreten
und
abgestorbenen
Trophoblastzellen),
häufen
sich
in
der
Plazenta
an.
ParaCrawl v7.1
The
fibrinoid
deposits
are
present
in
all
normal
placentas,
increase
in
thickness
during
the
pregnancy,
and
can
take
up
a
maximum
of
30%
of
the
placental
volume
without
affecting
its
function.
Die
Fibrinoidansammlungen
sind
in
allen
normalen
Plazenten
vorhanden
und
werden
im
Laufe
der
Schwangerschaft
dicker
und
können
maximal
30
%
des
Plazentavolumens
einnehmen,
ohne
deren
Funktion
zu
verändern.
ParaCrawl v7.1