Translation of "Eyewire" in German
The
term
"spectacles"
in
conjunction
with
this
invention
includes
in
addition
to
the
usual
plastic
frames,
metal
frames,
combined
frames
and
frames
for
rimless
spectacles
also
so-called
fittings
for
metal-fitting
spectacles
qua
lens
spectacles
in
which
the
lenses
are
surrounded
neither
top
nor
bottom
by
an
eyewire
and
in
which
the
mechanical
connection
between
the
bridge
and
each
of
the
flanges
or
each
of
the
hinge
pieces
is
accomplished
solely
by
the
respective
lens.
Der
Begriff
"Fassung"
schließt
im
Zusammenhang
mit
der
Erfindung
außer
den
üblichen
Kunststoff-Passungen,
Metallfassungen,
kombinierten
Fassungen
und
Fassungen
für
randlose
Brillen
auch
sogenannte
Garnituren
für
Beschlagbrillen
bzw.
Glasbrillen
ein,
bei
denen
die
Brillengläser
weder
oben
noch
unten
von
einem
Fassungsrand
umschlossen
sind
und
bei
denen
die
mechanische
Verbindung
zwischen
der
Brücke
und
jeder
der
Backen
bzw.
jedem
der
Gelenkstücke
allein
vom
jeweiligen
Brillenglas
bewirkt
ist.
EuroPat v2
In
a
corresponding
manner
the
nose
points
P8,
P12
and
P13
can
simultaneously
fulfill
the
function
of
collision
points
since
they
reflect
on
the
inner
margin
of
each
respective
lens
the
course
of
the
flank
of
the
nose,
so
that
it
can
be
checked
by
computation
or
through
graphic
means
whether
the
inner
margin
of
the
lens
or
its
eyewire
maintains
a
predetermined
minimum
distance
from
these
flank
points.
Auf
entsprechende
Weise
können
auch
die
Nasenpunkte
P8,
P12
und
P13
zugleich
die
Funktion
von
Kollisionspunkten
erfüllen,
da
sie
am
inneren
Hand
des
jeweiligen
Brillenglases
den
Verlauf
der
Nasenflanke
wiedergeben,
so
daß
rechnerisch
oder
zeichnerisch
üburpniift
werden
kann,
ob
der
innere
Hand
des
Brillenglases
bzw.
sein
Fassungsrand
einen
vorgegebenen
Mindestabstand
zu
diosen
Flankenpunkten
einhält.
EuroPat v2
Spectacles
of
the
so-called
metal-fitting
type
exhibits,
in
addition
to
the
spectacle
lenses,
a
bridge,
two
temples,
two
hinge
pieces
for
the
two
temples,
fastening
devices
for
connecting
the
bridge
and
the
hinge
pieces
to
the
lenses,
and
at
least
one
bridge
and
a
bridge
mounting,
whereby
the
mechanical,
supporting
connection
between
the
bridge
and
the
hinge
pieces
alone
secures
the
spectacle
lenses
intermediately
situated
and
no
eyewires
are
present.
Eine
Brille
vom
Typ
der
sogenannten
Beschlagbrille
weist
außer
den
Brillengläsern
eine
Brücke,
zwei
Bügel,
zwei
Gelenkstücke
für
die
beiden
Bügel,
Befestigungsvorrichtungen
zum
Verbinden
der
Brücke
und
der
Gelenkstücke
mit
den
Brillengläsern
sowie
zumindest
einen
Steg
und
eine
Stegstütze
auf,
wobei
die
mechanische,
tragende
Verbindung
zwischen
der
Brücke
und
den
Gelenkstücken
allein
die
dazwischen
angeordneten
Brillengläser
bewirken
und
keine
Fassungsränder
vorhanden
sind.
EuroPat v2
In
addition
to
the
points
and
markers
already
mentioned
in
the
above,
so-called
collision
points
are
also
measured
in
space
with
respect
to
their
location,
the
measurements
of
which
are
intended
to
serve
to
prevent
the
lenses
provided
and
possibly
their
eyewires
from
coming
too
close
to
the
face
of
the
spectacle
wearer.
Außer
den
vorstehend
bereits
erwähnten
Punkten
und
Marken
werden
auch
sogenannte
Kollisionspunkte
hinsichtlich
ihres
Ortes
im
Raum
gemessen,
deren
Messung
dazu
dienen
soll,
zu
verhindern,
daß
die
vorgesehenen
Brillengläser
und
gegebenenfalls
deren
Fassungsränder
dem
Gesicht
des
Brillenträgers
zu
nahe
kommen.
EuroPat v2
The
determination
will
then
follow
by
computation
(or
graphically)
of
the
smallest
intervals
of
the
two
lenses
(including
eyewires
if
present)
from
the
locations
of
the
brow
and
cheek
points
measured,
as
well
as
from
the
nose
flank
measured.
Rechnerisch
und/oder
grafisch
erfolgt
dann
die
Bestimmung
der
kleinsten
Abstände
der
beiden
Brillengläser
(einchließlich
gegebenenfalls
vorhandener
Fassungsränder)
von
den
Orten
der
gemessenen
Brauen-
und
Wangenpunkte
sowie
von
der
gemessenen
Nasenflanke.
EuroPat v2