Translation of "Exciplex" in German
These
charge
carriers
recombine
in
the
mixed
layer
and
thus
supply
the
excitation
energy
for
the
exciplex.
Sie
rekombinieren
in
der
Mischschicht
und
liefern
dabei
die
Anregungsenergie
für
den
Exciplex.
EuroPat v2
One
possible
mechanism
is
known
as
exciplex
formation.
Ein
möglicher
Mechanismus
ist
als
Exziplexbildung
bekannt.
EuroPat v2
The
emission
spectrum
is
changed
by
the
exciplex
formation.
Durch
die
Exciplexbildung
verändert
sich
das
Emissionsspektrum.
EuroPat v2
Here
too,
the
red
part
of
the
emission
is
based
on
an
aggregate
(exciplex
or
the
like).
Auch
hier
beruht
der
rote
Anteil
der
Emission
auf
einem
Aggregat
(Exciplex
o.
ä.).
EuroPat v2
An
organic
electroluminescent
component
with
a
transparent
substrate,
a
first
transparent
electrode,
a
mixed
layer
comprising
a
light-emitting
exciplex
formed
by
a
mixture
of
a
hole
transporting
and
electron
transporting
organic
material,
and
a
second
electrode,
where
no
further
substances
are
used
besides
the
hole
transporting
and
the
electron
transporting
compounds
in
which
the
redox
processes
serving
for
the
charge
transport
are
reversible,
has
a
low
operating
voltage
accompanied
by
a
high
luminance
thanks
to
the
simple
layer
structure.
Ein
organisches
elektrolumineszentes
Bauelement
mit
einem
transparenten
Substrat,
einer
ersten
transparenten
Elektrode,
einer
Mischschicht
mit
einem
lichtemittierenden
Exciplex
aus
einem
Gemisch
eines
löchertransportierenden
und
eines
elektronentransportierenden
organischen
Material
und
einer
zweiten
Elektrode,
bei
dem
außer
den
löchertransportierenden
und
den
elektronentransportierenden
Verbindungen,
bei
denen
die
dem
Ladungstransport
dienenden
Redoxprozesse
reversibel
sind,
keine
weiteren
Substanzen
verwendet
werden,
hat
durch
den
einfachen
Schichtaufbau
eine
niedrige
Einsatzspannung
bei
gleichzeitig
hoher
Luminanz.
EuroPat v2
This
renders
it
clear
in
conjunction
with
the
emission
spectra
that
a
genuine
exciplex
formation
obtains
here,
and
not
a
charge
transfer
complex.
Das
macht
in
Verbindung
mit
den
Emissionsspektren
deutlich,
daß
eine
echte
Exciplexbildung
und
kein
Charge-Transfer-Komplex
vorliegt.
EuroPat v2
Combinations
of
a
hole
transporting
material
and
an
electron
transporting
material
which
form
a
light-emitting
exciplex
are
chosen
for
the
mixed
layer.
Für
die
Mischschicht
werden
Kombinationen
eines
löchertransportierenden
Materials
und
eines
elektronentransportierenden
Material
ausgewählt,
die
einen
lichtemittierenden
Exciplex
bilden.
EuroPat v2
With
this
known
system,
however,
the
possible
exciplex
formation
is
not
prevented
because
of
a
decisive
energy
level
difference
between
LUMO
of
BPhen
and
the
HOMO
of
the
matrix
used
for
the
emission
zone.
Bei
diesem
bekannten
System
ist
aber
die
mögliche
Exziplexbildung
aufgrund
eines
maßgeblichen
Energieniveauunterschiedes
zwischen
LUMO
vom
BPhen
und
dem
HOMO
der
für
die
Emissionszone
benutzten
Matrix
nicht
verhindert.
EuroPat v2
The
cause
is
quenching
effects
resulting
from
exciplex
formation
and
luminescence
quenching
at
the
accumulated
holes
at
the
boundary
surface
between
block
layer
and
emission
layer.
Die
Ursache
sind
Quenching-Effekte
aufgrund
von
Exziplexbildung
und
Lumineszenzlöschung
an
den
angestauten
Löchern
an
der
Grenzfläche
zwischen
Blockschicht
und
Emissionsschicht.
EuroPat v2
Strong
quenching
effects
are
normally
expected
for
such
OLEDs
as
the
requirements
for
practically
all
types
of
luminescence
quenching
at
the
boundary
surface
are
established,
namely
the
presence
of
the
charged
dopant
anions,
the
accumulation
of
a
high
hole
density
due
to
a
high
barrier
to
the
emission
layer
and
the
energetic
acceptance
of
exciplex
formation.
Herkömmlich
werden
für
solche
OLEDs
starke
Quenchingeffekte
erwartet,
da
die
Anforderungen
für
praktisch
alle
Arten
von
Lumineszenzlöschung
an
der
Grenzfläche
gegeben
sind,
nämlich
die
Anwesenheit
der
geladenen
Dotandenanionen,
die
Ansammlung
einer
hohen
Löcherdichte
aufgrund
einer
hohen
Barriere
zur
Emissionsschicht
und
die
energetische
Zulässigkeit
von
Exziplexbildung.
EuroPat v2
In
the
original
pin-structure,
exciplex
formation
as
well
as
the
so-called
luminescence
quenching
effects
cannot
be
ruled
out,
and
this
has
a
negative
effect
on
the
quantum
yield
of
the
electroluminescence.
In
der
ursprünglichen
pin-Struktur
können
sowohl
Exziplexbildung
als
auch
so
genannte
Lumineszenzlöschung
(Quenching-Effekte)
nicht
ausgeschlossen
werden,
was
sich
negativ
auf
die
Quantenausbeute
der
Elektrolumineszenz
auswirkt.
EuroPat v2
This
so-called
exciplex
condition
can
be
understood
as
a
charge-transfer-exciton
where
the
participating
molecules
are
of
a
different
natures.
Dieser
sogenannte
Exziplex-Zustand
kann
als
ein
Charge-Transfer-Exziton
verstanden
werden,
wobei
die
beteiligten
Moleküle
unterschiedlicher
Natur
sind.
EuroPat v2
This
so-called
exciplex
state
can
be
understood
as
a
charge
transfer
exciton,
with
the
molecules
involved
being
of
different
nature.
Dieser
so
genannte
Exziplex-Zustand
kann
als
ein
Charge-Transfer-Exziton
verstanden
werden,
wobei
die
beteiligten
Moleküle
unterschiedlicher
Natur
sind.
EuroPat v2
When
the
voltage
present
across
the
mixed
layer
has
exceeded
a
threshold
value,
positive
charge
carriers,
i.e.
holes,
are
injected
from
the
anode
into
the
material
forming
the
exciplex.
Wenn
die
über
die
Mischschicht
abfallende
Spannung
einen
Schwellenwert
überschritten
hat
werden
von
der
Anode
positive
Ladungsträger,
also
Löcher,
in
das
den
Exciplex
bildende
Material
injiziert.
EuroPat v2
The
hole
transporting
and
electron
transporting
compounds
used
in
accordance
with
the
invention
emit
in
the
ultraviolet
or
blue
spectrum
range
when
used
as
single
substances,
but
in
the
green
or
yellow
spectrum
range
when
combined
into
an
exciplex.
Die
erfindungsgemäß
verwendeten
löcher-
bzw.
elektronentransportierenden
Verbindungen
emittieren
als
einzelne
Substanzen
im
ultravioletten
oder
blauen
Spektralbereich,
in
der
einen
Exciplex
bildenden
Kombination
jedoch
im
grünen
oder
gelben
Bereich.
EuroPat v2
According
to
the
invention,
this
object
is
achieved
by
means
of
an
organic
electroluminescent
component
with
a
transparent
substrate,
a
first
transparent
electrode,
an
organic
electroluminescent
layer
which
is
a
mixed
layer
comprising
a
mixture
of
a
hole
transporting
and
an
electron
transporting
organic
material
which
forms
an
exciplex,
and
a
second
electrode.
Erfindungsgemäß
wird
die
Aufgabe
gelöst
durch
ein
organisches
elektrolumineszentes
Bauelement
mit
einem
transparenten
Substrat,
einer
ersten
transparenten
Elektrode,
einer
organischen
elektrolumineszenten
Schicht,
die
eine
Mischschicht
aus
einem
Gemisch
eines
löchertransportierenden
und
eines
elektronentransportierenden
organischen
Materials,
das
einen
Exciplex
bildet,
ist
und
einer
zweiten
Elektrode.
EuroPat v2