Translation of "Enceinte" in German

In addition, parts of the well tower and enceinte may still be seen.
Außerdem sind noch Teile des Brunnenturms und der Ringmauer zu sehen.
Wikipedia v1.0

Today only the remnants of the enceinte testify to its existence.
Heute zeugen nur noch die vorhandenen Reste der Ringmauer von ihrer Existenz.
WikiMatrix v1

A roughly 2-metre-thick enceinte protected the castle.
Eine etwa 2 Meter starke Ringmauer schützte die Burg.
WikiMatrix v1

The dilapidated enceinte was repaired and the most necessary construction work was carried out in the castle.
Die baufällige Ringmauer wurde instand gesetzt und im Schloss die allernötigsten Bauarbeiten vorgenommen.
WikiMatrix v1

The western part of the mediaeval enceinte was pulled down in the 19th century and replaced by domestic buildings.
Die mittelalterliche Ringmauer wurde im 19. Jahrhundert im Westteil niedergelegt und durch Wirtschaftsbauten ersetzt.
WikiMatrix v1

In addition to the partially preserved enceinte, three wall towers and the high bergfried have survived.
Neben den teilweise erhaltenen Ringmauern haben noch drei Mauertürme und der hohe Bergfried überdauert.
WikiMatrix v1

On the north, east and part of the south sides, the restored enceinte may still be seen.
An der Nord-Ost- und teilweise an der Südseite ist noch die restaurierte Ringmauer zu sehen.
WikiMatrix v1

The masonry of the exposed enceinte, with its opus spicatum infill, was made safe, as was the top of the chapel walls.
Auch das Mauerwerk der freigelegten Ringmauer mit seinem Opus spicatum-Füllwerk wurde bereits gesichert, ebenso die Mauerkronen der Kapelle.
Wikipedia v1.0

Since 2010 the palace complex with foundation and enceinte, as well as earthworks, has been partially reconstructed and is now open to the public as the "Archäologie- und Landschaftspark Kaiserpfalz Werla" (Archaeological and Wilderness Park of the Imperial Palace of Werla).
Seit 2010 wird die Pfalzanlage mit Grund- und Ringmauern sowie Erdwällen in Teilen rekonstruiert und ist als "Archäologie- und Landschaftspark Kaiserpfalz Werla" öffentlich zugänglich.
Wikipedia v1.0

All that survives from the 14th century is the gatehouse, flanked by a round tower (tourelle), on the south side of the former enceinte.
Jahrhundert ist nur das mit einem kleinen Rundturm (Tourelle) flankierte Torhaus an der ehemaligen Ringmauer an der Südseite erhalten.
Wikipedia v1.0

They are a further indication that a castle would not be given up even after the enceinte had been breached.
Sie sind ein weiteres Indiz dafür, dass eine Wehranlage auch nach der Erstürmung der Ringmauern noch nicht aufgegeben wurde.
Wikipedia v1.0

The remaining fortifications, an enceinte and an eight-metre-high shield wall with two flanking towers, show elements of Gothic architecture and appeared in the 14th or 15th centuries.
Die übrigen Befestigungen, eine Ringmauer und eine acht Meter hohe Schildmauer mit zwei Flankierungstürmen, weisen Elemente der Gotik auf und entstanden im 14. oder 15. Jahrhundert.
WikiMatrix v1

Of the old castle, the remains of the neck ditch, the 1.2-metre-thick enceinte, the shield wall, the castle gate and the foundations of the palas have survived.
Von der ehemaligen Burganlage sind noch Reste des Halsgrabens, der 1,2 Meter dicken Ringmauer, der Schildmauer und des Burgtors, sowie Reste der Grundmauern des Palas erhalten.
WikiMatrix v1

The shape of the irregular polygon is again repeated on the expected direction of attack, so that there is a triple defence here consisting of enceinte, mantlet wall and bergfried.
Die Form des unregelmäßigen Polygons wird auf der vermeintlichen Angriffsseite nochmals wiederholt, sodass sich eine dreifache Staffelung von Ringmauer, Mantelmauer und Bergfried ergibt.
WikiMatrix v1

Since 2010 the palace complex with foundation and enceinte, as well as earthworks, has been partially reconstructed and is now open to the public as the Archäologie- und Landschaftspark Kaiserpfalz Werla (Archaeological and Wilderness Park of the Imperial Palace of Werla).
Seit 2010 wird die Pfalzanlage mit Grund- und Ringmauern sowie Erdwällen in Teilen rekonstruiert und ist als Archäologie- und Landschaftspark Kaiserpfalz Werla öffentlich zugänglich.
WikiMatrix v1

The castle's first building stage, probably around 1100, consisted of the mighty round tower and the enceinte.
Zur ersten Ausbaustufe der Burg, die in der Zeit um 1100 vermutet wird, gehörten der mächtige Rundturm und die Ringmauer.
WikiMatrix v1