Translation of "Electrostrictive" in German

This can be done e.g. by an electrostrictive element.
Dies kann beispielsweise durch ein elektrostriktives Element erfolgen.
EuroPat v2

Equally suitably, the translator may be made of an electrostrictive or magnetostrictive material.
Ebenso kann der Translator aus einem elektrostriktiven oder magnetostriktiven Material bestehen.
EuroPat v2

Electrostrictive or magnetostrictive elements can be used for the drives.
Für die Antriebe können elektrostriktive oder magnetostriktive Elemente eingesetzt werden.
EuroPat v2

Instead of an electrostrictive element, a magnetostrictive element may also be used.
Anstelle eines elektrostriktiven Elements kann auch ein magnetostriktives Element verwendet werden.
EuroPat v2

Electrostrictive fibers 475 are uniformly distributed in a layer 450 .
Dabei sind in einer Schicht 450 elektrostriktive Fasern 475 gleichverteilt angeordnet.
EuroPat v2

Electrostrictive polymers also have the property of being flexible.
Elektrostriktive Polymere haben ferner die Eigenschaft, flexibel zu sein.
EuroPat v2

The transducers can, for example, operate in piezoceramic or electrostrictive manner.
Die Wandler können z.B. piezokeramisch oder elektrostriktiv arbeiten.
EuroPat v2

Such materials, which are electrostrictive in this sense, are preferably used as the electroactive layer in the piezoresonator according to the invention.
Solche in diesem Sinn elektrostriktive Materialien werden bevorzugt bei dem erfindungsgemäßen Piezoresonator als elektroaktive Schicht eingesetzt.
EuroPat v2

All materials which exhibit the piezoelectric or electrostrictive effect are suitable in principle for the piezoelectrets.
Für den Piezoelektreten sind prinzipiell alle Materialien geeignet, welche den piezoelektrischen bzw. elektrostriktiven Effekt zeigen.
EuroPat v2

Of course, it is possible to employ other electromechanical converters, for example, converters operating according to an electromagnetic or electrostrictive principle.
Selbstverständlich ist es möglich, andere elektromechanische Wandler, beispielsweise elektromagnetische oder elektrostriktive, einzusetzen.
EuroPat v2

An actuator having an electrostrictive body can be taken as known from JP S62 28507 A.
Der JP S62 28507 A ist ein Aktor mit einem elektrostriktiven Körper als bekannt zu entnehmen.
EuroPat v2

For this, an apparatus, in particular employing electrostrictive elements, is arranged in or on the gradient coil system.
Dazu ist in oder am Gradientenspulensystem eine Einrichtung, insbesondere beinhaltend elektrostriktive Elemente, angeordnet.
EuroPat v2

The electrostrictive elements are appropriately controlled for this purpose by an electrical voltage applied to them.
Die elektrostriktiven Elemente werden dazu durch eine an sie angelegte elektrische Spannung entsprechend gesteuert.
EuroPat v2

A very fine spatial resolution thus can be achieved with the electrostrictive fibers 475 .
Mit den elektrostriktiven Fasern 475 ist dabei mit Vorteil eine sehr feine Ortsauflösung erreichbar.
EuroPat v2

With electrostrictive actuators, symmetrical crystals are changed depending on the electrical field.
Bei den elektrostriktiven Aktoren ändern sich die symmetrischen Kristalle in Abhängigkeit vom elektrischen Feld.
EuroPat v2

Alternatively to piezoeletric actuators, electrostrictive or magnetostrictive actuators can be installed as light choppers.
Alternativ zu den piezoelektrischen Aktoren können auch elektrostriktive oder magnetostriktive Aktoren als Lichtchopper eingesetzt werden.
EuroPat v2

Acoustic projectors, including transducers, incorporating piezoelectric, magnetostrictive, electrostrictive, electrodynamic or hydraulic elements operating individually or in a designed combination, having any of the following:
Akustikprojektoren einschließlich Wandlern mit piezoelektrischen, magnetostriktiven, elektrostriktiven, elektrodynamischen oder hydraulischen Bauteilen, die einzeln oder in einer konstruierten Zusammensetzung arbeiten und eine der folgenden Eigenschaften haben:
DGT v2019

Instead of a bellows, a suitable bimetal element or a suitable magneto- or electrostrictive element may also be provided.
Anstelle des Balges kann auch ein geeignetes Bimetallelement oder ein geeignetes magneto- oder elektrostriktives Element vorhanden sein.
EuroPat v2

Because the positioning of an optical fiber with respect to a reference plane (for example a second optical fiber, a light source or a detector) is performed by deflector elements consisting of a piezoelectric (for example electrostrictive) material in a parallel arrangement, the fiber can be positioned without angular errors and without play or friction, thus allowing for adjustments of a few millimeters, depending on the distance and the arrangement of the three pairs of deflector elements with respect to each other.
Dadurch, daß die Positionierung eines optischen Wellenleiters gegenüber einer Referenzebene, also beispielsweise gegenüber einem zweiten optischen Wellenleiter oder gegenüber einer Lichtquelle oder gegenüber einem Detektor durch Biegeelemente aus piezoelektrischem, z.B. elektrostriktivem Material in einer sogenannten Parallelfederanordnung bewirkt wird, kann die Verstellung ohne Winkelfehler spielfrei und ohne Reibung erfolgen, wobei - je nach Abstand und Anordnung der drei Biegeelementpaare zueinander - Verstellwege von einigen Millimetern möglich sind.
EuroPat v2

In particular, a section of the elastically deformable bistable element may be formed to be magnetostrictive or electrostrictive, so that the effect of a magnetic or electric field brings about the necessary initial deformation.
Insbesondere kann ein Abschnitt des elastisch verformbaren bistabilen Elementes magnetostriktiv oder elektrostriktiv ausgebildet sein, so daß das Einwirken eines magnetischen bzw. elektrischen Feldes die notwendige Initialverformung bewirkt.
EuroPat v2

The piezoresonator according to the invention uses a layer of at least predominantly electrostrictive electroactive materials which is referred to below as an electroactive layer, in order to tune the resonant frequency of a piezoelectric BAW resonator.
Der erfindungsgemäße Piezoresonator verwendet eine Schicht aus zumindest vorwiegend elektrostriktivem elektroaktivem Material, im Folgenden als elektroaktive Schicht bezeichnet, um die Resonanzfrequenz eines piezoelektrischen BAW-Resonators abzustimmen.
EuroPat v2