Translation of "Eisenbrand" in German
Headcurator
Jochen
Eisenbrand
spoke
with
Ian
Schrager,
now
a
successful
hotelier
andreal
estate
mogul.
Chefkurator
Jochen
Eisenbrand
sprach
mit
dem
erfolgreichen
Hotelier
und
Immobilienunternehmer.
ParaCrawl v7.1
Since
2002,
Friedrich
Eisenbrand
has
led
an
independent
junior
research
group
at
the
MPI
in
Saarbrücken.
Seit
2002
leitet
Friedrich
Eisenbrand
am
Saarbrücker
MPI
eine
selbstständige
Nachwuchsgruppe.
ParaCrawl v7.1
The
substance
shows
the
typical
color
reaction
to
N-nitroso
compounds,
(G.
Eisenbrand,
R.
Preussmann,
Arzneimeittelforsch,
No.
Die
Substanz
gibt
die
typische
Farbreaktion
auf
N-Nitrosoverbindungen
(G.
Eisenbrand,
R.
Preußmann,
Arzneimittelforsch.
EuroPat v2
On
11
September
2010
it
will
all
happen:
Rüdigere
Eisenbrand,
Mayor
of
the
city
of
Apolda
(Germany),
will
welcome
as
his
guests
all
those
who
wish
to
celebrate
the
anniversary
100
years
of
Michel
Catalogues,
an
event
in
memory
of
the
great
catalogue
maker
Hugo
Michel.
Am
11.
September
2010
ist
es
soweit:
Rüdiger
Eisenbrand,
Bürgermeister
der
Stadt
Apolda,
heißt
die
Gäste
von
nah
und
fern
in
Apolda
willkommen,
die
mit
ihm
und
der
Stadt
das
Jubiläum
100
Jahre
MICHEL-Kataloge
in
Erinnerung
an
den
großen
Katalogmacher
feiern
wollen.
ParaCrawl v7.1
Mathematics
Friedrich
Eisenbrand
is
a
world
leader
in
the
field
of
algorithmics
and
discrete
mathematics
and
works
at
the
intersection
between
pure
research
and
applications.
Mathematik
Friedrich
Eisenbrand
zählt
zur
weltweiten
Spitzengruppe
im
Bereich
der
Algorithmik
und
diskreten
Mathematik
und
arbeitet
an
der
Schnittstelle
zwischen
Grundlagenforschung
und
Anwendungen,
etwa
der
ganzzahligen
Optimierung,
die
beispielsweise
bei
Kapazitätsplanungen
in
der
Industrie
oder
der
Telekommunikation
von
Nutzen
ist.
ParaCrawl v7.1
Alkaloids,
in
particular,
have
been
thought
to
account
for
anti-arrhythmic,
anti-asthmatic
and
anti-tussive
effects,
also
for
anti-ulcer
effects
(Tang
and
Eisenbrand,
see
above).
Insbesondere
die
Alkaloide
werden
für
antiarrhythmische,
antiasthmatische
und
antitussive
Effekte
sowie
für
Antiulcus-Effekte
verantwortlich
gemacht
(Tang
und
Eisenbrand,
s.o.).
EuroPat v2
To
determine
the
efficiency
of
the
extraction
the
respective
extracts
obtained
in
comparative
example
V1
and
inventive
example
E1
were
stirred
into
cow's
milk
so
that
said
milk
had
a
concentration
of
the
respective
extract
of
50
ppm,
100
ppm,
200
ppm
(process
as
per
G.
Eisenbrand,
P.
Schreier,
A.
H.
Meyer,
RÖMPP
Lexikon
Lebensmittelchemie,
2nd
edition,
2006,
Georg-Thieme
Verlag
Stuttgart,
New
York,
pages
434-435).
Um
die
Effizienz
der
Extraktion
zu
bestimmen,
wurden
der
jeweils
im
Vergleichsbeispiel
V1
und
der
im
erfindungsgemäßen
Beispiel
E1
erhaltene
Extrakt
in
Kuhmilch
eingerührt,
so
dass
diese
eine
Konzentration
von
50
ppm,
100
ppm,
200
ppm
des
jeweiligen
Extraktes
aufwies
(Verfahren
gemäß
G.
Eisenbrand,
P.
Schreier,
A.H.
Meyer,
RÖMPP
Lexikon
Lebensmittelchemie,
2.
Auflage,
2006,
Georg-Thieme
Verlag
Stuttgart,
New
York,
Seiten
434
-
435).
EuroPat v2
Friedrich
Eisenbrand
(39),
a
mathematician
working
at
the
École
Polytechnique
Fédérale
de
Lausanne,
Lausanne,
Switzerland,
is
set
to
conduct
research
at
the
Technische
Universität
Berlin
and
the
Zuse
Institute
for
Applied
Mathematics
and
Computer
Science
in
Berlin.
Friedrich
Eisenbrand
(39)
ist
Mathematiker
an
der
École
Polytechnique
Fédérale
de
Lausanne,
Lausanne,
Schweiz,
und
soll
künftig
an
der
Technischen
Universität
Berlin
sowie
am
Konrad-Zuse-Zentrum
für
Informationstechnik
in
Berlin
forschen.
ParaCrawl v7.1
Shay
Alkalay,
one
of
the
partners
at
Raw
Edges
alongside
Yael
Mer,
spoke
to
chief
curator
Jochen
Eisenbrand
about
the
actuality
of
Girard's
work.
Chef-Kurator
Jochen
Eisenbrand
sprach
mit
Shay
Alkalay,
neben
Yael
Mer
einer
der
beiden
Partner
des
Studios,
über
die
Aktualität
von
Girards
Werk.
ParaCrawl v7.1
Jochen
Eisenbrand,
Curator
of
the
Vitra
Design
Museum,
talked
with
Sou
Fujimoto
about
his
work
and
his
admiration
for
Louis
Kahn.
Jochen
Eisenbrand,
Kurator
des
Vitra
Design
Museums,
sprach
mit
Fujimoto
über
dessen
Werk
und
seine
Bewunderung
für
Louis
Kahn.
ParaCrawl v7.1
Friedrich
Eisenbrand
studied
mathematics
and
computer
science
at
Saarland
University
and
completed
his
doctorate
there
in
the
Computer
Science
Department
in
2000.
Friedrich
Eisenbrand
studierte
Mathematik
und
Informatik
an
der
Universität
des
Saarlandes
und
schloss
dort
2000
seine
Promotion
im
Fach
Informatik
ab.
ParaCrawl v7.1
In
the
context
of
the
present
invention
the
term
“aroma
chemicals”
is
to
be
understood
as
meaning
volatile
compounds
in
foodstuffs
which
are
perceived
with
the
olfactory
receptors
either
directly
through
the
nose
or
via
the
pharynx
during
eating
or
drinking
The
literature
describes
in
excess
of
7000
relevant
chemical
compounds
in
this
regard
(RÖMPP
Lexikon
Lebensmittelchemie,
ed.
Gerhard
Eisenbrand,
Peter
Schreier,
2nd
edition,
2006,
Georg-Thieme-Verlag,
page
75).
Allgemein
bezeichnet
der
Begriff
im
Sinne
der
vorliegenden
Erfindung
"Aromastoffe"
flüchtige
Verbindungen
in
Lebensmitteln,
welche
mit
den
Geruchsrezeptoren
entweder
direkt
durch
die
Nase
oder
über
den
Rachenraum
beim
Essen
oder
Trinken
wahrgenommen
werden.
In
der
Literatur
sind
diesbezüglich
über
7000
entsprechende
chemische
Verbindungen
beschrieben
(RÖMPP
Lexikon
Lebensmittelchemie,
Hrsg.
Gerhard
Eisenbrand,
Peter
Schreier,
2.
Auflage,
2006,
Georg-Thieme-Verlag,
Seite
75).
EuroPat v2