Translation of "Dynode" in German
Gdyn
is
the
current
amplification
gain
of
the
at
least
one
dynode,
and
Gdyn
der
Stromverstärkungsfaktor
der
mindestens
einen
Dynode
ist.
EuroPat v2
Gdyn
being
the
current
amplification
gain
of
the
at
least
one
dynode.
Gdyn
der
Stromverstärkungsfaktor
der
mindestens
einen
Dynode
ist.
EuroPat v2
Thus
at
the
dynode
each
pulse
is
independent
of
which
channel
the
event
has
occurred.
Dabei
erscheint
an
der
Dynode
jeder
Puls
unabhängig
davon,
in
welchem
Kanal
das
Ereignis
stattfand.
EuroPat v2
At
the
opening
21,
a
tubular
extension
23
is
connected
to
the
first
dynode
of
the
secondary-electron
multiplier
12.
This
extension
23
forms
an
ion-optical
lens
together
with
the
opening
21
serving
as
exit
for
the
ions
from
the
particle
guide
arrangement
13.
Mit
der
ersten
Dynode
des
Sekun
därelektronenvervielfachers
12
ist
bei
der
Öffnung
21
ein
rohrförmiger
Ansatz
23
verbunden,
der
mit
der
Öffnung
21
zum
Heraustreten
der
Ionen
aus
der
Teilchenführungsanordnung
13
eine
ionenoptische
Linse
bildet.
EuroPat v2
Good
results
are
obtained
with
this
technique
in
practice,
if
the
diameters
of
the
channels
and
the
thickness
of
the
dynode
are
approximately
equal
(see
column
3,
lines
5
to
10
of
DE-PS
No.
2,414,658).
Mit
dieser
Technik
werden
in
der
Praxis
gute
Ergebnisse
erzielt,
wenn
die
Durchmesser
der
Kanäle
und
die
Dicke
der
Dynode
ungefähr
gleich
sind
(s.
Spalte
3,
Zeilen
5
bis
10
der
DE-PS
24
14
658).
EuroPat v2
Good
results
are
obtained
in
practice
if
the
hole
diameters
and
the
thickness
of
the
dynode
are
approximately
the
same.
In
der
Praxis
werden
gute
Ergebnisse
erreicht,
wenn
die
Lochdurchmesser
und
die
Dicke
der
Dynode
ungefähr
gleich
sind.
EuroPat v2
FIELD
OF
THE
INVENTION
The
invention
relates
to
a
method
of
extracting
measurement
signals
from
multichannel
photomultipliers
as
well
as
to
a
circuit
for
a
multichannel
photomultiplier
with
a
photocathode,
a
multichannel
structure
for
electron
multiplication
(dynode)
and
anodes
associated
with
the
channels
for
pixel-oriented
charge
amplification
and
accumulation.
Die
Erfindung
betrifft
ein
Verfahren
zum
Auslesen
von
Meßsignalen
aus
Vierkanal-Photomultipliern
gemäß
Anspruch
1
sowie
eine
Schaltung
für
einen
Vielkanal-Photomultiplier
gemäß
Anspruch
9
mit
einer
Photokathode,
einer
Vielkanalstruktur
zur
Elektronenvervielfachung
(Dynode)
und
den
Kanälen
zugeordneten
Anoden
zur
pixelorientierten
Ladungsverstärkung
und
-
Sammlung.
EuroPat v2
In
multichannel
photomultipliers
(MCPMT
for
short),
the
electron
multiplication
stages
of
the
dynode
are
configured
as
individual
channels.
Bei
Vielkanal-Photomultipliern
(kurz
MCPMT
genannt)
sind
die
elektronenveivlefachenden
Stufen
der
Dynode
zu
einzelnen
Kanälen
ausgebildet.
EuroPat v2
The
object
is
further
so
achieved
by
a
circuit
as
described
at
the
outset
which
acquires
a
measurement
signal
by
contacting
the
dynode
and
providing
each
channel
of
the
anode
with
a
comparison
circuit
(comparator).
Des
weiteren
wird
die
Aufgabe
bei
einer
eingangs
genannten
Schaltung
dadurch
gelöst,
daß
zum
Abgreifen
eines
Meßsignals
eine
Kontaktierung
zur
Dynode
und
je
Kanal
der
Anode
eine
Vergleichsschaltung
(Komparator)
vorgesehen
sind.
EuroPat v2
By
extracting
the
signals
which
arise
at
the
dynode,
the
pulse
intensity
and
pulse
shape
or
form
of
an
event
can
be
detected
independently
of
the
location
of
the
event.
Durch
das
Abgreifen
des
an
der
Dynode
anliegenden
Signals
kann
die
Pulsintensität
und
-form
eines
Ereignisses
unabhängig
vom
Ort
des
Ereignisses
erfaßt
werden.
EuroPat v2