Translation of "Delimination" in German
Member
States
are
requested
to
confirm
or
to
modify
their
current
delimination
in
their
programmes.
Die
Mitgliedstaaten
werden
aufgefordert,
die
derzeitige
Abgrenzung
in
ihren
Programmen
zu
bestätigen
oder
zu
ändern.
Europarl v8
This
prohibition,
which
is
of
capital
importance
for
the
free
movement
of
goods,
has
already
been
the
subject,
during
past
years,
of
about
twenty
judgments
of
the
Court
of
Justice,
the
majority
of
which
deal
more
especially
with
the
concept
of
charges
having
an
effect
equivalent
to
customs
duties,
that
is
to
say
the
definition
and
the
application
of
this
term
and
also
the
often
difficult
problem
of
its
delimination
vis-à-vis
"internal
taxation"
referred
to
in
Article
95
of
the
EEC
Treaty.
Dieses
Verbot,
das
für
den
freien
Warenverkehr
von
eminenter
Bedeutung
ist,
war
in
den
vergangenen
Jahren
Gegenstand
von
rund
20
Urteilen
des
Gerichtshofes,
von
denen
die
meisten
sich
näher
mit
dem
Begriff
der
Abgabe
mit
gleicher
Wirkung
wie
Zölle
auseinandersetzten,
d.h.
mit
seiner
Definition
und
seiner
Anwendung
sowie
mit
dem
oftmals
schwierigen
Problem
seiner
Abgrenzung
gegenüber
„internen
Abgaben"
im
Sinne
von
Artikel
95
EWG-Vertrag.
EUbookshop v2
Does
the
Commission
intend
to
harmonize
the
powers
of
customs
officers
in
the
different
Member
States
and
to
define
the
delimination
between
their
powers
and
those
of
national
police
forces
?
Beabsichtigt
die
Kommission,
die
Befugnisse
der
Zollbeamten
in
den
einzelnen
Mitgliedstaaten
zu
harmonisieren
und
eine
Abgrenzung
zwischen
ihren
Befugnissen
und
denen
der
nationalen
Polizeikräfte
vorzunehmen?
EUbookshop v2
My
colleagues
and
me
started
to
be
a
lot
more
attentive
–
on
how
we
approach
other
people
and
allow
or
claim
proximity
and
distance.
The
training’s
exercises
are
already
helpful
concerning
opening
and
delimination
in
cooperation
with
customers.
Meine
Kollegen
und
Kolleginnen
und
ich
haben
begonnen,
achtsamer
zu
sein
–
wie
man
Menschen
begegnet,
Nähe
und
Distanz
zulässt
bzw.
einfordert.
Auch
in
der
Zusammenarbeit
mit
Kunden
waren
die
Übungen
des
Trainings
bezüglich
Öffnung
und
Abgrenzung
schon
hilfreich.
CCAligned v1
FIG.
8
finally
shows
a
schematic
plan
view
onto
the
end
face
delimination
of
a
container
2,
as
also
represented
in
FIG.
2
.
Since
the
wall
of
the
container
2
facing
the
paper
web
1
is
formed
by
the
sealing
lip
10
which
elastically
deforms
during
advancement
of
the
container
2
onto
the
paper
web
1,
the
connection
between
the
sealing
lip
10
and
the
end
face
of
the
container
2
should
not
be
rigid.
Figur
7
zeigt
schließlich
in
einer
schematischen
Draufsicht
die
stirnseitige
Begrenzung
eines
Behälters
2,
wie
er
auch
in
Figur
1
dargestellt
ist:
Da
die
zur
Papierbahn
1
hin
weisende
Wand
des
Behälters
2
durch
die
Abdichtlippe
10
gebildet
ist,
und
diese
sich
beim
Anstellen
des
Behälters
2
an
die
Papierbahn
1
elastisch
verformt,
darf
die
Anbindung
der
Abdichtlippe
10
an
die
Stirnwand
des
Behälters
2
nicht
starr
sein.
EuroPat v2
And
because
this
is
the
way
it
is,
because
our
identities
are
primarily
internalized
power
conditions,
and
because
we
are
made
part
of
the
conditions
that
we
fight
against,
it
is
inevitable
to
critically
question
our
identities,
that
is
to
tear
them
apart
and
(in
the
long
term)
to
put
them
together
to
something
completely
different:
What
we
have
to
do
(to
phrase
it
in
the
field
of
racism)
is
to
put
identities
to
the
test,
which
are
beyong
racist
YOU-WE-polarizations,
which
are
not
based
on
delimination,
in-
and
exclusion,
projective
ascriptions
etc.,
but
molten,
constantly
changing
and
developping
and
who
expect
the
Other
not
only
in
the
outside
(with
the
strangers),
but
also
within
themselves,
and
who
have
the
urge
to
start
to
'new
waters',
not
least
new
waters
in
themselves
(cue
word
here:
free
flooding
-
hey,
do
you
notice
anything!?)
Ja,
und
weil
das
so
ist,
weil
unsere
Identitäten
in
erster
Linie
verinnerlichte
Herrschaftsverhältnisse
sind,
weil
wir
zum
Bestandteil
der
von
uns
bekämpften
Verhältnisse
gemacht
werden,
ist
es
unumgänglich,
unsere
Identitäten
kritisch
zu
hinterfragen,
d.h.
sie
auseinanderzupflücken
und
sie
(langfristig)
zu
etwas
ganz
Anderem
zusammenzusetzen:
Es
gilt
(um's
auf
dem
Feld
des
Rassismus
zu
formulieren)
Identitäten
zu
erproben,
die
jenseits
rassistischer
IHR-WIR-Polarisierungen
angesiedelt
sind,
die
nicht
auf
Abgrenzung,
Aus-
und
Einschluß,
projektiven
Zuschreibungen
etc.
beruhen,
sondern
die
im
Fluss
sind,
sich
immer
wieder
wandeln,
weiterentwickeln,
die
das
Andere
nicht
nur
im
Außen
vermuten
(bei
den
Fremden...),
sondern
auch
in
sich
selbst,
die
aus
sich
heraus
zu
immer
neuen
Gewässern
starten,
neuen
Gewässern
nicht
zuletzt
in
sich
selbst
(Stichwort:
Freies
Fluten
-
hey,
merkt
Ihr
was!?).
ParaCrawl v7.1