Translation of "Decarbonylation" in German

The invention relates to a process for the preparation of pivoloylacetic acid esters by decarbonylation of pivaloylpyruvic acid esters.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Pivaloylessigsäureestern durch Decarbonylierung von Pivaloylbrenztraubensäureestern.
EuroPat v2

A particular possibility for liberating the polyoxyalkylene glycols from their monoesters consists in decarbonylation of the polyoxyalkylene glycol monoformates.
Eine besondere Möglichkeit zur Freisetzung der Polyoxyalkylenglykole aus ihren Monoestern besteht in der Decarbonylierung der Polyoxyalkylenglykol-Monoformiate.
EuroPat v2

The decarbonylation of fluorine-substituted benzaldehydes has only hitherto been achieved, however, in an economically untenably low yield.
Die Decarbonylierung fluorsubstituierter Benzaldehyde gelang bisher jedoch nur in einer ökonomisch unvertretbar geringen Ausbeute.
EuroPat v2

The crude product is used further direct, since it decomposes with decarbonylation when subjected to purification by distillation.
Das Rohprodukt wird direkt weiterverwendet, da es bei der destillativen Reinigung unter Decarbonylierung zerfällt.
EuroPat v2

The aldehydes tend to decompose as a result of decarbonylation, giving an olefin, hydrogen and carbon monoxide.
Die Aldehyde neigen nämlich zum Zerfall durch Decarbonylierung in Olefin, Wasserstoff und Kohlenmonoxid.
EuroPat v2

The catalytic decarbonylation of furfural in the gas phase or in the liquid phase is described.
Die katalytische Decarbonylierung von Furfural ist in der Gas- oder in der Flüssigphase beschrieben.
EuroPat v2

The reasons for the low yield are undesirable parallel reactions such as oxidation or decarbonylation.
Der Grund für die geringe Ausbeute sind unerwünschte Parallelreaktionen wie die Oxidation oder die Decarbonylierung.
EuroPat v2

It is an object of the present invention to provide a process by means of which carboxylic acids or their esters can be converted by decarbonylation into the corresponding olefins.
Es war deshalb die technische Aufgabe gestellt, ein Verfahren zur Verfügung zu stellen, bei dem man aus Carbonsäuren oder deren Estern durch Decarbonylierung die entsprechenden Olefine zu erhalten.
EuroPat v2

There is a frequent requirement to convert carboxylic acids, obtained, for example, by oxidation processes, or to convert carboxylic acids or their esters, obtained as by-products of carbonylation processes, into the corresponding olefins by decarbonylation.
Häufig ist es erwünscht aus Carbonsäuren, die beispielsweise bei Oxidationsverfahren erhalten werden oder aus Carbonsäuren oder deren Estern, die bei Carbonylierungsverfahren als Nebenprodukte anfallen, die entsprechenden Olefine durch Decarbonylierung zu gewinnen.
EuroPat v2

The decarbonylation of carboxylic acids of their esters is of particular interest if it permits olefins which are not readily accessible to be obtained from the more easily accessible carboxylic acids or their esters.
Die Decarbonylierung von Carbonsäuren oder deren Ester ist dann von besonderem Interesse, wenn schwerzugängliche Olefine aus leichter zugänglichen Carbonsäuren oder deren Estern hergestellt werden können.
EuroPat v2

In the process according to the invention, the decarbonylation of the pivaloylpyruvic acid ester is carried out in the presence of 0.01 to 5% by weight, preferably 0.2 to 1% by weight, of a metal of sub-groups one to eight of the periodic system of the elements (Mendeleev) in metallic and/or oxidic form.
Im erfindungsgemäßen Verfahren wird die Decarbonylierung des Pivaloyibrenztraubensäureesters in Gegenwart von 0,01 bis 5 Gew.-%, bevorzugt 0,2 bis 1 Gew.-% eines Metalles der ersten bis achten Nebengruppe des Periodensystems der Elemente (Mendeiejew) in metallischer und/oder oxidischer Form durchgeführt.
EuroPat v2

Finally, it is known from Synthesis, 777 (1977) that aromatic acid halides can be reacted with alkines, under palladium catalysis, to give alkynyl ketones, without decarbonylation.
Schliesslich ist aus,,Synthesis", 777 (1977) bekannt, dass sich aromatische Säurehalogenide mit Alkinen unter Pd-Katalyse ohne Decarbonylierung zu Alkinylketonen umsetzen lassen.
EuroPat v2

Moreover, it is surprising that the reaction proceeds selectively with decarbonylation of the acid halides of the formula II.
Dabei ist es überraschend, dass die Reaktion selektiv unter Decarbonylierung der Säurehalogenide der Formel II verläuft.
EuroPat v2

Optionally esterified oxalo X11 of the formula --C(=O)--R can also be oxidised with decarbonylation taking place, for example in the presence of a suitable oxidising agent, if necessary while cooling or heating, for example at approximately from 0° to 100° C., in an inert solvent, in a closed vessel and/or under an inert gas, such as nitrogen.
Gegebenenfalls verestertes Oxalo X 11 der Formel -C(=0)-R kann ferner unter Decarbonylierung, beispielsweise in Gegenwart eines geeigneten Oxidationsmittels, erforderlichenfalls unter Kühlen oder Erwärmen, z. B. bei etwa 0 bis 100°C, in einem inerten Lösungsmittel, in einem geschlossenen Gefäss und/oder unter Inertgas, wie Stickstoff, oxidiert werden.
EuroPat v2

The present invention relates to a process in which, by catalytic decarbonylation of fluorobenzaldehydes of the formula II (see Patent claim 1), in which R1, R2 and R3 independently of one another represent H, F, Cl and/or alkyl having 1 to 3 carbon atoms, but at least one of these radicals is fluorine and preferably at least one of the radicals R1 and R3 is hydrogen, and S1 and S2 independently of one another are H and/or radicals which reduce the electron density on the benzene nucleus, preferably H, the corresponding fluorobenzenes of the formula I (see Patent claim 1) are obtained in very good yield on zeolite catalysts, preferably in the presence of hydrogen.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren, nach dem durch katalytische Decarbonylierung von Fluorbenzaldehyden der Formel II (siehe Patentanspruch 1), worin R¹, R² und R³ unabhängig voneinander H, F, Cl und/oder Alkyl mit 1 bis 3 C-Atomen darstellen, jedoch mindestens einer der Reste Fluor und vorzugsweise mindestens einer der Reste R¹ und R³ Wasserstoff ist und S¹ und S² unabhängig voneinander H und/oder Reste, die die Elektronendichte am Benzolkern herabsetzen, vorzugsweise H, sind, vorzugsweise in Gegenwart von Wasserstoff, in der Gasphase bei einer Temperatur von 250 bis 600°C an Zeolithkatalysatoren die entsprechenden Fluorbenzole der Formel I (siehe Patentanspruch 1) in sehr guter Ausbeute erhalten werden.
EuroPat v2

Finally, Synthesis, 777 (1977) discloses that the reaction of an aromatic acid halide with a 1-alkyne in the presence of a Pd catalyst leads, without decarbonylation, to alkynyl ketones.
Schliesslich ist aus Synthesis, 777 (1977) bekannt, dass die Umsetzung von aromatischen Säurehalogeniden mit 1-Alkinen unter Pd-Katalyse ohne Decarbonylierung zu Alkinylketonen führt.
EuroPat v2

This decarbonylation can advantageously be carried out by conventional methods, for example the process of EP-A 115 387.
Diese Decarbonylierung kann vorteilhaft nach an sich bekannten Verfahren, beispielsweise dem Verfahren von EP-A 115 387, durchgeführt werden.
EuroPat v2

Whether it is carried out by acidic or alkaline hydrolysis, by transesterification, by decarbonylation or by hydrogenolysis, the ester cleavage of the polyoxyalkylene glycol monoesters prepared according to the invention can in all cases be effected batchwise or continuously in reactors usually used for the relevant procedure, for example in stirred kettles, loop reactors or stirred autoclaves for the batchwise procedure or in tube reactors or reactor cascades for the continuous procedure.
Die Esterspaltung der erfindungsgemäß hergestellten Polyoxyalkylenglykol-Monoester zu den betreffenden Polyoxyalkylenglykolen kann in allen Fällen, findet sie durch saure oder alkalische Hydrolyse, durch Umesterung Decarbonylierung oder durch Hydrogenolyse statt, diskontinuierlich oder kontinuierlich, in für die betreffende Verfahrensweise üblicherweise verwendeten Reaktoren ausgeführt werden, beispielsweise in Rührkesseln, Schlaufenreaktoren oder Rührautoklaven bei der diskontinuierlichen Verfahrensweise oder in Rohrreaktoren oder Reaktorkaskaden bei der kontinuierlichen Betriebsweise.
EuroPat v2

Finally, the acid halide of formula XXIV is converted, in turn, to the desired 4-halo compound of formula II by decarbonylation using a standard agent such as, for example, a rhodium catalyst, at an elevated temperature.
Das Säurehalogenid der Formel XXI wird schliesslich durch Decarbonylierung unter Verwendung eines Standardreagens, wie beispielsweise eines Rhodiumkatalysators, bei erhöhter Temperatur in das erwünschte 4-Halo-2-phenyl- chinolin übergeführt.
EuroPat v2

The reaction takes place via decarbonylation if it is carried out in the absence of water or in the presence of not more than 2.5% by weight of water.
Die Reaktion verläuft über eine Decarbonylierung, wenn unter Ausschluß von Wasser bzw. bei einem Wassergehalt von höchstens 2,5 Gew.% gearbeitet wird.
EuroPat v2