Translation of "Cyanoacetic acid" in German

The water contained 1.15 g of cyanoacetic acid.
Das Wasser enthält 1,15 g Cyanessigsäure.
EuroPat v2

A further 36.6 g of cyanoacetic acid are then added and heating is continued for 30 minutes.
Dann gibt man erneut 36,6 g Cyanessigsäure zu und erhitzt weitere 30 Minuten.
EuroPat v2

A further 2.2 g of cyanoacetic acid are subsequently added and heating is continued for 30 minutes.
Anschließend gibt man erneut 2,2 g Cyanessigsäure zu und erhitzt weitere 30 Minuten.
EuroPat v2

In the process of the invention, the esterification of cyanoacetic acid is carried out in an aqueous medium.
Im erfindungsgemäßen Verfahren wird die Veresterung von Cyanessigsäure in wäßrigem Medium vorgenommen.
EuroPat v2

Of the acids of group (A), cyanoacetic acid, benzoyl acetic acid and 2-(ethoxycarbonyl)-acetic acid are particularly preferred.
Von den Säuren der Gruppe A) sind Cyanessigsäure, Benzoylessigsäure und 2-(Äthoxycarbonyl)-essigsäure besonders bevorzugt.
EuroPat v2

Esters of cyanoacetic acid have proved to be particularly suitable for the curing component according to the invention.
Als besonders geeignet für die Härtungskomponente gemäß der Erfindung haben sich die Ester der Cyanessigsäure erwiesen.
EuroPat v2

The cyanoacetic acid of the formula (VII) is likewise a generally known compound of organic chemistry.
Die Cyanessigsäure der Formel (VII) ist ebenfalls eine allgemein bekannte Verbindung der organischen Chemie.
EuroPat v2

The preparation of this solution offers great advantages, since cyanoacetic acid decomposes at higher temperatures.
Die Herstellung dieser Lösung hat große Vorteile, da sich die Cyanessigsäure bei höheren Temperaturen zersetzt.
EuroPat v2

Preferred esters of cyanoacetic acid are the lower alkyl esters, particularly the methyl and ethyl ethers.
Als Ester der Cyanessigsäure sind die niederen Alkylester bevorzugt, insbesondere der Methyl-und Ethylester.
EuroPat v2

A stirred solution of 100 g (0.72 mol) of 2-acetyl-5-norbornene (Aldrich Chemical Co.), 65 g (0.76 mol) of cyanoacetic acid, 2 ml of ammonium hydroxide (58%), 132 ml of dimethylformamide; and 170 ml of benzene was heated to reflux and the water removed with a Dean-Stark trap.
Eine Lösung von 100 g (0,72 Mol) 2-Acetyl-5-norbornen, (Aldrich Chemical Co.), 65 g (0,76 Mol) Cyanessigsäure, 2 ml Ammoniumhydroxid (58%), 132 ml Dimethylformamid und 170 ml Benzol wurden auf Rückflußtemperatur erhitzt und das Wasser mittels Dean-Stark-Falle abdestilliert.
EuroPat v2

A stirred solution of 97 g (0.7 mol) of 2-formyl-3-methylbicyclo[2.2.1]heptane 65 g (0.76 mol) of cyanoacetic acid, 2 ml of ammonium hydroxide (58%), 132 ml of dimethylformamide, and 170 ml benzene was heated to reflux and the water removed with a Dean-Stark trap.
Ein Gemisch von 97 g (0,7 Mol) 2-Formyl-3-methyl- bicyclo[2.2.1]heptan, 65 g (0,76 Mol) Cyanessigsäure, 2 ml Ammoniumhydroxid (58%), 132 ml Dimethylformamid und 170 ml Benzol wurden unter Rückflusstemperatur erhitzt, wobei das gebildete Wasser mittels Dean-Stark-Falle abgetrennt wurde.
EuroPat v2

A mixture of 17 parts of cyanoacetic acid and 37 parts of acetic anhydride is heated for 1 hour at 70° C. and then cooled to 40° C., and 18 parts of a compound of the formula ##STR136## are added.
Eine Mischung aus 17 Teilen Cyanessigsäure und 37 Teilen Acetanhydrid wird 1 h auf 70 °C erhitzt, auf 40 °C abgekühlt und mit 18 Teilen einer Verbindung der Formel versetzt.
EuroPat v2

A mixture of 17 parts of cyanoacetic acid and 37 parts of acetic anhydride is heated for 1 hour at 70° C. and cooled to 40° C., and 41 parts of a compound of the formula ##STR156## are added.
Eine Mischung aus 17 Teilen Cyanessigsäure und 37 Teilen Acetanhydrid wird 1 h auf 70 °C erhitzt, auf 40 °C abgekühlt und mit 41 Teilen einer Verbindung der Formel versetzt.
EuroPat v2

A dispersion prepared in the same way, but with an equimolecular quantity of cyanoacetic acid instead of the phosphoric acid, had a Ford cup viscosity (4 mm orifice) of 13 seconds for a solids content of 20%.
Bei einer analog hergestellten Dispersion, bei der die Phosphorsäure durch die äquimolekulare Menge Cyanessigsäure ersetzt ist, findet man bei einem Feststoff von 20% eine Fordbecherauslaufzeit (4mm Düse) von 13 Sekunden.
EuroPat v2

In accordance with these known processes, the cyanoacetamides of the formula II can be obtained by reacting cyanoacetic acid esters with amines of the formula NH2 -R with the elimination of alcohols.
Nach diesen bekannten Verfahren können die Cyanacetamide der allgemeinen Formel II dadurch erhalten werden, dass man Cyanessigsäureester mit Aminen der allgemeinen Formel NH 2 -R unter Abspaltung von Alkoholen umsetzt.
EuroPat v2

If it is intended to carry out the process according to the invention using crude reaction mixtures containing essentially cyanoacetamides of the formula II, a cyanoacetic acid ester of the formula V ##STR5## wherein R1 has the abovementioned meaning is reacted with at least 1 mol, preferably 1 to 1.15 mols, relative to 1 mol of the ester, of an amine of the formula IV, especially in the form of a 5 to 80 percent strength by weight, preferably 20 to 50 percent strength by weight, aqueous solution, temperatures between 0° and 100° C., preferably 5° to 80° C., being used.
Will man das erfindungsgemässe Verfahren unter Einsatz rohrer, im wesentlichen Cyanacetamide der allgemeinen Formel II enthaltender Reaktionsmischungen ausführen, so wird zunächst ein Cyanessigsäureester der allgemeinen Formel V worin R i die vorgenannte Bedeutung hat, mitbezogen auf 1 Mol des Esters - mindestens 1 Mol, vorzugsweise 1 bis 1,15 Mol, eines Amins der allgemeinen Formel IV, insbesondere in Form einer 5 bis 80 gewichtsprozentigen, vorzugsweise 20 bis 50 gewichtsprozentigen, wässrigen Lösung umgesetzt, wobei Temperaturen zwischen 0 und 100 °C, vorzugsweise 5 bis 80 °C angewendet werden.
EuroPat v2

It has now been found that it is possible to convert singly and doubly substituted malonic esters without prior formation of malonic acids, or singly or doubly substituted cyanoacetic acid esters, by simple means and in high yield to correspondingly substituted acetic acid esters or acetonitriles by the use of catalysts.
Es wurde nun gefunden, daß einfach und in hoher Ausbeute ein- oder zweifach substituierte Malonester ohne vorherige Bildung der Malonsäuren bzw. ein- oder zweifach substituierte Cyanessigsäureester unter Verwendung von Katalysatoren in die entsprechend substituierten Essigsäureester bzw. Acetonitrile überführt werden können.
EuroPat v2

Suitable mixed anhydrides are, in particular, those with lower alkanoic acids, for example with acetic acid and particularly preferably with substituted acetic acids, such as, for example, trichloroacetic acid, pivalic acid or cyanoacetic acid.
Als gemischte Anhydride eignen sich besonders solche mit niederen Alkansäuren, z. B. mit Essigsäure und besonders bevorzugt mit substituierten Essigsäuren, wie z. B. Trichloressigsäure, Pivalinsäure oder Cyanessigsäure.
EuroPat v2