Translation of "Chlorohydrin" in German

In addition to EGC and glycol, ethylene chlorohydrin and hydrochloric acid are further present in these reaction mixtures.
In diesen Reaktionsgemischen liegen neben EGC und Glykol weiterhin Ethylenchlorhydrin und Salzsäure vor.
EuroPat v2

The use of halohydrins for quaternarizing has also been known from the literature, but only with respect to the use of ethylene chlorohydrin.
Die aus der Literatur bekannte Verwendung von Halogenhydrinen zur Quaternierung beschränkt sich aber auf das Ethylenchlorhydrin.
EuroPat v2

A similar dye having the same good dyeing properties is obtained by quaternising with ethylene chlorohydrin instead of with dimethyl sulfate.
Q uaterniert man mit Aethylenchlorhydrin statt mit Dimethylsulfat, so erhält man einen ähnlichen Farbstoff mit gleich guten färberischen Eigenschaften.
EuroPat v2

The resin is applied, in an aqueous solution which contains about 0.3 to 2% by weight, preferably about 1 to 1.3% by weight of chlorohydrin resin, to the web intended for coating, preferably to the still moist, not yet dried cellulose hydrate gel web.
Das Harz wird in einer wäßrigen Lösung, die etwa 0,3 bis 2,0 Gew.-%, vorzugsweise 1 bis 1,3 Gew.-% des Chlorhydrinharzes enthält, auf die für die Beschichtung vorgesehene Bahn aufgetragen, vorzugsweise auf die noch feuchte, noch nicht getrocknete Bahn aus Cellulosehydrat-Gel.
EuroPat v2

When the quaternisation is carried out with ethylene chlorohydrin instead of with dimethyl sulfate, a similar dye is obtained which has equally good coloristic properties.
Quaterniert man mit Aethylenchlorhydrin statt mit Dimethylsulfat so erhält man einen ähnlichen Farbstoff mit gleich guten färberischen Eigenschaften.
EuroPat v2

Many processes for the preparation of N-?-hydroxyethylcarbazole by oxethylating carbazole with ethylene oxide or ethylene chlorohydrin have already been described.
Es sind bereits viele Verfahren zur Herstellung von N-ß-Hydroxyethylcarbazol durch Oxethylierung von Carbazol mit Ethylenoxid oder Ethylenchlorhydrin beschrieben worden.
EuroPat v2

The process according to the invention for the manufacture of an N-hydroxyalkylcarbazole of the formula I is characterized in that carbazole is reacted with an epoxide of the formula II or a chlorohydrin of the formula III ##STR5## at temperatures from 20° to 150° C. in the presence of a base and a phase transfer catalyst, in an organic solvent which is immiscible with water.
Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung von N-Hydroxyalkylcarbazol der Formel I ist dadurch gekennzeichnet, daß man Carbazol in einem mit Wasser nicht mischbaren organischen Lösungsmittel bei Temperaturen von 20 bis 1500C in Gegenwart einer Base und eines Phasentransferkatalysators mit einem Epoxid der Formel II oder Chlorhydrin der Formel III umsetzt.
EuroPat v2

In order to avoid from the outset difficulties in carrying out the reaction, an embodiment of the process according to the invention will, as a rule, be chosen in which the initial products taken are the carbazole, dissolved or undissolved, and the base, undissolved in a system consisting of solvent and phase transfer catalyst, and the epoxide or chlorohydrin is then metered in.
Um von vornherein Schwierigkeiten bei der Reaktionsführung zu vermeiden, wird man in der Regel eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wählen, bei der Carbazol gelöst oder ungelöst und die Base ungelöst in einem System aus Lösungsmittel und Phasentransferkatalysator vorgelegt und das Epoxid oder Chlorhydrin anschließend zudosiert wird.
EuroPat v2

Compounds having different values for n can be obtained by varying the molar ratio carbazole:epoxide or chlorohydrin.
Durch Variation des Molverhältnisses Carbazol: Epoxid bzw. Chlorhydrin kann man Verbindungen mit verschiedenen Werten für n erhalten.
EuroPat v2

Alkyl halides, ?-halogenopropionitriles, halohydrins, alkylene oxides, alkyl esters of sulphuric acid or alkyl esters of organic sulphonic acids, such as methyl chloride, methyl bromide, methyl iodide, ethyl chloride, ethyl bromide, ethyl iodide, propyl bromide, propyl iodide, benzyl chloride, benzyl bromide, ?-chloropropionitrile, ethylene chlorohydrin, ethylene oxide, propylene oxide, dimethyl sulphate, diethyl sulphate, methyl benzenesulphonate, methyl, ethyl, propyl or butyl p-toluenesulphonate, allyl chloride, allyl bromide, methallyl chloride, methallyl bromide, trimethyloxonium boron fluoride, 1,4-dichloro-2-propene, 1-chloro-2-butene, 1,2-dichloro-2-propene and acrylonitrile, are examples of suitable N-alkylating agents.
Als N-Alkylierungsmittel kommen beispielsweise Alkylhalogenide, ß-Halogenpropionitrile, Halogenhydrine, Alkylenoxide, Alkylester der Schwefelsäure oder Alkylester organischer Sulfonsäuren in Betracht, wie Methylchlorid, -bromid oder -jodid, Ethylchlorid, -bromid oder -jodid, Propylbromid oder -jodid, Benzylchlorid oder -bromid, ß-Chlorpropionitril, Ethylenchlorhydrin, Ethylen- oder Propylenoxid, Dimethylsulfat, Diethylsulfat, Benzolsulfonsäuremethylester, p-Toluolsulfonsäuremethyl-, -ethyl-, -propyl- oder -butylester, Allylchlorid oder -bromid, Methallylchlorid oder -bromid, Trimethyloxonium-borfluorid, 1,4-Dichlor-2-propen, 1-Chlor-2-buten, 1,2-Dichlor-2-propen sowie Acrylnitril.
EuroPat v2

The resin is applied to the web provided for the coating in the form of an aqueous solution which contains from about 0.3 to 2.0% by weight, preferably from about 1 to 1.3% by weight, of the chlorohydrin resin, and in the case of a cellulose web, which may be fiberreinforced, the resin is preferably applied to the still moist, not yet dried gelatinous web.
Das Harz wird in einer wäßrigen Lösung, die etwa 0,3 bis 2,0 Gew.-%, vorzugsweise 1 bis 1,3 Gew.-% des Chlorhydrinharzes enthält, auf die für die Beschichtung vorgesehene Bahn aufgetragen, bei der eventuelle faserverstärkten, Cellulosebahn wird es vorzugsweise auf die noch feuchte, noch nicht getrocknete Gel-Bahn aufgebracht.
EuroPat v2