Translation of "Calotte" in German

The calotte bearing mount according to the present invention has a number of advantages:
Die erfindungsgemässe Halterung für Kalottenlager zeichnet sich durch eine Reihe von Vorteilen aus:
EuroPat v2

Between the calotte bearing and the housing wall an elastomer or felt ring 33 is disposed.
Zwischen Kalottenlager und der Gehäusewand ist ein Elastomer- bzw. Filzring 33 angeordnet.
EuroPat v2

Also, the calotte bearing 32 and housing 30 are provided with grooves 34 and 35.
Ferner sind Kalottenlager 32 und Gehäuse 30 mit Nuten 34 bzw. 35 versehen.
EuroPat v2

The equilibrium state is stable due to the form of a calotte.
Wegen der Kalottenform ist die Gleichgewichtslage stabil.
EuroPat v2

Via the calotte and the opposite plate only pressure forces can be transmitted.
Durch die Kalotte und die gegenüberliegende Platte können nur Druckkräfte übertragen werden.
EuroPat v2

According to a preferred aspect of the present invention the calotte is arranged approximately in the areal gravity center of the switching flap.
Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung ist die Kalotte ungefähr im Flächenschwerpunkt der Schaltklappe angeordnet.
EuroPat v2

According to a preferred aspect of the present invention the calotte is integrally formed with the switching flap.
Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung ist die Kalotte einstückig mit der Schaltklappe ausgebildet.
EuroPat v2

If the calotte were to break off, it would drop into the antechamber.
Bei einem Abreißen der Kugelkalotte würde letztere in die Vorkammer hineinfallen.
EuroPat v2

If the spherical calotte were to break off, it would drop into the antechamber 30.
Bei einem Abreißen der Kugelkalotte würde letztere in die Vorkammer 30 hineinfallen.
EuroPat v2

In a top view the calotte-like indentations 54 a have an approximately oval cross section.
In der Aufsicht haben die kalottenförmigen Vertiefungen 54a einen etwa ovalen Querschnitt.
EuroPat v2

During cooling, the melt drops solidify and calotte-shaped projections are formed.
Beim Abkühlen verfestigen bzw. erstarren die Schmelztropfen, es entstehen die kalottenförmigen Vorsprünge.
EuroPat v2

The projections 4 are hill-shaped and have preferably the shape of a calotte.
Die Vorsprünge 4 sind hügelförmig und weisen vorzugsweise Kalottenform auf.
EuroPat v2

For this, the fixing element is provided with an external thread as well as with a calotte shell.
Dazu ist das Befestigungselement mit einem Außengewinde als auch mit einer Kugelkalotte versehen.
EuroPat v2

Thus, the second end region of the rod is formed by the calotte-shaped end region.
Somit ist der zweite Endbereich der Stange durch den kalottenförmigen Endbereich gebildet.
EuroPat v2

The insert is shaped like a calotte of elastic material, for example, rubber.
Der Einsatz ist als Kalotte aus elastischen Material ausgebildet, beispielsweise Gummi.
EuroPat v2

The spherical body is fastened in the hand-held power tool via at least one calotte.
Der kugelförmige Körper ist in der Handwerkzeugmaschine über wenigstens eine Kalotte befestigt.
EuroPat v2

The inlet 9 into the cavity 7 is made in the form of a calotte.
Der Einlauf 9 in den Hohlraum 7 ist in Form einer Kalotte gestaltet.
EuroPat v2

In this case, a transition is advantageously provided between the internal contour section and calotte-shaped section.
Zwischen Innenkonturabschnitt und kalottenförmigen Abschnitt wird dabei vorteilhaft ein Übergang vorgesehen.
EuroPat v2

Dispensing opening 14 is embodied in the form of a calotte 15 .
Die Abgabeöffnung 14 ist in Form einer Kalotte 15 ausgebildet.
EuroPat v2