Translation of "Brushable" in German
A
viscous,
readily
brushable
dispersion
was
obtained
after
cooling
with
stirring.
Nach
dem
Akühlen
unter
Rühren
wurde
eine
viskose,
gut
streichfähige
Dispersion
erhalten.
EuroPat v2
A
weakly
basic,
creamy
and
readily
brushable
preparation
of
the
salt
formed
was
obtained
after
prolonged
stirring.
Nach
längerem
Rühren
wurde
eine
schwachbasische,
sämige,
gut
streichfähige
Zubereitung
des
gebildeten
Salzes
erhalten.
EuroPat v2
For
applications,
the
compounds
of
the
formula
I,
or
combinations
of
compounds
of
the
formula
I
with
the
agricultural
chemicals
to
be
antagonised,
are
advantageously
used
together
with
auxiliaries
customarily
employed
in
formulation
practice,
and
are
thus
processed,
in
a
known
manner,
for
example
into
the
form
of
emulsion
concentrates,
brushable
pastes,
directly
sprayable
or
dilutable
solutions,
diluted
emulsions,
wettable
powders,
soluble
powders,
dusts
or
granulates,
and
also
encapsulations
in
for
example
polymeric
substances.
Zur
Applikation
werden
die
Verbindungen
der
Formel
I
oder
Kombinationen
von
Verbindungen
der
Formel
I
mit
zu
antagonisierenden
Agrarchemikalien
zweckmässigerweise
zusammen
mit
den
in
der
Formulierungstechnik
üblichen
Hilfsmitteln
eingesetzt
und
werden
daher
z.
B.
zu
Emulsionskonzentraten,
streichfähigen
Pasten,
direkt
versprühbaren
oder
verdünnbaren
Lösungen,
verdünnten
Emulsionen,
Spritzpulvern,
löslichen
Pulvern,
Stäubemitteln,
Granulaten,
auch
Verkapselungen
in
z.
B.
polymeren
Stoffen
in
bekannter
Weise
verarbeitet.
EuroPat v2
For
application,
the
compounds
of
the
formula
I,
or
combinations
of
compounds
of
the
formula
I
with
the
agricultural
chemicals
to
be
antagonised,
are
advantageously
used
together
with
auxiliaries
customarily
employed
in
formulation
practice,
and
are
thus
processed,
in
a
known
manner,
for
example
into
the
form
of
emulsion
concentrates,
brushable
pastes,
directly
sprayable
or
dilutable
solutions,
diluted
emulsions,
wettable
powders,
soluble
powders,
dusts
or
granulates,
and
also
encapsulations
in
for
example
polymeric
substances.
Zur
Applikation
werden
die
Verbindungen
der
Formel
oder
Kombinationen
von
Verbindungen
der
Formel
I
mit
zu
antagonisierenden
Agrarchemikalien
zweckmässigerweise
zusammen
mit
den
in
der
Formulierungstechnik
üblichen
Hilfsmitteln
eingesetzt
und
werden
daher
z.B.
zu
Emulsionskonzentraten,
streichfähigen
Pasten,
direkt
versprühbaren
oder
verdünnbaren
Lösungen,
verdünnten
Emulsionen,
Spritzpulvern,
löslichen
Pulvern,
Stäubemitteln,
Granulaten,
auch
Verkapselungen
in
z.B.
polymeren
Stoffen
in
bekannter
Weise
verarbeitet.
EuroPat v2
It
is
extremely
surprising
that
thickeners
which,
in
themselves,
are
formulations
of
relatively
low
viscosity
and
are
hardly
crosslinked
are
suitable
for
the
coating
compositions
according
to
the
invention,
and
that
it
is
thereby
possible
to
obtain
high-viscosity,
brushable
pastes
by
means
of
the
said
copolymers
of
TFE,
VDF
and
HFP.
Es
ist
außerordentlich
überraschend,
daß
für
die
erfindungsgemäßen
Überzugszusammensetzungen
Verdickungsmittel
geeignet
sind,
die
für
sich
allein
relativ
niedrigviskose
Einstellungen
darstellen
und
kaum
vernetzt
sind,
und
daß
damit
mit
den
genannten
Copolymeren
aus
TFE,
VDF
und
HFP
hochviskose
streichfähige
Pasten
erhalten
werden
können.
EuroPat v2
A
readily
brushable
paste
having
a
viscosity
of
1,400
mPa
s
at
a
shear
rate
of
1,000
s-1
at
20°
C.
is
formed
in
the
course
of
24
hours.
Im
Verlauf
von
24
Stunden
bildet
sich
eine
gut
streichfähige
Paste,
die
eine
Viskosität
von
1400
mPa
s
bei
einer
Schergeschwindigkeit
von
1000
s?¹
bei
20
°C
aufweist.
EuroPat v2
For
application
as
an
antidote
or
growth
regulator,
the
compounds
of
the
formula
I
or
combinations
of
compounds
of
the
formula
I
with
agrochemicals
to
be
antagonised
are
advantageously
used
together
with
the
adjuncts
conventionally
used
in
the
art
of
formulation,
and
are
thus
processed
in
a
known
manner
to,
for
example,
emulsion
concentrates,
brushable
pastes,
solutions
which
can
be
directly
sprayed
or
diluted,
dilute
emulsions,
wettable
powders,
soluble
powders,
dusts,
granules
and
encapsulations
in,
for
example,
polymeric
substances.
Zur
Applikation
als
Antidot
oder
Wuchsregulator
werden
die
Verbindungen
der
Formel
I
oder
Kombinationen
von
Verbindungen
der
Formel
I
mit
zu
antagonisierenden
Agrarchemikalien
zweckmässigerweise
zusammen
mit
den
in
der
Formulierungstechnik
üblichen
Hilfsmitteln
eingesetzt
und
werden
daher
z.B.
zu
Emulsionskonzentraten,
streichfähigen
Pasten,
direkt
versprühbaren
oder
verdünnbaren
Lösungen,
verdünnten
Emulsionen,
Spritzpulvern,
löslichen
Pulvern,
Stäubemitteln,
Granulaten,
auch
Verkapselungen
in
z.B.
polymeren
Stoffen
in
bekannter
Weise
verarbeitet.
EuroPat v2
The
compounds
of
the
formula
I
are
employed
in
an
unaltered
form
or,
preferably,
together
with
the
adjuncts
which
are
conventional
in
the
art
of
formulation,
and
are,
therefore,
processed
in
a
known
manner
to
give,
for
example,
emulsion
concentrates,
brushable
pastes,
solutions
which
can
be
atomised
or
diluted
without
further
treatment,
dilute
emulsions,
wettable
powders,
soluble
powders,
dusts,
granules
and
encapsulations
in,
for
example,
polymeric
substances.
Die
Verbindungen
der
Formel
I
werden
dabei
in
unveränderter
Form
oder
vorzugsweise
zusammen
mit
den
in
der
Formulierungstechnik
üblichen
Hilfsmitteln
eingesetzt
und
werden
daher
z.B.
zu
Emulsionskonzentraten,
streichfähigen
Pasten,
direkt
versprühbaren
oder
verdünnbaren
Lösungen,
verdünnten
Emulsionen,
Spritzpulvern,
löslichen
Pulvern,
Stäubemitteln,
Granulaten,
durch
Verkapselungen
in
z.B.
polymeren
Stoffen
in
bekannter
Weise
verarbeitet.
EuroPat v2
In
relation
to
the
brush-coating
methods
in
common
use
for
manufacturing
patch
film,
one
possibility
is
to
dissolve
both
the
film-former
and
the
drug
in
an
organic
solvent,
to
concentrate
this
solution
down
to
a
brushable
viscosity,
and
then
to
brush
this
drug-containing
adhesive
solution
out
onto
large-area
strips
and
allow
it
to
dry.
Eine
Möglichkeit
in
Bezug
auf
die
geläufigen
Ausstreichverfahren
zur
Herstellung
von
Pflasterfilmen
besteht
darin,
Filmbildner
und
Wirkstoff
gemeinsam
in
einem
organischen
Lösungsmittel
zu
lösen,
die
Lösung
bis
zur
streichfähigen
Viskosität
einzuengen
und
die
wirkstoffhaltige
Kleberlösung
dann
auf
großflächige
Bahnen
auszustreichen
und
zu
trocknen.
EuroPat v2
The
compounds
of
the
formula
I
are
used
here
in
unmodified
form
or,
preferably,
together
with
the
assistants
conventionally
used
in
the
art
of
formulation,
and
are
thus
processed
in
a
known
manner
to,
for
example,
emulsion
concentrates,
brushable
pastes,
directly
sprayable
or
dilutable
solutions,
dilute
emulsions,
wettable
powders,
soluble
powders,
dusts
or
granules,
by
encapsulation
in,
for
example,
polymeric
substances.
Die
Verbindungen
der
Formel
werden
dabei
in
unveränderter
Form
oder
vorzugsweise
zusammen
mit
den
in
der
Formulierungstechnik
üblichen
Hilfsmitteln
eingesetzt
und
werden
daher
z.
B.
zu
Emulsionskonzentraten,
streichfähigen
Pasten,
direkt
versprühbaren
oder
verdünnbaren
Lösungen,
verdünnten
Emulsionen,
Spritzpulvern,
löslichen
Pulvern,
Stäubemitteln,
Granulaten,
durch
Verkapselungen
in
z.
B.
polymeren
Stoffen
in
bekannter
Weise
verarbeitet.
EuroPat v2
For
application
as
herbicides,
the
compounds
of
the
formula
I
are
used
either
in
an
unmodified
form
or
preferably
together
with
auxiliaries
customarily
employed
in
formulation
practice,
and
are
thus
processed
in
a
known
manner
for
example
into
the
form
of
emulsion
concentrates,
brushable
pastes,
directly
sprayable
or
dilutable
solutions,
diluted
emulsions,
wettable
powders,
soluble
powders,
dusts
or
granulates,
and
also
encapsulations
in
for
example
polymeric
substances.
Zur
Applikation
als
Herbizide
werden
die
Verbindungen
der
Formel
I
in
unveränderter
Form
oder
vorzugsweise
zusammen
mit
den
in
der
Formulierungstechnik
üblichen
Hilfsmitteln
eingesetzt
und
werden
daher
z.B.
zu
Emulsionskonzentraten,
streichfähigen
Pasten,
direkt
versprühbaren
oder
verdünnbaren
Lösungen,
verdünnten
Emulsionen,
Spritzpulvern,
löslichen
Pulvern,
Stäubemitteln,
Granulaten,
auch
Verkapselungen
in
z.B.
polymeren
Stoffen
in
bekannter
Weise
verarbeitet.
EuroPat v2
Weight
formulations
according
to
the
invention
were
applied
in
each
case
in
10
stables
in
which,
a
few
days
to
at
most
2
weeks
before,
various
pyrethroids
had
been
applied
in
the
form
of
spraying
agents
and
had
not
had
a
satisfactory
action,
so
that
resistance
to
pyrethroids
had
to
be
assumed,
the
bait
formulations
being
applied
by
converting
the
particular
bait,
after
prior
mixing
with
water
in
a
ratio
of
1:1,
into
a
brushable
formulation
and
applying
the
formulation,
in
each
case
in
the
desired
amounts,
to
various
objects
in
the
stables
with
brushes.
In
je
10
Stallungen,
in
denen
wenige
Tage
bis
maximal
2
Wochen
zuvor
verschiedene
Pyrethroide
in
Form
von
Spritzmitteln
ausgebracht
worden
waren
und
nicht
befriedigend
gewirkt
hatten,
so
daß
Pyrethroid-Resistenz
vermutet
werden
mußte,
wurden
erfindungsgemäße
Köderformulierungen
in
der
Weise
ausgebracht,
daß
man
den
jeweiligen
Köder
nach
vorherigem
Vermischen
mit
Wasser
im
Verhältnis
von
1:1
in
eine
streichfähige
Formulierung
überführte
und
mit
Pinseln
auf
verschiedene
Gegenstände
in
den
Stallungen
in
den
jeweils
gewünschten
Mengen
auftrug.
EuroPat v2
The
compounds
of
the
formula
Ia
are
used
either
in
an
unmodified
form
or
preferably
together
with
the
auxiliaries
customarily
employed
in
formulation
practice,
and
are
therefore
processed,
in
a
known
manner,
to
give,
for
example,
emulsion
concentrates,
brushable
pastes,
directly
sprayable
or
dilutable
solutions,
dilute
emulsions,
wettable
powders,
soluble
powders,
dusts
or
granules,
and
also
encapsulations
in,
for
example,
polymeric
substances.
Die
Verbindungen
der
Formel
Ia
werden
dabei
in
unveränderter
Form
oder
vorzugsweise
zusammen
mit
den
in
der
Formulierungstechnik
üblichen
Hilfsmitteln
eingesetzt
und
werden
daher
z.B.
zu
Emulsionskonzentraten,
streichfähigen
Pasten,
direkt
versprühbaren
oder
verdünnbaren
Lösungen,
verdünnten
Emulsionen,
Spritzpulvern,
löslichen
Pulvern,
Stäubemitteln,
Granulaten,
durch
Verkapselungen
in
z.B.
polymeren
Stoffen
in
bekannter
Weise
verarbeitet.
EuroPat v2
In
the
present
process,
then,
this
heterogeneous
mass
consisting
of
ion
exchange
material
2
and
particles
3
is
swollen
in
an
organic
polar
solvent
(dimethylformamide,
dimethylacetamide,
propanol,
or
methyl
or
ethyl
alcohol)
and
converted
into
a
brushable
paste
which
can
in
turn
be
applied
to
the
solid-body
electrolyte
1
to
be
coated.
Nach
dem
vorliegenden
Verfahren
wird
nun
diese
aus
lonenaustauschermaterial
2
und
Partikeln
3
bestehende
heterogene
Masse
in
einem
organischen
polaren
Lösungsmittel
(Dimethylformamid,
Dimethylacetamid,
Propanol,
Methyl-
oder
Aethylalkohol)
gequollen
und
in
eine
streichfähige
Paste
übergeführt,
welche
ihrerseits
auf
den
zu
beschichtenden
Feststoffelektrolyten
1
aufgebracht
werden
kann.
EuroPat v2
After
renewed
swelling
and
dissolving
of
the
substance
thus
obtained
in
dimethylformamide
at
150°
C.
under
a
pressure
of
7
Mpa
a
brushable
paste
was
produced
and
applied
to
an
ion
exchange
membrane
of
the
"Nafion"
type.
Nach
erneutem
Quellen
und
Auflösung
der
so
erhaltenen
Substanz
in
Dimethylformamid
bei
150
°C
unter
einem
Druck
von
7
MPa
wurde
eine
streichfähige
Paste
erzeugt,
welche
ihrerseits
auf
eine
lonenaustauschermembran
des
Typs
«
Nafion
aufgetragen
wurde.
EuroPat v2
For
application,
the
compounds
of
the
formula
I,
or
combinations
of
compounds
of
the
formula
I
with
the
herbicides
to
be
antagonised,
are
advantageously
used
together
with
the
auxiliaries
customarily
employed
in
formulation
practice,
and
are
thus
processed,
in
a
known
manner,
for
example
into
the
form
of
emulsion
concentrates,
brushable
pastes,
directly
sprayable
or
dilutable
solutions,
diluted
emulsions,
wettable
powders,
soluble
powders,
dusts
or
granulates,
and
also
encapsulations
in
for
example
polymeric
substances.
Zur
Applikation
werden
die
Verbindungen
der
Formel
I
oder
Kombinationen
von
Verbindungen
der
Formel
I
mit
den
zu
antagonisierenden
Herbiziden
zweckmässigerweise
zusammen
mit
den
in
der
Formulierungstechnik
üblichen
Hilfsmitteln
eingesetzt
und
werden
daher
z.B.
zu
Emulsionskonzentraten,
streichfähigen
Pasten,
direkt
versprühbaren
oder
verdünnbaren
Lösungen,
verdünnten
Emulsionen,
Spritzpulvern,
löslichen
Pulvern,
Stäubemitteln,
Granulaten,
auch
Verkapselungen
in
z.B.
polymeren
Stoffen,
in
bekannter
Weise
verarbeitet.
EuroPat v2
An
electrically
conductive
layer
on
a
solid-body
electrolyte
(1)
is
produced
by
swelling
and
impregnating
an
organic
ion
exchange
material
(2)
with
a
metal
salt
solution,
drying,
converting
the
metal
ions
in
a
gas
stream
to
finely
distributed
particles
(3)
which
are
in
electrical
contact
with
one
another,
renewed
swelling
in
a
solvent,
converting
into
a
brushable
paste
and
applying
same
to
the
surface
of
the
solid-body
electrolyte
and
drying.
Eine
elektrisch
leitende
Schicht
auf
einem
Feststoffelektrolyten
(1)
wird
durch
Quellen
und
Imprägnieren
eines
organischen
lonenaustauschermaterials
(2)
mit
einer
Metallsalzlösung,
Trocknen,
Umwandeln
der
Metallionen
im
Gasstrom
zu
feinverteilten,
miteinander
in
elektronisch
leitender
Verbindung
stehenden
Partikel
(3),
erneutem
Quellen
in
einem
Lösungsmittel,
Ueberführen
in
eine
streichfähige
Paste
und
Aufbringen
derselben
auf
die
Oberfläche
des
Feststoffelektrolyten
sowie
Trocknen
hergestellt.
EuroPat v2