Translation of "Bioabsorbable" in German

The web attachment layer 2 a can likewise comprise an X-ray-visible or bioabsorbable material.
Die Stegansatzschicht 2a kann ebenfalls ein röntgensichtbares oder bioabsorbierbares Material umfassen.
EuroPat v2

At the same time, the products must protect the bioabsorbable carrier materials adequately against mechanical action.
Gleichzeitig müssen die Produkte die bioresorbierbaren Trägermaterialien ausreichend gegenüber mechanischer Einwirkung absichern.
EuroPat v2

Preferred bioabsorbable carrier materials according to the invention are those that can be employed for tissue regeneration.
Bevorzugte bioresorbierbare Trägermaterialien sind solche, die für die Geweberegeneration eingesetzt werden können.
EuroPat v2

Other materials are also conceivable, such as stainless or bioabsorbable materials.
Andere wie z.B. rostfreie oder bioresorbierbare Materialien sind ebenfalls denkbar.
EuroPat v2

Preferred bioabsorbable carrier materials are those that are based on silica gel.
Bevorzugte bioresorbierbare Trägermaterialien sind solche die auf der Basis von Kieselgel beruhen.
EuroPat v2

Preferred bioabsorbable carrier materials are those that are based on silica gel fibers and/or silica gel webs.
Bevorzugt sind bioresorbierbare Trägermaterialien auf Basis von Kieselgelfasern und/oder Kieselgelvliesen.
EuroPat v2

The further web-forming layer preferably comprises a bioabsorbable or X-ray-visible material, in particular tantalum.
Vorzugsweise umfasst die weitere stegbildende Schicht bioabsorbierbares oder ein röntgensichtbares Material, insbesondere Tantal.
EuroPat v2

In this process, a bioabsorbable and/or bioactive matrix is preferable formed around the active ingredient.
Dabei bildet sich vorzugsweise eine bioresorbierbare und/oder bioaktive Matrix um den Wirkstoff.
EuroPat v2

The bioabsorbable radiopaque markers have porous sections, for example, which are filled with radiopaque material.
Die bioabsorbierbaren röntgendichten Marker weisen beispielsweise poröse Abschnitte auf, die mit röntgendichtem Material gefüllt sind.
EuroPat v2

The bioabsorbable radiopaque markers have, for example, porous sections filled with radiopaque material.
Die bioabsorbierbaren röntgendichten Marker weisen beispielsweise poröse Abschnitte auf, die mit röntgendichtem Material gefüllt sind.
EuroPat v2

The decomposition or degradation of a bioabsorbable polymer takes place by metabolic processes in the body of an animal or human.
Der Abbau eines bioresorbierbaren Polymers erfolgt im Körper eines Tieres oder eines Menschen durch Stoffwechselvorgänge.
EuroPat v2

In yet another embodiment of the invention, the biocompatible material can be completely bioabsorbable.
In noch einer anderen Ausführungsform der Erfindung kann das biokompatible Material vollständig bioresorbierbar sein.
EuroPat v2

In another embodiment of the invention, the biocompatible material can be at least partially bioabsorbable.
In einer anderen Ausführungsform der Erfindung kann das biokompatible Material mindestens teilweise bioresorbierbar sein.
EuroPat v2

Preferably, the cavity for receiving the bioabsorbable carrier material is quadrangular and here especially the wound dressing is quadrangular.
Vorzugsweise ist die Kavität zur Aufnahme des bioresorbierbaren Trägermaterials und hier insbesondere der Wundauflage viereckig.
EuroPat v2

The bioabsorbable carrier material (for example a wound dressing) is then added to this film.
Auf diese Folie wird dann das bioresorbierbare Trägermaterial (beispielsweise eine Wundauflage) gegeben.
EuroPat v2

The implant in accordance with claim 21, wherein the bioabsorbable material is plastically deformable at temperatures between 50 and 90° C.
Implantat nach Anspruch 31, dadurch gekennzeichnet, dass das bioresorbierbare Material bei Temperaturen zwischen 50 und 90 °C, insbesondere nach einem Bad in einer entsprechend warmen Salz-Lösung, plastisch verformbar ist.
EuroPat v2

Particularly preferred polymeric materials of natural origin are those which are bioabsorbable, that is to say are broken down by the body and, where appropriate, converted into endogenous substances.
Bei den Polymermaterialien natürlicher Herkunft sind insbesondere solche bevorzugt, die bioresorbierbar sind, also vom Organismus abgebaut und gegebenenfalls zu körpereigenen Stoffen umgewandelt werden.
EuroPat v2