Translation of "Biliverdin" in German
In
the
garfish
("Belone
belone")
and
related
species,
the
bones
are
bright
green
because
of
biliverdin.
Durch
eingelagertes
Biliverdin
sind
die
Knochen
des
Gewöhnlichen
Hornhechts
("Belone
belone")
und
der
Aalmutter
("Zoarces
viviparus")
grün
gefärbt.
Wikipedia v1.0
The
serum
with
the
bilirubin
oxidised
to
biliverdin
flows
into
the
cuvette
slot
and
is
measured
as
in
Example
1
on
reflectance
photometer
PMQ
3
at
630
nm.
Das
Serum
mit
dem
zu
Biliverdin
oxidiertem
Bilirubin
fließt
in
den
Küvettenspalt
und
wird
wie
in
Beispiel
1
am
Remissionsphotometer
PMQ
3
bei
63o
nm
vermessen.
EuroPat v2
This
reaction
would
otherwise
run
together
with
the
?-GT
reaction
and,
since
biliverdin
absorbs
at
630
nm.,
would
disturb
the
kinetics.
Diese
Reaktion
würde
sonst
zusammen
mit
der
?-GT-Reaktion
laufen
und,
da
Biliverdin
bei
630
nm
absorbiert,
die
Kinetik
stören.
EuroPat v2
This
arrangement
proves
to
be
especially
advantageous
because,
in
the
phase
of
obtaining
the
plasma,
bilirubin
is
already
oxidised
to
biliverdin.
Diese
Anordnung
erweist
sich
besonders
deswegen
als
vorteilhaft,
weil
in
der
Phase
der
Plasmagewinnung
Bilirubin
bereits
zu
Biliverdin
oxidiert
wird.
EuroPat v2
Preferred
(metal)
chelating
agents
to
be
used
are,
among
others,
a-hydroxy
fatty
acids,
phytic
acid,
lactoferrin,
a-hydroxy
acids
such
as,
among
others,
citric
acid,
lactic
acid
and
malic
acid
and
humic
acids,
bile
acids,
bile
extracts,
bilirubin,
biliverdin
or
EDTA,
EGTA
and
derivatives
thereof.
Bevorzugt
einzusetzende
(Metall)-Chelatoren
sind
hierbei
u.a
a-Hydroxyfettsäuren,
Phytinsäure,
Lactoferrin,
a-Hydroxysäuren
wie
u.a.
Zitronensäure,
Milchsäure
und
Äpfelsäure
sowie
Huminsäuren,
Gallensäuren,
Gallenextrakte,
Bilirubin,
Biliverdin
bzw.
EDTA,
EGTA
und
deren
Derivate.
EuroPat v2
FIG.
1
schematically
represents
the
three-dimensional
molecular
structure
of
Bbp
with
its
ligand
biliverdin
IX
?
(A)
and
depicts
the
spatial
position
of
those
amino
acids
(B)
which
are
preferably
the
object
of
the
mutagenesis
for
the
preparation
of
anticalins;
Figur
1
die
molekulare
Raumstruktur
des
Bbp
mit
seinem
Liganden
Biliverdin
IX?
schematisch
darstellt
(A)
und
die
räumliche
Position
derjenigen
Aminosäuren
angibt
(B),
die
bevorzugt
Gegenstand
der
Mutagenese
zur
Herstellung
von
Lipocalinmuteinen
sind;
EuroPat v2
Moreover
fluorescein
bears
no
structural
relationship
whatsoever
to
biliverdin
IX,
the
original
ligand
of
Bbp.
Zudem
zeigt
das
Fluorescein
mit
dem
Biliverdin
IX?,
dem
ursprünglichen
Liganden
des
Bbp,
keinerlei
strukturelle
Verwandtschaft.
EuroPat v2
Normally,
bilirubin
is
created
in
the
spleen
by
oxidative
cleavage
of
the
porphyrine
ring
of
heme
followed
by
hydration
of
the
green
intermediate
product
biliverdin.
Bilirubin
entsteht
normalerweise
in
der
Milz
durch
oxidative
Spaltung
des
Porphyrin-Rings
des
Häms
und
nachfolgende
Hydrierung
des
grünen
Zwischenprodukts
Biliverdin.
EuroPat v2