Translation of "Bearingless" in German

The use of the bearingless motor 150 enables the simplification of the structure of the bearing arrangement.
Die Verwendung des lagerlosen Motors 150 erlaubt eine Vereinfachung des Aufbaus der Lageranordnung.
EuroPat v2

The electromagnets 131, 132 are arranged on both sides of the bearingless motor 150 .
Die Elektromagnete 131, 132 sind beidseits des lagerlosen Motors 150 angeordnet.
EuroPat v2

The twist element 2 according to the invention is especially well-suited as a component of a bearingless rotor.
Das erfindungsgemäße Drillelement 2 ist besonders als Komponente eines lagerlosen Rotors geeignet.
EuroPat v2

In a bearingless rotor, this flapping hinge distance is relatively large.
Bei einem lagerlosen Rotor ist dieser Schlaggelenkabstand relativ groß.
EuroPat v2

The present invention relates to a twist element for a bearingless rotor.
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Drillelement für einen lagerlosen Rotor.
EuroPat v2

Until now, these effects have not been utilized in bearingless pumps.
Diese Effekte sind bisher in lagerlosen Pumpen nicht genutzt worden.
EuroPat v2

The classic torque measuring shaft for test bench measurements has many drawbacks compared to bearingless measuring shafts.
Die klassische Drehmomentwelle für Prüfstandsmessaufgaben hat viele Nachteile im Vergleich zu lagerlosen Messwellen.
ParaCrawl v7.1

In the following, the most important features of the principle of the bearingless motor are summarized briefly.
Im folgenden werden nur kurz die wesentlichsten Merkmale des Prinzips des lagerlosen Motors zusammengefasst.
EuroPat v2

The magnetic bearing apparatus is preferably also made as a bearingless motor in the second embodiment.
Vorzugsweise ist auch bei dem zweiten Ausführungsbeispiel die magnetische Lagervorrichtung als lagerloser Motor ausgebildet.
EuroPat v2

Reference is made to the already cited documents with respect to further details of such a bearingless motor.
Bezüglich weiterer Details eines solchen lagerlosen Motors sei hier auf die bereits zitierten Dokumente verwiesen.
EuroPat v2

Alternatively preferably, the first and second electromagnet can frame the bearingless motor in a direction of the arrangement.
Alternativ bevorzugt können der erste und zweite Elektromagnet entlang einer Anordnungsrichtung den lagerlosen Motor einrahmen.
EuroPat v2

The FIGURE shows a schematic cross sectional depiction of a twist element 2 for a bearingless rotor.
In der Figur ist eine schematische Querschnittsdarstellung eines erfindungsgemäßen Drillelementes 2 für einen lagerlosen Rotor dargestellt.
EuroPat v2

Rotor blades made of fiber-reinforced plastic made a hingeless and bearingless rotor head possible that was forged in one piece.
Die Rotorblätter aus faserverstärktem Kunststoff ermöglichen den aus einem Stück geschmiedeten gelenklosen und lagerlosen Rotorkopf.
ParaCrawl v7.1

The term “bearingless motor” refers to an electrically controllable bearing and drive device that comprises stator 6 and rotor 53 .
Unter einem lagerlosen Motor wird eine elektrisch ansteuerbare Lager- und Antriebsvorrichtung verstanden, welche den Stator 6 und den Rotor 53 umfasst.
EuroPat v2

The term “bearingless motor” is intended to show that stator 6 is simultaneously the drive and bearing stator, in other words, no separate stator (nor any separate rotor) is provided for the magnetic bearing.
Der Begriff "lagerloser Motor" bringt zum Ausdruck, dass der Stator 6 gleichzeitig Antriebs- und Lagerstator ist, also kein separater Stator (und auch kein separater Rotor) für die magnetische Lagerung vorgesehen ist.
EuroPat v2

The passive magnetically acting rotor 53 together with stator 6 and the supply and control devices, not shown, forms a bearingless motor, with rotor 53 being actively controllable or drivable relative to rotation around axis A as well as its position in the plane perpendicular to rotation axis A, and is mounted in stator 6 in a magnetically passive fashion by reluctance forces with respect to tilting relative to said plane as well as its axial position.
Der passive magnetisch wirksame Rotor 53 bildet zusammen mit dem Stator 6 und nicht dargestellten Versorgungs- und Steuereinrichtungen einen lagerlosen Motor, wobei der Rotor 53 bezüglich der Rotation um die Achse A sowie seiner Position in der zur Rotationsachse A senkrechten Ebene aktiv ansteuerbar bzw. antreibbar ist und hinsichtlich Verkippungen relativ zu genannter Ebene sowie seiner axialen Position magnetisch passiv durch Reluktanzkräfte im Stator 6 gelagert ist.
EuroPat v2

According to the principle of the so-called bearingless motor, the stator is designed as a bearing and drive stator and the rotor is integrated into the impeller and designed as a bearing and drive rotor.
Dabei ist nach dem Prinzip des sogenannten lagerlosen Motors der Stator als Lager-und Antriebsstator ausgebildet und der im Flügelrad integrierte Rotor als Lager- und Antriebsrotor.
EuroPat v2

A rotation pump which is suitable as a blood pump and which is designed as a so-called bearingless motor, which means as an electromagnetic rotary drive with a magnetically contactlessly journalled rotor, with no separate magnetic bearings being present for the rotor, is disclosed in WO-A-96/31934.
In der WO-A-96/31934 wird beispielsweise eine als Blutpumpe geeignete Rotationspumpe offenbart, die als sogenannter lagerloser Motor ausgestaltet ist, das heisst als elektromagnetischer Drehantrieb mit magnetisch berührungslos gelagertem Rotor, wobei keine separaten Magnetlager für den Rotor vorhanden sind.
EuroPat v2

The rotary drive in accordance with the invention can, in particular, also be designed as a bearingless motor (in the already explained sense) which journals the rotor of the rotary drive magnetically, with the stator being designed as a drive and bearing stator, which further comprises a control winding in addition to the drive winding.
Der erfindungsgemässe Drehantrieb kann insbesondere auch als lagerloser Motor (in dem vorne erläuterten Sinne) ausgebildet sein, der den Rotor des Drehantriebs magnetisch lagert, wobei der Stator als Antriebs- und Lagerstator ausgestaltet ist, der ausser der Antriebswicklung ferner eine Steuerwicklung umfasst.
EuroPat v2

For this, the rotary drive 1 can be designed as a bearingless motor, as is, for example, disclosed in WO-A-96/31934.
Dazu kann der Drehantrieb 1 als lagerloser Motor ausgestaltet sein, so wie dies beispielsweise in der WO-A-96/31934 offenbart ist.
EuroPat v2

This means that in a bearingless motor the magnetic bearing and the rotary drive form an inseparable physical unit.
Das bedeutet, bei einem lagerlosen Motor bilden das Magnetlager und der Drehantrieb eine nicht trennbare körperliche Einheit.
EuroPat v2

This holds both for the case that the magnetic bearing apparatus is integrated into the rotary drive 1 in accordance with the principle of the bearingless motor, and for the case that at least one separate magnetic bearing apparatus is provided for the rotor 2 or the axis 14 respectively, that is, one which is different from the rotary drive 1 .
Dies gilt sowohl für den Fall, dass die magnetische Lagervorrichtung nach dem Prinzip des lagerlosen Motors in den Drehantrieb 1 integriert ist als auch für den Fall, dass mindestens eine separate, das heisst vom Drehantrieb 1 verschiedene magnetische Lagervorrichtung für den Rotor 2 bzw. die Achse 14 vorgesehen ist.
EuroPat v2

If the permanent, magnetically excited rotary drive 1 and the fault-tolerant magnetic bearing are formed together as a bearingless motor, the rotor 2 is preferably designed in disc or ring shape.
Falls der permanentmagnetisch erregte elektrische Drehantrieb 1 und das fehlertolerante Magnetlager gemeinsam als lagerloser Motor ausgebildet sind, ist der Rotor 2 vorzugsweise scheiben- oder ringförmig ausgestaltet.
EuroPat v2

The capacitors required for the electric resonant circuit can preferably be provided on an electronic print on which the monitoring unit 6 or also other components of the magnetic bearing apparatus are provided, for example the bearing regulator or the control and regulation electronics for the bearingless motor or for the magnetic bearing apparatus.
Die für den elektrischen Schwingkreis erforderlichen Kapazitäten können vorzugsweise auf einem Elektronikprint vorgesehen sein, auf welchem die Kontrolleinheit 6 oder auch andere Komponenten der magnetischen Lagervorrichtung vorgesehen sind, beispielsweise der Lageregler oder die Ansteuer- und Regelelektronik für den lagerlosen Motor bzw. die magnetische Lagervorrichtung.
EuroPat v2

The term bearingless motor means that the motor is journalled completely magnetically, with no separate magnetic bearings being provided.
Mit dem Begriff lagerloser Motor ist gemeint, dass der Rotor vollkommen magnetisch gelagert ist, wobei keine separaten Magnetlager vorgesehen sind.
EuroPat v2