Translation of "Azr" in German
The
German
Central
Registry
of
Foreigners
(AZR)
provided
the
data
basis
from
which
the
sample
was
drawn.
Die
Datengrundlage
für
die
Ziehung
der
Stichprobe
bildete
das
Ausländerzentralregister
(AZR).
ParaCrawl v7.1
For
this
purpose,
appropriate
evaluations
are
carried
out
from
the
Central
Register
of
Foreigners
(AZR).
Hierzu
werden
entsprechende
Auswertungen
aus
dem
bundesweiten
Ausländerzentralregister
(AZR)
vorgenommen.
ParaCrawl v7.1
It
is
thereby
indicated
that
the
address
residing
in
the
address
buffer
register
AZR
is
not
valid.
Dadurch
wird
angezeigt,
daß
die
im
Adreßzwischenregister
AZR
stehende
Adresse
nicht
gültig
ist.
EuroPat v2
This
was
decided
by
the
Federal
German
Employment
Tribunal
(File
No.:
AZR
517/09).
Das
hat
das
Bundesarbeitsgericht
(Az.:
5
AZR
517/09)
entschieden.
ParaCrawl v7.1
The
AZR
is
a
nationwide,
personal
file
which
is
centrally
managed
by
the
Federal
Office.
Das
AZR
ist
eine
bundesweite
personenbezogene
Datei,
die
zentral
vom
Bundesamt
geführt
wird.
ParaCrawl v7.1
The
flip-flop
U2
set
to
"1"
indicates
that
the
address
residing
in
the
address
buffer
register
AZR
is
valid
and
that
it
corresponds
to
an
interrupt
request.
Die
auf
1
gesetzte
Kippstufe
U2
zeigt
an,
daß
die
im
Adresszwischenregister
AZR
stehende
Adresse
gültig
ist,
und
daß
sie
einer
Unterbrechungsänforderung
entspricht.
EuroPat v2
The
acknowledgment
pulse
which
is
output
by
the
control
unit
ST
of
the
processor
B
and
which
indicates
the
end
of
the
working
off
of
an
instruction
in
the
processor,
effects
that
the
instruction
address
residing
in
the
address
buffer
register
AZR
is
written
into
the
address
register
AR.
Der
Quittungsimpuls,
der
vom
Steuerwerk
ST
des
Prozessors
ausgegeben
wird,
und
der
das
Ende
der
Abarbeitung
einer
Instruktion
im
Prozessor
meldet,
bewirkt
das
Schreiben
der
im
Adreßzwischenregister
AZR
stehenden
Instruktionsadresse
in
das
Adreßregister
AR.
EuroPat v2
When
U-bits
and
P-bits
are
no
longer
set
in
the
interrupt
register
UR
and
in
the
program
register
PR,
then
the
instruction
indicator
address
most
recently
written
into
the
address
buffer
register
AZR
remains
stored
there.
Sind
in
dem
Unterbrechungsregister
UR
und
dem
Programmregister
PR
keine
U-
und
P-Bits
mehr
gesetzt,
so
bleibt
die
zuletzt
in
das
Adreßzwischenregister
AZR
geschriebene
Instruktionszeigeradresse
dort
stehen.
EuroPat v2
The
flip-flop
U2
and
P2
belonging
to
the
address
buffer
register
AZR
are
set
to
"0"
by
the
control
program
residing
in
the
program
memory
PS.
Die
zum
Adreßzwischenregister
AZR
gehörenden
Kippstufen
U2
und
P2
werden
durch
das
im
Programmspeicher
PS
stehende
Steuerungsprogramm
auf
Null
gesetzt.
EuroPat v2
When
P-bits
are
always
found
in
the
program
register
PR
in
the
same
level,
i.e.
are
formed
with
the
same
address
residing
in
the
circulating
counter
UZ,
then
the
address
residing
in
the
address
buffer
register
AZR
is
always
overwritten
with
the
same
instruction
indicator
address.
Werden
im
Programmregister
PR
P-Bits
immer
in
der
gleichen
Ebene,
d.
h.
mit
der
gleichen
im
Umlaufzähler
UZ
stehenden
Adresse
gefunden,
so
wird
die
im
Adreßzwischenregister
AZR
stehende
Adresse
immer
mit
der
gleichen
Instruktionszeigeradresse
überschrieben.
EuroPat v2
An
interrupt
multiplexer
UMx,
a
circulating
counter
UZ,
an
interrupt
register
UR,
a
program
register
PR,
and
address
buffer
register
AZR
having
two
flip-flops
U2
and
P2,
an
address
register
AR
having
two
flip-flops
U3
and
P3,
a
program
memory
PS
which
contains
the
control
program
for
the
circuit
arrangement,
a
status
register
S,
and
an
instruction
indicator
IZ
are
provided
for
practicing
the
invention.
Zur
Durchführung
der
Erfindung
sind
ein
Unterbrechungs-Multiplexer
UMX,
ein
Umlaufzähler
UZ,
ein
Unterbrechungsregister
UR,
ein
Programmregister
PR,
ein
Adreßzwischenregister
AZR
mit
zwei
Kippstufen
U2
und
P2,
ein
Adreßregister
AR
mit
zwei
Kippstufen
U3
und
P3,
ein
Programmspeicher
PS,
der
das
Steuerprogramm
für
die
Schaltungsanordnung
enthält,
ein
Statusregister
S
und
Instruktionszeiger
IZ
vorgesehen.
EuroPat v2
When
the
circulating
counter
UZ
encounters
a
P-bit
in
the
program
register
PR
under
a
specific
address,
then
this
address
is
written
into
the
address
buffer
register
AZR
and
the
appertaining
flip-flop
P2
is
set
to
"1".
Wenn
der
Umlaufzähler
UZ
unter
einer
bestimmten
Adresse
ein
P-Bit
im
Programmregister
PR
findet,
so
wird
diese
Adresse
in
das
Adreßzwischenregister
AZR
geschrieben,
und
die
zugehörige
Kippstufe
P2
auf
1
gesetzt.
EuroPat v2
The
address
buffer
register
AZR
always
contains
the
address
of
instruction
indicator
IZ,
i.e.
the
program
level
of
the
processor
which
the
processor
will
work
off
as
the
next
level.
Das
Adreßzwischenregister
AZR
beinhaltet
immer
die
Adresse
eines
Instruktionszeigers
IZ,
d.
h.
die
Programmebene
des
Prozessors,
die
der
Prozessor
als
nächste
abarbeitet.
EuroPat v2
Writing
the
address
contained
in
the
circulating
counter
UZ
into
the
address
buffer
register
AZR
and
setting
the
two
flip-flops
U2
and
P2
is
controlled
by
the
control
program
located
in
the
program
memory
PS.
Das
Schreiben
der
im
Umlaufzähler
UZ
enthaltenen
Adresse
in
das
Adreßzwischenregister
AZR
und
das
Setzen
der
beiden
Kippstufen
U2
und
P2
wird
von
dem
im
Programmspeicher
PS
stehenden
Steuerungsprogramm
gesteuert.
EuroPat v2
At
the
end
of
each
instruction
executed
by
the
processor,
the
transfer
of
the
current
instruction
indicator
address
together
with
the
U-bit
and
the
P-bit
from
the
address
buffer
register
AZR
having
the
two
flip-flops
U2
and
P2
into
the
address
register
AR
having
the
two
flip-flops
U3
and
P3
is
enabled
by
the
control
unit
ST
of
the
processor
P
as
the
result
of
an
acknowledgment
pulse.
Am
Ende
einer
jeden
vom
Prozessor
ausgeführten
Instruktion
wird
durch
das
Steuerwerk
ST
des
Prozessors
P
durch
einen
Quittungsimpuls
die
Übernahme
der
aktuellen
Instruktionszeigeradresse
zusammen
mit
dem
U-Bit
und
dem
P-Bit
aus
dem
Adreßzwischenregister
AZR
mit
den
beiden
Kippstufen
U2
und
P2
in
das
Adreß
register
AR
mit
den
beiden
Kippstufen
U3
und
P3
freigegeben.
EuroPat v2
The
current
program
level
in
the
program
register
PR
is
characterized
in
that,
upon
the
occasion
of
the
first
P-bit
encountered
beginning
with
the
level
zero,
the
address
residing
in
the
circulating
counter
UZ
is
written
into
the
address
buffer
register
AZR
as
the
current
instruction
indicator
address.
Die
aktuelle
P
T
cgrammebene
im
Programmregister
PR
ist
dadurch
gekennzeichnet,
daß
mit
dem
ersten
gefundenen
P-Bit
ab
der
Ebene
Null,
die
im
Umlaufzähler
UZ
stehende
Adresse
als
aktuelle
Instruktionszeigeradresse
in
das
Adresszwischenregister
AZR
geschrieben
wird.
EuroPat v2
The
flip-flop
P2
set
to
"1"
indicates
that
the
address
residing
in
the
address
buffer
register
AZR
is
valid
and
that
it
corresponds
to
a
programming
step.
Die
auf
1
gesetzte
Kippstufe
P2
zeigt
an,
daß
die
im
Adreßzwischenregister
AZR
stehende
Adresse
gültig
ist,
und
daß
sie
einem
Programmschritt
entspricht.
EuroPat v2
At
the
same
time,
the
address
with
the
U-bit
residing
in
the
circulating
counter
UZ
is
written
into
the
address
buffer
register
AZR
and
and
into
the
flip-flop
U2.
Gleichzeitig
wird
die
im
Umlaufzähler
UZ
stehende
Adresse
mit
dem
U-Bit
in
das
Adreßzwischenregister
AZR
und
in
die
Kippstufe
U2
geschrieben.
EuroPat v2
At
the
same
time,
the
two
flip-flops
U3
and
P3
belonging
to
the
address
register
are
set
to
the
values
of
the
flip-flops
U2
and
P2
belonging
to
the
address
buffer
register
AZR.
Gleichzeitig
werden
die
beiden
zum
Adreßregister
AR
gehörenden
Kippstufen
U3
und
P3
auf
die
Werte
der
zum
Adreßzwischenregister
AZR
gehörenden
Kippstufen
U2
und
P2
gesetzt.
EuroPat v2
When
the
circulating
counter
UZ
encounters
a
U-bit
in
the
interrupt
register
UR
under
a
specific
address,
then
that
address
is
written
into
the
address
buffer
register
AZR.
Wenn
der
Umlaufzähler
UZ
unter
einer
bestimmten
Adresse
ein
U-Bit
im
Unterbrechungsregister
UR
findet,
so
wird
diese
Adresse
in
das
Adreßzwischenregister
AZR
geschrieben.
EuroPat v2
In
a
decision
of
18
February
1988
(2
AZR
590/87)
dealing
with
similar
facts,
the
Bundesarbeitsgericht
had
to
identify
the
determinant
obligation
in
a
case
where
the
representative
was
seeking
a
declaration
that
the
notice
given
by
the
employer
had
not
put
an
end
to
the
existing
employment
relationship.
In
einer
Entscheidung
vom
18.
Februar
1988
(2
AZR
590/87)
hatte
das
Bundesarbeitsgericht
in
einem
ähnlichen
Sachverhalt
die
maßgebende
Verpflichtung
für
den
Fall
der
Feststellungsklage
des
Vertreters
zu
bestimmen,
daß
die
Kündigung
des
Arbeitgebers
das
bestehende
Arbeitsverhältnis
nicht
aufgelöst
habe.
EUbookshop v2