Translation of "Agrosciences" in German

It is marketed by AgroFresh (owned by Dow AgroSciences).
Es wird von Agrofresh (das Dow Agrosciences gehört) vermarktet.
ParaCrawl v7.1

In July 1999 the Netherlands received an application from Dow Agrosciences concerning spinosad.
Die Niederlande haben im Juli 1999 einen entsprechenden Antrag von Dow Agrosciences für Spinosad erhalten.
DGT v2019

In July 2002 the United Kingdom received an application from Dow AgroSciences Ltd concerning sulfuryl fluoride.
Im Juli 2002 erhielt das Vereinigte Königreich einen Antrag von Dow AgroSciences Ltd. für Sulfurylfluorid.
DGT v2019

The situation not unlike that faced by the genetically modified maize 1507 from Pioneer and Dow AgroSciences.
Ähnlich verhält es sich mit dem gentechnisch verändertem Mais 1507 von Pioneer und Dow Agrosciences.
ParaCrawl v7.1

On 15 February 2001, Pioneer Overseas Corporation and Dow AgroSciences Europe jointly submitted to the competent authorities of the Netherlands a request, in accordance with Article 4 of Regulation (EC) No 258/97 of the European Parliament and of the Council of 27 January 1997 concerning novel foods and novel food ingredients [2], for the placing on the market of foods and food ingredients derived from genetically modified maize line 1507 as novel foods or as novel food ingredients (the products).
Am 15. Februar 2001 stellten Pioneer Overseas Corporation und Dow AgroSciences Europe zusammen bei den zuständigen Behörden der Niederlande gemäß Artikel 4 der Verordnung (EG) Nr. 258/97 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. Januar 1997 über neuartige Lebensmittel und neuartige Lebensmittelzutaten [2] einen Antrag auf Genehmigung des Inverkehrbringens von aus der genetisch veränderten Maissorte 1507 gewonnenen Lebensmitteln und Lebensmittelzutaten als neuartige Lebensmittel oder neuartige Lebensmittelzutaten („die Erzeugnisse“).
DGT v2019

For meptyldinocap a dossier was submitted by Dow AgroSciences to the authorities of the United Kingdom on 12 August 2005 with an application to obtain its inclusion in Annex I to Directive 91/414/EEC.
Am 12. August 2005 hat Dow AgroSciences den Behörden des Vereinigten Königreichs Unterlagen über den Wirkstoff Meptyldinocap mit einem Antrag auf Aufnahme in Anhang I der Richtlinie 91/414/EWG übermittelt.
DGT v2019

On 25 January 2011, Dow AgroSciences Europe submitted an application for the placing on the market of foods, food ingredients and feed containing, consisting of, or produced from genetically modified DAS-68416-4 soybean to the national competent authority of the Netherlands in accordance with Articles 5 and 17 of Regulation (EC) No 1829/2003.
Am 25. Januar 2011 stellte Dow AgroSciences Europe bei der nationalen zuständigen Behörde der Niederlande gemäß den Artikeln 5 und 17 der Verordnung (EG) Nr. 1829/2003 einen Antrag auf das Inverkehrbringen von Lebensmitteln, Lebensmittelzutaten und Futtermitteln, die genetisch veränderte Sojabohnen der Sorte DAS-68416-4 enthalten, aus ihnen bestehen oder aus ihnen hergestellt werden.
DGT v2019

Dow AgroSciences Europe is also the authorisation holder for genetically modified products authorised pursuant to Commission Implementing Decision (EU) 2017/1212.
Dow AgroSciences Europe ist auch Zulassungsinhaber für genetisch veränderte Erzeugnisse, die gemäß dem Durchführungsbeschluss (EU) 2017/1212 der Kommission zugelassen wurden.
DGT v2019

The authorisation holder shall be Dow AgroSciences Distribution S.A.S., France, representing Mycogen Seeds, United States.’;
Zulassungsinhaber ist Dow AgroSciences Distribution S.A.S., Frankreich, im Namen von Mycogen Seeds, Vereinigte Staaten von Amerika.“;
DGT v2019

Pioneer Overseas Corporation and Dow AgroSciences Ltd had submitted another application on 12 October 2005 covering the same products as those concerned by the present Decision as well as the cultivation of maize 59122.
Pioneer Overseas Corporation und Dow AgroSciences Ltd. hatten am 12. Oktober 2005 einen weiteren Antrag gestellt, der dieselben Erzeugnisse wie dieser Beschluss sowie den Anbau von Mais der Sorte 59122 betraf.
DGT v2019

A dossier for the active substance pyroxsulam was submitted by Dow AgroSciences GmbH to the authorities of the United Kingdom on 28 February 2006 with an application to obtain its inclusion in Annex I to Directive 91/414/EEC.
Am 28. Februar 2006 hat Dow AgroSciences GmbH den Behörden des Vereinigten Königreichs Unterlagen über den Wirkstoff Pyroxsulam mit einem Antrag auf Aufnahme in Anhang I der Richtlinie 91/414/EWG übermittelt.
DGT v2019

On 22 June 2005, Dow AgroSciences Europe submitted to the competent authority of the Netherlands an application, in accordance with Articles 5 and 17 of Regulation (EC) No 1829/2003, for the placing on the market of foods, food ingredients, and feed containing, consisting of, or produced from 281-24-236x3006-210-23 cotton (‘the application’).
Am 22. Juni 2005 stellte Dow AgroSciences Europe bei der zuständigen niederländischen Behörde gemäß den Artikeln 5 und 17 der Verordnung (EG) Nr. 1829/2003 einen Antrag auf das Inverkehrbringen von Lebensmitteln, Lebensmittelzutaten und Futtermitteln, die Baumwolle der Sorte 281-24-236x3006-210-23 enthalten, aus ihr bestehen oder aus ihr gewonnen werden (im Folgenden „Antrag“).
DGT v2019

The authorisation holder shall be Dow AgroSciences Europe, United Kingdom, representing Mycogen Seeds, United States.
Zulassungsinhaber ist Dow AgroSciences Europe, Vereinigtes Königreich, im Namen von Mycogen Seeds, Vereinigte Staaten von Amerika.
DGT v2019

On 24 January 2005, Pioneer Overseas Corporation, on behalf of Pioneer Overseas Corporation and Dow AgroSciences Europe, submitted to the competent authority of the Netherlands an application, in accordance with Articles 5 and 17 of Regulation (EC) No 1829/2003, for the placing on the market of foods, food ingredients, and feed containing, consisting of, or produced from 59122 maize (‘the application’).
Am 24. Januar 2005 stellte das Unternehmen Pioneer Overseas Corporation im Namen von Pioneer Overseas Corporation und Dow AgroSciences Europe bei der zuständigen Behörde der Niederlande einen Antrag gemäß den Artikeln 5 und 17 der Verordnung (EG) Nr. 1829/2003 auf das Inverkehrbringen von Lebensmitteln, Lebensmittelzutaten und Futtermitteln, die 59122-Mais enthalten, aus diesem bestehen oder aus diesem gewonnen werden (im Folgenden „der Antrag“).
DGT v2019

On 27 September 2004, Pioneer Overseas Corporation, on behalf of Pioneer Overseas Corporation and Dow AgroSciences Europe, submitted to the competent authorities of the United Kingdom an application, in accordance with Articles 5 and 17 of Regulation (EC) No 1829/2003, for the placing on the market of foods, food ingredients, and feed containing, consisting of, or produced from 1507xNK603 maize (‘the application’).
Am 27. September 2004 stellte das Unternehmen Pioneer Overseas Corporation im Namen von Pioneer Overseas Corporation und Dow AgroSciences Europe bei den zuständigen Behörden des Vereinigten Königreichs einen Antrag („Antrag“) gemäß den Artikeln 5 und 17 der Verordnung (EG) Nr. 1829/2003 auf das Inverkehrbringen von Lebensmitteln, Lebensmittelzutaten und Futtermitteln, die 1507xNK603-Mais enthalten, aus diesem bestehen oder aus diesem gewonnen werden.
DGT v2019

In accordance with Article 6(2) of Directive 91/414/EEC, in September 2004 the United Kingdom received an application from Dow AgroSciences for the inclusion of the active substance aminopyralid in Annex I to Directive 91/414/EEC.
Das Vereinigte Königreich hat im September 2004 von Dow AgroSciences einen Antrag nach Artikel 6 Absatz 2 der Richtlinie 91/414/EWG auf Aufnahme des Wirkstoffs Aminopyralid in Anhang I der genannten Richtlinie erhalten.
DGT v2019

In accordance with Article 6(2) of Directive 91/414/EEC, in August 2005 the United Kingdom received an application from Dow Agrosciences for the inclusion of the active substance meptyldinocap in Annex I to Directive 91/414/EEC.
Das Vereinigte Königreich hat im August 2005 von Dow Agrosciences einen Antrag nach Artikel 6 Absatz 2 der Richtlinie 91/414/EWG auf Aufnahme des Wirkstoffs Meptyldinocap in Anhang I der genannten Richtlinie erhalten.
DGT v2019