Translation of "Abutt" in German

The hydraulic piston 14 has a driver attachment 15 against which the hydraulic piston 13 can abutt.
Der Hydraulikkolben 14 besitzt einen Mitnehmeransatz 15, an den der Hydraulikkolben 13 anschlagen kann.
EuroPat v2

The advance width of the needle sleeve 5 towards the nozzle opening 8 is limited by a housing stop 17 against which the hydraulic piston 13 can abutt.
Die Vorschubweite der Nadelhülse 5 in Richtung auf die Düsenöffnung 8 ist durch einen Gehäuseanschlag 17 begrenzt, gegen den der Hydraulikkolben 13 anschlagen kann.
EuroPat v2

Subsequently, the slides 5 and 6 are moved towards one another until all end faces of the optical fibres of the two fibre ribbons pairwise abutt, length differences between the individual optical fibres being compensated for in that a different arcuation can occur, notably in the curved area 38.
Danach werden die Schlitten 5 und 6 aufeinanderzubewegt, bis sämtliche Stirnflächen der LWL der beiden Bandkabel paarweise aneinanderstoßen, wobei ein Ausgleich von Längentoleranzen der einzelnen LWL durch verschieden starke Auswölbung insbesondere im gekrümmten Bereich 38 ermöglicht wird.
EuroPat v2

The planar structure is composed of a plurality of regularly arranged individual hexagonal elements of the n+ -type emitter layer 1 which do not directly abutt each other but are in each case surrounded on all sides by an intermediate space which accommodates the transistor structure.
Die Flächenstruktur setzt sich zusammen aus einer Viel­zahl von regelmässig angeordneten hexagonalen Einzelele­menten der n?-Emitterschicht 1, die nicht direkt aneinander­stossen, sondern jeweils allseitig von einem Zwischenraum umgeben sind, der die Transistorstruktur aufnimmt.
EuroPat v2

The upper insulating member 12 includes a pair of individual elements 25 and 26 made from an epoxy resin which by being provided with semi-conductor or conductive inserts or covers on at least a portion of their upper surface will form a part of the control electrode 27 which at one of its ends is closed by an electrode ring 28, while at its other end abutts on to the control electrode 19 which lies at the potential of the switch gear terminals.
Der obere Isolierkörper 12 besteht seinerseits aus zwei aus Gießharz gegossenen Einzelteilen 25 und 26, die durch halbleitende oder leitende Beläge auf einem Teil ihrer Oberfläche einen Teil der Steuerelektrode 27 bilden, die an ihrem einen Ende mit einem Elektrodenring 28 abgeschlossen ist, während ihr anderes Ende an einer weiteren Steuerelektrode 19 anliegt, die sich auf Anschlußpotential befindet.
EuroPat v2

A threaded bolt 53 protrudes through the insulating sleeve 51, the head of which abutts against the collar 52. A nut 54 is screwed on the threaded portions of the threaded bolt 53, thereby clamping together the unit comprising the flap 45, the PTC resistor 48 and the plate 49.
Durch die Isolierhülse 51 ragt eine Schraube 53, deren Kopf an dem Kragen 52 anliegt und auf deren Gewinde eine Mutter 54 gedreht ist, mittels der die Einheit - bestehend aus Klappe 45, PTC-Widerstand 48 und Platte 49 - verspannt ist.
EuroPat v2

When released the switching arm 16 is pivoted under the action of tension spring 15 in the clockwise direction until the tip 22.1 of the feeler 22 abutts against the end face 33a of the spool package 33 of yarn spool 32.
Durch seine Freigabe hat sich der Schaltarm 16 unter der Einwirkung der Zugfeder 15 im Uhrzeigersinne so weit verschwenkt, bis der mit ihm gekoppelte Taster 22 mit seiner Tasterspitze 22.1 gegen die Stirnseite 33a des Garnwickels 33 der Garnspule 32 anliegt.
EuroPat v2