Übersetzung für "Wvtr" in Deutsch
The
layers
are
tested
with
regard
to
properties
as
diffusion
barriers
in
particular
in
relation
to
oxygen
and
water
vapour
permeability
(OXTR
or
WVTR).
Die
Schichten
sind
hinsichtlich
Ihrer
Eigenschaften
als
Diffusionssperre
geprüft,
insbesondere
bezüglich
der
Sauerstoff-
und
Wasserdampfdurchlässigkeit
(OXTR
bzw.
WVTR).
EuroPat v2
Nucleating
polyethylene
with
Hyperform
HPN-20E
is
also
showing
exciting
reductions
in
water
vapor
transmission
rates
(WVTR),
hence
enhancing
the
barrier
properties
of
polyethylene
film
layers
–
high
density
PE
(HDPE)
and
LLDPE
-
used
in
a
range
of
different
coextruded
structures.
Das
Nukleieren
von
PE
mit
Hyperform
HPN-20E
reduziert
außerdem
die
Wasserdampfdurchlässigkeit
(WVTR),
sodass
sich
damit
auch
die
Barriereeigenschaften
von
Folien
aus
HDPE
und
LLDPE
in
diversen
coextrudierten
Folienstrukturen
optimieren
lassen.
ParaCrawl v7.1
The
intrinsic
water
vapor
transmission
rate
(WVTR)
of
a
20
nm
layer
is
shown
to
be
in
the
10-5
Â
g/m2
/day
range.
Die
intrinsische
Wasserdampfdurchlässigkeit
(WVTR)
einer
20
nm
dicken
Schicht
liegt
nachweislich
im
Bereich
von
10-5
g/m2
/Tag.
ParaCrawl v7.1
WVTR
reductions
on
the
order
of
40
percent
(LLDPE)
and
20
percent
(HDPE)
have
been
observed
in
trials.
Bei
Versuchen
wurde
ein
Rückgang
der
WVTR
in
der
Größenordnung
von
40
%
(LLDPE)
bis
20
%
(HDPE)
erzielt.
ParaCrawl v7.1
Preferably,
the
breathability,
measured
as
the
water
vapor
transmission
rate
(WVTR)
to
DIN
53122-1
(edition:
2001-08)
of
the
front
side
portions
differs
from
that
of
the
rear
side
portions
by
at
least
5%,
particularly
by
at
least
10%
and
more
particularly
by
at
least
20%.
Vorzugsweise
unterscheidet
sich
die
Atmungsaktivität
gemessen
als
Wasserdampfdurchlässigkeit
(WVTR)
nach
DIN
53
122-1
(Ausgabe:
2001-08)
der
vorderen
Seitenabschnitte
von
der
der
hinteren
Seitenabschnitte
um
mindestens
5%,
insbesondere
um
mindestens
10%
und
weiter
insbesondere
um
mindestens
20%.
EuroPat v2
To
ensure
for
example
high
wear
comfort—in
particular
when
the
catalytically
active
unit
of
the
present
invention
is
used
in
or
as
protective
materials—the
catalytically
active
unit
of
the
present
invention
may
have
at
25°
C.
a
water
vapor
transmission
rate
of
at
least
15
l/m
2
per
24
h,
in
particular
20
l/m
2
per
24
h,
preferably
at
least
25
l/m
2
per
24
h,
more
preferably
at
least
30
l/m
2
per
24
h
or
even
more
(measured
by
the
“Inverted
Cup
Method”
of
ASTM
E
96
and
at
25°
C.)
(for
further
details
concerning
the
measurement
of
Water
Vapor
Transmission
Rate,
WVTR
cf.
also
McCullough
et
al.
“A
comparison
of
standard
methods
for
measuring
water
vapor
permeability
of
fabrics”
in
Meas.
Zur
Gewährleistung
beispielsweise
eines
hohen
Tragekomforts-insbesondere
bei
der
Verwendung
der
erfindungsgemäßen
katalytisch
aktiven
Einheit
in
oder
als
Schutzmaterialien
-
kann
die
erfindungsgemäße
katalytisch
aktive
Einheit
bei
25
°C
eine
Wasserdampfdurchlässigkeit
von
mindestens
15
l/m
2
pro
24
h,
insbesondere
20
l/m
2
pro
24
h,
vorzugsweise
mindestens
25
l/m
2
pro
24
h,
besonders
bevorzugt
mindestens
30
l/m
2
pro
24
h
oder
sogar
mehr,
aufweisen
(gemessen
nach
der
"Methode
des
umgekehrten
Bechers"
bzw.
"Invertet
Cup
Method"
nach
ASTM
E
96
und
bei
25
°C)
(Zu
weiteren
Einzelheiten
zur
Messung
der
Wasserdampfdurchlässigkeit
[Water
Vapour
Transmission,
WVT]
vgl.
auch
McCullough
et
al.
"A
comparison
of
standard
methods
for
measuring
water
vapour
permeability
of
fabrics"
in
Meas.
EuroPat v2
The
former
is
surprising
to
a
person
skilled
in
the
art,
since
the
functionalization
raises
the
polarity
of
the
compositions
and
hence
at
least
the
WVTR
ought
to
be
higher
than
that
of
the
more
apolar
comparative
adhesive.
Ersteres
ist
für
den
Fachmann
überraschend,
da
durch
die
Funktionalisierung
die
Polarität
der
Massen
steigt
und
somit
zumindest
die
WVTR
gegenüber
der
unpolareren
Vergleichsklebemasse
höher
sein
sollte.
EuroPat v2
WVTR
of
3
g/m
2
*d
is
reported,
but
the
thickness
of
the
layer
is
not
addressed.
Es
ist
eine
WVTR
von
3
g/m
2
*d
angegeben,
jedoch
wird
nicht
auf
die
Dicke
der
Schicht
eingegangen.
EuroPat v2
The
statement
of
the
permeation
is
not
based
solely
on
the
values
of
WVTR
or
OTR,
but
instead
also
always
includes
an
indication
of
the
average
path
length
of
the
permeation,
such
as
the
thickness
of
the
material,
for
example,
or
a
standardization
to
a
particular
path
length.
Die
Angabe
der
Permeation
basiert
dabei
nicht
allein
auf
den
Werten
für
WVTR
oder
OTR,
sondern
beinhaltet
immer
auch
eine
Angabe
zur
mittleren
Weglänge
der
Permeation
wie
zum
Beispiel
die
Dicke
des
Materials
oder
eine
Normalisierung
auf
eine
bestimmte
Durchtrittsweglänge.
EuroPat v2
In
examples
5,
8
and
11
it
can
be
inferred
that
the
addition
of
tackifier
resins
raises
the
values
for
WVTR
and
OTR,
in
other
words
further
improving
the
barrier
properties.
Aus
den
Beispielen
5,
8
und
11
lässt
sich
ableiten,
dass
der
Zusatz
von
Klebharzen
die
Werte
für
WVTR
und
OTR
steigen
lässt,
also
die
Barriereeigenschaften
weiter
verbessert.
EuroPat v2
The
statement
of
the
permeation
is
not
based
solely
on
the
values
for
WVTR
or
OTR,
but
instead
also
always
includes
an
indication
of
the
average
path
length
of
the
permeation,
such
as
the
thickness
of
the
material,
for
example,
or
a
standardization
to
a
defined
path
length.
Die
Angabe
der
Permeation
basiert
dabei
nicht
allein
auf
den
Werten
für
WVTR
oder
OTR
sondern
beinhaltet
immer
auch
eine
Angabe
zur
mittleren
Weglänge
der
Permeation,
wie
zum
Beispiel
die
Dicke
des
Materials,
oder
eine
Normalisierung
auf
eine
bestimmte
Weglänge.
EuroPat v2
The
adsorbing
material
of
the
present
invention
comprises
a
barrier
layer
having
an
extremely
high
water
vapor
transmission
rate
of
generally
at
least
20
l/m
2
per
24
h
when
50
?m
in
thickness
(measured
by
the
inverted
cup
method
of
ASTM
E
96
and
at
25°
C.)
(for
further
details
concerning
the
measurement
of
the
water
vapor
transmission
rate
[WVTR]
cf.
also
McCullough
et
al.
“A
comparison
of
standard
methods
for
measuring
water
vapour
permeability
of
fabrics”
in
Meas.
Das
erfindungsgemäße
Adsorptionsmaterial
weist
eine
Sperrschicht
mit
einer
extrem
hohen
Wasserdampfdurchlässigkeit
von
im
allgemeinen
mindestens
201
1/m
2
pro
24
h
bei
einer
Dicke
von
50
µm
auf
(gemessen
nach
der
"Methode
des
umgekehrten
Bechers"
bzw.
"inverted
cup
method"
nach
ASTM
E
96
und
bei
25
°C)
(Zu
weiteren
Einzelheiten
zur
Messung
der
Wasserdampfdurchlässigkeit
[water
vapour
transmission,
WVT]
vgl.
auch
McCasllough
et
al.
"A
comparison
of
standard
methods
for
measuring
water
vapour
permeability
of
fabrics"
in
Meas.
EuroPat v2
The
front
side
sections
preferably
differ
from
the
rear
side
sections
with
respect
to
breathability
measured
as
water
vapor
permeability
(WVTR)
according
to
DIN
53
122-1
(Issue:
2001-08)
by
at
least
5%,
in
particular,
by
at
least
10%
and
moreover,
in
particular,
by
at
least
20%.
Vorzugsweise
unterscheidet
sich
die
Atmungsaktivität
gemessen
als
Wasserdampfdurchlässigkeit
(WVTR)
nach
DIN
53
122-1
(Ausgabe:
2001-08)
der
vorderen
Seitenabschnitte
von
der
der
hinteren
Seitenabschnitte
um
mindestens
5%,
insbesondere
um
mindestens
10%
und
weiter
insbesondere
um
mindestens
20%.
EuroPat v2
To
ensure
a
high
wear
comfort,
the
adsorptive
filtering
material
of
the
present
invention
may
have,
at
25°
C.,
a
water
vapor
transmission
rate
of
at
least
15
l/m
2
per
24
h,
in
particular
20
l/m
2
per
24
h,
preferably
at
least
25
l/m
2
per
24
h,
more
preferably
at
least
30
l/m
2
per
24
h
or
even
more
(measured
by
the
“Inverted
Cup
Method”
of
ASTM
E
96
and
at
25°
C.)
(for
further
details
concerning
the
measurement
of
the
water
vapor
transmission
rate
[WVTR]
cf.
also
McCullough
et
al.
“A
comparison
of
standard
methods
for
measuring
water
vapor
permeability
of
fabrics”
in
Meas.
Zur
Gewährleistung
eines
hohen
Tragekomforts
kann
das
erfindungsgemäße
Adsorptionsfiltermaterial
bei
25
°C
eine
Wasserdampfdurchlässigkeit
von
mindestens
15
l/m
2
pro
24
h,
insbesondere
20
l/m
2
pro
24
h,
vorzugsweise
mindestens
25
l/m
2
pro
24
h,
besonders
bevorzugt
mindestens
30
l/m
2
pro
24
h
oder
sogar
mehr,
aufweisen
(gemessen
nach
der
"Methode
des
umgekehrten
Bechers"
bzw.
"Inverted
Cup
Method"
nach
ASTM
E
96
und
bei
25
°C)
(Zu
weiteren
Einzelheiten
zur
Messung
der
Wasserdampfdurchlässigkeit
[Water
Vapour
Transmission,
WVT]
vgl.
auch
McCullough
et
al.
"A
comparison
of
standard
methods
for
measuring
water
vapour
permeability
of
fabrics"
in
Meas.
EuroPat v2
The
water
vapour
transmission
rates
(WVTR)
of
the
hybrid
polymers
can
be
controlled
via
the
content
of
inorganic
component
and
also
the
organic
functionalities.
Die
Wasserdampfpermeationsraten
(WVTR)
der
Hybridpolymere
lassen
sich
über
den
Gehalt
an
anorganischem
Anteil
sowie
den
organischen
Funktionalitäten
steuern.
EuroPat v2
Preferably
the
inorganic-organic
hybrid
polymer
has
a
water
vapour
transmission
rate
(WVTR)
of
10
?3
to
30
g/m
2
d,
particularly
preferred
of
0.1
to
3
g/m
2
d.
Bevorzugt
weist
das
anorganisch-organische
Hybridpolymer
eine
Wasserdampfpermeationsrate
(WVTR)
von
10
-3
bis
30
g/m
2
d,
besonders
bevorzugt
von
0,1
bis
3
g/m
2
d
auf.
EuroPat v2
The
permeation
of
oxygen
(OTR)
and
water
vapor
(WVTR)
under
defined
conditions
through
the
substrate
provided
with
the
barrier
layer
is
often
cited
to
characterize
barrier
layers.
Zur
Charakterisierung
von
Barriereschichten
wird
häufig
die
Permeation
von
Sauerstoff
(OTR)
und
Wasserdampf
(WVTR)
unter
definierten
Bedingungen
durch
die
mit
der
Barriereschicht
versehenen
Substrate
herangezogen.
EuroPat v2
We
are
especially
and
in
a
very
competitive
on
treatment
as
Anti-Static,
Anti-UV,
Anti-Aging,
Ignition
resistance,
Mechanical
resistance,
Water
resistance,
flexible
on
Breathability
and
WVTR
for
industrial
protective
Coveralls
reinforce
purpose.
Wir
sind
vor
allem
und
in
einem
sehr
konkurrenzfähigen
auf
Behandlung
als
Anti-Statisch,Anti-UV,Anti-Altern,Ignition
Widerstand,Mechanischer
Widerstand,Wasserbeständigkeit,flexibel
auf
Atmungsaktivität
und
WVTR
für
industrielle
Schutzanzügen
verstärken
Zweck.
CCAligned v1
As
with
all
barrier
properties,
the
manufacturer's
WVTR
represent
a
best
case
that
can
only
be
approached
in
a
VIP.
Wie
bei
allen
Barriereeigenschaften
stellen
die
Angaben
der
Herstellerfirma
zur
Wasserdampfdurchlässigkeitsrate
den
günstigsten
Wert
dar,
der
in
einer
VIP
nur
annähernd
erreicht
werden
kann.
ParaCrawl v7.1
From
the
known
surface
area
and
internal
volume
as
well
as
accounting
for
any
water
adsorption
by
the
VIP
insert,
the
water
partial
pressure
and
amount
of
water
in
the
VIP
as
a
function
of
service
life
can
be
calculated
for
a
barrier
with
a
given
WVTR.
Aus
Oberfläche
und
Innenvolumen,
die
beide
bekannt
sind,
kann
unter
Berücksichtigung
einer
eventuellen
Adsorption
von
Wasser
an
das
VIP-Kernmaterial
der
Wasserdampfpartialdruck
und
die
im
VIP
vorliegende
Wassermenge
als
Funktion
der
Lebensdauer
des
VIP
für
eine
Sperrschicht
mit
gegebener
Wasserdampfdurchlässigkeitsrate
ermittelt
werden.
ParaCrawl v7.1
As
with
all
barrier
properties,
the
manufacturer’s
WVTR
represent
a
best
case
that
can
only
be
approached
in
a
VIP.
Wie
bei
allen
Barriereeigenschaften
stellen
die
Angaben
der
Herstellerfirma
zur
Wasserdampfdurchlässigkeitsrate
den
günstigsten
Wert
dar,
der
in
einer
VIP
nur
annähernd
erreicht
werden
kann.
ParaCrawl v7.1