Übersetzung für "Wingspread" in Deutsch

The small wingspread dimensions allow using it in little spaces.
Die geringe Spannweite ermöglicht den Einsatz auch bei geringem Platzangebot.
ParaCrawl v7.1

Anyway one is flying over our heads - the wingspread is respectable.
Immerhin einer fliegt über unsere köpfe hinweg - die spannweite ist echt beachtlich.
ParaCrawl v7.1

Just imagine: 2 striking gliders, one of them in inverted flight, the other immediately below, barely a wingspread separating them.
Stellen Sie sich vor: 2 markante Segelflugzeuge, eines davon im Rückenflug, das andere unmittelbar darunter, gerade mal eine halbe Spannweite liegt dazwischen.
ParaCrawl v7.1

The flap 64, of which only the region near the front side is illustrated in the drawings, has an aerodynamically active profile and a certain wingspread.
Die Klappe 64, von der in den besagten Zeichnungen nur der stirnseitennahe Bereich dargestellt ist, ist mit einem aerodynamisch wirksamen Profil versehen und verfügt über eine vorbestimmte Spannweite.
EuroPat v2

The rotational axes of the connecting hinges 8 a, 8 b extend transverse to the chord direction FT 2 and the wingspread direction SW 2 of the second aerodynamic body A 2, particularly in an angular range of 45 to 90 degrees thereto.
Die Drehachsen der Verbindungsgelenke 8a, 8b verlaufen quer zu der Flügeltiefen-Richtung FT2 und der Spannweiten-Richtung SW2 des zweiten aerodynamischen Körpers A2 und insbesondere in einem Winkelbereich von 45 bis 90 Grad zu diesen.
EuroPat v2

The end cap or gap bridge-over device 1 is once again arranged on the front end of the flap 64 and can be telescopically displaced on the flap 64 essentially in the wingspread direction thereof.
Die Endkappe oder Spalt-Überbrückungsvorrichtung 1 ist wiederum an dem stirnseitigen Ende der Klappe 64 angeordnet und im Wesentlichen in Spannweiten-Richtung derselben teleskopartig an der Klappe 64 verschiebbar.
EuroPat v2

The end cap may also be realized in the form of an attachment element that can essentially be displaced in the wingspread direction and is arranged in front of the front side of the corresponding wing unit component.
Ferner kann die Endkappe auch als ein im Wesentlichen in Spannweitenrichtung verschiebbares Vorsatzelement ausgestaltet werden, welches vor der Stirnseite der betreffenden TragwerksKomponente angeordnet wird.
EuroPat v2

In this case, the first coupling device may be formed by two connecting rod links that are arranged adjacent to one another in the wingspread direction and the second coupling device may allow a movement of the shell part relative to the aerodynamic body with a translatory component.
Dabei kann die erste Kopplungs-Vorrichtung aus zwei in Spannweiten-Richtung nebeneinander angeordneten Lenker-Verbindungen gebildet sein und die zweite Kopplungs-Vorrichtung eine Bewegung des Schalenteils gegenüber dem aerodynamischen Körper mit einer Translations-Komponente zulassen.
EuroPat v2

For this purpose, the second coupling device may be formed by the connecting part that can be elongated in the wingspread direction and is guided in its longitudinal direction on the second aerodynamic body.
Dazu kann die zweite Kopplungs-Vorrichtung aus dem in Spannweiten-Richtung verlängerbaren Verbindungsteil gebildet sein, das in seiner Längsrichtung am zweiten aerodynamischen Körper geführt ist.
EuroPat v2

The first or second coupling device may furthermore be formed by the connecting part that can be elongated in the wingspread direction and is guided in its longitudinal direction on the second aerodynamic body or on the component.
Weiterhin kann vorgesehen sein, dass die erste oder zweite Kopplungs-Vorrichtung aus dem in Spannweiten-Richtung verlängerbaren Verbindungsteil gebildet ist, das in seiner Längsrichtung am zweiten aerodynamischen Körper oder am Bauteil geführt ist.
EuroPat v2

The term wingspread direction of the aerodynamic bodies refers, in particular, to the connecting line between all centers of gravity of the cross-sectional surfaces of the respective aerodynamic body, wherein the cross-sectional surfaces may be chosen, in particular, such that they extend along the longitudinal axis of the aircraft when the respective aerodynamic body is in the retracted position.
Unter Spannweiten-Richtung der aerodynamischen Körper wird insbesondere die Verbidnungsleinie aller Schwerpunkte der Querschnitts-Flächen des jeweiligen aerodynamischen Körpers verstanden, wobei die Querschnitt-Flächen insbesondere so gewählt sein können, dass diese sich entlang der Flugzeug-Längsachse erstrecken, wen der jeweiligen aerodynamische Körper in der eingefahrenen Stellung ist.
EuroPat v2

In other applications, the wingspread directions change relative to one another when the aerodynamic bodies are equidirectionally retracted or extended.
In anderen Anwendungsfällen ändern sich die Spannweiten-Richtungen relativ zueinander, wenn die aerodynamischen Körper gleichgerichtet ein- oder ausgefahren werden.
EuroPat v2

Alternatively, the coupling rib 3 may also extend along one of the edges of the shell part 20 such that the coupling rib 20 forms a cap-like termination of the gap bridge-over device 1 viewed in one of the wingspread directions SW 1, SW 2 .
Alternativ kann die Kopplungs-Rippe 3 auch entlang eines der Ränder des Schalenteils 20 verlaufen, so dass die Kopplungs-Rippe 3 in einer der Spannweiten-Richtungen SW1, SW2 gesehen kappenartigen Abschluss der Spalt-Überbrückungsvorrichtung 1 bildet.
EuroPat v2

Particularly in an embodiment of the invention, in which at least one intermediate gap is formed, a (not-shown) elastic band or sealing device may be arranged on the end of one of the aerodynamic bodies that points in the wingspread direction or on the ends of both aerodynamic bodies A 1, A 2, wherein said elastic band or sealing device is realized and arranged, in particular, such that the shell part 20 of the gap bridge-over device 1 adjoins the band or the sealing device in at least one adjusting range of the aerodynamic bodies A 1, A 2 such that the intermediate gap is bridged over by the elastic band or the sealing device at least in the aforementioned adjusting range.
Insbesondere bei einer Ausführungsform der Erfindung, bei der sich zumidnest ein Zwischenspalt ausbildet kann an dem in Spannweitenrichtung zeigenden Ende eines der aerodynamischen Körper oder an den Enden beider aerodynamischer Körper A1, A2 ein elastisches Band oder eine Dichtungsvorrichtung (nicht gezeigt) angeordnet sein, das bzw. die insbesondere derart gestaltet und angeordnet ist, dass das Schalenteil 20 der Spalt-Überbrückungsvorrichtung 1 zumindest in einem Verstellbereich der aerodynamischen Körper A1, A2 an dem Band oder der Dichtungsvorrichtung anliegt, so dass der Zwischenspalt durch das elastische Band oder die Dichtungsvorrichtung zumindest in dem genannten Verstellbereich überbrückt wird.
EuroPat v2

In this case, the elastic band is realized in such a way that it is elastic in the wingspread direction SW 1, SW 2 during its compression due to the relative movement of the respective aerodynamic body and the skin 20 of the gap bridge-over device 1 and returns to its original shape when the respective aerodynamic body and the skin 20 of the gap bridge-over device 1 move apart from one another.
Das elastische Band ist dabei so gestaltet, dass dieses in Spannweiten-Richtung SW1, SW2 nachgiebig ist, wenn dieses durch die Relativ-Bewegung des jeweiligen aerodynamischen Körpers und die Außenhaut 20 der Spalt-Überbrückungsvorrichtung 1 zusammen gedrückt wird, und sich in ihre Ausgangsform zurück bildet, wenn sich der jeweilige aerodynamische Körper und die die Außenhaut 20 der Spalt-Überbrückungsvorrichtung 1 auseinander bewegen.
EuroPat v2

The sealing device 23 may also be formed by a plurality of sealing profiles that lie adjacent to one another in the wingspread direction SW 1, SW 2 of the respective aerodynamic body A 1, A 2 .
Die Dichtungsvorrichtung 23 kann auch aus einer Mehrzahl von in der Spannweiten-Richtung SW1, SW2 des jeweiligen aerodynamischen Körpers A1, A2 nebeneinander liegenden Dichtungsprofilen gebildet sein.
EuroPat v2

In the embodiment according to FIG. 3, two sealing profiles 24, 25 are provided and lie adjacent to one another in the wingspread direction SW 1, SW 2 of the first aerodynamic body A 1 .
In der Ausführungsform der Figur 3 sind zwei in der Spannweiten-Richtung SW1, SW2 des ersten aerodynamischen Körpers A1 nebeneinander liegende Dichtungsprofile 24, 25 angeordnet.
EuroPat v2

For example, the sealing profile 24, 25 positioned near the gap bridge-over device 1 can thusly be realized softer in the wingspread direction in order to optimize the sealing effect.
Z.B. kann mit diesen Mitteln das nahe der Spalt-Überbrückungsvorrichtung 1 gelegene Dichtungsprofil 24, 25 in Spannweiten-Richtung weicher ausgebildet sein, um die Dichtungs-Wirkung zu optimieren.
EuroPat v2

The rotational axis 9 b of the connecting hinge 9 extends transverse to the chord direction FT 2 and the wingspread direction SW 2 of the second aerodynamic body A 2, particularly in an angular range of 45 to 90 degrees thereto.
Die Drehachse 9b des Verbindungsgelenks 9 verläuft quer zu der Flügeltiefen-Richtung FT2 und der Spannweiten-Richtung SW2 des zweiten aerodynamischen Körpers A2 und insbesondere in einem Winkelbereich von 45 bis 90 Grad zu diesen.
EuroPat v2

Due to the design of the coupling device K 1 with the connecting rods 4, 5, the shell part 20 of the gap bridge-over device 1 can respectively carry out movements relative to the first aerodynamic flap A 1 or its edge in the gap region, as well as slight movements in the wingspread direction SW 1 and in the profile depth direction FT 1 without impairing the sealing effect.
Aufgrund der Gestaltung der Kopplungs-Vorrichtung K1 mit den Lenkern 4, 5 kann das Schalenteil 20 der Spalt-Überbrückungsvorrichtung 1 im Spaltbereich relativ zur ersten aerodynamischen Klappe A1 bzw. deren Rand jedoch auch geringfügige Bewegung in Spannweiten-Richtung SW1 und in Profiltiefen-Richtung FT1 ausführen, ohne dass die Dichtwirkung beeinträchtigt wird.
EuroPat v2