Übersetzung für "Waring blender" in Deutsch
Base
polymer
as
per
Example
1
is
sprayed
with
crosslinker
solution
in
a
Waring
lab
blender.
Grundpolymer
gemäß
Beispiel
1
wird
in
einem
Waring-Labormischer
mit
Vernetzerlösung
besprüht.
EuroPat v2
If
contamination
occurred
the
crushing
step
was
repeated
in
a
small
“Waring
blender”.
Wenn
dies
der
Fall
war,
wurde
der
Zerkleinerungsschritt
im
kleinen
"Waring
blender"
wiederholt.
EuroPat v2
The
cellulose
is
subsequently
precipitated
in
water,
comminuted
in
a
high-speed
agitator
(Waring
Blender),
syphoned
off
and
washed
with
water.
Anschliessend
wird
die
Cellulose
in
Wasser
ausgefällt,
mit
einem
Hochgeschwindigkeitsrührer
(Waring
Blender)
zerkleinert,
abgesaugt
und
mit
Wasser
gewaschen.
EuroPat v2
To
this
end,
2-
to
3-week-old
solid
media
plates
are
divided
under
sterile
conditions
using
a
scalpel
and
transferred
into
a
Waring
mixer
attachment
(Waring
Blender,
type
32BL79)
by
means
of
a
pair
of
tweezers.
Dazu
werden
2
bis
3
Wochen
alte
Festmedienplatten
unter
sterilen
Bedingungen
mit
einem
Skalpell
geteilt
und
mit
einer
Pinzette
in
einem
Waring
Mixer
Aufsatz
(Fa.
Waring
Blender,
Typ
32BL79)
überführt.
EuroPat v2
Because
SAz-1
showed
poor
results
it
was
evaluated
further
by
making
up
a
second
25%
predispersion
in
water
with
higher-shear
mixing
equipment,
a
Waring
Blender.
Da
Saz-1
schlechte
Ergebnisse
zeigte,wurde
es
nochmal
überprüft,
in
dem
man
einen
zweiten
Ansatz
mit
25%
Vordispersion
in
Wasser
herstellte,
wobei
man
eine
Vorrichtung
mit
höherer
Scherwirkung,
nämlich
einen
Waring-Mischer
verwendete
(Waring-Blender).
EuroPat v2
In
a
commercially
available
Waring
Blender
1
g
of
isotridecanolethoxylate
(6EO)
was
dissolved
in
199
g
of
de-ionized
water
by
rapid
mixing.
In
einem
kommerziell
erhältlichem
Waring
Blender
wurden
1
g
Isotridecanolethoxylat
(6EO)
in
199
g
VE-Wasser
durch
schnelles
Mixen
gelöst.
EuroPat v2
Conventionally,
effect
pigments
are
regarded
as
being
shear-stable
when
the
gloss
differential
and
the
color
differential,
measured
close
to
the
specular
angle,
is
relatively
low
in
the
application
after
the
Waring
blender
test.
Konventionsweise
gelten
Effektpigmente
dann
als
scherstabil,
wenn
in
der
Applikation
nach
dem
Waring
Blender
Test
die
Glanz-
als
auch
die
Farbdifferenz,
nahe
am
Glanzwinkel
gemessen,
relativ
gering
ist.
EuroPat v2
In
a
commercially
available
Waring
Blender,
1
g
of
isotridecanolethoxylate
(6EO)
was
dissolved
in
199
g
of
de-ionized
water
by
rapid
mixing.
In
einem
kommerziell
erhältlichen
Waring
Blender
wurden
1
g
Isotridecanolethoxylat
(6EO)
in
199
g
VE-Wasser
durch
schnelles
Mixen
gelöst.
EuroPat v2
Even
extreme
shear
conditions
as
occur
in
what
is
called
the
Waring
blender
test
are
withstood
by
the
absorbent
effect
pigments
of
the
invention
without
detectable
damage.
Selbst
extreme
Scherbedingungen,
wie
sie
im
sogenannten
Waring
Blender
Test
auftreten,
überstehen
die
erfindungsgemäßen
absorbierenden
Effektpigmente
ohne
nachweisbare
Beschädigung.
EuroPat v2
The
Waring
blender
test
simulates
these
conditions
and
serves
for
assessment
of
the
ring
line
stability/shear
stability.
Der
Waring
Blender
Test
simuliert
nun
diese
Bedingungen
und
dient
zur
Bewertung
der
Ringleitungs-
bzw.
der
Scherstabilität.
EuroPat v2
The
Waring
blender
test
can
thus
be
regarded
as
a
measure
of
the
mutual
adhesion
of
the
pigment
coating
with
respect
to
shear
forces.
Der
Waring
Blender
Test
kann
somit
als
Maß
für
die
Zwischenhaftung
der
Pigmentbeschichtung
gegenüber
Scherkräften
verstanden
werden.
EuroPat v2
Subsequently,
the
suspension
was
transferred
to
a
Waring
blender
for
the
completion
of
the
digestion
and
thoroughly
mixed
for
15
seconds
at
low
speed
and
subsequently
for
45
seconds
at
high
speed.
Nachfolgend
wurde
die
Suspension
zur
Vervollständigung
des
Aufschlusses
in
einen
Warring
Blender
überführt
und
für
15
Sekunden
bei
geringer
Geschwindigkeit
sowie
anschließend
45
Sekunden
bei
hoher
Geschwindigkeit
durchmischt.
EuroPat v2
The
leaves
were
subsequently
crushed
in
a
big
“Waring
blender”
(with
a
volume
of
1
liter)
four
times
in
cooled,
distilled
H
2
O
on
the
highest
level
for
15
seconds
each.
Anschließend
wurden
die
Blätter
in
einem
großen
"Waring
blender"
(Volumen
1
Liter)
in
gekühltem
destilliertem
H
2
O
viermal
für
je
15
Sekunden
auf
höchster
Stufe
zerkleinert.
EuroPat v2
The
residues
(epidermis
fragments)
were
crushed
in
a
smaller
“Waring
blender”
(with
a
volume
of
250
ml)
four
times
in
distilled
water
and
ice
on
a
lower
level
for
15
seconds
each.
Der
Rückstand
(Epidermisfragmente)
wurde
in
einen
kleineren
"Waring
blender"
(Volumen
250
ml)
gegeben
und
in
destilliertem
Wasser
und
Eis
viermal
für
je
15
Sekunden
bei
auf
kleiner
Stufe
zerkleinert.
EuroPat v2
The
base
polymer
is
sprayed
in
a
Waring
lab
blender
with
crosslinker
solution
of
the
following
composition:
4%
by
weight
of
methanol,
6%
by
weight
of
water
and
0.20%
by
weight
of
N-acetyl-2-oxazolidinone,
based
on
polymer
used.
Das
Grundpolymer
wird
in
einem
Waring-Labormischer
mit
Vernetzer-Lösung
folgender
Zusammensetzung
besprüht:
4
Gew.-%
Methanol,
6
Gew.-%
Wasser
und
0,20
Gew.-%
N-Acetyl-2-oxazolidinon,
bezogen
auf
eingesetztes
Polymer.
EuroPat v2
Postcrosslinker
1
and
if
appropriate
postcrosslinker
2
were
dissolved
together
with
0.02%
by
weight
of
sorbitan
monococoates
(deagglomeration
agent,
Emulsogen
V
4345
from
Clariant,
Germany),
based
on
polymer
used,
and
if
appropriate
the
cosolvent
and
sprayed
onto
the
base
polymer
in
the
Waring
blender.
Nachvernetzer
1
und
gegebenenfalls
Nachvernetzer
2
wurden
zusammen
mit
0,02
Gew.-%
Sorbitanmonococoate
(Deagglomerationsmittel,
Emulsogen
V
4345
der
Clariant,
DE)),
bezogen
auf
eingesetztes
Polymer,
und
gegebenenfalls
dem
Cosolvens
gelöst
und
im
Waring-Blender
auf
das
Grundpolymer
aufgesprüht.
EuroPat v2
For
postcrosslinking,
20
g
of
base
polymer
of
Example
15
at
a
time
were
sprayed,
and
mixed,
in
the
Waring
blender
with
the
reported
mixture
which
additionally
comprised
0.02%
by
weight
of
sorbitan
monococoates
(deagglomeration
agent
Emulsogen
V
4345,
Clariant,
Germany)
based
on
polymer
used.
Die
folgende
Tabelle
gibt
die
Einsatzstoffmengen
des
Vernetzers
im
Gemisch
mit
Wasser
in
Gew.-%
bezogen
auf
eingesetztes
Grundpolymer
an.
Zur
Nachvernetzung
wurden
jeweils
20
g
Grundpolymer
aus
Beispiel
15
mit
der
angegebenen
Mischung,
die
noch
0,02
Gew.-%
Sorbitanmonococoate
(Deagglomerationsmittel
Emulsogen
V
4345,
Clariant,
DE),
bezogen
auf
eingesetztes
Polymer,
enthielt,
im
Waring-Blender
besprüht
und
vermischt.
EuroPat v2
For
postcrosslinking,
20
g
of
base
polymer
of
Example
15
at
a
time
were
sprayed,
and
mixed,
in
the
Waring
blender
with
the
mixture
reported
in
the
table,
of
crosslinker
or
cosolvent
and
2-oxazolidone
that
further
comprised
sorbitan
monococoates
(deagglomeration
agent
Emulsogen
V
4345,
Clariant,
Germany)
in
an
amount
of
0.02%
by
weight,
based
on
polymer
used.
Die
folgende
Tabelle
gibt
die
Einsatzstoffmengen
des
Vernetzers
im
Gemisch
mit
Wasser
in
Gew.-%
bezogen
auf
eingesetztes
Grundpolymer
an.
Zur
Nachvernetzung
wurden
jeweils
20
g
Grundpolymer
aus
Beispiel
15
mit
der
in
der
Tabelle
angegebenen
Mischung
aus
Vernetzer
oder
Cosolvens
und
2-Oxazolidon,
die
noch
zusätzlich
Sorbitanmonococoate
(Deagglomerationsmittel
Emulsogen
V
4345,
Clariant,
DE)
in
einer
Menge
von
0,02
Gew.-%,
bezogen
auf
eingesetztes
Polymer,
enthielt,
im
Waring-Blender
besprüht
und
vermischt.
EuroPat v2