Übersetzung für "Unbolting" in Deutsch
In
this
manner,
with
a
favorable
spring
characteristic,
the
spring
force
required
for
the
unbolting
motion
may
be
minimized.
Insoweit
kann
auch
bei
günstiger
Federcharakteristik
die
für
die
Entriegelungsverschwenkung
erforderliche
Kraft
minimert
werden.
EuroPat v2
They
are
bimetal-controlled
devices
being
adapted
for
delayed
bolting
of
the
door
of
an
electrical
appliance
as
well
as
delayed
unbolting
of
the
same.
Sie
sind
bimetallgesteuerte
Geräte
mit
der
Eigenschaft,
die
Tür
eines
Elektrogerätes
sowohl
verzögert
zu
verriegeln,
als
auch
verzögert
zu
entriegeln.
EuroPat v2
The
invention
strives
to
solve
the
problem
of
providing
a
door-bolting
device
for
electrical
appliances,
in
particular
for
washing
machines,
which
will
guarantee
an
instant
bolting
and
a
delaying
unbolting
of
the
appliance
door,
with
a
simultaneous
monitoring
of
the
water
level
in
the
appliance.
Der
Erfindung
liegt
die
Aufgabe
zugrunde,
eine
Türverriegelungsvorrichtung
für
Elektrogeräte,
insbesondere
für
Waschmaschinen,
zu
schaffen,
die
eine
sofortige
Verriegelung
und
eine
verzögerte
Entriegelung
der
Gerätetür
mit
gleichzeitiger
Wasserstandsüberwachung
gewährleistet.
EuroPat v2
The
unbolting
lever
27
has
two
free
U-shanks
28,
29
as
well
as
a
U-base
strip
30
connecting
these.
Der
Entriegelungshebel
27
weist
zwei
freie
U-Schenkel
28,
29
sowie
einen
diese
verbindenden
U-Basissteg
30
auf.
EuroPat v2
For
this
purpose
the
unbolting
lever
27
is
subdivided
into
two
parts
27a,
27b,
in
which
the
first
part
27a
has
the
U-shank
28
extending
into
the
lock,
as
well
as
the
U-base
strip
30,
and
the
second
part
27b
has
the
free
U-shank
29
and
the
opening
grip
42
acting
on
this.
Hierfür
ist
der
Entriegelungshebel
27
in
zwei
Teile
27a,
27b
unterteilt,
wobei
der
erste
Teil
27a
den
in
das
Schloß
hineinragende
U-Schenkel
28
sowie
den
U-Basissteg
30
aufweist
und
der
zweite
Teil
27b
den
freien
U-Schenkel
29
und
den
auf
diesen
wirkenden
Öffnungsgriff
42
aufweist.
EuroPat v2
Between
these
two
parts
27a,
27b
of
the
unbolting
lever
27
there
is
present
in
the
zone
of
the
branch-off
from
the
U-base
strip
30
to
the
U-shank
29
and
to
the
actuating
grip
42,
a
gap
46
by
which
the
two
parts
executed
in
one
piece
are
spatially
separated.
Zwischen
diesen
beiden
Teilen
27a,
27b
des
Entriegelungshebels
27
besteht
im
Bereich
des
Abzweiges
vom
U-Basissteg
30
zum
U-Schenkel
29
und
zum
Betätigungsgriff
42
ein
Spalt
46,
durch
den
die
beiden
einstückig
ausgeführten
Teile
räumlich
getrennt
sind.
EuroPat v2
The
security
lever
48
is
arranged,
as
seen
in
opening
direction,
behind
the
free
U-shanks
29
of
the
unbolting
lever
27,
and
it
acts
on
this
in
a
zone
directly
adjacent
to
the
gap
46.
Der
Sicherungshebel
48
ist
in
Öffnungsrichtung
gesehen
hinter
den
freien
U-Schenkeln
29
des
Entriegelungshebels
27
angeordnet
und
wirkt
auf
diesen
in
einem
unmittelbar
zum
Spalt
46
benachbarten
Bereich.
EuroPat v2
In
order
to
furnish
also
the
lockable
engagement
for
the
solenoid
valves
with
magnets
disposed
on
two
sides,
which
engagement
again
has
to
be
disposed
in
a
space-saving
manner,
it
is
disclosed
that
an
actuator
slider
for
a
spring
supported
bolting
plate
is
furnished
at
the
connector
module,
which
actuator
slider
effects
the
bolting
or
the
unbolting,
respectively,
of
the
solenoid
valves.
Um
auch
die
für
die
Magnetventile
mit
beidseitigen
Magneten
vorzusehende
rastbare
Betätigung
zu
schaffen,
die
ebenfalls
raumsparend
untergebracht
werden
muß,
wird
vorgeschlagen,
daß
an
dem
Anschlußmodul
ein
Betätigungsschieber
für
eine
gefederte
Verriegelungsplatte
vorgesehen
ist,
die
die
Verriegelung
bzw.
Entriegelung
des
Magnetventils
bewirkt.
EuroPat v2
The
shorter
pivotal
path
also
means
a
smaller
pre-tensioning
excursion
which
the
return
spring
performs
during
the
unbolting
motion.
Der
kürzere
Schwenkweg
ist
andererseits
gleichbedeutend
mit
einem
geringeren
Vorspannungsweg,
welche
die
Rückstellfeder
bei
der
Entriegelungsverschwenkung
durchläuft.
EuroPat v2
This
may
be
of
interest,
for
example,
when
the
bolted
injection
mold
assembly
(that
is,
the
interlocked
mold
halves)
has
to
be
opened
for
repair
or
cleaning
purposes
externally
of
an
injection
molding
machine
and
no
suitable
clamping
apparatus
adapted
for
the
unbolting
is
available
to
press
the
engagement
edges
into
the
clamping
plate
of
the
mold
half.
Dies
kann
zum
Beispiel
von
Interesse
sein,
wenn
die
verriegelte
Spritzgießform
zur
Reparatur
oder
zu
Reinigungszwecken
außerhalb
einer
Spritzgießmaschine
geöffnet
werden
soll
und
kein
zur
Entriegelung
geeigneter
Spannapparat
zum
Eindrücken
der
Beaufschlagungskanten
in
die
Anlageplatte
zur
Verfügung
steht.
EuroPat v2
It
is,
nevertheless,
feasible
to
manipulate
the
assembly
in
a
different
manner,
whereby
not
only
the
bolting
of
the
mold
halves
to
one
another
after
the
termination
of
the
injection
molding
process,
but
also
the
unbolting
of
the
mold
halves
from
one
another
at
the
beginning
of
the
injection
molding
operation
is
effected
by
the
clamping
device
in
that
the
injection
mold
assembly,
introduced
into
the
clamping
space
while
a
minimum
distance
a-a
between
the
mold
half
11
and
the
mold
carrier
26
is
maintained,
is
first
clamped
to
the
mold
carrier
26
according
to
a
program
with
the
aid
of
the
clamping
device
and
the
closing
stroke
of
the
hydraulic
mold
closing
unit
is
effected
only
thereafter.
Möglich
ist
aber
auch
eine
andere
Handhabung,
bei
welcher
nicht
nur
die
Verriegelung
nach
Beendigung
des
Spritzbetriebes,
sondern
auch
die
Entriegelung
der
Spritzgießform
bei
Beginn
des
Spriztberiebes
durch
die
Spanneinrichtung
bewirkt
wird,
indem
die
bei
einem
Minimalabstand
a-a
zwischen
Formhälfte
11
und
Formträger
26
in
den
Spannraum
eingefahrene
Spritzgießform
zuerst
mit
Hilfe
der
Spanneinrichtung
auf
den
Formträger
26
nach
Programm
aufgespannt
wird
und
der
Schließhub
der
Schließhydraulik
erst
danach
erfolgt.
EuroPat v2
A
bolt
(5)
for
unbolting
and
opening
the
container
is
provided
in
the
front
facewall
(4).
In
der
vorderen
Stirnwand
(4)
ist
ein
Riegel
(5)
zur
Entriegelung
und
Öffnung
des
Behälters
vorhanden.
EuroPat v2
The
functions
are
suitable
for
a
securing
and
releasing
of
locks
and/or
for
starting,
switching
on
or
switching
off
of
a
motor
in
the
vehicle
and/or
for
an
unbolting
or
a
bolting
of
the
steering
of
a
vehicle.
Die
Funktionen
eignen
sich
für
ein
Sichern
und
Entsichern
von
Schlösser
und/oder
für
ein
Starten,
Einschalten
oder
Ausschalten
eines
Motors
im
Fahrzeug
und/oder
für
ein
Entriegeln
oder
ein
Verriegeln
der
Lenkung
eines
Fahrzeugs.
EuroPat v2
Depressing
the
operating
element
20
and
unbolting
the
first
bolt
structure
24,
which
is
connected
therewith,
is
also
referred
to
as
the
push
function.
Das
Eindrücken
des
Bedienelements
20
und
das
damit
verbundene
Entriegeln
der
ersten
Riegelstruktur
24
wird
hier
auch
als
Druckfunktion
bezeichnet.
EuroPat v2
Unbolting
the
second
bolt
structure
26
by
rotating
the
control
element
22
here
is
also
referred
to
as
the
rotary
function.
Das
Entriegeln
der
zweiten
Riegelstruktur
26
durch
Verdrehen
des
Stellelements
22
wird
hier
auch
als
Drehfunktion
bezeichnet.
EuroPat v2
Preferably,
the
closing
assembly
includes
at
least
three
operating
elements,
in
particular
a
carrying
handle
for
lifting
the
luggage
case
off
the
luggage
rack,
a
lid
handle
for
opening
a
lid
of
the
luggage
case,
and
a
push
button
for
unbolting
one
of
the
two
bolt
structures.
Die
Schließbaugruppe
umfasst
vorzugsweise
wenigstens
drei
Bedienelemente,
insbesondere
einen
Tragegriff
zum
Abheben
des
Gepäckkoffers
von
der
Gepäckbrücke,
einen
Deckelgriff
zum
Öffnen
eines
Deckels
des
Gepäckkoffers
sowie
einen
Druckknopf
zum
Entriegeln
einer
der
beiden
Riegelstrukturen.
EuroPat v2
For
example
the
handle
and/or
the
actuating
element
can
be
furnished
for
interacting
with
a
lock
system
in
the
vehicle
and
thereby
performing
an
opening,
closing,
bolting
and/or
unbolting
of
a
lock
at
the
door
or,
respectively,
of
the
flap
of
the
vehicle,
by
way
of
for
example,
different
actuating
regions
can
be
furnished
for
“opening”,
“closing”,
“comfort
closing”,
or
the
like.
Sind
z.B.
der
Griff
und/oder
das
Betätigungselement
dafür
vorgesehen,
auf
ein
Schließsystem
im
Fahrzeug
einwirken
zu
können
und
dadurch
ein
Öffnen,
Schließen,
Verriegeln
und/oder
Entriegeln
eines
Schlosses
an
der
Tür
bzw.
der
Klappe
des
Fahrzeuges
auszuführen,
so
können
beispielsweise
unterschiedliche
Betätigungsbereiche
vorgesehen
sein
für
"Öffnen",
"Schließen",
"Komfortschließen"
oder
Ähnliches.
EuroPat v2
Handle
according
to
claim
1,
characterized
in
that
the
handle
(50)
and/or
the
actuating
element
(10)
operates
on
a
closure
system
at
the
vehicle
upon
their
manual
actuation,
which
closure
system
serves
for
opening,
closing,
bolting
and/or
unbolting
of
a
lock
at
the
door
or,
respectively,
at
the
flap
of
the
vehicle.
Griff
nach
einem
der
Ansprüche
1
bis
14,
dadurch
gekennzeichnet,
dass
der
Griff
(50)
und/oder
das
Betätigungselement
(10)
bei
ihrer
manuellen
Betätigung
auf
ein
Schließsystem
im
Fahrzeug
einwirken
welches
zum
Öffnen,
Schließen,
Verriegeln
und/oder
Entriegeln
eines
Schlosses
an
der
Tür
bzw.
der
Klappe
des
Fahrzeugs
dient.
EuroPat v2
Thus,
also
in
the
case
of
a
motor
vehicle
door
which
demonstrates
a
door
handle
on
the
inside
and
the
outside
respectively,
an
unintentional
unbolting
of
the
motor
vehicle
door
latch
by
the
mass
inertia
of
a
door
handle
during
a
lateral
impact
can
be
prevented.
Somit
kann
auch
bei
einer
Kraftfahrzeugtür,
die
sowohl
innen
als
auch
außen
jeweils
einen
Türgriff
aufweist,
ein
unbeabsichtigtes
Entriegeln
des
Kraftfahrzeugtürverschlusses
durch
die
Massenträgheit
eines
Türgriffes
bei
einem
Seitenaufprall
verhindert
werden.
EuroPat v2