Übersetzung für "Triticum" in Deutsch

Triticum durum L. - Durum wheat, shall be replaced by the following:
Triticum durum L. - Hartweizen durch folgende Bezeichnungen ersetzt:
JRC-Acquis v3.0

In tetraploid wheats, such as Triticum durum, hardly any green plants are produced.
Bei tetraploidem Weizen wie Triticum durum werden praktisch keine grünen Pflanzen erzeugt.
EUbookshop v2

Botanical Name: Triticum vulgare.
Botanischer Name:: Triticum vulgare.
ParaCrawl v7.1

One of the first cultivated cereal crops was wild einkorn (Triticum urartu).
Eine der ersten kultivierten Getreidearten war das Wildeinkorn (Triticum urartu).
ParaCrawl v7.1

Triticum vulgare - Bran, dried, from organic farming
Triticum vulgare - Kleie, getrocknet, aus ökol.
ParaCrawl v7.1

All wheat belongs to the genus Triticum.
Alle Weizensorten gehören zur Gattung Triticum.
ParaCrawl v7.1

JTtriticale is the cross between durum wheat (triticum durum) and rye (secale).
Triticale sind eine Kreuzung aus Hartweizen (Triticum durum) und Roggen (secale).
EUbookshop v2

Wheat (Triticum aestivum) is one of the most commonly cultivated and consumed cereals throughout the world.
Weizen (Triticum aestivum) ist weltweit eine der am häufigsten angebauten und konsumierten Getreidearten.
ParaCrawl v7.1

Triticale is a hybrid of wheat (Triticum sativum) and rye (Secale cereale).
Triticale ist eine Kreuzung zwischen Weizen (Triticum sativum) und Roggen (Secale cereale).
ParaCrawl v7.1

Domesticated einkorn (Triticum monococcum)
Domestizierter Einkorn (Triticum monococcum)
ParaCrawl v7.1

Then a new nucleus, taken from a cell of wheat bread, Triticum aestivum, is inserted into the goat grass cell.
Dann wird ein neuer Kern aus einer Weizenbrotzelle, Triticum aestivum, in die Ziegengraszelle eingesetzt.
ParaCrawl v7.1

Aid for Triticum spelta L. (100 %) and aid for Linum usitatissimum L. (fibre flax) (100 %) excluded from single payment scheme.
Die Beihilfe für Triticum spelta L. (100 %) und die Beihilfe für Linum usitatissimum L. (Faserlein) (100 %) sind von der Betriebsprämienregelung ausgeschlossen.
DGT v2019

Commission Decision 2004/57/EC of 23 December 2003 on the continuation in the year 2004 of Community comparative trials and tests on seeds and propagating material of gramineae, Triticum aestivum, Brassica napus and Allium ascalonicum under Council Directives 66/401/EEC, 66/402/EEC, 68/193/EEC, 92/33/EEC, 2002/54/EC, 2002/55/EC, 2002/56/EC and 2002/57/EC started in 2003 is to be incorporated into the Agreement.
Die Entscheidung 2004/57/EG der Kommission vom 23. Dezember 2003 zur Fortführung im Jahr 2004 der im Jahr 2003 begonnenen gemeinschaftlichen Vergleichsprüfungen und -tests mit Saat- und Pflanzgut von Gramineä, Triticum ästivum, Brassica napus und Allium ascalonicum gemäß den Richtlinien 66/401/EWG, 66/402/EWG, 68/193/EWG, 92/33/EWG, 2002/54/EG, 2002/55/EG, 2002/56/EG und 2002/57/EG des Rates ist in das Abkommen aufzunehmen.
DGT v2019

In Denmark the quantity of available seed of winter varieties of wheat (Triticum aestivum) suitable to the national climatic conditions and which satisfies the germination capacity requirements of Directive 66/402/EEC is insufficient and is therefore not adequate to meet the needs of the Member State.
Die in Dänemark verfügbare Menge Saatgut der Wintersorten von Weizen (Triticum aestivum), das den Anforderungen der Richtlinie 66/402/EWG im Hinblick auf die Keimfähigkeit entspricht und für die klimatischen Gegebenheiten geeignet ist, reicht nicht aus, um den Bedarf dieses Mitgliedstaats zu decken.
DGT v2019

Commission Decision 2004/894/EC of 20 December 2004 providing for the temporary marketing of certain seed of the species Triticum aestivum, not satisfying the requirements of Council Directive 66/402/EEC is to be incorporated into the Agreement.
Die Entscheidung 2004/894/EG der Kommission vom 20. Dezember 2004 über das vorübergehende Inverkehrbringen von bestimmtem, den Anforderungen der Richtlinie 66/402/EWG des Rates nicht entsprechendem Saatgut der Art Triticum ästivum ist in das Abkommen aufzunehmen.
DGT v2019

In Austria the quantity of available seed of winter varieties of durum wheat (Triticum durum) suitable for the national climatic conditions and which satisfies the germination capacity requirements of Directive 66/402/EEC is insufficient and is therefore not adequate to meet the needs of the Member State.
Die in Österreich verfügbare Menge Saatgut der Wintersorten von Hartweizen (Triticum durum), das den Anforderungen der Richtlinie 66/402/EWG in Bezug auf die Keimfähigkeit entspricht und für die klimatischen Gegebenheiten geeignet ist, reicht nicht aus, um den Bedarf dieses Mitgliedstaats zu decken.
DGT v2019

The following test species were used: Cucumis sativus (cucumber), Lactuca sativa (lettuce), Phaseolus aureus (mung bean), Avena sativa (oat), Triticum aestivum (wheat) and Secale cereale (rye).
Folgende Testarten wurden verwendet: Cucumis sativus (Gurke), Lactuca sativa (Salat), Phaseolus aureus (Mungobohne), Avena sativa (Hafer), Triticum aestivum (Weizen) und Secale cereale (Roggen).
ELRC_2682 v1

Community comparative trials and tests which began in 2003 on propagating and planting material of gramineae, Triticum aestivum, Brassica napus and Allium ascalonicum shall be continued in 2004 in accordance with Decision 2002/756/EC.
Die im Jahr 2003 begonnenen gemeinschaftlichen Vergleichsprüfungen und -tests mit Pflanzgut und Vermehrungsmaterial von Gramineae, Triticum aestivum, Brassica napus und Allium ascalonicum sind 2004 gemäß der Entscheidung 2002/756/EG fortzuführen.
JRC-Acquis v3.0

Community comparative trials and tests which began in 2002 on seeds and propagating material of gramineae, Triticum aestivum, Brassica napus, Allium ascalonicum and Vitis vinifera shall be continued in 2003 in accordance with Decision 2001/897/EC.
Die im Jahr 2002 begonnenen gemeinschaftlichen Vergleichsprüfungen und -tests mit Saat- und Pflanzgut von Gramineae, Triticum aestivum, Vitis vinifera, Brassica napus und Allium ascalonicum sind 2003 gemäß der Entscheidung 2001/897/EG fortzuführen.
JRC-Acquis v3.0

In order to take account of the agronomic specificity of Triticum spelta, it should be considered as a distinct crop for the purpose of Article 44 of Regulation (EU) No 1307/2013.
Um der agronomischen Besonderheit von Triticum spelta Rechnung zu tragen, sollte diese Pflanze als eigenständige Kultur im Sinne des Artikels 44 der Verordnung (EU) Nr. 1307/2013 betrachtet werden.
DGT v2019