Übersetzung für "Torsional mode" in Deutsch

On this particular day, the twisting turned into a so-called torsional vibration mode, eventually making the bridge collapse.
An diesem besonderen Tag ging die Drehbewegung jedoch in eine sogenannte Torsionsschwingung über, die dazu führte, dass die Brücke zusammenstürzte.
ParaCrawl v7.1

At this point it should be mentioned that in the flow tube 13 thus deflected according to the second flexural and torsional mode, the central axis 13 B is slightly deformed, so that during the vibrations, this axis spreads a slightly curved surface rather than a plane.
Es sei an dieser Stelle noch erwähnt, dass bei dem auf diese Weise gemäß dem zweiten Biegeschwingungs-Torsionsmode ausgelenkten Messrohr 13 die gedachte Messrohr-Mittelachse 13B praktisch leicht deformiert wird und somit bei den Schwingungen keine Ebene sondern eine schwach gewölbte Fläche aufspannt.
EuroPat v2

According to an eighth embodiment of the invention, it is additionally provided that each of the at least two measuring tubes, excited by the exciter mechanism, executes opposite-equal bending oscillations, especially bending oscillations in a bending oscillation fundamental mode having a single oscillatory antinode, coupled with, in each case, torsional oscillations of equal frequency, especially opposite-equal torsional oscillations in a torsional oscillation fundamental mode having a single oscillatory antinode.
Nach einer achten Ausgestaltung der Erfindung ist ferner vorgesehen, daß jedes der vier Meßrohre, angeregt von der Erregeranordnung, Biegeschwingungen, beispielsweise Biegeschwingungen in einem einen einzigen Schwingungsbauch aufweisenden Biegeschwingungsgrundmode, ausführt, gekoppelt mit dazu jeweils gleichfrequenten Torsionsschwingungen, beispielsweise Torsionsschwingungen in einem einen einzigen Schwingungsbauch aufweisenden Torsionsschwingungsgrundmode.
EuroPat v2

According to a tenth embodiment of the invention, it is additionally provided that the first driver signal has a plurality of signal components with various signal frequencies, and wherein at least one of the signal components of the first driver signal, for example a dominant signal component with respect to a signal power, has a signal frequency corresponding to an eigenfrequency of a natural mode of oscillation of the tube arrangement, for example a natural torsional oscillation mode of the tube arrangement, in which mode the at least two measuring tubes execute opposite-equal torsional oscillations.
Nach einer neunten Ausgestaltung der Erfindung ist ferner vorgesehen, daß das erste Treibersignal eine Vielzahl von Signalkomponenten mit voneinander verschiedener Signalfrequenz aufweist, und wobei wenigstens eine der Signalkomponenten, beispielsweise eine hinsichtlich einer Signalleistung dominierende Signalkomponente, des ersten Treibersignals eine einer Eigenfrequenz eines natürlichen Schwingungsmodes der Rohranordnung, beispielsweise eines natürlichen Torsionsschwingungsmodes der Rohranordnung, in dem jedes der vier Meßrohre Torsionsschwingungen ausführt, entsprechende Signalfrequenz aufweist.
EuroPat v2

Furthermore, the tube arrangement is additionally so embodied, that at least one eigen- or resonance frequency of natural bending oscillations of the first measuring tube, for example, such in a bending oscillation, fundamental mode having a single oscillatory antinode, equals an eigenfrequency of natural torsional oscillations of the first measuring tube, for example, such in a torsional oscillation, fundamental mode having a single oscillatory antinode, and that at least one eigenfrequency of natural bending oscillations of the second measuring tube, for instance, such in a bending oscillation, fundamental mode having a single oscillatory antinode, equals an eigenfrequency of natural torsional oscillations of the second measuring tube, for instance, such in a torsional oscillation, fundamental mode having a single oscillatory antinode.
Alternativ oder in Ergänzung dazu ist die Rohranordnung gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ferner so ausgebildet ist, daß wenigstens eine Eigen- oder Resonanzfrequenz von natürlichen Biegeschwingungen jedes der Meßrohr, beispielsweise solchen in einem einen einzigen Schwingungsbauch aufweisenden Biegeschwingungsgrundmode, gleich einer Eigenfrequenz von natürlichen Torsionsschwingungen des nämlichen Meßrohrs, beispielsweise solchen in einem einen einzigen Schwingungsbauch aufweisenden Torsionsschwingungsgrundmode, ist.
EuroPat v2

Furthermore, due to a torque acting on flow tube 13 via lever arrangement 15, torsion is induced in flow tube 13 about central axis 13 B simultaneously with the lateral deflections, at least in sections of the tube, so that the latter vibrates in a mixed flexural and torsional mode serving as the useful mode.
Ferner wird im Messrohr 13 aufgrund eines über die Hebelanordnung 15 auf dieses wirkenden Drehmoments gleichzeitig zu den lateralen Auslenkungen zumindest abschnittsweise eine Verdrehung um die Messrohr-Mittelachse 13B erzwungen, so dass das Messrohr 13 praktisch in einem als Nutzmode dienenden gemischten Biegeschwingungs-Torsionsmode schwingt.
EuroPat v2

If flow tube 13 is to perform vibrations only in the second flexural and torsional mode, excitation assembly 16 will advantageously incorporate a magnetic brake assembly 217 based on the eddy-current principle, which serves to stabilize the position of the axis of rotation.
Für den Fall, dass das Messrohr 13 betriebsmäßig Schwingungen lediglich im zweiten Biegeschwingungs-Torsionsmode ausführen soll, ist eine auf dem Wirbelstromprinzip beruhende Magnetbremsanordnung 217 in die Erregeranordnung 16 integriert, die dazu dient, die Lage der erwähnten Drehachse zu stabilisieren.
EuroPat v2

For conveying the medium, the measuring transducer includes at least one measuring tube 10 (in the example of an embodiment shown here, a single, essentially straight, measuring tube 10), which, in operation, is caused to vibrate, for example in a natural, bending oscillation mode and/or in a natural, torsional oscillation mode, such that it is repeatedly elastically deformed to oscillate about a static rest position.
Zum Führen des Mediums umfaßt Meßwandler wenigstens ein - im hier gezeigten Ausführungsbeispiel einziges, im wesentlichen gerades - Meßrohr 10, das im Betrieb, beispielsweise in einem natürlichen Biegeschwingungsmode und/oder in einem natürlichen Torsionsschwingungsmode, vibrieren gelassen und dabei, um eine statische Ruhelage oszillierend, wiederholt elastisch verformt wird.
EuroPat v2

According to a seventh embodiment of the invention, it is additionally provided that the tube arrangement is embodied such that at least one eigenfrequency of natural bending oscillations of the first measuring tube, especially in such a bending oscillation fundamental mode having a single oscillatory antinode, equals an eigenfrequency of natural torsional oscillations of the first measuring tube, especially such in a torsional oscillation fundamental mode having a single oscillatory antinode, and such that at least one eigenfrequency of natural bending oscillations of the second measuring tube, especially such in a bending oscillation fundamental mode having a single oscillatory antinode, equals an eigenfrequency of natural torsional oscillations of the second measuring tube, especially such in a torsional oscillation fundamental mode having a single oscillatory antinode.
Nach einer siebenten Ausgestaltung der Erfindung ist ferner vorgesehen, daß die Rohranordnung so ausgebildet ist, daß wenigstens eine Eigenfrequenz von natürlichen Biegeschwingungen des ersten Meßrohrs, beispielsweise solchen in einem einen einzigen Schwingungsbauch aufweisenden Biegeschwingungsgrundmode, gleich einer Eigenfrequenz von natürlichen Torsionsschwingungen des ersten Meßrohrs, beispielsweise solchen in einem einen einzigen Schwingungsbauch aufweisenden Torsionsschwingungsgrundmode, und daß wenigstens eine Eigenfrequenz von natürlichen Biegeschwingungen des zweiten Meßrohrs, beispielsweise solchen in einem einen einzigen Schwingungsbauch aufweisenden Biegeschwingungsgrundmode, gleich einer Eigenfrequenz von natürlichen Torsionsschwingungen des zweiten Meßrohrs, beispielsweise solchen in einem einen einzigen Schwingungsbauch aufweisenden Torsionsschwingungsgrundmode, sind.
EuroPat v2

According to a second embodiment of the second further development of the invention, it is additionally provided that the second driver signal has a plurality of signal components with signal frequency varying from one another, and that at least one of the signal components of the second driver signal, for example, a dominant signal component with respect to a signal power, has a signal frequency corresponding to an eigenfrequency of a natural mode of oscillation of the tube arrangement, for example, a natural torsional oscillation mode of the tube arrangement, in which the at least two measuring tubes execute opposite-equal torsional oscillations.
Nach einer zweiten Ausgestaltung der zweiten Weiterbildung der Erfindung ist ferner vorgesehen, daß das zweite Treibersignal eine Vielzahl von Signalkomponenten mit voneinander verschiedener Signalfrequenz aufweist, und daß wenigstens eine der Signalkomponenten, beispielsweise eine hinsichtlich einer Signalleistung dominierende Signalkomponente, des zweiten Treibersignals eine einer Eigenfrequenz eines natürlichen Schwingungsmodes der Rohranordnung, beispielsweise eines natürlichen Torsionsschwingungsmodes der Rohranordnung, in dem jedes der Meßrohre gegengleiche Torsionsschwingungen ausführen, entsprechende Signalfrequenz aufweist.
EuroPat v2

The clamping ring 4 . 1 here is typically arranged in a vibration node of the excited torsional-vibration mode, in order to avoid transmission of vibrations to the carrier 7 and thus also to other components of the device 1 .
Typischerweise ist der Spannring 4.1 dabei in einem Schwingungsknoten des angeregten Torsionsschwingungsmodes angeordnet, um eine Schwingungsübertragung auf den Träger 7 und damit auch auf andere Komponenten der Vorrichtung 1 zu vermeiden.
EuroPat v2

The intent of the arrangement for the fixation of the flow transition on the suction side at a certain distance to the blade leading edge is to prevent, or limit, oscillation of the compression shocks, which are known to act upon the blade surface, and thus to suppress the coupling effect between the oscillating compression shocks and the natural frequencies (second and third bending mode, first torsional mode of the blade) which amplifies the natural frequencies to such an extent that the above-mentioned damage occurs.
Die Anordnung zur Strömungsübergangsfixierung auf der Saugseite in einem bestimmten Abstand von der Schaufelvorderkante verfolgt das Ziel, die bekanntermaßen auf die Schaufelfläche wirkenden Verdichtungsstöße nicht mehr oder nur noch in eingeschränktem Umfang oszillieren zu lassen und somit den Kopplungseffekt zwischen den oszillierenden Verdichtungsstößen und den Eigenschwingungen (zweite und dritte Biegeschwingung, erste Torsionsschwingung der Schaufel), durch den die Eigenschwingungen in einem Maße verstärkt werden, dass es zu der erwähnten Beschädigung kommt, zu unterdrücken.
EuroPat v2

In both cases, the second and third bending mode and the first torsional mode of the compressor blade 1 are excited by the periodic change in shock and may, due to the coupling effect with the compression shock vibration, load the blade root such that the above-described, unexpected stressing of the compressor disk and blade occurs.
In beiden Fällen werden durch den periodischen Stoßwechsel die zweite und dritte Biegeschwingung und die erste Torsionsschwingung der Verdichterschaufel 1 angeregt und können infolge des Kopplungseffektes mit der Verdichtungsstoßschwingung zu einer Belastung am Schaufelfuß führen, die zu der oben beschriebenen unerwarteten Belastung in der Verdichterscheibe und -schaufel führt.
EuroPat v2

Coriolis mass flowmeter according to claim 17, wherein the frequency and phase of the torsional mode of oscillation of the attachment can be set by the ratio of the amounts of the torsional moments of area of the central segment and of the segments on the inlet and outlet sides and also by the position of the transitions between the central segment and the segments on the inlet and outlet sides.
Coriolis-Massendurchflussmessgerät nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Frequenz und Phasenlage der Torsionsschwingungsmode des Anbauteils durch das Verhältnis der Beträge der Torsionsflächenmomente des mittleren und der einlass- sowie auslassseitigen Teilabschnitte sowie durch die Lage der Übergänge zwischen dem mittleren und den einlass- bzw. auslassseitigen Teilabschnitten einstellbar sind.
EuroPat v2

Comprehensive investigations yielded that unexpectedly strong natural frequencies of the individual blades, i.e. second and third bending mode and first torsional mode, occur under certain flight conditions characterized by flight altitude, flight velocity, Reynolds number and Strouhal number which are transferred via the blade root to the compressor disk and cause damage to the latter.
Im Ergebnis umfangreicher Untersuchungen wurde festgestellt, dass unter bestimmten, durch die Flughöhe und Fluggeschwindigkeit, die Reynoldszahl und die Strouhalzahl charakterisierten Flugbedingungen unerwartet starke Eigenschwingungen der einzelnen Schaufeln, das heißt, zweite und dritte Biegeschwingungen und erste Torsionsschwingung, auftreten, die über den Schaufelfuß auf die Verdichterscheibe übertragen werden und zu deren Beschädigung führen.
EuroPat v2

Furthermore, the tube arrangement is additionally so embodied, that at least one eigen—or resonance frequency of natural bending oscillations of the first measuring tube, for example, such in a bending oscillation, fundamental mode having a single oscillatory antinode, equals an eigenfrequency of natural torsional oscillations of the first measuring tube, for example, such in a torsional oscillation, fundamental mode having a single oscillatory antinode, and that at least one eigenfrequency of natural bending oscillations of the second measuring tube, for instance, such in a bending oscillation, fundamental mode having a single oscillatory antinode, equals an eigenfrequency of natural torsional oscillations of the second measuring tube, for instance, such in a torsional oscillation, fundamental mode having a single oscillatory antinode.
Alternativ oder in Ergänzung dazu ist die Rohranordnung gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ferner so ausgebildet ist, daß wenigstens eine Eigen- oder Resonanzfrequenz von natürlichen Biegeschwingungen jedes der Meßrohr, beispielsweise solchen in einem einen einzigen Schwingungsbauch aufweisenden Biegeschwingungsgrundmode, gleich einer Eigenfrequenz von natürlichen Torsionsschwingungen des nämlichen Meßrohrs, beispielsweise solchen in einem einen einzigen Schwingungsbauch aufweisenden Torsionsschwingungsgrundmode, ist.
EuroPat v2

According to a seventh embodiment of the invention, it is additionally provided that the tube arrangement is embodied such that at least one eigenfrequency of natural bending oscillations of the first measuring tube, for example, in such a bending oscillation fundamental mode having a single oscillatory antinode, equals an eigenfrequency of natural torsional oscillations of the first measuring tube, for example, such in a torsional oscillation fundamental mode having a single oscillatory antinode, and such that at least one eigenfrequency of natural bending oscillations of the second measuring tube, for example, such in a bending oscillation fundamental mode having a single oscillatory antinode, equals an eigenfrequency of natural torsional oscillations of the second measuring tube, especially such in a torsional oscillation fundamental mode having a single oscillatory antinode.
Nach einer siebenten Ausgestaltung der Erfindung ist ferner vorgesehen, daß die Rohranordnung so ausgebildet ist, daß wenigstens eine Eigenfrequenz von natürlichen Biegeschwingungen des ersten Meßrohrs, beispielsweise solchen in einem einen einzigen Schwingungsbauch aufweisenden Biegeschwingungsgrundmode, gleich einer Eigenfrequenz von natürlichen Torsionsschwingungen des ersten Meßrohrs, beispielsweise solchen in einem einen einzigen Schwingungsbauch aufweisenden Torsionsschwingungsgrundmode, und daß wenigstens eine Eigenfrequenz von natürlichen Biegeschwingungen des zweiten Meßrohrs, beispielsweise solchen in einem einen einzigen Schwingungsbauch aufweisenden Biegeschwingungsgrundmode, gleich einer Eigenfrequenz von natürlichen Torsionsschwingungen des zweiten Meßrohrs, beispielsweise solchen in einem einen einzigen Schwingungsbauch aufweisenden Torsionsschwingungsgrundmode, sind.
EuroPat v2

According to an eighth embodiment of the invention, it is additionally provided that each of the four measuring tubes, excited by the exciter mechanism, executes bending oscillations, for example, bending oscillations in a bending oscillation fundamental mode having a single oscillatory antinode, coupled with, in each case, torsional oscillations of equal frequency, for example, torsional oscillations in a torsional oscillation fundamental mode having a single oscillatory antinode.
Nach einer achten Ausgestaltung der Erfindung ist ferner vorgesehen, daß jedes der vier Meßrohre, angeregt von der Erregeranordnung, Biegeschwingungen, beispielsweise Biegeschwingungen in einem einen einzigen Schwingungsbauch aufweisenden Biegeschwingungsgrundmode, ausführt, gekoppelt mit dazu jeweils gleichfrequenten Torsionsschwingungen, beispielsweise Torsionsschwingungen in einem einen einzigen Schwingungsbauch aufweisenden Torsionsschwingungsgrundmode.
EuroPat v2

According to a ninth embodiment of the invention, it is additionally provided that the first driver signal has a plurality of signal components with mutually differing signal frequencies, and wherein at least one of the signal components of the first driver signal, for example a dominant signal component with respect to a signal power, has a signal frequency corresponding to an eigenfrequency of a natural mode of oscillation of the tube arrangement, for example a natural torsional oscillation mode of the tube arrangement, in which mode each of the four measuring tubes executes torsional oscillations.
Nach einer neunten Ausgestaltung der Erfindung ist ferner vorgesehen, daß das erste Treibersignal eine Vielzahl von Signalkomponenten mit voneinander verschiedener Signalfrequenz aufweist, und wobei wenigstens eine der Signalkomponenten, beispielsweise eine hinsichtlich einer Signalleistung dominierende Signalkomponente, des ersten Treibersignals eine einer Eigenfrequenz eines natürlichen Schwingungsmodes der Rohranordnung, beispielsweise eines natürlichen Torsionsschwingungsmodes der Rohranordnung, in dem jedes der vier Meßrohre Torsionsschwingungen ausführt, entsprechende Signalfrequenz aufweist.
EuroPat v2

According to a second embodiment of the second further development of the invention, it is additionally provided that the second driver signal has a plurality of signal components with signal frequency varying from one another, and that at least one of the signal components of the second driver signal, for example, a dominant signal component with respect to a signal power, has a signal frequency corresponding to an eigenfrequency of a natural mode of oscillation of the tube arrangement, for example, a natural torsional oscillation mode of the tube arrangement, in which each of the measuring tubes executes opposite-equal torsional oscillations.
Nach einer zweiten Ausgestaltung der zweiten Weiterbildung der Erfindung ist ferner vorgesehen, daß das zweite Treibersignal eine Vielzahl von Signalkomponenten mit voneinander verschiedener Signalfrequenz aufweist, und daß wenigstens eine der Signalkomponenten, beispielsweise eine hinsichtlich einer Signalleistung dominierende Signalkomponente, des zweiten Treibersignals eine einer Eigenfrequenz eines natürlichen Schwingungsmodes der Rohranordnung, beispielsweise eines natürlichen Torsionsschwingungsmodes der Rohranordnung, in dem jedes der Meßrohre gegengleiche Torsionsschwingungen ausführen, entsprechende Signalfrequenz aufweist.
EuroPat v2

The torsional oscillating mode of the attachment 320 can be set with regard to its frequency and phase in relation to the torsional oscillating mode of the measuring pipe 302 by suitable fixing of the following parameters: the ratio of r 3 to r 2 or r 3 to r 1, the distances of the transitions 328, 330 from the ends of the measured section 310, 312 on the inlet and outlet sides, or of the connecting plates 311, 313, and the wall thicknesses t 3, t 1, t 2 . With a correspondingly suitable choice of the shape, the torsional oscillating mode of the attachment 320 then has the same frequency, but opposite phase in relation to the torsional oscillating mode of the measuring pipe 302, so that then the moment of torsion of the measuring pipe M tR occurring at the ends of the measured section 310, 312 on the inlet and outlet sides is equal and opposite to the moment of torsion M tA of the attachment 320 occurring there.
Die Torsionsschwingungsmode des Anbauteils 320 lässt sich hinsichtlich ihrer Frequenz und Phasenlage bezogen auf die Torsionsschwingungsmode des Messrohres 302 einstellen durch eine geeignete Festlegung folgender Parameter: des Verhältnisses von r 3 zu r 2 bzw. r 3 zu r 1, der Abstände der Übergangsstellen 328, 330 von den einlass- und auslassseitigen Enden der Messstrecke 310, 312 bzw. der Verbindungsplatten 311, 313 und der Wandstärken t 3, t 1, t 2 . Bei entsprechend geeigneter Wahl der Form hat die Torsionsschwingungsmode des Anbauteils 320 dann die gleiche Frequenz, aber entgegengesetzte Phase zur Torsionsschwingungsmode des Messrohres 302, so dass dann das an den einlass- bzw. auslassseitigen Enden der Messstrecke 310, 312 auftretende Torsionsmoment des Messrohres M tR entgegengesetzt gleich dem dort auftretenden Torsionsmoment des Anbauteils 20, M tA ist.
EuroPat v2

The torsional oscillating mode of the attachment 20 can be set with regard to its frequency and phase in relation to the torsional oscillating mode of the measuring pipe 2 by suitable fixing of the following parameters: the ratio of r 3 to r 2 or r 3 to r 1, the distances of the transitions 28, 30 from the ends of the measured section 10, 20 on the inlet and outlet sides and the wall thicknesses t 3, t 1, t 2 .
Die Torsionsschwingungsmode des Anbauteils 20 lässt sich hinsichtlich ihrer Frequenz und Phasenlage bezogen auf die Torsionsschwingungsmode des Messrohres 2 einstellen durch eine geeignete Festlegung folgender Parameter: des Verhältnisses von r 3 zu r 2 bzw. r 3 zu r 1, der Abstände der Übergangsstellen 28, 30 von den einlass- und auslassseitigen Enden der Messstrecke 10, 12 und der Wandstärken t 3, t 1, t 2 . Bei entsprechend geeigneter Wahl hat die Torsionsschwingungsmode des Anbauteils 20 dann die gleiche Frequenz, aber entgegengesetzte Phase zur Torsionsschwingungsmode des Messrohres, so dass dann das an den einlass- bzw. auslassseitigen Enden der Messstrecke 10, 12 auftretende Torsionsmoment des Messrohres M tR entgegengesetzt gleich dem dort auftretenden Torsionsmoment M tA des Anbauteils 20 ist.
EuroPat v2

The piezoelectric actuators arranged at two opposite outer sides of the microscanner are driven in opposite phases such that the mirror arranged between the actuators and suspended at the actuators via portion springs vibrates in a torsion mode of a spring-and-mass system formed by the mirror, the actuators and the springs.
Die an zwei gegenüberliegenden Außenseiten des Mikroscanners angeordneten piezoelektrischen Aktuatoren werden gegenphasig angetrieben, so dass der zwischen den Aktuatoren angeordnete und über Torsionsfedern an den Aktuatoren aufgehängte Spiegel in einer Torsionsmode eines aus dem Spiegel, den Aktuatoren und den Federn gebildeten Feder-Masse-Systems schwingt.
EuroPat v2

For example, up to 20 torsional modes may occur at frequencies of less than or equal to 50 Hz, i.e. the natural frequency density may be considerable.
Beispielsweise können bis zu 20 Torsionsmoden auftreten mit Frequenzen kleiner oder gleich 50 Hz, d.h. die Eigenfrequenzdichte kann erheblich sein.
EuroPat v2

Since both modes of oscillation (flexural and torsional oscillating modes) are influenced in a similar way by the fluid mass, it is found that edge forces, i.e. flexural and torsional forces, can be compensated over a great range of densities.
Da beide Schwingungsmoden (die Biege- und die Torsionsschwingungsmode) in ähnlicher Weise von der Fluidmasse beeinflusst werden, zeigt sich, dass man Randkräfte, d.h. Biege- und Torsionskräfte - über einen großen Dichtebereich kompensieren kann.
EuroPat v2

CMF according to the invention comprises a measuring pipe oscillating in coupled flexural and torsional modes, to which an attachment which is formed rotationally symmetrically with respect to an axis of rotational symmetry, can be induced to undergo torsional oscillations of the same frequency but opposite phase in relation to the torsional oscillating modes of the measuring pipe and is constructed in the way described above is mechanically connected to the measuring pipe, and the axis of rotational symmetry of the attachment runs parallel to the straight line (central axis) defined by the centre points of the cross-sectional areas of the inlet and outlet of the measured section, or coincides with this line.
Ein erfindungsgemäßes CMD umfasst ein in gekoppelten Biege- und Torsionsmoden schwingendes Messrohr, an das ein bezüglich einer Rotationssymmetrieachse drehsymmetrisch ausgebildetes, in Torsionsschwingungen gleicher Frequenz aber entgegengesetzter Phasenlage zu den Torsionsschwingungsmoden des Messrohres versetzbares Anbauteil, das wie oben beschriebe aufgebaut ist, mechanisch mit dem Messrohr verbunden ist und die Rotationssymmetrieachse des Anbauteils parallel zu der durch die Mittelpunkte der Messstreckeneinlass- und Messstreckenauslassquerschnittsflächen festgelegten Geraden (Zentralachse) verläuft oder mit dieser zusammenfällt.
EuroPat v2

By suitable choice of the mass ratio of the mass of the attachment to the mass of the measuring pipe, it is additionally possible to achieve the effect that other modes of oscillation of the attachment 20, in particular flexural oscillating modes, are far away from the excitation frequency in the frequency space and consequently do not produce any undesired couplings in relation to the torsional oscillating modes of the attachment 20 .
Durch eine geeignete Wahl des Massenverhältnisses der Masse des Anbauteils zur Masse des Messrohres lässt sich darüber hinaus erreichen, dass andere Schwingungsmoden des Anbauteils 20, insbesondere Biegeschwingungsmoden, im Frequenzraum weit von der Anregungsfrequenz entfernt sind und somit keine unerwünschten Kopplungen zu den Torsionsschwingungsmoden des Anbauteils 20 erzeugen.
EuroPat v2