Übersetzung für "Tongue buckle" in Deutsch
In
addition,
the
spring
elements
stress
the
buckle
tongue
with
a
differentiated
pre-stress
counter
to
the
direction
of
insertion.
Zusätzlich
beaufschlagen
die
Federelemente
die
Schloßzunge
mit
einer
differenzierten
Vorspannung
entgegen
der
Einsteckrichtung.
EuroPat v2
As
a
result,
an
initial
guidance
of
the
buckle
tongue
is
achieved.
Hierdurch
wird
eine
erste
Führung
der
Schloßzunge
erreicht.
EuroPat v2
Finally,
the
spring
elements
30,
31
can
also
compensate
for
tilting
of
the
buckle
tongue
12.
Schließlich
können
die
Federelemente
30,
31
auch
Verkantungen
der
Schloßzunge
12
ausgleichen.
EuroPat v2
The
described
belt
reel-in
mechanism
operates
as
follows:
When
the
occupant
of
the
vehicle
has
taken
his
place
and
wants
to
snap
on
the
belt,
he
pulls
it
in
the
customary
manner
across
his
body
and
inserts
the
belt
tongue
into
the
buckle
(not
illustrated).
Der
beschriebene
Gurtaufroller
funktioniert
wie
folgt:
Wenn
der
Fahrzeuginsasse
Platz
genommen
hat
und
sich
anschnallen
will,
zieht
er
das
Gurtband
in
gewohnter
Weise
über
seinen
Körper
und
steckt
die
Schloßzunge
in
das
Gurtschloß
(nicht
dargestellt)
ein.
EuroPat v2
Only
thereafter
is
the
release
button
moved
as
well
on
further
depression
of
the
pushbutton
until
finally
said
release
button
in
conventional
manner
releases
the
locking
bar
holding
the
insert
tongue
in
the
buckle.
Erst
anschließend
wird
durch
weiteres
Niederdrücken
der
Drucktaste
auch
die
Auslösetaste
bewegt,
bis
diese
schließlich
in
herkömmlicher
Weise
den
Riegel
freigibt,
welcher
die
Steckzunge
im
Schloß
hält.
EuroPat v2
A
buckle
according
to
claim
1,
which
the
shape
of
said
spring
elements,
with
reference
to
the
curvature,
length,
build-up
of
material,
as
well
as
from
adjacent
parts
of
said
housing
means
with
which
they
come
into
contact
when
they
are
displaced,
is
such
that
during
insertion
of
said
buckle
tongue,
and
during
its
progress
up
to
the
moment
of
engagement,
the
spring
forces
change,
and
in
particular
are
reduced
prior
to
engagement
to
such
an
extent
that
a
person
putting
on
the
buckle
can
distinctly
feel
the
engagement.
Schloß
nach
einem
der
Ansprüche
1
-
9,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
die
Form
der
Federelemente
(30,
31)
bezüglich
Krümmung,
Länge,
Werkstoffanhäufung
und/oder
Abstand
zu
benachbarten
Gehäuseteilen,
mit
denen
sie
beim
Einfedern
in
Berührung
kommen,
so
gewählt
ist,
daß
sich
die
Federkräfte
beim
Einstecken
der
Schloßzunge
(12)
während
ihres
Weges
bis
zum
Augenblick
des
Einrastens
ändern,
insbesondere
vor
dem
Einrasten
soweit
verringern,
daß
das
Einrasten
durch
die
sich
anschnallende
Person
deutlich
fühlbar
ist.
EuroPat v2
In
preferred
embodiments,
the
tongue
and
buckle
for
deactivating
the
airbag
have
dimensions
different
from
those
of
the
tongue
and
buckle
of
the
seat
belt
system
for
the
vehicle
seat,
so
that
improper
connections
are
prevented.
Die
Steckzunge
und
das
Steckschloß
zur
Entaktivierung
des
Airbags
sind
anders
dimensioniert
als
die
Steckzunge
und
das
Steckschloß
des
Sicherheitsgurtsystems
für
den
Fahrzeugsitz,
so
daß
Fehlbedienungen
ausgeschlossen
werden.
EuroPat v2
Device
6
comprises
an
additional
seat
belt
tongue
7
mounted
on
child
seat
2
and
a
seat
belt
buckle
8
that
is
actively
connected
with
a
central
triggering
unit,
not
shown,
for
the
airbags,
with
manual
insertion
of
tongue
7
into
buckle
8
deactivating
the
airbag
and
with
the
airbag
being
reactivated
when
the
tongue
and
buckle
are
separated.
Die
Vorrichtung
6
umfaßt
eine
am
Kindersitz
2
zusätzlich
angebrachte
Steckzunge
7
und
ein
mit
einer
nicht
näher
dargestellten
zentralen
Auslöseeinheit
für
die
Airbags
in
Wirkverbindung
stehendes
Steckschloß
8,
wobei
durch
manuelles
Einstecken
der
Steckzunge
7
in
das
Steckschloß
8
der
Airbag
entaktiviert
und
durch
Lösen
der
Steckverbindung
wieder
aktiviert
wird.
EuroPat v2
Tongue
7
and
buckle
8
for
deactivating
the
airbag
have
dimensions
different
from
those
of
the
tongue
and
buckle
of
seat
belt
4
for
vehicle
seat
1
in
order
to
prevent
improper
operation.
Die
Steckzunge
7
und
das
Steckschloß
8
zur
Entaktivierung
des
Airbags
sind
anders
dimensioniert
als
die
Steckzunge
und
das
Gurtschloß
des
Sicherheitsgurtes
4
für
den
Fahrzeugsitz
1,
um
Fehlbedienungen
auszuschließen.
EuroPat v2
Furthermore,
it
is
known,
particularly
in
the
case
of
a
two-wheeler,
to
use
a
seat
belt
system
for
fastening
a
person
on
a
vehicle
seat,
which
seat
belt
system
has
two
mutually
independent
seat
belt
straps
which
can
be
fixed
by
means
of
one
belt
buckle
tongue
respectively
on
one
belt
buckle
respectively
which
is
fixed
to
the
vehicle.
Desweiteren
ist
bekannt,
insbesondere
bei
einem
Zweirad,
zum
Fixieren
einer
Person
auf
einem
Fahrzeugsitz
ein
Sicherheitsgurtsystem
zu
verwenden,
das
zwei
voneinander
unabhängige
Sicherheitsgurtbänder
besitzt,
die
mit
jeweils
einer
Gurtschloßzunge
an
jeweils
einem
fahrzeugfesten
Gurtschloß
festgelegt
werden
können.
EuroPat v2
By
operating
one
unlatching
mechanism
respectively
on
the
pertaining
belt
buckle,
one
belt
buckle
tongue
respectively
can
be
detached
from
the
belt
buckle
and
at
least
one
additional
operating
device
interacting
with
the
unlatching
mechanisms
of
both
belt
buckles
is
provided
at
an
easily
accessible
point
on
the
motor
vehicle
for
detaching
both
belt
buckle
tongues
from
the
respective
pertaining
belt
buckle.
Dabei
kann
jeweils
eine
Gurtschloßzunge
durch
Betätigung
jeweils
einer
Entriegelungseinrichtung
am
zugehörigen
Gurtschloß
von
diesem
gelöst
werden
und
mindestens
eine
mit
den
Entriegelungseinrichtungen
beider
Gurtschlösser
zusammenwirkende
zusätzliche
Betätigungseinrichtung
zum
Lösen
beider
Gurtschloßzungen
vom
jeweils
zugehörigen
Gurtschloß
ist
an
einer
gut
zugänglichen
Stelle
am
Kraftfahrzeug
vorhanden.
EuroPat v2
However,
when
the
belt
buckles
are
operated
by
way
of
an
additional
operating
device
by
means
of
cable
pulls,
under
certain
circumstances,
as
a
result
of
not
compensating
tolerances,
only
one
belt
buckle
may
release
the
belt
buckle
tongue.
Allerdings
tritt,
bei
einer
Betätigung
der
Gurtschlösser
über
eine
zusätzliche
Betätigungseinrichtung
mit
Seilzügen,
unter
Umständen
der
Fall
ein,
daß
aufgrund
nicht
ausgleichender
Toleranzen
nur
ein
Gurtschloß
die
Gurtschloßzunge
freigibt.
EuroPat v2
The
belt
buckle
is
moved
upwards
by
the
motor,
in
order
to
facilitate
for
the
vehicle
occupant
the
insertion
of
the
buckle
tongue
of
the
safety
belt,
and
is
then
brought
into
the
prescribed
normal
position
again
with
the
reverse
operating
direction
of
the
motor.
Das
Gurtschloß
wird
durch
den
Motor
nach
oben
befördert,
um
dem
Fahrzeuginsassen
das
Einstecken
der
Schloßzunge
des
Sicherheitsgurts
zu
erleichtern,
und
wird
anschließend
bei
umgekehrter
Betriebsrichtung
des
Motors
wieder
in
die
vorgeschriebene
Normalposition
gebracht.
EuroPat v2
Thus,
the
buckle
26
can
be
firstly
brought
into
a
higher
position
via
the
motor
drive,
in
order
to
facilitate
the
insertion
of
the
buckle
tongue
of
the
safety
belt.
So
kann
das
Schloß
26
über
den
Motorantrieb
zunächst
in
eine
erhöhte
Position
gebracht
werden,
um
das
Einstecken
der
Schloßzunge
des
Sicherheitsgurts
zu
erleichtern.
EuroPat v2
In
order
for
such
a
device
to
be
capable
of
being
retrofitted
simply
and
economically
even
in
existing
standard
vehicles,
the
device
is
composed
of
an
additional
tongue
mounted
on
the
child
seat
and
a
buckle
that
is
actively
connected
with
a
central
triggering
unit,
so
that
the
airbag
is
deactivated
when
the
tongue
is
inserted
into
the
buckle
and
said
airbag
is
reactivated
when
the
tongue
and
buckle
connection
is
broken.
Damit
sich
eine
derartige
Vorrichtung
auch
bei
vorhandenen
Serienfahrzeugen
einfach
und
kostengünstig
nachrüsten
läßt,
wird
die
Vorrichtung
durch
eine
am
Kindersitz
zusätzlich
angebrachte
Steckzunge
und
ein
mit
einer
zentralen
Auslöseeinheit
in
Wirkverbindung
stehendes
Steckschloß
gebildet,
wobei
durch
Einstecken
der
Steckzunge
in
das
Steckschloß
der
Airbag
entaktiviert
und
durch
Lösen
der
Steckverbindung
wieder
aktiviert
wird.
EuroPat v2
To
open
the
buckle,
there
is
merely
necessary
to
push
upon
the
button
15,
whereupon
the
latching
member
14
moves
out
of
the
opening
13
from
above
and
the
buckle
tongue
12,
under
the
effect
of
the
ejector
22,
is
pushed
out
of
the
path
11
and
through
the
opening
18.
Zum
Öffnen
des
Schlosses
wird
auf
die
Taste
15
gedrückt,
woraufhin
das
Verriegelungsglied
14
den
Durchbruch
13
nach
oben
hin
verläßt
und
die
Schloßzunge
12
unter
der
Wirkung
des
Auswerfers
22
aus
der
Bahn
11
und
durch
die
Öffnung
18
ausgestoßen
wird.
EuroPat v2
That
portion
of
the
outer
curve
39
which
is
directed
inwardly
toward
the
ramp
28
has
an
inner
surface
48
as
an
abutment
surface,
while
the
outwardly
directed
portion
is
reinforced
or
thicker
and
is
provided
on
its
outside
with
a
groove
which
has
a
conical
cross
section
and
in
which
the
associated
inclined
edge
34
of
the
base
part
35
of
the
inserted
buckle
tongue
12
is
disposed.
Der
nach
innen
zur
Rampe
28
hin
gerichtete
Teil
des
äußeren
Bogens
39
hat
eine
Innenfläche
48
als
Bezugsfläche,
und
der
nach
außen
gerichtete
Teil
ist
verstärkt
ausgebildet
und
hat
auf
der
Außenseite
eine
im
Querschnitt
konische
Nut
42,
in
die
sich
die
zugeordnete
schräge
Kante
34
des
Basisteils
35
der
eingesteckten
Schloßzunge
12
legt,
wodurch
eine
Zentrierung
und
Fixierung
der
Lage
der
Schloßzunge
in
Richtung
quer
zu
ihrer
Hauptebene
erfolgt.
EuroPat v2
In
so
doing,
the
characteristic
curve
of
the
affected
spring
element
31
is
altered
in
a
manner
which
can
be
clearly
felt
by
a
person
inserting
the
buckle
tongue
12.
Hierdurch
ändert
sich
die
Charakteristik
des
betreffenden
Federelementes
31
in
einer
Weise,
die
die
Person
beim
Einstecken
der
Schloßzunge
12
deutlich
fühlen
kann.
EuroPat v2
The
approach,
during
insertion,
of
the
inclined
edges
34
of
the
tongue
12
to
the
respective
outer
curves
39
with
their
conical
grooves
42
additionally
centers
the
buckle
tongue
and
prevents
the
latter
from
tilting.
Das
Anlaufen
der
Schloßzunge
12
mit
ihren
schrägen
Kanten
34
während
des
Einsteckens
an
die
jeweils
äußeren
Bögen
39
mit
konischen
Nuten
42
zentriert
die
Schloßzunge
zusätzlich
und
verhindert
Verkantungen
derselben.
EuroPat v2
Side
portions
51
of
each
of
the
spring
elements
50
project
into
the
path
11
of
the
buckle
tongue
12.
Dabei
ragen
die
Federelemente
50
jeweils
mit
seitlichen
Abschnitten
51
in
die
Bahn
11
der
Schloßzunge
12
hinein.
EuroPat v2
When
the
buckle
tongue
12
is
introduced
into
the
buckle
housing
10
via
the
funnel-shaped
insertion
opening
18,
the
front
end
32
thereof
first
runs
up
on
the
portion
51
of
the
spring
elements
50,
and
the
tongue
is
then
guided
upwardly.
Wird
die
Schloßzunge
12
in
das
Schloßgehäuse
10
über
den
Einführtrichter
18
eingeführt,
so
läuft
sie
zunächst
mit
ihrem
vorderen
Ende
32
auf
die
Abschnitte
51
der
Federelemente
50
auf
und
wird
nach
oben
geführt.
EuroPat v2
As
soon
as
the
tongue
12
has
been
pressed
forward
to
such
an
extent
that
the
latching
member
14
engages
in
the
opening
13
of
the
buckle
tongue
12,
the
push
button
15
also
is
pivoted
into
its
forward
end
position,
with
the
wedge-shaped
projections
53
of
the
push
button
15
pressing
upon
the
ramplike
extensions
52
of
the
spring
elements
50
and
effecting
a
displacement
of
the
curved
portion
50a
of
the
spring
elements
50
in
the
direction
toward
the
buckle
tongue
12.
Sobald
die
Schloßzunge
12
soweit
vorgedrückt
ist,
daß
das
Verriegelungsglied
14
in
die
Ausnehmung
13
der
Schloßzunge
12
einrastet,
wird
auch
die
Drucktaste
15
in
ihre
vordere
Endlage
verschwenkt,
wobei
die
keilförmigen
Ansätze
53
der
Drucktaste
15
auf
die
rampenförmigen
Ansätze
52
der
Federelemente
50
drücken
und
eine
in
Richtung
auf
die
Schloßzunge
12
gerichtete
Verschiebung
des
bogenförmigen
Abschnittes
50a
der
Federelemente
50
bewirken.
EuroPat v2