Übersetzung für "Tip edge" in Deutsch

In this way, a possible precipitation of the conducting material outside of the area of the tip or edge is prevented.
Dadurch wird ein eventuelles Abscheiden des leitfähigen Stoffs außerhalb des Bereichs der Spitze oder Kante vermieden.
EuroPat v2

The optical radiation can thereby be positioned in a simple way on the tip or edge.
Die optische Strahlung kann dadurch auf einfache Weise an der Spitze oder Kante positioniert werden.
EuroPat v2

The wall of the supply channel then forms an electrically conducting bond to the electrode tip or edge.
Die Wandung des Zuführkanals bildet dann eine elektrisch leitfähige Verbindung zu der Elektrodenspitze- oder kante.
EuroPat v2

It is especially advantageous if in the area of the tip or edge, a noble metal is applied.
Besonders vorteilhaft ist, wenn im Bereich der Spitze oder Kante ein Edelmetall aufgetragen wird.
EuroPat v2

The tip and edge are battle-ready and suitable for light sword fighting and re-enactment.
Die Spitze und Kante sind kampfbereit und eignen sich für leichte Schwertkämpfe und Nachstellungen.
ParaCrawl v7.1

Edmund... do you think if we keep sailing... to the end of the world... we'll just... tip off the edge?
Edmund... glaubst du, wenn wir... bis ans Ende der Welt segeln würden... dass wir dann einfach vom Rand runterfallen?
OpenSubtitles v2018

A dividing member 22 comprising a ratchet-like lever with a tip or cutting edge 72 is positioned on the upper edge of stack 31 and over the separating means 24.
An der Oberkante des Stapels 31 und über der Trenneinrichtung 24 ist ein Teilungselement 22 angeordnet, das aus einem klinkenartigen Hebel mit einer Spitze oder Schneide 72 besteht.
EuroPat v2

On its downstream side, as viewed in the direction of transport 3 of the pieces of wood, the pressing element 20 is provided with a tip or edge 22 that in a known manner is spaced a prescribed distance from the path of the cutter head 1.
Das Andruckelement 20 hat an seiner in Transportrichtung 3 der Hölzer vorderen Seite eine Spitze bzw. Kante 22, die in bekannter Weise einen vorgegebenen Abstand zum Flugkreis des Messerkopfes 1 hat.
EuroPat v2

In that respect it continues the inclination of the central generatrix of a part-circular conical surface 68 which is formed as a recess in the first rectangular surface 65 in such a way that its axis extends parallel to the longitudinal axis of the half 59 of the core and its tip touches the edge 69 which is formed between the first rectangular surface 65 and the further rectangular surface 66.
Sie setzt dabei die Neigung der zentralen Mantellinie einer Teil-Kreiskegelfläche 68 fort, die als Vertiefung so in die erste Rechtecksfläche 65 eingearbeitet ist, daß ihre Achse parallel zur Längsachse der Kernhälfte 59 verläuft und ihre Spitze die zwischen der ersten Rechtecksfläche 65 und der weiteren Rechtecksfläche 66 gebildete Kante 69 berührt.
EuroPat v2

In other words, the opening piece is designed such that the bottom part thereof has a pouring surface which surrounds the pouring opening, and which expediently acts as a pouring edge at the front-most tip or edge.
Das Öffnungsstück ist mit anderen Worten so ausgestaltet, daß sein Unterteil eine die Ausgießöffnung umgebende Gießfläche hat, welche zweckmäßig an der vordersten Spitze oder Kante als Gießkante fungiert.
EuroPat v2

In the case of a preferred special embodiment, if it is imagined that the angle enclosed by the V is set at about 90° or more, then it is at the same time evident that the V--always as seen in the direction of the longitudinal axis of the lifting rod--provides a space which is only half enclosed, or even less, while on the opposite side, preferably the side opposite the tip or edge of the V, the space is open and in fact in this open space the second mandrel should, according to the invention, carry the next sleeve into position, even if the V is already there and even if the scraper which is V-shaped when viewed in the said direction, is already on its way back to its starting position or is already in its starting position.
Denkt man sich bei einer bevorzugten speziellen Ausführungsform den durch das V eingeschlossenen Winkel auf etwa 90° oder mehr, dann ist sogleich ersichtlich, daß das V - immer in Richtung der Längsachse der Hubstange gesehen - einen nur auf einer Hälfte oder weniger eingeschlossenen Raum vorgibt, während auf der gegenüberliegenden Seite, vorzugsweise der der Spitze bzw. Kante des V gegenüberliegenden Seite, der Raum offen ist, und gerade in diesen offenen Raum soll und kann erfindungsgemäß der zweite Dorn mit der nächsten Hülse einfahren, wenngleich das V schon dasteht bzw. wenngleich der in der genannten Richtung gesehen V-förmig ausgestaltete Abstreifer schon wieder auf dem Wege in seine Ausgangsstellung ist oder sich gar bereits in dieser befindet.
EuroPat v2

The sample is glued to a glass carrier with silver paste and connected electrically with a contact tip on the edge of the carrier.
Die Probe wird mit Silberpaste auf einen Glasträger geklebt und mit einer Kontaktspitze am Rand des Trägers elektrisch verbunden.
EuroPat v2

The field emitter, a vacuum microelectronic component, utilizes the controlled emission of electrons from a metal tip or edge into the vacuum.
Der Feldemitter, ein Bauelement der Vakuummikroelektronik, nutzt die gesteuerte Emission von Elektronen aus einer Metallspitze oder -kante ins Vakuum.
EuroPat v2

Owing to the small distance between cathode tip and edge of the gate hole and the considerably larger distance to the anode for voltages of the same order of magnitude on both electrodes, it is essentially the gate voltage that determines the field strength prevailing for the field emission at the cathode.
Wegen des geringen Abstands der Kathodenspitze zum Rand des Gate-Lochs und des wesentlich größeren Abstands zur Anode bei Spannungen in der gleichen Größenanordnung an beiden Elektroden, bestimmt im wesentlichen die Gate-Spannung die für die Feldemission an der Kathode herrschende Feldstärke.
EuroPat v2

No later than at a time of cutting rear edge 34, rear tip 38, rear edge 34, and side edge 32 in a vicinity of the rear tip 38 may be frequently deformed.
Spätestens durch den Schnittvorgang ist die hintere Spitze 38, die hintere Kante 34 und die Seitenkante 32 im Bereich der hinteren Spitze 38 häufig deformiert.
EuroPat v2

The exit passages each comprise a bend in the region of the airfoil trailing edge tip toward the pressure side where the exit passages form an exit plenum for the cooling fluid to diffuse and cool the airfoil trailing edge.
Die Austrittskanäle umfassen jeweils in dem Bereich der Spitze der Hinterkante des Schaufelblatts eine Krümmung zur Druckseite hin, wobei die Austrittskanäle eine Austrittskammer bilden, in der das Kühlfluid sich verteilt und die Hinterkante des Schaufelblatts kühlt.
EuroPat v2