Übersetzung für "Thiosemicarbazone" in Deutsch
The
aldehyde
I
formed
on
hydrolysis
can,
without
isolation,
be
used
for
further
syntheses,
for
example
for
converting
salts
of
hydroxylamine,
semicarbazide
or
thiosemicarbazide
to
the
corresponding
oxime,
semicarbazone
or
thiosemicarbazone.
Der
bei
der
Hydrolyse
gebildete
Aldehyd
I
kann
ohne
Isolierung
für
weitere
Synthesen,
z.B.
durch
Umsetzung
mit
Salzen
des
Hydroxylamins,
Semicarbazids
oder
Thiosemicarbazids
zum
ent-
sprechenaen
Oxim,
Semlcarbazon
bzw.
Thiosemicarbazon
verwendet
werden.
EuroPat v2
A
process
according
to
claim
1,
wherein
the
component
(A)
used
is
a
semicarbazone
or
thiosemicarbazone
of
the
formula
(3a)
##STR48##
in
which
R1
is
hydrogen
or
a
substituted
or
unsubstituted
alkyl
or
aryl
radical
and
Z2
is
oxygen
or
sulfur.
Verfahren
gemäss
einem
der
Ansprüche
1
und
2,
dadurch
gekennzeichnet,
dass
man
als
Komponente
A)
ein
Semicarbazon
oder
Thiosemicarbazon
der
Formel
(3a)
verwendet
worin
R
1
für
Wasserstoff
oder
einen
gegebenenfalls
substituierten
Alkyl-
oder
Arylrest
und
Z
2
für
Sauerstoff
oder
Schwefel
stehen.
EuroPat v2
Especially
good
results
are
obtained
by
using
copper,
manganese,
and
nickel
complexes
of
bisazomethines,
acylhydrazones,
semicarbazones
and
thiosemicarbazones
of
the
aromatic
aldehydes
or
ketones
that
contain
sulfur
groups.
Besonders
gute
Ergebnisse
werden
mit
sulfogruppenhaltigen
Kupfer-,
Mangan-und
Nickelkom
p
lexen
von
Bisazomethinen,
Acylhydrazonen,
Semicarbazonen
und
Thiosemicarbazonen
aromatischer
Aldehyde
oder
Ketone
erhalten.
EuroPat v2
By
copper,
manganese,
and
nickel
complexes
of
semicarbazones
or
thiosemicarbazones
are
primarily
intended
complexes
of
Formula
III
##STR3##
wherein
R1
is
of
the
value
cited
in
connection
with
Formula
I,
and
X
stands
for
oxygen
or
sulfur.
Unter
Kupfer-,
Mangan-
und
Nickelkomplexen
von
Semicarbazonen
bzw.
Thiosemicarbazonen
werden
im
vorliegenden
in
erster
Linie
Komplexe
der
Formel
III
verstanden
worin
R
1
die
bereits
im
Zusammenhang
mit
der
Formel
1
angegebene
Bedeutung
hat
und
X
für
Sauerstoff
oder
Schwefel
steht.
EuroPat v2
Non-chromophoric
components
are
preferably
sulfo
group
containing
copper
complexes
of
bisazomethines,
acylhydrazone,
semicarbazones
and
thiosemicarbazones
of
aromatic
aldehydes
or
ketones.
Als
nicht-farbgebende
Komponente
kommen
vorzugsweise
sulfonsäuregruppenhaltige
Kupferkomplexe
von
Bisazomethinen,
Acylhydrazonen,
Semicarbazonen
und
Thiosemicarbazonen
aromatischer
Aldehyde
oder
Ketone
in
Betracht.
EuroPat v2
There
is
disclosed
a
process
for
the
photochemical
stabilization
of
dyed
polyamide
fibre
materials,
which
comprises
treating
the
dyed
material
with
an
aqueous
foamed
composition
which
contains
at
least
a
non-dyeing
copper
complex
of
bisazomethines,
acylhydrazones,
semicarbazones
or
thiosemicarbazones
of
aromatic
aldehydes
or
ketones
or
oximes.
Beschrieben
wird
ein
Verfahren
zum
photochemischen
Stabilisieren
von
gefärbten
textilen
Fasermaterialien,
das
dadurch
gekennzeichnet
ist,
dass
man
das
gefärbte
Fasermaterial
mit
einer
verschäumten
wässrigen
Zubereitung
behandelt,
welche
mindestens
(a)
einen
nicht
färbenden
Kupferkomplex
von
Bisazomethinen,
Acylhydrazonen,
Semicarbazonen
oder
Thiosemicarbazonen
aromatischer
Aldehyde
oder
Ketone
oder
Oximen
enthält.
EuroPat v2
Pyridinaldehydes
of
the
formula
I
which
are
obtained
according
to
the
invention
can
optionally
be
converted,
also
in
a
manner
known
per
se,
by
reaction
with
hydrazines
of
the
formula
VI
into
the
corresponding
hydrazones
of
the
formula
I
(see
for
example
German
Patent
Specification
No.
1,133,054),
or
also
into
other
derivatives,
such
as
aldoximes,
semicarbazones
or
thiosemicarbazones.
Erfindungsgemäss
erhaltene
Pyridinaldehyde
der
Formel
I
können
gewünschtenfalls
auch
auf
an
sich
bekannte
Weise
durch
Umsetzung
mit
Hydrazinen
der
Formel
VI
in
die
entsprechenden
Hydrazone
der
Formel
1
(vgl.
z.B.
deutsche
Patentschrift
1.133.054)
oder
auch
in
andere
Derivate,
wie
Aldoxime
Semicarbazone
oder
Thiosemicarbazone,
übergeführt
werden.
EuroPat v2
Of
the
host
of
possible
tridentate,
dianionic,
complexable
organic
compounds
that
contain
the
radical
B,
those
colourless
to
substantially
colourless
acylhydrazones,
semicarbazones
and
thiosemicarbazones
are
particularly
suitable
which
are
able
to
form
two
5-,
6-
or
7-membered
rings
with
the
chromium
or
cobalt
atom,
preferably
two
5-
or
6-membered
rings
and,
most
preferably,
one
5-membered
and
one
6-membered
ring.
Aus
der
grossen
Zahl
möglicher
dreizähniger,
dianionischer,
komplexierbarer,
organischer
Verbindungen,
die
den
Rest
B
enthalten,
kommen
insbesondere
solche
farblosen
bis
farbschwachen
Acylhydrazone,
Semicarbazone
und
Thiosemicarbazone
in
Betracht,
die
mit
dem
Chrom
oder
Kobalt
zwei
5-,
6-
oder
7-Ringe
bilden
können,
vorzugsweise
zwei
5-
oder
6-Ringe
und
insbesondere
einen
5-Ring
und
einen
6-Ring.
EuroPat v2
Suitable
compounds
that
introduce
the
radical
B
are
complexable
acyl
hydrazones,
semicarbazones
or
thiosemicarbazones,
or
precursors
thereof,
which
are
able
to
form
two
covalent
bonds
and
one
co-ordinative
bond
with
the
chromium
or
cobalt
atom.
Als
den
Rest
B
einführende
Verbindungen
kommen
definitionsgemäss
komplexierbare
Acylhydrazone,
Semicarbazone
oder
Thiosemicarbazone
oder
deren
Vorprodukte
in
Betracht,
die
mit
dem
Chrom-
oder
Kobalt
zwei
kovalente
und
eine
koordinative
Bindung
eingehen
können.
EuroPat v2