Übersetzung für "Thermal valve" in Deutsch

Such heat exchangers are furthermore provided with a thermal expansion valve.
Derartige Wärmeübertrager sind ferner mit einem thermischen Expansionsventil versehen.
EuroPat v2

To exclude the possibility of unwanted adjustments, the thermal mixing valve ATM can also be lead-sealed.
Um jegliches Verstellen auszuschließen, kann das thermische Ventil ATM auch verplombt werden.
ParaCrawl v7.1

According to the invention, a passive implementation of a microfluidic multiplexer based on thermal valve technology is being proposed.
Erfindungsgemäß wird eine passive Umsetzung eines mikrofluidischen Multiplexers, der auf thermischer Ventiltechnik beruht, vorgeschlagen.
EuroPat v2

Furthermore, the production of the heat exchanger with the thermal expansion valve involves high costs.
Außerdem fallen dadurch bei der Herstellung des Wärmeübertragers mit dem thermischen Expansionsventil große Kosten an.
EuroPat v2

Thermal valve actuators (see product data sheet)
Thermische Ventilantriebe (siehe Produktdatenblatt)
ParaCrawl v7.1

A thermal expansion valve 33 is located in the conduit 31 for the cooling agent liquid, by means of which the flow-through quantity of cooling agent liquid can be regulated.
In der Rohrleitung 31 für Kühlmittelflüssigkeit liegt ein thermisches Expansionsventil 33, mit dem sich die Durchflußmenge an Kühlmittelflüssigkeit steuern läßt.
EuroPat v2

Above the temperature limit the thermal valve 15 changes over, so that line 14 is connected to line 20.
Oberhalb der Grenztemperatur schaltet das Thermoventil 15 um, so daß die Leitung 14 mit der Leitung 20 verbunden ist.
EuroPat v2

From there the pumped oil passes through a thermal valve 43 and a three-way detented piston valve not shown here, to one of the filter systems 44, 45, 46.
Von dort wird das geforderte Öl über ein Thermoventil 43 und ein hier nicht dargestelltes Dreiwegerastierkolbenventil zu einem der Filtersysteme 44, 45, 46 geführt.
EuroPat v2

A regulating apparatus as defined by claim 13, characterized in that the thermal valve loads are ascertained continuously by respective accumulation of the prevailing valve ON times with associated reduction of the accumulation value by a component proportional to the accumulated load, and if a specified load limit value is exceeded a shutoff and signal emission takes place.
Regelvorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die thermischen Ventilbelastungen durch jeweilige Akkumulation der vorliegenden Ventil-Einschaltdauern unter jeweiliger Reduktion des Akkumulationswertes um einen der akkumulierten Belastung proportionalen Anteil laufend ermittelt werden und bei Überschreiten eines vorgegebenen Belastungsgrenzwertes eine Abschaltung und Signalgebung erfolgt.
EuroPat v2

Regardless of the selection of the material, the described thermal valve technology can be transferred to all materials since the valve uses only the content of the channel for the valve function.
Unabhängig von der Wahl des Materials ist die beschrieben thermische Ventiltechnik auf alle Materialien übertragbar, da das Ventil lediglich den Inhalt des Kanals für die Ventilfunktion ausnutzt.
EuroPat v2

Starting with the structure of a single thermal valve cell, the concept of fluidic multiplexing is described below by way of an example, which allows the free switching of a plurality of fluidic channels.
Ausgehend vom Aufbau einer einzelnen thermischen Ventilzelle wird im Folgenden das Konzept des fluidischen Multiplexens beispielhaft beschrieben, das das freie Beschalten einer Vielzahl von fluidischen Kanälen ermöglicht.
EuroPat v2

On the contrary, the device is based on purely passive thermal valve technology, which makes it very inexpensive to produce and very sturdy to operate.
Die Vorrichtung beruht vielmehr auf rein passiver thermischer Ventiltechnik, was die in der Herstellung sehr preiswert und im Betrieb sehr robust macht.
EuroPat v2

Moreover, in particular an additional cooling device 70, also with a thermal bypass valve connected in parallel, can be inserted in the line 63, so that supportive cooling of the heat transfer medium is made possible.
Des Weiteren kann insbesondere eine zusätzliche Kühleinrichtung 70, auch mit parallel geschaltetem Thermo-Bypassventil, in die Leitung 63 eingefügt sein, so dass eine unterstützende Kühlung des Wärmeleitmediums ermöglicht ist.
EuroPat v2

In addition to battery cooling plate 402 and air conditioner evaporator 404, the refrigerant circulation system has a compressor 406, a condenser 408, a valve 412 having a fixed opening (FXV) and a thermal expansion valve (TXV) 414 .
Neben der Batteriekühlplatte 402 und dem Klimaverdampfer 404 weist der Kältemittelkreislauf einen Verdichter 406, einen Kondensator 408, ein Ventil 412 mit fester Öffnung (FXV) und ein thermisches Expansionsventil (TXV) 414 auf.
EuroPat v2

Furthermore, the lubrication circuit 3 of the transmission 1 has a cooling device 37 and a thermal bypass valve 35 connected parallel thereto.
Der Schmierkreislauf 3 des Getriebes 1 weist darüber hinaus eine Kühleinrichtung 37 und ein hierzu parallel geschaltetes Thermo-Bypassventil 35 auf.
EuroPat v2

Finally, there is the possibility of integrating the separating element, i.e., first housing wall 28 between first container 24 and second container 40, in a thermal valve 34, for example, a wax pill, which melts partially or entirely upon reaching a certain temperature, thus equalizing the pressure between the interior of first container 24 and the interior of second container 40 .
Schließlich besteht die Möglichkeit, das Trennelement, d.h. die erste Gehäusewand 28 zwischen dem ersten Behälter 24 und dem zweiten Behälter 40, ein thermisches Ventil 34, so zum Beispiel eine Wachspille, zu integrieren, die bei Erreichen einer Temperatur ganz oder teilweise schmilzt, so dass sich ein Druckausgleich zwischen dem Innenraum des ersten Behälters 24 und dem Innenraum des zweiten Behälters 40 herbeiführen lässt.
EuroPat v2

Below the response limit of the bypass valve 52, the hydraulic fluid volume guided downstream of the system pressure valve 47 in the direction of the cooling valve 48 is, as a function of the present operating state of the thermal bypass valve 49, either forwarded completely in the direction of the cooling valve 48, guided in part directly in the direction of the cooling valve 48 and in the other part by the cooling unit 51 in the direction of the cooling valve 48 or forwarded completely by the cooling unit 51 and then in the direction of the cooling valve 48 .
Unterhalb der Ansprechgrenze des Bypassventiles 52 wird das stromab des Systemdruckventiles 47 in Richtung des Kühlventiles 48 geführte Hydraulikfluidvolumen in Abhängigkeit des jeweils vorliegenden Betriebszustandes des Thermobypassventiles 49 entweder vollständig in Richtung des Kühlventiles 48 weitergeleitet, zum einen Teil direkt in Richtung des Kühlventiles 48 und zum anderen Teil über den Kühler 51 in Richtung des Kühlventiles 48 geführt oder vollständig über den Kühler 51 und anschließend in Richtung des Kühlventiles 48 weitergeleitet.
EuroPat v2

A voltage drop detected at this site by, for example, the sensor circuit can then be interpreted as a signal for triggering the thermal trigger valve 10 and thus a compact fire extinguishing and/or fire protection device 1 equipped with this valve.
Ein an dieser Stelle z.B. durch die Sensorschaltung festgestellter Spannungsabfall kann dann als Signal für ein Auslösen des thermischen Auslöseventils 10 und somit auch einer mit diesem ausgerüsteten kompakten Feuerlösch- und/oder Brandschutzeinrichtung 1 gewertet werden.
EuroPat v2

Mostly, the thermal regulating valve sets a relatively high flow coefficient C v in a low temperature range and a relatively small flow coefficient C v in a high temperature range, so that the flow rate at relatively high temperatures is kept low and the flow rate at relatively low temperatures is kept high to replace as rapidly as possible relatively strongly cooled-down hot water by heated hot water from the hot water source of the supply device.
Zumeist regelt das thermische Regulierventil in einem niedrigen Temperaturbereich einen relativ hohen Kv-Wert ein und in einem hohen Temperaturbereich einen relativ kleinen Kv-Wert, so dass der Durchfluss bei relativ hohen Temperaturen gering gehalten und der Durchfluss bei relativ geringen Temperaturen hoch gehalten wird, um möglichst rasch relativ stark abgekühltes Warmwasser gegen erwärmtes Warmwasser aus der Warmwasserquelle der Versorgungseinrichtung auszutauschen.
EuroPat v2