Übersetzung für "Szlachta" in Deutsch
Gradually
Polonization
spread
to
wider
population,
and
for
the
most
part
Lithuanian
nobility
became
part
of
both
nations’
szlachta.
Allmählich
weitete
sich
die
Polonisierung
der
Bevölkerung
aus
und
der
überwiegende
Anteil
des
litauischen
Adels
wurde
ein
Teil
der
polnischen
Szlachta.
Wikipedia v1.0
A
member
of
the
Polish
nobility
(szlachta)
of
the
Junosza
coat
of
arms,
he
also
held
the
position
of
the
Great
Crown
Chancellor
from
1735
to
1746.
Als
Angehöriger
des
Szlachta
erlangte
er
1735
das
Amt
des
Großkanzlers
der
polnischen
Krone,
welches
er
bis
1746
innehatte.
Wikipedia v1.0
Another
church
with
its
own
parish
for
the
local
Polish-speaking
nobility
("szlachta")
was
built
later;
both
parishes
coexisted
before
they
later
merged.
Eine
weitere
Kirche
mit
ihrer
eigenen
Pfarrei
für
den
lokalen
polnischen
Adel
("szlachta")
wurde
später
erbaut,
beide
Gemeinden
existierten
nebeneinander
bevor
sie
später
zusammengelegt
wurden.
Wikipedia v1.0
The
szlachta
and
the
townsfolk
were
increasingly
hostile
to
the
Jews,
as
the
religious
tolerance
that
dominated
the
mentality
of
the
previous
generations
of
the
Commonwealth
citizens
was
slowly
forgotten.
Die
Szlachta
und
die
Bevölkerung
waren
gegenüber
den
Juden
zunehmend
feindlich
eingestellt,
da
die
religiöse
Toleranz,
die
die
Mentalität
der
vorherigen
Generationen
der
Union
dominiert
hatte,
allmählich
in
Vergessenheit
geriet.
WikiMatrix v1
The
same
acts
guaranteed
that
he
would
not
confiscate
any
szlachta
property
without
a
court
verdict.
In
denselben
Gesetzen
wurde
auch
festgelegt,
dass
die
Krone
kein
Eigentum
eines
Angehörigen
der
Szlachta
ohne
richterliches
Urteil
konfiszieren
dürfe.
WikiMatrix v1
As
chancellor
?aski
supported
the
szlachta,
or
country-gentlemen,
against
the
lower
orders,
going
so
far
as
to
pass
an
edict
excluding
henceforth
all
plebeians
from
the
higher
benefices
of
the
church.
Als
Großkanzler
war
er
ein
Unterstützer
der
Szlachta
gegen
niedrigere
Stände
und
ging
dabei
so
weit,
forthin
alle
Angehörigen
des
gemeinen
Volks
von
höheren
Kirchenämtern
auszuschließen.
WikiMatrix v1
Another
church
with
its
own
parish
for
the
local
Polish-speaking
nobility
(szlachta)
was
built
later;
both
parishes
coexisted
before
they
later
merged.
Eine
weitere
Kirche
mit
ihrer
eigenen
Pfarrei
für
den
lokalen
polnischen
Adel
(szlachta)
wurde
später
erbaut,
beide
Gemeinden
existierten
nebeneinander
bevor
sie
später
zusammengelegt
wurden.
WikiMatrix v1
The
topór
coat
of
arms
is
said
to
be
one
of
the
oldest
Polish
szlachta
emblems,
if
not
the
oldest.
Das
Wappen
Topór
ist
der
Legende
nach
eines
der
ältesten
Wappen
der
Szlachta,
möglicherweise
sogar
das
Älteste.
WikiMatrix v1
On
the
other
hand,
some
szlachta
and
intellectuals
proposed
a
national
system
of
government,
of
the
civil
and
political
equality
of
the
Jews.
Andererseits
plädierten
einige
Adlige
der
Szlachta
und
Intellektuelle
für
ein
nationales
System
der
zivilen
und
politischen
Gleichstellung
der
Juden.
WikiMatrix v1
After
the
childless
death
of
Sigismund
II
Augustus,
the
last
king
of
the
Jagiellon
dynasty,
Polish
and
Lithuanian
nobles
(szlachta)
gathered
at
Warsaw
in
1573
and
signed
a
document
in
which
representatives
of
all
major
religions
pledged
mutual
support
and
tolerance.
Nachdem
Sigismund
II.
August,
der
letzte
König
der
Jagie??o-Dynastie,
kinderlos
gestorben
war,
versammelten
sich
polnischen
und
litauische
Adlige
der
Szlachta
in
Warschau
und
unterzeichneten
ein
Dokument,
in
dem
Vertreter
aller
großen
Religionen
sich
zur
gegenseitigen
Unterstützung
und
Toleranz
verpflichteten:
die
Erklärung
der
Konföderation
von
Warschau
1573
zur
Glaubensfreiheit.
WikiMatrix v1
The
19th
century
brought
the
emancipation
of
the
serfs
and
the
legal
emancipation
of
the
Jews,
which
brought
an
end
to
their
privileged
relationship
with
the
szlachta
.
Das
19.
Jahrhundert
brachte
die
Aufhebung
der
Leibeigenschaft
und
die
rechtliche
Emanzipation
der
Juden
mit
sich,
was
ihrer
privilegierten
Beziehung
zur
szlachta
ein
Ende
setzte.
ParaCrawl v7.1
In
the
areas
ruled
by
the
members
of
the
szlachta,
the
shtetl
now
emerged
–
Jewish
settlements
in
Eastern
Europe
with
their
distinctive
architecture
geared
towards
Jewish
religious
law
(Halakha).
For
example,
in
several
regions
they
possessed
the
characteristic
winter
gardens
(kusha)
that
could
be
easily
used
during
the
Feast
of
Tabernacles
to
construct
a
tabernacle.
In
den
den
jeweiligen
Szlachta
-Mitgliedern
unterstellten
Gebieten
entstanden
nun
die
Schtetl,
die
jüdischen
Siedlungen
in
Osteuropa
mit
ihrer
eigentümlichen
architektonischen
Orientierung
an
den
Vorgaben
des
jüdischen
Religionsrechts
(Halakha),
in
manchen
Regionen
etwa
mit
den
charakteristischen
Wintergärten
(Kuša),
die
am
Laubhüttenfest
geschickt
zum
Bau
einer
Laubhütte
verwendet
werden
konnten.
ParaCrawl v7.1