Übersetzung für "Subcycle" in Deutsch
Accordingly,
at
the
beginning
of
the
subcycle
(n+2)
the
difference
T=(t8
-t6)
is
formed.
Entsprechend
wird
bei
Beginn
des
Unterzyklus
(n+2)
die
Differenz
T
=
(t?
-
t?)
gebildet.
EuroPat v2
At
the
beginning
of
a
subcycle
the
difference
D
of
the
latest
and
of
the
oldest
time
base
values
stored
in
the
register
is
formed
and
in
some
cases
after
limiting
is
converted
to
a
value
1/D
and
stored,
while
the
previously
stored
oldest
value
is
erased.
Zu
Beginn
des
nächsten
Unterzyklus
wird
die
Differenz
D
des
jüngsten
und
des
ältesten
der
im
Speicher
gespeicherten
Zeitbasiswerte
gebildet
und
gegebenenfalls
nach
Begrenzung
in
einem
Wert
1/D
umgerechnet
und
abgespeichert,
wobei
der
vorher
gespeicherte
Wert
gelöscht
wird.
EuroPat v2
The
two
communication
telegrams
501
are
transmitted
by
the
control
unit
at
a
fixed
point
of
time
in
the
subcycle,
in
the
embodiment
of
FIG.
Die
beiden
Kommunikationstelegramme
501
werden
von
der
Steuereinheit
zu
einem
fest
definierten
Zeitpunkt
im
Subzyklus,
in
der
in
Fig.
EuroPat v2
After
the
two
communication
telegrams
501
have
been
sent,
further
telegrams
502
comprising
additional
data
for
the
nodes
may
be
transmitted
in
the
subcycle
or
by
“empty”
telegrams
503,
which
only
serve
as
a
placeholder
in
order
to
fill
up
the
transmission
cycle.
Nach
den
beiden
Kommunikationstelegrammen
501
können
im
Subzyklus
dann
weitere
Telegramme
502
mit
zusätzlichen
Daten
für
die
Knoten
verschickt
werden
oder
durch
"leere"
Telegramme
503,
die
nur
als
Platzhalter
dienen,
um
den
Sendezyklus
aufzufüllen.
EuroPat v2
If
a
control
unit
1
is
to
control
sensors
and
actuators
connected
to
the
Ethernet
transmission
path
2
as
further
nodes
in
real
time,
a
jitter-free
transmission
sequence
of
the
Ethernet
telegrams
5
in
the
subcycle
is
required.
Wenn
eine
Steuereinheit
1
Sensoren
oder
Aktoren,
die
als
weitere
Knoten
an
die
Ethernet-Übertragungsstrecke
2
angebunden
sind,
in
Echtzeit
steuern
soll,
ist
ein
jitterfreie
Sendeabfolge
der
Ethernet-Telegramme
5
im
Subzyklus
erforderlich.
EuroPat v2
Thereby,
it
is
possible
that
the
nodes
3
communicate
with
each
other
within
a
transmission
cycle
via
the
communication
telegrams
in
the
subcycle
or
exchange
the
process
data
required
for
the
control
processes.
Hierbei
besteht
die
Möglichkeit,
dass
die
Knoten
3
miteinander
in
einem
Sendezyklus
über
die
Kommunikationstelegramme
in
den
Subzyklen
miteinander
kommunizieren
bzw.
die
für
die
Regelvorgänge
notwendigen
Prozessdaten
austauschen.
EuroPat v2
In
the
subcycle
I
A
of
the
measurement
cycle
I
where
the
shutter
duration
t
S
equals
the
illumination
duration
t
P
and
a
laser
pulse
152
has
been
output,
only
disturbing
background
light
accumulates
on
a
pixel
100
considered
from
the
reset
point
in
time
174
on,
more
explicitly
from
the
beginning
of
the
detection
time
window
164
on,
to
the
arrival
of
the
reflected
pulse
158,
i.e.
over
a
duration
t
run
.
Im
Subzyklus
I
A
des
Messzyklus
I,
bei
dem
die
Shutterzeitdauer
t
s
gleich
der
Belichtungszeitdauer
t
p
ist
und
ein
Laserpuls
152
ausgegeben
worden
ist,
akkumuliert
sich
auf
einem
betrachteten
Pixel
100
vom
Rücksetzzeitpunkt
174
an,
genauer
von
Beginn
des
Erfassungszeitfensters
164
an,
bis
zum
Eintreffen
des
reflektierten
Pulses
158,
d.h.
über
eine
Zeitdauer
von
t
Lauf,
lediglich
störendes
Hintergrundlicht.
EuroPat v2
During
the
measurement
cycle
II,
the
difference
value
U
1,diff
or
a
corresponding
proportional
value
is
stored
in
the
camera
system,
since
in
the
subcycle
II
A
the
pixels
and
the
CDS
circuit
mentioned
above
are
reset
for
the
next
measurement
cycle.
Während
des
Messzyklus
II
wird
der
Differenzwert
U
1,diff
bzw.
ein
dazu
proportionaler
Wert
im
Kamerasystem
gespeichert,
da
ja
bei
Subzyklus
II
A
die
Pixel
sowie
die
oben
erwähnte
CDS-Schaltung
für
den
nächsten
Messzyklus
zurückgesetzt
werden.
EuroPat v2
During
the
time
when
the
reflected
light
pulse
160
arrives,
wherein
this
time
section
is
completely
within
the
time
window
168,
photoelectrons
are
additionally
generated
by
the
reflected
laser
pulse
160,
which
is
why
the
gradient
of
the
actual
discharge
curve
in
the
subcycle
II
A
during
this
time
is
greater
than
the
contribution
of
the
extraneous
light
portion
202,
as
is
indicated
at
204
.
Während
der
Zeit,
da
der
reflektierte
Lichtpuls
160
eintrifft,
welcher
Zeitabschnitt
sich
vollständig
in
dem
Zeitfenster
168
befindet,
werden
zusätzlich
Photoelektronen
durch
den
reflektierten
Laserpuls
160
erzeugt,
weshalb
die
Steigung
der
tatsächlichen
Entladungskurve
beim
Subzyklus
II
A
während
dieser
Zeit
größer
als
der
Beitrag
des
Fremdlichtanteils
202
ist,
wie
es
bei
204
angezeigt
ist.
EuroPat v2
In
the
subcycle
II
A,
at
first
the
photoelectrons
generated
by
the
background
light
accumulate
over
the
duration
t
S
.
Im
Subzyklus
II
A
akkumulieren
sich
somit
über
die
Zeitdauer
t
s
zunächst
einmal
die
durch
das
Hintergrundlicht
erzeugten
Photoelektronen.
EuroPat v2
No
laser
pulse
is
output
in
the
subcycles
I
B
and
II
B
.
In
den
Subzyklen
I
B
und
II
B
wird
kein
Laserpuls
ausgegeben.
EuroPat v2
It
can
be
seen
from
lines
f)
and
g)
that
the
computing
cycle
RZ
is
divided
into
several
subcycles
UZ.
Man
erkennt
aus
den
Zeilen
f)
und
g),
daß
der
Rechenzyklus
RZ
in
mehreren
Unterzyklen
UZ
unterteilt
ist.
EuroPat v2
Fortunately
a
close
look
at
this
arrangement
shows,
that
the
beginning
of
a
main
cycle
can
be
shifted
300
years
back
(or
600
years
forward)
which
makes
the
900-year
cycle
consist
of
two
perfect
subcycles
of
500
and
400
years.
Verschiebt
man
den
Beginn
der
900-Jahres-Zyklen
um
300
Jahre
nach
vorn
(oder
um
600
Jahre
nach
hinten),
erhält
man
zwei
verlängerte
Unterzyklen
von
500
bzw.
400
Jahren
Länge.
ParaCrawl v7.1
By
subdividing
the
transmission
cycle
into
subcycles,
which
comprise
communication
telegrams
for
controlling
real
time
processes
at
a
fixed
position,
particularly
in
the
first
position,
it
is
possible
to
initiate
rapid
control
processes
due
to
the
higher
frequency.
Durch
die
Unterteilung
des
Sendezyklus
in
Subzyklen,
die
jeweils
an
einer
festen
Stelle,
vorzugsweise
in
erster
Position,
Kommunikationstelegramme
zur
Steuerung
von
Echtzeitvorgängen
enthalten,
ist
es
möglich,
aufgrund
der
höheren
Frequenz
der
Subzyklen
schnelle
Regelvorgänge
zu
initiieren.
EuroPat v2
In
order
to
trigger
rapid
control
processes,
in
particular
switching
processes
by
means
of
the
communication
telegrams
transmitted
in
the
subcycles
of
the
transmission
cycle,
the
data
area
of
the
communication
telegram
comprises
a
respective
control
date,
which
is
written
in
the
manner
depicted
in
FIG.
Um
schnelle
Steuerungsvorgänge,
insbesondere
Schaltvorgänge
mit
den
in
den
Subzyklen
des
Sendezyklus
übertragenen
Kommunikationstelegrammen
auszulösen,
enthält
der
Datenbereich
des
Kommunikationstelegramms
vorzugsweise
jeweils
ein
Steuerdatum,
dass
von
einem
vorausgehenden
Knoten
beim
Durchlauf
des
Kommunikationstelegramms
vorzugsweise
in
der
anhand
Fig.
EuroPat v2
When
the
duration
of
the
shutter
signal
t
S
equals
the
pulse
width
t
P,
as
is
the
case
in
the
subcycles
I
A
and
I
B,
the
voltage
U
1
on
the
capacitor
C
D
represents
a
measure
of
the
distance
d
of
the
pixel
from
its
corresponding
image
or
object
point
in
the
image
scene.
Ist
die
Dauer
des
Shutter-Signal
t
s
gleich
der
Pulsbreite
t
P,
wie
es
in
den
Subzyklen
I
A
und
I
B
der
Fall
ist,
so
repräsentiert
die
auf
dem
Kondensator
C
D
liegende
Spannung
U
1
ein
Maß
für
den
Abstand
d
des
Pixels
von
seinem
korrespondierenden
Bild-
bzw.
Objektpunkt
in
der
Bildszene.
EuroPat v2
Evaluating
means
processing
the
output
signals
resulting
in
the
subcycles
I
A
to
II
B
according
to
equations
3,
6,
7
and
8,
which
is
not
shown
in
the
figures,
consequently
obtains
for
all
pixels
at
pixel
positions,
i.e.
for
each
pixel
line
x
and
each
pixel
column
y,
in
which
the
pixels
are
arranged,
a
distance
value
d
x,y
which
is
background-light-compensated
and
reflectance-compensated.
Eine
Auswerteeinrichtung,
die
die
sich
in
den
Subzyklen
I
A
-
II
B
ergebenden
Ausgangssignale
gemäß
der
Gleichungen
3,
6,
7
und
8
verarbeitet,
in
den
Figuren
aber
nicht
gezeigt
ist,
gelangt
folglich
für
alle
Pixel
an
Pixelpositionen,
d.h.
für
jede
Pixelzeile
x
und
jede
Pixelspalte
y,
in
welchen
die
Pixel
angeordnet
sind,
zu
einem
Abstandswert
d
x,y,
der
hintergrundlichtkompensiert
und
reflektanzkompensiert
ist.
EuroPat v2
The
braces
indicate
the
four
mentioned
successive
subcycles
which,
in
the
order
of
occurrence,
are
referred
to
by
I
A,
I
B,
II
A
and
II
B
.
Mit
geschweiften
Klammern
sind
die
erwähnten
vier
aufeinanderfolgenden
Subzyklen
angezeigt,
die
mit
I
A,
I
B,
II
A
und
II
B
in
der
Reihenfolge
ihres
Auftretens
bezeichnet
sind.
EuroPat v2
Since
the
measurements
in
the
subcycles
I
A
and
I
B
are
in
close
temporal
proximity,
the
extraneous
light
portions
are
correlated
by
nearly
100%,
which
is
why
equation
3
in
the
form
illustrated
is
true.
Da
die
Messungen
in
den
Subzyklen
I
A
und
I
B
zeitlich
sehr
nahe
beieinander
liegen,
sind
die
Fremdlichtanteile
zu
nahezu
100%
korreliert,
weshalb
Gleichung
3
in
der
geschriebenen
Form
gültig
ist.
EuroPat v2