Übersetzung für "Starch gel" in Deutsch
Analyses
of
the
starch
digestions
by
gel
permeation
chromatography
permit
quantitative
monitoring
of
the
degree
of
degradation
of
the
starch.
Gelpermeationschromatographie-Analysen
der
Stärkenaufschlusse
erlauben
eine
quantitative
Verfolgung
des
Abbaugrads
der
Stärke.
EuroPat v2
The
hydrolysis
of
the
starch
gel
releases
water
and
lowers
the
viscosity.
Die
Hydrolyse
des
Stärkegels
setzt
Wasser
frei
und
verringert
die
Viskosität.
ParaCrawl v7.1
Furthermore,
the
starch
gel
remains
sticky
even
after
it
dries,
and
ensures
a
good
bond.
Zudem
bleibt
das
Stärkegel
auch
nach
dem
Austrocknen
klebrig
und
sorgt
für
einen
guten
Verbund.
EuroPat v2
Immediately
after
the
product
emerges
from
the
extruder,
which
can
be
fitted
with
any
desired
shape
of
extrusion
nozzle,
in
particular
a
flat
nozzle,
the
gel,
especially
a
starch
gel,
starts
to
make
the
transition
into
a
glassy
state
as
it
cools,
while
simultaneously
the
steam
generated
by
the
water
vapour
trapped
in
the
extrusion
mass
undergoes
expansion.
Sofort
nach
Verlassen
des
Extruders,
der
Auspreß-Düsen
jeder
bekannten
Form,
insbesondere
eine
Flachdüse,
aufweisen
kann,
beginnt
das
Gel,
insbesondere
Stärkegel,
bei
gleichzeitiger
innerer
Expansion
des
gespannten
Dampfes
der
der
Grundmasse
innewohnenden
Feuchte
infolge
der
Abkühlung
mit
seinem
Übergang
in
eine
Art
Glaszustand.
EuroPat v2
Such
a
matrix
can
be,
for
example,
a
starch
gel
which
is
softened
with
glycerin
and
suitably
shaped.
Eine
solche
Matrix
kann
z.B.
ein
Stärkegel
sein,
das
mit
Glycerin
weichgemacht
und
geeignet
geformt
ist.
EuroPat v2
During
cooling
of
such
a
paste,
the
viscosity
rises
again
and
reaches
a
second
maximum
indicatiang
relative
solidity
of
the
starch
gel.
Beim
Abkühlen
einer
derartigen
Probe
steigt
die
Viskosität
wieder
an
und
erreicht
ein
zweites
Maximum,
das
ein
Maß
für
die
Festigkeit
des
Stärkegels
ist.
EuroPat v2
For
determining
water
concentration
in
air,
for
example,
a
similar
test
tube
filled
with
starch
or
silica
gel
as
the
reagent
can
be
utilized.
Zur
Untersuchung
des
Wassergehaltes
von
Luft
wird
beispielsweise
ein
Prüfröhrchen
verwendet,
welches
als
Reagens
mit
Stärke
oder
Kieselgel
gefüllt
ist.
EuroPat v2
That
problem
has
been
solved
until
now
by
adding
excipients
(gelatine,
starch,
buffers,
silica
gel).
Dieses
Problem
wurde
bislang
durch
den
Zusatz
von
Hilfsstoffen
(Gelatine,
Stärke,
Puffermittel,
Kieselgel)
gelöst.
EuroPat v2
The
molecular
weight
distribution
of
modified
starches
was
determined
in
the
normal
way
by
the
starch
manufacturer
using
gel
permeation
chromatography
(GPC).
Die
Molekulargewichtsverteilung
der
modifizierten
Stärken
wurde
mit
Hilfe
von
Gelpermeationschromatografie
(GPC)
in
üblicher
Weise
vom
Stärke-Hersteller
ermittelt.
EuroPat v2
The
hydrocolloid
gel
7
is
preferably
a
starch
gel
that
especially
consists
of
potato
starch
and/or
corn
starch.
Das
Hydrokolloidgel
7
ist
vorzugsweise
ein
Stärkegel,
welches
vorzugsweise
aus
Kartoffelstärke
und/oder
Maisstärke
besteht.
EuroPat v2
In
this
connection,
the
gel-type
starch
(=starch
gel)
and
the
gel-type
hydrocolloid
that
is
different
from
starch
(=hydrocolloid
gel)
form
a
uniform,
particularly
extensively
or
partially
dried
gel
mass
or
gel
matrix
or
adhesive
matrix
16,
in
which
the
calcium
silicate
hydrate
grains
14
are
distributed
and
in
which
the
calcium
silicate
hydrate
grains
14
are
embedded.
Die
gelförmige
Stärke
(=Stärkegel)
und
das
von
Stärke
verschiedene,
gelförmige
Hydrokolloid
(=Hydrokolloidgel)
bilden
dabei
eine
einheitliche,
insbesondere
weitgehend
bzw.
teilweise
getrocknete,
Gelmasse
bzw.
Gelmatrix
bzw.
Klebematrix
16,
in
der
die
Calciumsilikathydratkörner
14
verteilt
sind
und
in
die
die
Calciumsilikathydratkörner
14
eingebettet
sind.
EuroPat v2
By
continuing
mixing,
the
grains
of
the
hydrocolloid
meal,
particularly
of
the
starch
meal,
bind
water
from
the
suspension,
swell,
and
form
the
hydrocolloid
gel
7,
particularly
starch
gel,
which
is
at
first
aqueous,
and
deposits
on
the
intermediate
layer
surface
6
of
the
individual
first
precursor
granules,
is
smeared
over
these,
and
pressed
into
these.
Durch
das
fortschreitende
Mischen
binden
die
Körner
des
Hydokolloidmehls,
insbesondere
des
Stärkemehls,
Wasser
aus
der
Suspension,
quellen
und
bilden
das,
zunächst
wässrige,
Hydrokolloidgel
7,
insbesondere
Stärkegel,
welches
sich
an
der
Zwischenschichtoberfläche
6
der
einzelnen
ersten
Vorstufengranalien
ablagert,
auf
dieser
verschmiert
wird
und
in
diese
eingedrückt
wird.
EuroPat v2
As
soon
as
the
liquid
has
penetrated
to
the
intermediate
layer,
the
gel
contained
in
this
layer,
composed
of
hydrocolloid
and
starch,
as
well
as
the
hydrocolloid
gel,
particularly
starch
gel,
on
the
intermediate
layer
surface,
also
swell.
Sobald
die
Flüssigkeit
an
die
Zwischenschicht
vorgedrungen
ist,
quellen
auch
das
in
dieser
enthaltene
Gel
aus
Hydrokolloid
und
Stärke
sowie
die
das
Hydrokolloidgel,
insbesondere
Stärkegel,
an
der
Zwischenschichtoberfläche.
EuroPat v2
Because,
however,
the
intermediate
layer
consists
not
just
of
starch
gel
and
hydrocolloid
gel,
but
also
the
calcium
silicate
hydrate
powder
that
is
contained
in
the
intermediate
layer,
the
granules
do
not
become
overly
sticky.
Dadurch,
dass
die
Zwischenschicht
allerdings
nicht
nur
aus
Stärke-
und
Hydrokolloidgel
besteht,
sondern
auch
noch
das
Calciumsilikathydratmehl
enthalten
ist,
werden
die
Granalien
allerdings
nicht
zu
klebrig.
EuroPat v2
This
improved
bond
strength
is
because
the
starch
gel,
even
after
drying,
still
demonstrates
a
certain
stickiness,
and
thereby
improves
the
bond
of
the
outer
mantle
layer
with
the
carrier
grain.
Denn
das
Stärkegel
weist
auch
nach
dem
Trocknen
noch
eine
gewisse
Klebrigkeit
auf
und
verbessert
somit
den
Verbund
der
Außenmantelschicht
mit
dem
Trägerkorn.
EuroPat v2
As
an
alternative
or
supplement
to
this,
it
may
be
provided
that
the
gel-like
or
jelly-like
material
comprises
silicone
rubber,
glycerin
soap,
starch,
polymer
gel,
caoutchouc,
latex
and/or
plasticine
or
consists
of
silicone
rubber,
glycerin
soap,
starch,
polymer
gel,
caoutchouc,
latex
and/or
plasticine.
Alternativ
oder
ergänzend
hierzu
kann
vorgesehen
sein,
dass
das
gel-
oder
gallertartige
Material
Silikongummi,
Glycerinseife,
Stärke,
Polymergel,
Kautschuk,
Latex
und/oder
Plastilin
umfasst
oder
aus
Silikongummi,
Glycerinseife,
Stärke,
Polymergel,
Kautschuk,
Latex
und/oder
Plastilin
besteht.
EuroPat v2
Projectile
in
accordance
with
claim
1,
wherein
the
gel
or
jelly
material
comprises
at
least
one
of
silicone
rubber,
glycerin
soap,
starch,
polymer
gel,
caoutchouc,
latex,
and
plasticine
or
consists
of
at
least
one
of
silicone
rubber,
glycerin
soap,
starch,
polymer
gel,
caoutchouc,
latex,
and
plasticine.
Projektil
nach
Anspruch
1,
dadurch
gekennzeichnet,
dass
das
gel-
oder
gallertartige
Material
Gelatine,
ballistische
Gelatine,
Silikongummi,
Glycerinseife,
Stärke,
Polymergel,
Kautschuk,
Latex
und/oder
Plastilin
umfasst
oder
aus
Gelatine,
ballistischer
Gelatine,
Silikongummi,
Glycerinseife,
Stärke,
Polymergel,
Kautschuk,
Latex
und/oder
Plastilin
besteht.
EuroPat v2
For
the
production
of
such
tablets,
pills,
semi-solids,
coated
tablets,
dragées
and
hard
gelatin
capsules,
the
therapeutically
useable
product
may
be
mixed
with
pharmacologically
inert
inorganic
or
organic
drug
carrier
substances,
for
example
with
lactose,
sucrose,
glucose,
gelatin,
malt,
silica
gel,
starch
or
derivatives
thereof,
talkum,
stearic
acid
or
salts
thereof,
and
fatless
powdered
milk
etc.
For
the
production
of
soft
capsules,
drug
carrier
substances,
such
as
vegetable
oils,
petroleum,
animal
or
synthetic
oils,
waxes,
fats,
polyols,
may
be
used.
Zur
Herstellung
solcher
Tabletten,
Pillen,
Halbfeststoffe,
überzogenen
Tabletten,
Dragees
und
harten
Gelatinekapseln
kann
das
therapeutisch
verwendbare
Produkt
mit
pharmakologisch
inerten,
anorganischen
oder
organischen
Arzneimittelträgersubstanzen
vermischt
werden,
z.B.
mit
Lactose,
Sucrose,
Glucose,
Gelatine,
Malz,
Silicagel,
Stärke
oder
Derivaten
derselben,
Talkum,
Stearinsäure
oder
ihren
Salzen,
Trockenmagermilch
und
dgl.
Zur
Herstellung
von
weichen
Kapseln
kann
man
Arzneimittelträgerstoffe
wie
z.B.
pflanzliche
Öle,
Petroleum,
tierische
oder
synthetische
Öle,
Wachse,
Fette,
Polyole
einsetzen.
EuroPat v2
For
the
preparation
of
such
tablets,
pills,
semi-solid
substances,
coated
tablets,
dragées
and
hard
gelatin
capsules,
the
therapeutically
usable
product
can
be
mixed
with
pharmacologically
inert,
inorganic
or
organic
pharmaceutical
carrier
substances,
for
example
with
lactose,
sucrose,
glucose,
gelatin,
malt,
silica
gel,
starch
or
derivatives
thereof,
talcum,
stearic
acid
or
salts
thereof,
skimmed
milk
powder
and
the
like.
For
the
preparation
of
soft
capsules,
pharmaceutical
carrier
substances
such
as,
for
example,
vegetable
oils,
petroleum,
animal
or
synthetic
oils,
wax,
fat
and
polyols
can
be
used.
Zur
Herstellung
solcher
Tabletten,
Pillen,
Halbfeststoffe,
überzogenen
Tabletten,
Dragees
und
harten
Gelatinekapseln
kann
das
therapeutisch
verwendbare
Produkt
mit
pharmakologisch
inerten,
anorganischen
oder
organischen
Arzneimittelträgersubstanzen
vermischt
werden,
z.B.
mit
Lactose,
Sucrose,
Glucose,
Gelatine,
Malz,
Silicagel,
Stärke
oder
Derivaten
derselben,
Talkum,
Stearinsäure
oder
ihren
Salzen,
Trockenmagermilch
und
dgl.
Zur
Herstellung
von
weichen
Kapseln
kann
man
Arzneimittelträgerstoffe
wie
z.B.
pflanzliche
Öle,
Petroleum,
tierische
oder
synthetische
Öle,
Wachs,
Fett,
Polyole
einsetzen.
EuroPat v2
In
a
large
bowl,
combine
the
pumpkin,
flour,
potato
starch,
salt,
flax
gel
and
nutritional
yeast.
In
einer
großen
Schüssel,
kombinieren
den
Kürbis,
Mehl,
Kartoffelstärke,
Salz,
Flachs-Gel
und
Ernährungshefe.
ParaCrawl v7.1
The
branching
reaction
is
particularly
preferably
carried
out
at
a
temperature
of
at
least
20°
C.,
at
least
30°
C.,
at
least
40°
C.,
at
least
50°
C.,
at
least
55°
C.,
at
least
60°
C.,
at
least
65°
C.,
at
least
70°
C.,
at
least
75°
C.,
or
at
least
80°
C.
The
branching
reaction
is
preferably
carried
out
on
starch
in
the
gel
state
or
on
agglutinated
starch,
in
particular
in
aqueous
solution.
Insbesondere
bevorzugt
wird
die
Verzweigungsreaktion
bei
einer
Temperatur
von
mindestens
20°C,
mindestens
30°C,
mindestens
40°C
mindestens
50°C,
mindestens
55°C,
mindestens
60°C,
mindestens
65°C,
mindestens
70°C,
mindestens
75°C,
mindestens
80°C
vorgenommen.
Die
Verzweigungsreaktion
wird
vorzugsweise
an
Stärke
im
Gelzustand
bzw.
verkleisterter
Stärke,
insbesondere
in
wässriger
Lösung,
vorgenommen.
EuroPat v2
Further,
the
chewing
gum
according
to
the
invention
may
comprise
at
least
one
suspending
agent
or
a
humectant,
in
particular
water,
glycerin,
propylene
glycol
and/or
sorbitol
syrup,
and
at
least
one
thickening
agent,
stabilizer,
binder
and/or
combinations
thereof,
in
particular
gels,
starches,
alginates,
oils
and/or
cellulose
gum.
Des
Weiteren
kann
der
erfindungsgemäße
Kaugummi
mindestens
einen
Suspensionsstoff
oder
ein
Feuchthaltemittel,
insbesondere
Wasser,
Glycerin,
Propylenglykol
und/oder
Sorbitsirup,
sowie
mindestens
ein
Verdickungs-,
Stabilisierungs-
und/oder
Bindemittel,
insbesondere
Gele,
Stärken,
Alginate,
Öle
und/oder
Cellulose
Gum
enthalten.
EuroPat v2
In
order
to
prepare
starch
gels,
the
crystalline
structure
of
native
starch
first
of
all
has
to
be
destroyed
by
heating
in
aqueous
suspension
while
stirring
continuously.
Um
Stärkegele
herzustellen
muß
die
kristalline
Struktur
von
nativer
Stärke
zunächst
durch
Erhitzen
in
wässriger
Suspension
unter
ständigem
Rühren
zerstört
werden.
EuroPat v2
The
fractionation
of
poly(A)
RNA
according
to
size
may
be
accomplished,
for
example,
by
gel
filtration
on
columns
of
dextran
derivatives
or
polyacrylamide,
in
which
smaller
RNA
molecules
penetrate
the
gel
particles
to
a
varying
extent,
whereas
large
molecules
are
not
retained
and
pass
through
readily
Furthermore,
a
mixture
of
poly(A)
RNA
species
can
be
fractionated
by
zone
electrophoresis
through
polyacrylamide,
starch
or
agarose
gels.
Die
Fraktionierung
der
Poly(A)-RNA
entsprechend
der
Größe
kann
beispielsweise
durch
Gelfiltration
an
Säulen
aus
'D
extranderivaten
oder
Polyacrylamid
erfolgen,
wobei
die
kleineren
RNA-Moleküle
die
Gelteilchen
in
unterschiedlichem
Ausmaß
penetrieren,
wohingegen
die
großen
Moleküle
nicht
zurückgehalten
werden
und
leicht
hindurchlaufen.
Weiterhin
kann
ein
Gemisch
aus
Poly(A)-RNA-Species
durch
Zonenelektrophorese
mit
Polyacrylamid,
Stärke
oder
Agarosegele
fraktioniert
werden.
EuroPat v2